HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Kopie Pioneer 420er | |
|
Kopie Pioneer 420er+A -A |
||
Autor |
| |
Mr.Orange_1974
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:43
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2005, |
Hallo Leute So nun hab ich i oent einen 420er von Pioneer hier stehen. Zwei Sachen bekomme ich da leider nicht gebacken. 1. Kopien von HDD auf DVD-R oder DVD-RW werden auf meinem Cyberhome Player nicht abgespielt. Der hat aber bisher immer alles gefressen. Liegt das evtl. daran, dass ich Highspeed Kopie benutzt habe? 2. Ich wollte eine gekaufte DVD sichern. Die ist schon etwas angekratzt und ich befürchte, dass Sie nichtehr lange läuft. Nun wollte ich vom Cyberhome Player über Scart den Film sichern. Aber die Aufnahme ist nicht möglich sagt mir der Recorder. Wird der Kopierschutz bei Analoger Kopie auch mit Übertragen??? Wie funktioniert den bitte dass? Und gibt es da Abhilfe? |
||
Beffi
Stammgast |
16:35
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2005, |
Hallo, hast Du die Aufnahme finalisiert? ![]() |
||
|
||
merlinxy
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2005, |
Hallo Mr.Orange, hast Du die DVD auch finalisiert? Wenn Du nur kopiert,und dann versucht hast die DVD abzuspielen,ist klar,dass es nicht funktioniert hat.Habe bisher alle meine Kopien abspielen können und habe auch einen Cyberhome.Ich kopiere übrigends nur mit Highspeed(8X Rohlinge). Selbstverständlich kannst Du eine DVD nicht sichern,solange sie einen Kopierschutz hat.Da ist es egal,ob Du nun analog oder digital kopieren möchtest.Du kannst einen Film von DVD ja auch nicht mit einem Videorecorder aufnehmen.Die Filme sind natürlich auch alle gegen analoge Kopien geschützt. Da benötigt man schon einen Kopierschutzdecoder. Sobald Du einen Film in deinen Recorder schiebst und versuchst eine "onetouch-Kopie" auszuführen,und er dies verweigert,kannst Du davon ausgehen,dass du den Film auch nicht über Scart kopieren kannst. Gruß:) merlin |
||
Mr.Orange_1974
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:22
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2005, |
Ok danke Jungs das mit dem finalisieren hab ich natürlich nicht gemacht. Werde ich gleich mal testen. Zum Kopierschutz: Das finde ich ja interessant. Ich frag mich wie das funktioniert. Audio CD´s konnte ich bisher ja auch immer analog "sicher", obwohl Sie einen Kopierschutz haben. Dann muss der Rekorder ja schon eine extra Abfrage starten, ob dieses Signal geschützt ist. Ein alter Videorecorder macht doch bestimt nicht so eine Abfrage, also wird er das Signal, das von einem Scartkabel komt doch wohl auch aufzeichnen. So etwas sollte sich im HDD Recorder doch bestimmt auch deaktivieren lassen. Z.B durch eine neue Firmware. Ich mach mich mal im Netzt auf die Suche, denn es interessiert mich sehr, wie dieser Schutz funktioniert |
||
Beffi
Stammgast |
21:28
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2005, |
Hi, Thema Kopierschutz - da wirst Du Pech haben ....willst Du sie kopieren so kannst Du dies nur am PC tun (was man natürlich nicht darf ![]() über den Scart bekommst Du das Macrovisionsignal - oder es heißt im Vorfeld schon Discerror etc.... ![]() |
||
Don_Quichote
Stammgast |
21:38
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2005, |
Das geht aber auch noch auf einen anderen Weg...(Ist aber verboten) ![]() |
||
Mr.Orange_1974
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:28
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2005, |
Also bezüglich des Themas Finalisierung und abspielen auf eine DVD-Player habe ich nun herausgefunde, das ich den Recorder auf Videommodus schalten muss. Das ist auch in der Anleitung erklärt. Aber dort wird eigentlich nur von der -RW gesprochen und im Menü unter Einstellungen steht auch nur was von der -RW. Nun funktioniert das ganze auch mit der -RW, aber die -R wird nur ab und an von meinem Player erkannt. Ist der Modus (VR oder Video) für die -R nicht wählbar? |
||
Beffi
Stammgast |
07:33
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2005, |
Hi, genau - die -R werden im Videomodus erstellt, die Auswahl hat man nur mit wiederbeschreibaren Medien da man im VR Modus bearbeiten kann. Mit einer einfachen -R kann man keine Szenen teilen oder löschen etc..daher auch keine Formatierungsauswahl ![]() |
||
Beffi
Stammgast |
07:35
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2005, |
Hi, nochmal, wegen dem Abspielproblem auf anderen DVD Playern - versuch einfach mal einen anderen Rohlingshersteller ![]() |
||
Mr.Orange_1974
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:54
![]() |
#10
erstellt: 16. Jan 2005, |
@ Beffi na Danke für die Tipps bin gerade dabei noch eine Aufnahme auf -R zu machen, diesmal aber im SP-Modus, also Non Highspeed. Vielleicht funktioniert es damit besser. Die -R Rohlinge sind 4X hab ich gerade gesehen. Das könnte das Problem sein. Aber die -RW Rohlinge sind 1x -2x kompatibel und dait kann ich die Highspeed Aufnahe machen. Das passt irgendwie nicht zueinander. Aber vielleicht sollte man da auch nicht mit soviel Logik rangehen. Wenns das etzt nicht funktioniert, dann teste ich morgen andere Rohlinge. |
||
merlinxy
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#11
erstellt: 16. Jan 2005, |
@Mr.orange, also ich verwende die günstigen "imation"-Rohlinge(8X) von Saturn. Kopien,die in Highspeed angefertigt wurden,funktionieren auf Cyberhomeplayern tadellos(konnte 2 unterschiedliche Modelle testen--ist nicht besonders repräsentativ...ich weiß;)--) Was für einen Cyberhome hast Du denn? Gruß:) merlin |
||
Technikfreak520
Neuling |
20:11
![]() |
#12
erstellt: 28. Mrz 2005, |
Hallo, wie hast Du das Problem beseitigt ? Habe Probleme die mir ähnlich scheinen, mein Cyberhome 402 spielt die DVD's aus dem Recorder auch nicht ab, nur RW's! |
||
HankEr
Ist häufiger hier |
06:13
![]() |
#13
erstellt: 29. Mrz 2005, |
|
||
HankEr
Ist häufiger hier |
06:19
![]() |
#14
erstellt: 29. Mrz 2005, |
Achso, nochwas: Im Pioneer Handbuch werden bestimmte Rohlingmarken empfohlen an die man sich halten sollte. Nicht nur weil Pioneer entsprechende Werbung vermarkten möchte, nein auch weil es bei DVD-Rohlingen zum Teil eklatante Qualitätsunterschiede gibt, die das Zusammenspiel mancher Brenner-/Leserkombinationen von vorneherein unmöglich machen können. Ich verwende ausschließlich Verbatim -R 8x und -RW 4x (MCC (Mitsubishi Chemical Corporation)) und bin mit denen hoch zufrieden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer DVR 720H Kopie-DVD auf HDD ??? Hilli200 am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 3 Beiträge |
DVD-Recorder von Cyberhome ? Fireblade929 am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 20 Beiträge |
Kopie von Sony 710 auf DVD Marza am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 7 Beiträge |
Kopie von DVD auf Festplattenrecorder. Franzi65 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 9 Beiträge |
High-Speed-Kopie bei Pioneer HSV-Fan2001 am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 4 Beiträge |
Festplatteninhalt sichern manuel131 am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 11 Beiträge |
Kopien DVD -> HDD -> DVD (usw.) = verlustfrei? MacOss am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 3 Beiträge |
Cyberhome CH-DVD 402 und Pioneer DVR-520-H Technikfreak520 am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 9 Beiträge |
Kopie von VHS auf DVD ??? rudirednose am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 8 Beiträge |
Aufnahme auf DVD-RW SusanneNr.1000 am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.213