HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » DVD Recorder Thomson DTH 8657E keine Aufnahme von... | |
|
DVD Recorder Thomson DTH 8657E keine Aufnahme von Pro7 möglich+A -A |
||
Autor |
| |
hammer88
Neuling |
13:38
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2007, |
Bei DVD Recorder Thomson DTH 8657E ist keine Aufnahme von Pro7 möglich. Fehlermeldung: ‚Das Material kann nicht kopiert werden. Es ist Urheberrechtlich geschützt.‘ Hallo Hifi Community , habe diese Mail an Thomson geschickt aber die haben mir noch nicht geantwortet, vielleicht hat einer von euch ne Idee dazu. Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze einen DVD Recorder Thomson DTH 8657E mit dem neusten Software Update. Ich wohne in NRW, Neuss, 41541 Dormagen. Wenn ich versuche sowohl Live wie auch mit Timereinstellung ein Programm von Pro7 aufzunehmen, kommt die Fehlermeldung: ‚Das Material kann nicht kopiert werden. Es ist Urheberrechtlich geschützt.‘ Bei anderen Sendern RTL; WDR ist dies nicht der Fall. Wie gesagt das neuste Softwareupdate hab Ich durchgeführt. Daraufhin haben Sie mir an der Hotline gesagt es liegt an Pro7. Von Pro7 habe ich die Auskunft (0180/5077750) dass kein Signal ausgestrahlt wird das so etwas auslösen könnte. Als Hinweis: Ein Mensch beim WDR (0221/56789090) sagte mir, dass es evtl. an verschiedenen Bildformaten im DVBT Signal liegt und diese den Recorder dazu veranlassen den Kopierschutz auszulösen. Ich schließe also daraus dass dies doch ein Problem Ihres Gerätes ist. Im Prinzip kann also keiner der in meinem Empfangsbereich lebt diesen DVD Recorder gebrauchen und wird ihn in den Laden zurückbringen. Ich bin grundsätzlich von den Funktionen des Gerätes begeistert und würd es normalerweise nicht mehr hergeben. Mit freundlichen Grüßen Hammer88 |
||
Ichweisnichtrecht
Stammgast |
20:44
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2007, |
Mal so am Rande welche Sendung lohnt es sich denn auf Pro 7 aufzunehemen? ![]() |
||
|
||
danny005
Neuling |
01:09
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2007, |
Ich lebe in Meerbusch und habe seit einer Woche das selbe Problem :-( Hast du schon eine Lösung gefunden? Sonst muss ich mir wohl oder übel einen neuen DVD-Rekorder zulegen, der nicht per DVB-T aufnimmt, sondern direkt per Kabelprogramm. |
||
maris_
Inventar |
07:48
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2007, |
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die fälschlichen Kopierschutzmeldungen bei DVB-T vor allem bei schlechtem Empfang auftauchen. Vermutlich "interpretiert" der Receiver Störungen einfach als Kopierschutz. Demnach könnte eine bessere Antenne (z.B. höhere Verstärkung) eventuell Abhilfe schaffen. Mit vielen Grüßen, maris |
||
schlumpfi60
Neuling |
20:27
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2007, |
Moin Moin, als hier in hohen Norden an der Nordsee tritt genau das gleiche Problem auf. Ich habe das Problem ebenso wie du nur bei PRO7, alle anderen Kanäle funktionieren super. Ein Aufnehmen ist nicht möglich, genauso wenig ist es möglich, die pause Taste zu drücken und Zeitversetzt die Sendung zu schauen. Musst mal versuchen in der Werbepause aufzunehmen! Und dann warte mal, bis der Film wieder anfängt. Den schlechte Empfang schließe ich hier aus. Ich habe eine riesige Antenne auf dem Dach, die das DVB-T Signal empfängt. Hoffe es gibt bald irgendeine Lösung. Gruß Schlumpf |
||
hammer88
Neuling |
10:34
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2007, |
Ich habe mich intensiv mit dem Problem beschäftigt das mein DTH 8587 kein Pro 7 aufzeichnen kann (Meldung: Material ist urheberrechtlich geschützt). Ich habe nach langem Suchen einen sehr kompetenten Menschen von Thomson ans Ohr bekommen der mir Interessantes zu berichten wusste: Im Klartext: In Deutschland haben alle Mediananstalten das Recht ein Kopierschutzsignal mit ihren Programmen mit zusenden. Pro7 macht dies schon zumindest in NRW. Ich bin auf jeden Fall noch an einer Person bei Pro7 dran der das gerade überprüft. Er hat aber schon die Aussage gemacht, dass das auf lange Sicht geplant ist wenigstens einige Sendungen mit Kopierschutz zu versehen. Das heißt ![]() ![]() Ich hoffe es gibt einen kleinen Aufstand in der Community. Hallo, Moderator! Ich glaube das schreit geradezu nach einem neuen Thema! |
||
EiGuscheMa
Inventar |
13:00
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2007, |
Ach so, hammer, da fällt mir ein: aufgrund Deines Beitrages habe ich mal testhalber etwas von Pro7 mit meinem DTH8657 aufgenommen ( irgendwas aus einem Film) und das hat problemlos geklappt. Ich wohne allerdings in Berlin und auf Pro7 läuft eigentlich nie etwas , was ich für aufzeichnungswert halte.... ![]() Gibt es eine Sendung, bei der das immer auftritt, dieses "Kopierschutzsignal" ? Oder ist das generell immer bei Pro7 ? [Beitrag von EiGuscheMa am 14. Aug 2007, 13:01 bearbeitet] |
||
chk
Stammgast |
07:05
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2007, |
Hier scheint es sich um ein technisches Problem bei Pro7 gehandelt zu haben, das mittlerweile behoben wurde. Ich habe das hier in einem anderen ![]() Dienstag, 14. August 2007, 15:59 Uhr HDTV: ProSieben-HD löst mysteriöses Problem mit roten Pixeln bei HDTV-Ausstrahlung druckerfreundliche Ansicht Beitrag per E-Mail versenden News (pk) Der Münchener Privatsender ProSieben hat ein mysteriöses Bildproblem bei seinem HDTV-Kanal ProSieben-HD nach eigenen Angaben gelöst. Unter anderem in einschlägigen Internet-Foren hatten sich verschiedene Nutzer über flächige rote Pixel moniert, die bei unterschiedlichen Ausstrahlungen auftraten und ausschließlich auf ProSieben-HD begrenzt waren. Sie traten in Verbindung mit TV-Projektoren und Flachbildfernsehern auf. Eine Sprecherin der Fernsehgruppe ProSiebenSat.1 sagte der SAT+KABEL am Dienstag auf Anfrage, man habe die technischen Schwierigkeiten bereits am Montag abend überwunden. Das Phänomen war offenbar bekannt. Welche Ursache die roten Pixel hatten, blieb zunächst offen. Da scheint es mehrere Patzer gegeben zu haben und den exakt wahren Grund wird die Öffentlichkeit wohl nie erfahren... [Beitrag von chk am 15. Aug 2007, 11:49 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
08:01
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2007, |
Ob sie tatsächlich ein Kopierschutzsignal senden kriegst Du nur durch Auswertung der WSS-Zeile raus, die wiederum nur mit dem Computer ( mit DVB-T Empfänger) überhaupt sichtbar gemacht werden kann. Auf diese ganzen telefonischen Auskünfte gebe ich persönlich nichts. ![]() Es ist ja gängige Praxis, dass am Telefon nervende Endverbraucher so lange weitergereicht werden bis jemandem eine zufriedenstellende Story einfällt. Schliesslich will man sich die Kunden ja nicht verärgern. ![]() |
||
hammer88
Neuling |
08:39
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2007, |
Liebe Community, ich habe gesiegt!!! ![]() ![]() Nachdem ich den Recorder nochmal aus der Verpackung herausgenommen habe, in die ich Ihn gesteckt hatte, um Ihn gestern Abend in den Laden zurück zu tragen, traute ich meinen Augen nicht: NUN SIND WIEDER AUFNAHMEN MÖGLICH! Mein bzw. euer Fehler lag an einem von Pro7 ausgestrahlten Bit für meine Region, das die Sendungen urheberechtlich schützt. Dies lag also nicht am Recorder sondern an Pro7. Nachdem ich mich durchgefragt hatte, hat ein sehr kompetenter Techniker dieses Problem bei Pro7 (wohl durch einen Neustart irgendeines Sendesystems) behoben. Schade ist nur, dass niemand bei Thomson bereit war sich der Sache anzunehmen. Thomson macht seine Recorder-Sparte in Deutschland dicht: „ deswegen werden sie bei uns niemanden finden der sich noch um so was kümmert.“ Traurig eigentlich wenn eine Fa. es lieber in Kauf nimmt das X Leute Ihre Geräte in den Laden zurückbringen als ein paar Anrufe zu machen. Ich schätze trotzdem das dieser Erfolg nur von kurzer Dauer ist, denn irgendwann wird Hollywood so einen Druck machen das zumindest die Blockbuster mit Kopierschutz laufen….. aber das werden wir nicht zulassen, oder??? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson DTH 8560e Aufnahme Problem Mischi1312 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 3 Beiträge |
Thomson DVD DTH 8551E Martinho26 am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 6 Beiträge |
Thomson DTH 8650 E Steppke85 am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 2 Beiträge |
Thomson DTH 8560 TeddyderBaer am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 11 Beiträge |
Anschluss Thomson DTH 8560 ? happy1975 am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8555x cayenne721 am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 2 Beiträge |
Thomson DTH 8550 spinnt Fernseh_Junkie am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 2 Beiträge |
Thomson DTH 8654 fisch33 am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 12 Beiträge |
thomson dth 8540e frozenmagerita am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8740E dile am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.818