HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Neuer Sony-Rekorder angekündigt ! | |
|
Neuer Sony-Rekorder angekündigt !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Clemi69
Neuling |
18:26
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Auf der Suche nach einem neuen DVD-Rekorder bin ich auf der Internetseite der Zeitschrift "HomeVision" auf folgende Ankündigung zu einem neuen Sony-Rekorder gestossen: Der RDR-HX825/S bietet eine 160-GByte-Festplatte für bis zu 249 Stunden Video. Exzellente Bildqualität im HQ+ Modus durch eine Datenrate von 15 Mbit/s und HDMI-Out mit Up-Scaling (720p/1080i). Die Programmierung gestaltet sich dank ''Guide Plus+'' (EPG) einfach. Der Recorder gibt nun auch DivX und DVD-RAM wieder. Der RDR-HX825/S ist ab September für 550 Euro erhältlich. Ich habe nirgendwo anders im Netz was dazu gefunden. Wenn das Gerät wirklich bald kommt, lohnt sich das warten darauf - die Ausstattung wird echt top sein... |
||||||
Tealc
Inventar |
18:53
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Hi! Dieser Recorder wird in der Internationalen Funkausstellung in Berlin (1.9.2006 - 6.9.2006) in der Halle 26/201 Vorgestellt. Du kannst entweder vor Ort die Pro & Kontras ausdiskutieren und sogar Praxis Checks Erleben, oder du wartest bis Sony ein Bericht nach der IFA Veröffentlicht hat und im Netz verfügbar ist. Ob sich da irgendwas lohnt ist abzuwarten, das kann sonst noch keiner Beantworten. |
||||||
|
||||||
vsk
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:15
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2006, |||||
sorry aber Google liefert mehrere Treffer. Scheint eine Variante des HX925 mit kleinerer Festplatte zu sein, zu dem es auch bereits alle technischen Daten nachzulesen gibt. |
||||||
Clemi69
Neuling |
15:30
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2006, |||||
Also ich habe nichts konkretes bei Google gefunden (außer was französisches, siehe unten) ... Es scheint mir bei diesem Modell um einen aufgemotzten RDR-HX725 (also mit mehr Ausstattung) zu handeln. Sicher sollte man abwarten, was er leistet (leider komme ich dieses Jahr nicht zur IFA), da hast du recht. Nur wenn meine oben genannte These stimmt, sollte jeder der sich bald einen Sony-DVD-Rekorder leisten will und ein HDMI-Ausgang wünscht noch ein wenig warten. Ich habe bereits mit dem RDR-HX1010 geliebäugelt, nur schneidet er nach einem Test der Zeitschrift "AudioVideoFotoBild"(AVFB) in Punkto Fehlerkorrektur nicht so gut ab und hat kein EPG. Da ist der RDR-HX725 nach einem Test von AVFB doch besser (sehr gute Fehlerkorrektur und EPG). Leider hat Sony bei den jüngsten Modellen (520/725/727/925) doch an einigen Punkten schmerzlich gespart (z.B. Anschlüsse und teilweise am RGB-Eingang). Ich hoffe mit dem neuen Gerät RDR-HX825 auf Verbesserungen gegenüber dem RDR-HX725/925 - und damit auf eine ausstattungsmäßig überzeugende Alternative zu den Pana-Modellen. Es wäre für mich auch klasse, wenn Sony endlich auch die DVD-RAMs lesen könnte. Leider hat Sony auf meine Anfrage zu dem Gerät noch nicht geantwortet. Das sind die Merkmale die im Internet zu dem Modell gefunden habe. Ich kann aber kein französisch, kann das jemand übersetzen? Enregistreur DVD vidéo Pal/SECAM avec disque dur 160GB Lecteur DIVX VCD JPEG SVCD CD et MP3 Compatible DVD+R en double couche Tuner Pal/SECAM intégré Compatible Dolby Digital et DTS Mode TV Surround virtuels optimisés Convertisseur vidéo Num/Ana 12 bit/108 MHz Réducteur de bruit vidéo numérique Précision Cinema Progressive PAL / NTSC Mode d'enregistrement HQ+ (sur le DD uniquement) Encodage à débit numérique variable TBC et Egaliseur vidéo Pal Progressif : qualité d'image optimale 8 modes d'enregistrement Vitesse 64 x (mode SEP) : 1 h de fichiers en 1 minute (transfert ultra-rapide) Fonction Pause Live TV : 3 h de mémoire tampon Enregistrement synchronisé du camescope "One touch dubbing" Chapitrage automatique intelligent Lecture accélérée et ralentie avec le son Enregistrement et lecture simultanés Time slip : lecture différée Installation rapide "Quick set up" Verrouillage du tiroir Showview-VSP/PDC Lecteur CD-R/RW audio et MP3 Convertisseur audio 192 KHz / 24 bits Son numérique 12 bit/ 108 MHz Port HDMI avec convertisseur. 2 prises péritel Sortie numérique coaxiale Sortie numérique optique Sorties composantes (YUV) Sorties Vidéo Sortie S-Vidéo 1 entrée audio-vidéo |
||||||
Clemi69
Neuling |
17:56
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2006, |||||
So, ich habe mir mal den Sony RDR-HX727 bei Amazon auf Probe bestellt, um zu kucken, ob es sich für mich überhaupt lohnt auf den HX825 zu warten... Mein Testurteil: Der 727 ist identisch zum 725 (weiss der Teufel warum Sony den rausgebracht hat...), die Bild- und Tonqualität ist sehr gut und das Gerät ist auch nicht sehr laut. Dieses sind also die positiven Punkte... ![]() Es gibt jedoch leider einige Punkte warum ich vom Sony absolut enttäuscht bin: - die Bedienung und Handhabung ist insgesamt sehr bescheiden - das Display ist so klein, dass sie das auch hätten wegsparen können - die Bildschirmanzeigen sind auch so klein und ungenügend - das Gerät reagiert auf die Fernbedienung teilweise sehr träge (das bringt mich echt zum Wahnsinn) - mit der Fernbedienung kann ich mein Thomson-Fernseher nicht steuern (obwohl die Codes von anderen TV-Hersteller laut Bedienungsanleitung eingestellt werden können) - kein RGB-Scart-Eingang (so ist das Bild vom Digitalreceiver deutlich schlechter) Im Gegensatz zu meinem jetzigen Panasonic-Recorder ohne Festplatte ist das alles ein Riesenrückschritt!!!! ![]() Fazit: Anstatt die Qualität und die Ausstattung zu verbessern (wie bei Pansonic), spart Sony immer mehr und überall. Jetzt habe ich auch noch gehört, dass Sony seinen IFA-Auftritt aus Kostengründen kurzfristig gestrichen hat. Das ist mit denen echt bitter... ![]() Ich habe also das Gerät zurück an Amazon geschickt und habe die Hoffnung aufgegeben, von Sony einen brauchbaren DVD-Recorder zu bekommen. Wenn da nicht bald von Sony was einschneidendes passiert, wird Sony seine letzten treuen Kunden verlieren... ![]() Ich jedenfalls bleibe bei Panasonic, auch wenn ich mir jetzt eher einen Sony geholt hätte... |
||||||
Bodan2
Neuling |
13:30
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2006, |||||
Clemi69 schrieb:
Auf der Sony-Website ist zu lesen: 2 x Scart (1 x einschl RGB-Eingang) und digitaler Audioausgang @Clemi69: Hast Du wirklich beide Anschlüsse ausprobiert mit einem Kabel, das auch RGB belegt hat? [Beitrag von Bodan2 am 06. Sep 2006, 14:23 bearbeitet] |
||||||
Tealc
Inventar |
13:41
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2006, |||||
Hi!
Irrtum !!! Der Sony RDR-HX727 hat im Line1/TV ein RGB-Out und Line3/Decoder ein RGB-In. Also beides vorhanden, steht in der Anleitung, Einfach runterladen und auf Technische Daten lesen. |
||||||
Bodan2
Neuling |
14:20
![]() |
#8
erstellt: 06. Sep 2006, |||||
Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung angesehen und folgenden Hinweis entdeckt (S.131, Ein-/Ausgänge): Line3/Decoder: 21-polig CVBS IN/OUT, S-Video/ RGB in (RGB-Signale können nicht aufgezeichnet werden, außer bei den französichen Modellen von RDR-HX725/HX727 und RDR-HX925). Das heisst also, ich habe beim deutschen Modell keinen RGB in, oder? Ich bin echt sauer auf Sony, denn ich habe mir den RDR-HX725 bestellt, weil ich mit meinem jetzigen Rekorder (Philips HDRW720) wegen fehlendem Progressive Scan-Ausgang (und einigen anderen mehr) nicht zufrieden bin. Habe mir einen AV-Receiver mit Upconversion nach HDMI geholt und den Beamer mit nem HDMI-Kabel angeschlossen (davor hatte ich mit einem 12m S-Video und FBAS/Composite kein gutes Bild).Wenn ich jetzt den digitalen Kabelreceiver (HUMAX PR-FOX) mit dem schlechtest möglichen Signal (CVBS = Composite) in den DVD-Rekorder einspeisen muss, dann hab ich ja das Geld für das HDMI-Kabel und den AV-Receiver zum Fenster rausgeschmissen! Habe ich eigentlich in diesem Fall ein Recht, wegen falscher Angaben zum Produkt vom Kaufvertrag (RDR-HRX725) zurückzutreten? Ich würde dann lieber den RDR-HRX825 abwarten, vielleicht hat der ja nen brauchbaren Eingang). [Beitrag von Bodan2 am 06. Sep 2006, 14:25 bearbeitet] |
||||||
Tealc
Inventar |
14:45
![]() |
#9
erstellt: 06. Sep 2006, |||||
Hi! Von Aufnehmen war hier aber keine Rede, RGB In und Out ist vorhanden.
Definitiv nicht, über das Fernabsatzgesetz hast du bis zu 30 Tage Rückgaberecht ohne Begründung angeben zu müssen. Bei einem normalen Kaufvertrag vor Ort, gilt das nicht. Man hätte sich ja vor dem Kauf besser Informieren müssen, ob diese Funktion überhaupt vorhanden ist und damit meine ich nicht beim Verkäufer, sondern auch andere Quellen. Denn man kann schlecht einen Verkäufer auf falscher Angaben verklagen, da steht aussage gegen aussage. Der Verkäufer sieht Täglich tausende von Kunden, er kann deine Aussage Einfach abstreiten. Am besten nicht mit irgendwelchen Rechten vorgehen, da hast du eh keine Chance, aber frag doch mal dein Verkäufer Nett und Freundlich, wegen diesem Irrtum ob er dir vom Kaufvertrag zurücktreten lässt. Bedenke aber, das der Kauf max. 14 Tage nicht überschritten sein darf. Vielleicht hast du ja Glück. Sonst geht das garnicht. |
||||||
Clemi69
Neuling |
17:57
![]() |
#10
erstellt: 06. Sep 2006, |||||
beim Sony RDR-HX725/727 sieht es folgendermaßen aus(siehe Bedienungsanleitung): - 1. Scart-Anschluss (RGB-Ausgang zum Fernseher, ist also der normale Standard) - 2. Scart-Anschluss (braucht man als Eingang für einen externen Decoder, z.B. Sat- oder Kabel-Digital-Receiver) Dieser 2. Scart-Anschluss ist nur bei den FRANZÖSISCHEN Modellen RGB-tauglich !!! Das ist ja die Sauerei... Bei den Vorgängermodellen 710 und 910 gab es diese Beschränkung nicht. Vielleicht ändert sich ja das beim 825... Für den guten Bildeingang und bessere Aufnahmequelle von einer Digitalquelle braucht man RGB oder S-Video - ohne ist die Qualität deutlich bescheidener... Schließlich hat Sony beim 725/727/925 auch noch den zusätzlichen S-Video-Eingang nebst Audio- und Videobuchse ("Line 4"-Eingang) an der Hinterseite eingespart. Der 710 und 910 haben diesen noch gehabt. Es gibt diese Anschlüsse zwar auch an der Frontseite, nur dieser eigentlich nur für Überspielungen vom Camcorder vorgesehen. Was mich auch so aufregt: Der Internetauftritt von Sony ist im Gegensatz zu anderen Herstellern (Panasonic!) nicht nur schlecht und veraltet, sondern liefert auch falsche Produktinformationen ("1 x einschl RGB-Eingang"). Das ist wie gesagt nur für die französischen Modelle richtig. |
||||||
Clemi69
Neuling |
18:05
![]() |
#11
erstellt: 06. Sep 2006, |||||
Übrigens Tealc, warst du auf der IFA? War meine Info richtig, dass Sony nicht vertreten war? Oder hast du den 825 irgendwo sehen können? |
||||||
Tealc
Inventar |
18:30
![]() |
#12
erstellt: 06. Sep 2006, |||||
Hi!
Ja, war ich am Sonntag dort. Nun Sony war schon vertreten in der Halle 18-26, allerdings wie du vermutet hast, gab dort keine DVD-Recorder zur Ansicht. Das einzige was Sony dort vorgestellt hat, war der Movie- und Video-Bereich wo riesige Plasma TV vorgestellt wurden, dann gab es noch den Playstation-Bereich, den Sony BMG-Bereich, die Sony Ericsson Lounge und den Picture-Bereich. Von DVD-Recorder gab es leider keine Spur. War echt eine Enttäuschung, da ich als Fachbesucher diese Info per Mail bekam. Auf meine Anfrage bei Sony in der Halle 18-26, sagte man mir [Zitat] Es war zwar geplant DVD-Recorder vorzustellen, aber im letzten Moment wegen Technischen schwierigkeiten wurde es umdisponiert und wir Entschuldigen uns dafür. [Zitat Ende] [Beitrag von Tealc am 06. Sep 2006, 18:44 bearbeitet] |
||||||
Bodan2
Neuling |
10:18
![]() |
#13
erstellt: 07. Sep 2006, |||||
Tealc schrieb:
@Tealc: Jetz mal aber halblang, bist du Sony-Vertreter oder einfach nur schadenfroh? Wozu soll denn bei einem DVD-Rekorder ein Eingang eigentlich gut sein,wenn nicht zum aufnehmen, das ist doch meiner Meinung ne Kundenverarsche! Das ist ja noch schlimmer als bei Philips, die bei ihren neusten Modellen verschwiegen haben, dass der Dolby-5.1-Ton auf den selbst gebrannten DVDs nur bei Philips-Geräten funktioniert. Es kommt wohl in letzter Zeit in Mode, den Kunden mit irreführende und falschen Angaben zu ködern. Tealc schrieb:
Den Verkäufer, der diese technischen Feinheiten kennt, musst Du erst mal finden. Die meisten verweisen dann auf die Bedienungsanleitung im Roman-Stärke. Wenn ich mich nicht mehr auf die Angaben des Herstellers im Internet verlassen kann, worauf denn dann? Wenn mir der Hersteller im Internet eine Funktion zusichert, bin ich als Kunde nicht verpflichtet, dies anhand in diversen Postings aus allen Internetforen zu überprüfen? |
||||||
Tealc
Inventar |
12:15
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2006, |||||
Hi! @Bodan2 ich glaube du siehst die Welt mit einer Rosaroten Brille. Also du solltest ehrlich mal in die Realität zurückkehren.
Selbstverständlich sind Eingänge bei Recorder auch zur Aufnahme verfügbar. Nur du solltest mal hier richtig lesen, der obige Sony Recorder nimmt nur das normale FBAS Signal am Eingang auf, und nur das Französische Modell ist in der lage am Eingang mit RGB-Signal Aufzunehmen. Ansonsten kann das Deutsche Modell das RGB-Signal am Eingang zum Ausgang weiter an das TV-Gerät weiterleiten, man wird am TV zwar das bessere Bild sehen, jedoch wird der Recorder aber das bessere Bild nicht Aufnehmen.
Das war schon immer so und wird sich auch nie ändern.
Magst ja Recht haben, dennoch ist Kontrolle Sicher. Schau Dir doch nur die Beiträge hier alle an, es wird ständig behauptet was Geräte laut Hersteller können, jedoch Praktisch Einfach nicht das macht was Erwartet wird. Wenn ich ein Hersteller wäre und meine Produkte vermarkten und gut verkaufen möchte, würde ich eben genauso tun, mit falschen Feinheiten und Technischen Schnick schnack Beschreibungen die Kunden Ködern. Wie du so schön beschrieben hast "Kundenverarsche" selbstverständlich, es war schon immer so, das wir Kunden darunter leiden. Verklagen kannst du die Hersteller wegen Falschaussage eh nicht, die werden immer behaupten die Funktion das der Kunde gewünscht hat ist vorhanden, das es aber dies nicht tut was sich der Kunde vorgestellt hat, hat der Hersteller nie behauptet und ist somit von allen Pflichten aus dem Schneider. |
||||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
12:23
![]() |
#15
erstellt: 07. Sep 2006, |||||
Ne komische Marktstrategie ist das aber schon, das französische Modell nimmt RGB auf, das deutsche schleift es nur durch und nimmt nur FBAS auf. Da soll mir mal einer einen vernünftigen Sinn dahinter erklären, zumal die meisten gängigen Rekorder anderer Marken RGB aufzeichnen können. Klar auch nicht alle, aber bei den Rekordern wo ich ein RGB Signal reinschicken kann nehmens die auch auf (ausser Sony natürlich ![]() Das ist doch hirngepupse von deren Strategen, mehr nicht. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DL-Rekorder angekündigt mit Werbekiller tere13 am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 7 Beiträge |
neuer DVD Rekorder kaufen vfb-david am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 7 Beiträge |
neuer Rekorder LG RH-200MH JohnMockery am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 14 Beiträge |
Neuer Sony RDR-HXD 870 dr_szell am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 12 Beiträge |
neue Sony Rekorder Promillo am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 16 Beiträge |
Suche passenden DVD-Rekorder zu neuer Ausstattung polarfuchs98 am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 12 Beiträge |
Sony Bravia und Sony-DVD-Rekorder heikokirchner am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 11 Beiträge |
Sony CDR-W33 CD-Rekorder Mel*84 am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 33 Beiträge |
Sony RDR HX 710 Rekorder chiara05 am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 2 Beiträge |
Sony DVD-Rekorder "locked"? Joshie am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.339
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.053