HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Pioneer DVR-545H-S Erfahrungsbericht | |
|
Pioneer DVR-545H-S Erfahrungsbericht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mary_1271
Inventar |
21:28
![]() |
#101
erstellt: 02. Dez 2006, |||
Hallo Kasel Also ich habe die Jukebox mal etwas unter die Lupe genommen. Eine mp3-CD auf die Festplatte kopieren ist kein Problem, aber zurück geht es tatsächlich nicht. Eine Audio-CD mit Text wird nicht erkannt und wird auch nur in Echtzeit überspielt/kopiert. Dabei landet vermutlich nicht die Wave-Datei auf die Platte, sondern wird entweder in AC3, mp3 oder WMA kodiert. Alles andere ist bestimmt so, wie Du bereits vermutest. Das habe ich nicht probiert. Dafür interessiert es mich zuwenig. Das hätte ruhig etwas komfortabler ausfallen können. Aber es ist eben nur ein Zusatzschmankerl, nicht mehr aber auch nicht weniger. Liebe Grüße Mary |
||||
Martinus61
Inventar |
23:07
![]() |
#102
erstellt: 02. Dez 2006, |||
Nachdem ich zweimal den Pioneer bei mir zu Hause testen konnte, kam heute der Panasonic 65. Im Vergleich zum Pioneer ist folgendes festzuhalten: - Das Bild ist gleichwertig. Das Bild von Panasonic ist schärfer. Das Bild von Pioneer etwas ruhiger, harmonischer. - Der Ton ist beim Panasonic deutlich besser. Über meinen Receiver Yamaha RX-V 1700 kommen die Effekte beim Panasonic besser zur Geltung als beim Pioneer. Der Pioneer ist merklich flacher. - Der Tuner wirkt beim Pioneer besser. Aber der Panasonic ist auch akzeptabel. - Das Laufwerksgeräusch (sowohl DVD als auch Festplatte) ist beim Panasonic nicht hörbar (aus 3 Meter). Dageben ist der Pioneer deutlich wahrnehmbar (er brummt dezent). - Das Design gefällt beim Pioneer besser. Der Panasonic sieht nicht sehr schick aus. Punkt für Pioneer. - Die Fernbedienung ist beim Panasonic wiederum ein Klasse für sich. Die vom Pioneer ist im Vegleich Schrott (gut man kann damit leben, aber auch nicht mehr). - Und letztendlich ist der Panasonic für die meinsten Medien geeignet. Dieser Recorder nimmt auch Medien an, wo der Pioneer versagt. Der Panasonic hat eindeutig die beste Fehlerkorrektur am Markt (ich hatte neben Pioneer/ Panasonic bereits Sony und JVC im Test). Für Brennstrategen ist Panasonic die erste Empfehlung. Nur wer Original-DVDs CDs abspielt kann zum Pioneer greifen, ansonsten hat man keine Freude. Im Ergebnis geht meine Empfehlung leider an den Panasonic. Denn vom Design ist der Pioneer schöner. Nur sehen wir auf den Bildschirm und hören über AV-Receiver und sehen nicht auf das Design des Rekorders. Der Panasonic hat wirklich die Nase deutlich vorne. Ich habe mich ausgiebig damit auseinandergesetzt. ![]() |
||||
|
||||
Mary_1271
Inventar |
00:35
![]() |
#103
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Hallo Martinus61 Das kann ich nicht glauben! ![]() ![]() ![]()
Also dem ist definitiv nicht so. Da wir uns schon seit Urzeiten mit der Anfertigung von Video und Super-Video-CD's befassen und allemöglichen und unmöglichen Formate erstellt haben, kann ich eigentlich behaupten, daß der Pioneer ein ALLESFRESSER ist. DVD's brenne ich etwa seit 4 Jahren. Und dabei sind einige bis jetzt zusammengekommen. ![]() Da wir auch noch eine stattliche Anzahl von (X)(S)(M) u.s.w. Video CD's haben (zum wegschmeißen irgendwie zu schade) hatte ich mir nach Deiner Aussage die Mühe gemacht, diese alten Scheiben hervorzukramen und zu testen. Der Pio hat nicht ein einzigesmal versagt. Ganz gleich, ob ich völlig Non-konforme VideoCD's eingelegt habe oder eine Scheibe Salami ![]() Einfach zu sagen, wer nur Kauf-DVD/CD's abspielt, kann zum Pioneer greifen, und wer selbstgebranntes Material abspielen will, muß zum Panasonic greifen, ist schlichtweg Unsinn!! Mein DVD-Brenner ist übrigens ein LG GSA-L20H, und mein erster DVD-Brenner war auch kein Pioneer, sondern ein Teac. Allerdings möglich, daß dort ein Pioneer im Teac-Gehäuse gesteckt hatte. Gebrannt habe ich schon immer mit Nero. Hätte sich der Pioneer Schwächen inpunkto selbstgebrannten Scheiben geleistet, hätte ich ihn zurückgegeben. Er ist wie gesagt ein Allesfresser. Nur weil Deine komischen Scheiben nicht sorecht wollen......... ![]() Trotzdem viel Spaß mit Deinem Panasonic. Liebe Grüße Mary |
||||
Martinus61
Inventar |
06:53
![]() |
#104
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Ich glaube fast Mary, dass Du bei Pioneer angestellt bist. Warum schneidet denn der Pioneer Recorder in diversen Testzeitschriften immer etwas schlechter als Panasonic ab ? Nur die Topprodukte 920 bzw. 930 sind die Ausnahme. Warum wertet denn die Zeitschrift Video die Fehlerkorrektur des Panasonic mit hervorragend (dieses Ergebnis hat zB. der Pioneer 540 nicht erreicht) ? Es gibt auch Testzeitschriften, die sehen den Pioneer noch deutlicher hinter dem Panasonic als Video. Nenne mir mal Fundstellen, wo der Pioneer 540 (vom 545 gibt es noch keinen Testbericht, ist aber das gleiche Laufwerk wie beim 540) im Testbericht eines Magazins den Panasonic 65 überflügelt !!! Nenne mir bitte eine Fundstelle, wo die Lauthaut des Pioneer gegenüber Pana gut bei weg kommt ? Du wirst keine finden ! Vielleicht hast Du ja hinsichtlich Deines Equipments viel Glück gehabt. Das heist Dein Brenner harmonisiert mit Deinem Pioneer. Das musss aber nicht bei Jedem sein. Eine gute Fehlerkorrektur muss auch Unwägbarkeiten ausgleichen können. Das geht beim Pioneer nicht. Meine Angaben in der vorherigen Stellungnahme bezüglich beider Rekorder stimmen. Und jeder kann sich sein eigene Meinung bilden, welchem Gerät er letztendlich das Vertrauen schenkt. Der Pioneer ist auf jeden Fall nicht so gut wie der Pana. Das ist halt mal so. Oder warum werten die meisten User im Forum für den Panasonic. Irgeneinen Grund muss dies wohl haben. Und wenn so viele den Panasonic kaufen, hat dies auch einen Grund, oder ? Im übrigen gibt es aber auch Produkte von Pioneer die sind einfach Spitze. Ich besitze den Pioneer Plasma PDP 436 und bin von diesem abolut angetan. Ich würde jedem nur zu einem Pioneer Plasma raten (und nicht zu einem Panasonic Plasma). Nur dazu, dass ich denke das ich meine Meinung neutral bilde und nicht ein "Marken-Freak" bin. Ich vermute ich bin einer der wenigen hier im Forum, die beide Rekorder-Serien mal in der Wohnstube hatten. Dies innerhalb von 2 Tagen und mit den gleichen DVDs und dem gleichen Equipment und da sind die Unterschiede schon zu sehen und zu hören. Liebe Mary ich wünche Dir mit Deinem Pioneer wirklich alles Gute. Es ist schön, dass Dein Gerät so gut ist und alle Rohlinge frisst. Auch auf Deinen Rat hin hatte ich letztendlich den Pioneer gekauft und später ein zweites Gerät von Pioneer erworben. Beide Geräte hatte ich wegen den gleichen Feststellungen und Mängeln zurückgeben müssen. Die Frage hinsichtlich der Fehlerkorrektur hatte ich Dir vor Kaufentscheidung gestellt und Deine Antwort kennts Du ja. Ich bin Dir deshalb nicht böse, weil Deine Antwort bezogen auf Deine Erfahrung bestimmt korrekt war. Aber Du siehst das ich mit zwei Geräten nicht so viel Glück wie Du hatte. Im Internet gibt es übrigens ein Adventsspiel unter der Homepage von pioneer. Der Hauptgewinn ist der 545 H-S. Ich mache mit. Sofern ich zu den Gewinner zähle, werde ich das Gerät ungeöffenet weiterverkaufen. Ein drittes Mal will ich das Gerät nicht ausprobieren. ![]() |
||||
GalloNero
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#105
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Hallo Ihr, ich stehe kurz vor der Anschaffung eines Recorders. Ihr habt mich schon fast von Panasonic überzeugt. Wieviele hier zu welchem Gerät greifen, würde mich sehr interessieren.
Wo finde ich denn diese Umfrage? Würde mich brennend interessieren, da ich noch nicht weiß zu welchem Panasonic ich greifen soll und wie der LG, den mir mein Schwiegervater aufschwätzen möchte, steht. Liebe Grüße GalloNero |
||||
Martinus61
Inventar |
09:24
![]() |
#106
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Die Umfrage steht hier in hifi-forum unter DVD/HDD Rekorder und dann Umfrage / Bestenliste (ist mit einem Glühbirnenvzeichen gekennzeichnet). Viele Grüße |
||||
det02
Stammgast |
14:14
![]() |
#107
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Hallo , ich möchte den Pioneer DVR 545HX-S gerne per HDMI an den LCD anschließen und gleichzeitig den Ton digital über den digitalen Tonausgang des 545 an das Yamaha YSP Soundsystem ausgeben . Macht der Pioneer das , oder muß das Soundsystem dann über den LCD anschließen (ist dann aber nur Stereo , oder ? ) ? Danke. |
||||
dowczek
Inventar |
16:15
![]() |
#108
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Natürlich geht das. Und genau so machen es vermutlich auch die meisten Leute. ![]() |
||||
det02
Stammgast |
16:25
![]() |
#109
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Schön , auf diese Antwort hoffte ich ! Für manche Kabel gibt es ja sogenannt Y-Adapter , gibt es sowas auch für Digitale Coax. Eingänge . Das YSP hat nur einen coax. digitalen Toneingang , ich bräuchte aber 2 . Sorry , aber bei den Anschlüssen kenne ich mich wirklich aus . ![]() |
||||
dowczek
Inventar |
16:33
![]() |
#110
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Gibts bestimmt. Es gibt ja auch sogenannte Audio-Umschalter. Ich kann Dir jetzt aber aus dem Stehgreif nichts nennen, da ich derartige Anschlussprobleme nicht kenne ![]() |
||||
det02
Stammgast |
17:02
![]() |
#111
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Offenbar gibt es das doch nicht. Ist eine Auskunft von einem Onlineshop . Schade . |
||||
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#112
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Hi, als Neuling darf ich mir hoffentlich einen Fehler erlauben, und so habe ich im falschen Thema geschrieben. ![]() Ich hoffe, HIER das richtige Thema gefunden zu haben. jetzt nochmal mein Anliegen: Hallo zusammen ![]() Kann mir jemand bei folgendem Problem helfen oder mir einen vorhandenen Thread empfehlen? Der vor wenigen Tagen gekaufte DVR 545 hat bei der Durchschleifung des analogen Kabelsignals ein schlechtes Bild, d.h. wenn ich die Sender über den Recorder anschaue bzw. aufnehme. Stecke ich nun das Antennenkabel (Kabel analog) direkt in den Fernseher, ist das Bild sehr viel besser. Angeschlossen ist das System so: - Antenne in Recorder, vom Recorder zum Fernseher sowohl über Antennenkabel als auch Scart - HDMI ist ebenfalls aktiviert, dürfte aber doch nur beim Abspielen von DVD relevant sein - hochwertige Kabel (Scart, HDMI) Wenn ich über das durchgeschleifte Signal am Fernseher schaue (Recorder aus), ist das Bild annehmbar. Schlecht ist es nur, wenn ich direkt vom Recorder schaue (am Fernseher vom Scart auf Eingang 3 (RGB)) Bin kein Technik Experte, bitte helft mir ![]() |
||||
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#113
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Und gleich noch eine Feststellung hinterher: (kann man ja auch als Erfahrungsbericht gelten lassen) Der DVR 545 hat merkliche und hörbare Vibrationen nach dem Einschalten. Wenn man die Hand draufhält oder die Rack-Platte anfasst, merkt man diese Vibrationen deutlich. Auch akustisch. Ist aber, wenn ich recht überlege, nur für eine Dauer von 30 sec bis 1 Minute. Ist das normal ??? Hat jemand ähnliche Erfahrungen??? Zurückgeben ? |
||||
dowczek
Inventar |
22:38
![]() |
#114
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Wenn Du ihn per HDMI betreibst und über den internen Tuner des Rekorders (also im eingeschaltenen Zustand) die Programme schaust, dann werden diese per HDMI wiedergegeben. Also einfach mal die Einstellungen des HDMI-Ausgangs prüfen und ein wenig rumspielen. |
||||
Mary_1271
Inventar |
22:40
![]() |
#115
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Hallo Alter Mann ![]() Wie sind denn die Aufnahmen? Sind die qualitativ besser, wenn Du diese abspielst? Eine merkwürdige Sache ist das schon! ![]() Wir hatten uns einen 2-fach-Verteiler gekauft und an der Wanddose das Signal aufgesplittet. So hatte der Recorder eine Antennenleitung für sich und der Fernseher auch. Wenn allerdings Deine Aufnahmen genauso aussehen wie das durchgeschleifte Signal, dann würde ich versuchen, das Gerät zu tauschen. Vielleicht liegt ja tatsächlich ein Defekt vor. Bei unseren DVR-545 ist das Signal in Ordnung. Liebe Grüße Mary |
||||
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#116
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Hallo, danke für die schnellen Antworten. @dowczek Ich werde versuchen, ob ohne HDMI das Bild besser ist. also HDMI Stecker raus, und Konfiguration auf Scart im Recorder. Hab bis jetzt noch nicht viel rumgespielt, nur Kabel umgesteckt / ausgetauscht und so... @Mary die Aufnahmen (heute: Simpsons) scheinen tatsächlich besser zu sein als das Bild über den integr. Tuner. Wie du schon schreibst: deutlich sichtbarer Schnee. ist das ein Mangel oder muß ich das hinnehmen, wenn ich das Signal nicht splitten kann? |
||||
Mary_1271
Inventar |
23:02
![]() |
#117
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Da haben wir es!! Also ich würde schon sagen, daß das ein Mangel ist, den Du nicht hinnehmen mußt. Wenn natürlich Dein Händler das Gerät prüft und alles in Ordnung ist, könnte natürlich auch ein sehr schwaches Kabelsignal bei Dir anliegen. Das würde dann mit dem 2-fach-Verteiler nochmal um etwas 3,5db gedämpft werden. Solltest Du dann am Fernseher (mit Splitter) auch etwas mehr Schnee haben, liegt es mit am Signal, und nicht nur am Recorder. Liebe Grüße Mary |
||||
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#118
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Hallo Mary, ich werde mir morgen mal einen DVB-t receiver besorgen und testen, wie dieses Signal weitergegeben wird. Wie ist es mit dem vorhin beschriebenen brummen bzw. vibrieren nach dem Einschalten. Ist das normal? Man merkt / hört es deutlich. |
||||
OliGr
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:01
![]() |
#119
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Hallo alle zusammen, Habe mir am Samstag den DVR-545H gekauft und hätte jetzt eine Frage dazu. Habe ihn gestern Abend angeschlossen und alles eingestellt. Jetzt zu meiner Frage er ist seit 3 Uhr in der frühe am EPG oder Guide+ Daten am runterladen wie lange hat das bei euch beim ersten mal gedauert? Das sind bis jetzt immerhin 9h vielleicht kann mir einer von euch ja helfen. |
||||
det02
Stammgast |
12:17
![]() |
#120
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Ich glaube der EPG wird über Eurosport übertragen . Hast Du den Sender einprogrammiert ? |
||||
dowczek
Inventar |
15:04
![]() |
#121
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Das ist definitiv zu lange. Normal sind etwa 2 - 3 Stunden.
Richtig, es ist Eurosport. Auf jeden Fall nochmal die Kabelverbindungen und das Setup prüfen. |
||||
MeyerDerSack
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#122
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Also die 9 Stunden sind i.O. hat bei mir auch einen Halben Tag + eine ganze Nacht gedauert. Steht auch in der Bedinungsanleitung das das erste Runterladen bis zu 24 Stunden dauert. Gruß |
||||
Knutschi
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#123
erstellt: 04. Dez 2006, |||
HAllo Habe mir das ganze einmal durchgelesen,und vermisse einen Hinweis auf den Anschluss eines digitalen Kabelreceivers. Hat jemand Erfahrung damit? Soweit ich weis hat der Pio einen G-Link anschluss welcher bei einer Aufnahmeprogramierung den receiver auf den Programierten Sender schaltet(mittels separatem infrarotsignal).Der Pana hat das nicht. Hat das schon jemand getestet.Bin nämlich am überlegen ob Pio oder Pana . Knutschi |
||||
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#124
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Hallo, das rütteln und brummen ist nun weg, nachdem ich beim Startvorgang während des vibrierens die DVD-Lade auf und zu gemacht habe. Seitdem ist Ruhe ... ![]() Seltsam oder? Das Bild habe ich nochmal in sämtlichen Variationen verglichen. Ob mit oder ohne HDMI, nur über Scart oder beides, das Bild ist immer gleich grieselig. ---> Antennenkabel direkt an Fernseher ist allerdings auch kein Bombenbild, aber zumindest erträglich. Bei der Hotline von Pioneer sagte man mir, ich habe entweder schlecht geschirmte Kabel oder ein schwaches Signal von der Steckdose (auf meinen Hinweis hin : siehe oben wg. Verstellen der Sender) |
||||
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#125
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Pio Hotline wegen den genannten Problemen kontaktiert. Zusätzlich ein Problem des Fernsehers geschildert, auch zu finden im "Plasma... Pioneer" Thread. Fernseher verstellt selbständig die Sender so alle paar Wochen, ![]() evtl. Update nötig vom Sérvice Center ![]() Dies hier aber nur am Rande..... ist schließlich das DVR-545 Erfahrungs-Thema ![]() ciao.... |
||||
OliGr
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:24
![]() |
#126
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Hallo noch mal so das erste downloaden der EPG Daten war eine Stund nach dem erstellen der Frage beendet hat also fast 10h gedauert. Habe jetzt erstmal die ersten Aufnahmen programmiert mal sehen wie das so klappt und wie das nachladen der EPG Daten dauert. |
||||
Harvey02
Neuling |
22:26
![]() |
#127
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Hallo, ich versuche seit drei Abenden vergeblich meinen neuen Pioneer HDD 645 anzuschließen. Ich habe ihn per Scart an die Premiere D-Box gehängt und per Scart und HDMI an den 50er Pioneer Plasma. Was fehlt ist eine Antennenverbindung weil die D-Box keinen Antennenausgang durchgeschleift. Also funktioniert der Programmguide nicht. Ich kann mittlerweile das aktuelle Programm manuell aufnehmen, würde aber gern dabei ein anderes ansehen. Da ich an einer Satellitenantenne hänge, benötige ich dafür wohl einen zweiten Satellitenreciver oder DVB-T. Ist das tatsächlich so und warum ist das nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben? Gruß Harvey |
||||
OliGr
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:27
![]() |
#128
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Hat hier einer Erfahrung mit dem anschließen einer D-Box2 für Kabel an den Pio und ob diese von ihm mittels G-Link gesteuert wird. |
||||
-marco-
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#129
erstellt: 04. Dez 2006, |||
und @ Knutschi Ja, der Pio schaltet den Receiver ein (in meinem Fall die D-Box2), sollte sie schon an sein, schaltet er nur zu dem gewünschtem Programm um und nimmt dieses dann auf. Angeschlossen hab ich sie nur per Scart. |
||||
Küste
Stammgast |
09:16
![]() |
#130
erstellt: 05. Dez 2006, |||
@ Alter_Mann_78 ich habe einen Pio 436 XDE mit dem Pio 645 kombiniert. Da ich mit HDMI (auch bei DVD) keine deutlich sichtbare Bildverbesserung festgestellt habe, sind die Beiden mit einem hochwertigem vollbeschaltetem Scartkabel (jede Leitung ist einzeln geschirmt und dann noch einmal alle zusammen), an INPUT 3 (Eingangswahl auf RGB und den Schalter für i/o Link.A auf INPUT 3 stellen), verbunden. In dieser Kombination funktioniert auch "Pause Live TV" und der Senderdownload vom TV zum Rec. super. Nur bei Test-DVDs brachte HDMI ein besseres Bild. Das mit dem grieseligen Bild hatte ich auch. Zuerst hatte ich nur die Antenne direkt am TV und das Bild entsprechend eingestellt (DRN, MPEG, CTI, Schärfe usw.) und es war super. Dann kam der DVD-Recorder dazu und das Bild vom TV wurde grieselig. Zuerst hatte ich auch den DVD-Recorder im Verdacht, denn wenn ich den Sender (z.B. RTL) im Rec. eingestellt hatte und dann am TV den Eingang an dem der Rec. ist gewählt habe war das Bild OK. Habe ich jetzt den gleichen Sender am TV direkt geschaut, war das Bild grieselig. Ich habe am TV einfach die Bildverbesserer ausgeschaltet oder anders eingestellt und das Bild war wieder gut. Mein Tipp wähle am TV für JEDEN Eingang (auch für TV) im Menü "AV-Wahl" den Punkt "Anwender". Im TV-Modus Kontrast auf -25 und Farbsättigung auf -15 den Rest auf 0. PureCinema, CTI, DNR, MPEG-NR, Dynamischer Kontrast, Scwarzwert und ACL auf aus und Gamma auf 2. Den Rest so lassen wie vorgegeben. Den Aktivierungsmodus auf 75 Hz stellen. Bei INPUT 3 im Menü "AV-Wahl" den Punkt "Anwender" einstellen und Farbe und Schärfe einstellen. Wenn notwendig, die Bildverbesserer mit einer guten DVD (z.B. Mumie-Spezial Edition oder Star Wars 3) einstellen. Schau auch mal in dem "Plasma .. Pio" Thread vorbei, habe da was für Dich geschrieben. Gruß Küste [Beitrag von Küste am 05. Dez 2006, 09:53 bearbeitet] |
||||
mrasti
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#131
erstellt: 05. Dez 2006, |||
Hallo Forum, mit Interesse habe ich Eure Beiträge soeben gelesen. Nachdem ich mir den Pio Plasma 507XA zugelegt habe, wollte ich mir auch den Pio DVD-Recorder DVR 545H zulegen. Jetzt gibt es aber unterschiedliche Meinungen zum Betrieb von DVD +R usw (hier gibt es ja unterschiedliche Meinungen beim einen laufen diese Problemlos beim anderen nicht). Meine Frage an die Besitzer des Pios, habt Ihr Erfahrungen mit +R /+RW von Aldi (Medion) laufen diese ohne Probleme auf dem DVD-Recorder. Eine DVD-Recorder Alternative wäre noch der Panasonic, wollte jedoch in der PIO - Familie bleiben. Danke |
||||
OliGr
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:50
![]() |
#132
erstellt: 05. Dez 2006, |||
@-marco- An welchen Scartanschluß der D-Box2 hast du den Pio angeschlossen TV oder VCR? Und welches Kabel verwendest du? |
||||
Küste
Stammgast |
19:21
![]() |
#133
erstellt: 05. Dez 2006, |||
@ mrasti ich persönlich nehme immer DVD-R (Verbatim 16x) oder DVD-RW (TDK 4x) Rohlinge. Die kann man auch im flexibleren VR-Modus brennen. Wegen der Rohlinge schau doch einmal ![]() Gruß Küste |
||||
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#134
erstellt: 05. Dez 2006, |||
@ Küste Ich habe deine Vorschläge mal ausgedruckt uns werde mich gleich mal dranmachen und sie ausprobieren. Ich dachte schon, ich müßte meinen Glauben an die Qualität von Pioneer verlieren. Allerdings kann ich schon einen deutlichen Unterschied zwischen Scart und HDMI feststellen. Und zwar bei dem Film, den du genannt hast (Star Wars III) und allen Bildverbesserungen auf Mittel oder "ein". Den Unterschied kann ich deutlich in den Gesichtern sehen, wo die Farbabweichungen bei derselben Person bei Bewegung mit HDMI geringer sind. Möglich ist aber, dass bei den Änderungen, die du vorgeschlagen hast, das ganze schon wieder anders aussieht. @ mrasti Medion DVD+R spielt er ab. DVD+RW von Medion kann ich dir nicht beantworten. Ich habe aber bemerkt, dass bei gebrannten Medion-Scheiben nach ca. 1,5 - 2 Jahren der Film unspielbar wird... zuerst Klötzchenbildung, dann völlige Verweigerung des Abspielens. (auf meinem Pioneer DV 440 (Player) sowie dem DVR 545 H-S). Gebrannt wurde mit Computer-DVD-Brenner von LG. Bis jetzt bei mehreren Filmen aufgetreten. Ich verwende die Aldi, lidl oder Plus Scheiben nicht mehr. ciao Matze ciao Matze |
||||
Küste
Stammgast |
19:48
![]() |
#135
erstellt: 05. Dez 2006, |||
@ Matze bei RGB ist ein gutes Kabel wichtig. Wir sitzen 3,5 m vom Plasma weg, von dort beurteile ich auch das Bild. Auch haben wir keine Sehhilfen und eine Sehleistung von 100% (nur falls einer meint ich währe blind oder einäugig). Bei schlechten Quellen mögen die Bildverbesserer ja hilfreich sein aber bei guten Quellen werden sie zu Verschlimmbesseren. Dieser ![]() Gruß Küste |
||||
-marco-
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#136
erstellt: 05. Dez 2006, |||
Na an den VCR natürlich aber wenn Du ihn an den TV anschliesst müsste es auch gehen, sind ja beides Ausgänge.... |
||||
yoona
Neuling |
19:27
![]() |
#137
erstellt: 06. Dez 2006, |||
Ich klink mich mal in diesen Thread ein, da mir darin die Teilnehmer am fachkundigsten vorkommen. Bin seit Freitag stolzer Besitzer eines 645ers. Die Beschwerden über die Fernbedienung kann ich nun nicht gerade nachvollziehen, jeder Hersteller hat da halt seine andere Philosophie, da gewöhnt man sich schnell dran. Meine Probleme sind jedoch folgende: 1. Das Betriebsgeräusch find ich schon recht hoch, ist vergleichbar mit dem Lüfter meines PCs. Beim Glotzen ists okay, da kommt ja auch Sound, jedoch wöllte ich das Teil nicht in meinem Schlafzimmer haben, wenn ich nachts aufnehme oder das EPG lädt! Ist bei euch das Geräusch auch so laut, oder handelt es sich bei meinem Gerät um eine Ausnahme, das ich umtauschen müßte? 2. Ists normal, beim Schauen über den eingebauten Tuner, ich keinen Zugriff auf den Videotext bekomme? Beim Videorecorder gings ja auch! 3. Bisher hat sich mein Fernseher immer beim Einschalten der Geräte auf den jeweiligen Scartkanal geschaltet, beim Kabelreceiver und Videorecorder gehts nach wie vor, nur beim 645 klappts nicht, muß ich von Hand umschalten. Ich habs auch schon mit Rumnoddeln an den Anschlüssen probiert, ohne Erfolg! Hat jemand ne Lösung? |
||||
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#138
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Servus @Küste Alle Einstellungen abgeschlossen... Tatsächlich besseres Bild beim Empfang des Kabelsignals. Aber: laut Kabel Deutschland wird das analoge Netz jetzt schon abgebaut und umgestellt... womöglich habe ich die Möglichkeit, ab Januar für nur 2,07 € ("zwei komma null sieben) mehr, digital zu empfangen. (Auskunft Werbepersonal in Einkaufspassage) deshalb wahrscheinlich manche Programme nur mit mäßigem Empfang. Allerdings habe ich trotz aller gegenläufigen Meinungen (auch im Plasma-Thread) bei HDMI DVD schauen die Bildverbesserer an. !!! Wichtig: subjektiver Eindruck !!! Ich danke dir jedenfalls für deine hilfreichen Tipps... Zum Problem, das mir hier keiner beantwortet hat: Das massive Brummen und Vibrieren, das ich beim 545er moniert hatte, war bei einem nun umgetauschten Gerät ebenfalls vorhanden. Kein Witz: Es liegt an der DVD (Hier: Star Wars III ). Brummen und vibrieren ist bei keiner anderen ausprobierten DVD (z.B. Matrix Revolution, Terminator 3) vorhanden. Vorteil an der Sache ist, ich habe nun den 645er zu einem sehr günstigen (Umtausch-) Preis bekommen. ciao Matze |
||||
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#139
erstellt: 07. Dez 2006, |||
@ yoona deine 3 genannten Punkte kann ich nach meinem bisherigen Kenntnisstand voll bestätigen. Bei mir genauso. ![]() Also nix kaputt. (oder wir haben beide den gleichen Defekt) Ich komme mit der Fernbedienung ebenfa´lls gut zurecht. ![]() ciao Matze |
||||
fcbultra
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:50
![]() |
#140
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Hi Ich hoffe mir kann da mal einer helfen!? habe den recorder per hdmi an meinen lcd angeschlossen antenneneingang auch am recorder antennenausgang zur D box(vom recorder zur dBox Scart verbindung) und von der D box antennenkabel zum lcd sowie scartkabel es geht alles außer der guide plus(sender da aber keine daten) geht nicht!! und am lcd ist das bild schlecht!! schalte ich aber den recorder ein und sehe über diesen fernsehprogramme (hdmi) habe ich gestochen scharfes Bild! meine frage gibt es eine möglichkeit das bild besser zu machen(will ja nicht jedesmal mein recorder anstellen wen ich fernseh will)? und wie kriege ich denn guideplus rein das er richtig geht?? |
||||
dowczek
Inventar |
10:04
![]() |
#141
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Also normalerweise sollte der Rekorder das letzte Glied in der Kette sein. Also Kabel in die D-Box, von dort aus zum Rekorder und von da zum TV.
Liegt eher an der D-Box, nicht am Rekorder. Der schleift nämlich das Signal einfach nur durch (egal ob ein oder aus). |
||||
Donnervogel
Stammgast |
11:02
![]() |
#142
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Der 545 ist definitv recht laut was ja auch nicht großartig bestritten wird. Ich hatte tatsächlich auch schon überlegt, mir deswegen den Pana zu besorgen. Allerdings hat der PIO zwei Vorzüge (natürlich rein subjektiv), die der Pana nicht bietet: 1) Jukebox: Musik kann auf die Festplatte kopiert und dann direkt abgespielt werden. Ist gerade für MP3 sehr schön. 2) Im Disk Navigator wird die aufgenommene Sendung in einem kleinen Fenster links neben der Aufnahme angezeigt. Wie gesagt rein subjektiv. Aber eine Frage hätte ich noch bzgl. des Klanges: Der Pio hängt koaxial am Denon 3805. In diesem Fall werden doch definitiv die D/A Wandler des Denon bemüht und nicht die des Pio. Ich frage dies weil irgendwer in diesem Thread der Meinung war, der Klang des Pana sei besser als der des Pio. Solange also die Quelle digital und nicht analog mit dem Receiver verbunden ist sollten keine Klangunterschiede hörbar sein, oder ? Viele Gruesse, Donnervogel |
||||
dowczek
Inventar |
11:11
![]() |
#143
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Richtig. Die Rekorder (oder Player) müssen das Signal lediglich an den Verstärker weiterleiten. Die eigentliche Qualität kommt vom Verstärker und natürlich den Lautsprechern. Nur, wenn Du Chinch oder einen anderen analogen Ausgang wählst, muss im Rekorder konvertiert werden. Und natürlich auch am Scart-Anschluss. |
||||
fcbultra
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:13
![]() |
#144
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Okay problem mit bild gelöst !!! aber immer noch problem mit guide plus???? er sagt mir das er kein host channel gefunden hat dabei ist eurosport installiert!!! dann diese anzeige vorne am recorder 7/12 was heißt das gestern war noch 6/12 |
||||
dowczek
Inventar |
13:07
![]() |
#145
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Hast Du mal versucht, im Setup von Guide Plus den Hostkanal manuell einzustellen? Ist auch die PLZ korrekt eingetragen? |
||||
fcbultra
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:19
![]() |
#146
erstellt: 07. Dez 2006, |||
ja habe ich versucht postleitzahl auch richtig! könnte es vieleicht daran liegen das wen eurosoport über den recorder lüft kein teletext empfangbar ist?? wie kann man das beheben!!! |
||||
pol
Stammgast |
14:07
![]() |
#147
erstellt: 07. Dez 2006, |||
fcbultra schrieb:
würde mal sagen das Datum... |
||||
fcbultra
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:10
![]() |
#148
erstellt: 07. Dez 2006, |||
wie lange braucht guide plus beim ersten mal um zu laden? |
||||
Küste
Stammgast |
14:36
![]() |
#149
erstellt: 07. Dez 2006, |||
@ yoona zu 1. der DVD Recorder ist deutlich lauter als ein normaler DVD Player, ich stimme Dir zu im Schlafzimmer wäre er mir auch zu laut zu 2. Ja, der DVD-Rec. hat keinen Videotextdecoder zu 3. laut Anleitung soll es gehen, das wenn nach dem Einschalten des DVD-Rec. die Play-Taste gedrückt, wird der TV aus dem Standby erwacht und auf den entsprechenden Scartkanal schaltet. Klappt bei meinem 436 XDE leider auch nicht. Wenn der TV an ist und ich am DVD-Rec. das Menü aufrufe oder Play drücke schaltet der TV auf den entspecheneden Scarteingang. Gruß Küste |
||||
Küste
Stammgast |
14:50
![]() |
#150
erstellt: 07. Dez 2006, |||
@ Matze Glückwunsch zum 645 iger. Das Brummen und Vibrieren kann ich auch bei der DVD Star Wars III bestätigen. Ich habe auch noch einige andere DVD´s mit dem Problem. Wird wohl eine kleine Unwucht sein. Das Gräusch war mir aber schon von meinem PC-Brenner bekannt. Auf meinem normalen DVD-Player läuft die DVD Star Wars III komischer weise fast lautlos. Eigentlich wollte ich den DVD-Player abschaffen und nur noch den 645 nutzen. Da der DVD-Player aber einige Sachen besser macht (40 iger Diskspeicher, einige Komfortfunktionen, aus unserer Sicht bessere FB) und ich Platz und Anschlüsse habe bleibt er erhalten. Den 645 nutze ich nur wegen der Festplatte und zum Brennen. Gruß Küste |
||||
fcbultra
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:06
![]() |
#151
erstellt: 07. Dez 2006, |||
kann mir mal jemand eine genaue anleitund zum anschließen meines recorders geben! habe dbox1,lcd,und recorder vieleicht mache ich auch dort etwas falsch !!!! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer DVR-545H-S Erfahrungswerte? trilos am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 3 Beiträge |
Pioneer DVR-545H-S Medienarchiv! hamann19 am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Pioneer DVR-930H HIFI-Andi am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 77 Beiträge |
abspielen internet dvds pioneer dvr-545h-s lodo am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 8 Beiträge |
Pioneer DVR-545H-S codefree schalten joholz am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 4 Beiträge |
VPS programmieren mit Pioneer DVR 545H-S rebuh am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer DVR-545H-S und Antennenanschluss Televisionär am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 9 Beiträge |
Pioneer DVR-545H-S diverse Fragen gecko339 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 19 Beiträge |
+++ Pioneer DVR-420H +++ Erfahrungsbericht Super-Paule am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2014 – 34 Beiträge |
Pioneer DVR-545H-S oder DVR-540H-S berlt am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.339
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.028