HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Grado RS1 vs. AudioTecnica W1000? | |
|
Grado RS1 vs. AudioTecnica W1000?+A -A |
||
Autor |
| |
xamuh
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Jul 2005, 17:31 | |
Hallo! Habe mich nun tagelang in diesem Forum und in Shops über die beiden obgenannten KH informiert... bin aber noch nicht eindeutig von einem der beiden überzeugt. Vielleicht können mit erfahrene User Tipps geben! Weiters möchte ich sagen, dass ich KEINE Möglichkeit habe, irgendwo selbst die KH auszuprobieren, da ich nicht die Zeit habe eine weite Strecke zu fahren, um in einen HIFI Shop zu gehen. Also bitte ich freundlichst um Entscheidungshilfe für folgende KH: 1. Grado RS1 2. Audio Tecnica W1000 (gibts den in Germany zu bestellen?) ... und folgende Kopfhörerverstärker: 1.Grado RA1 (batterie) 2.Corda Porta 3 (batterie) 3. Audi Tecnica (welches Modell batteriebetrieben?) 4. weitere Vorschläge für batteriebetriebene KHV Der KHV sollte batteriebetrieben sein, da er auch für portable Zwecke genutzt wird! Ich weiss die Preisunterschiede von Grado und AT: bitte eure Meinung unabhängig davon geben: ich möchte den BESSEREN der beiden in Verbindung mit einem von euch empfohlenen KHV. Bitte um euere Tipps! Danke xamuh |
||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 10. Jul 2005, 15:38 | |
Besser ist keiner - sie sind grundverschieden. Vorweg: Den W1000 gibt es nicht offiziell in Deutschland zu kaufen - nur Grauimport. Grado: Offene Bauart, Ohraufliegend, direktes Klangbild AT: geschlossene Bauart, circumaural, ziemlich räumliches Klangbild Beide sind in ihrem Bereich Spitzenprodukte. Wenn du das Geld aufbringen kannst, dann bestell dir einen Alessandro MS1 und lerne den "Gradosound" kennen. Gefällt er dir gut, dann nimm den RS1; wenn nicht, dann nimm den AT. Der ist klanglich am ehesten mit einem Senn HD6X0 zu vergleichen. [Beitrag von xxlMusikfreak am 10. Jul 2005, 15:39 bearbeitet] |
||
|
||
Nickchen66
Inventar |
#3 erstellt: 11. Jul 2005, 09:55 | |
Etwas erstaunlich, Deine Auswahl. Da lebst Du schon im teutonischen Kopfhörer-Paradies (Sennheiser, Beyerdynamic...und die österreichischen AKGs sind auch sehr erschwinglich) und versteifst Dich ausgerechnet auf exotische Produkte aus Japan oder USA, die dann z.T. noch nicht mal offiziell importiert werden. Das ist ein bißchen so, als ob ein Scheich aus Abu Dhabi seinen Mercedes unbedingt mit norwegischem Diesel befeuern wollte, weil der angeblich schwefelreduziert ist. |
||
RichterDi
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jul 2005, 22:27 | |
Hallo xamuh, klanglich fällt mir die Antwort leicht. Der ATH-W1000 ist dem RS1 im Punkt Räumlichkeit, Bühne, Verfärbungsarmut und Präzision überlegen. Das Ganze aber erst nach mindestens 100 Stunden Einspielzeit. Sollte der Sommer wieder sehr heiß werden ist er allerdings schon ein echter Ohrwärmer. Da greift man gerne zum AKG K-1000 und hört etwas luftiger. Den ATH W-1000 kann man recht sicher bei www.bluetin.com kaufen. Bei mir gab es zumindest keinerlei Probleme. Man kann vor allem das Geld auch auf ein Deutsches Konto überweisen. Bei den Kopfhörerverstärkern ist es nicht ganz so leicht. Der Corda Porta III ist ein prima Gerät, allerdings paßt die Klasse nicht zusammen. Abhängig vom Gerät welches Du vorne verwendest könnte es passieren, dass Du den ATH W-1000 deutlich unterhalb seines Potenzials spielt. Denke daran, Du bist definitiv in der Referenzklasse angekommen. Darüber kommt nach Hören sagen noch der 2000er und 3000er. Bei beiden braucht man allerdings wieder einen speziell getunten KHV z.B. den HD-53 CC 80 mit den Modifikationen von Otwin. Wenn es denn unbedingt ein tragbare KHV sein muß sollte es aus klanglicher Sicht der Emmeline SR-71 Dual Mono High Resolution Headphone Amp von Ray Samuels Audio werden. Bestellen kannst Du ihn für ca. $410 bei Todd F. Green Mailing Address: PO Box 1335 Three Forks MT 59752 Shipping Address: 405 2nd Ave E Three Forks, MT 59752 406-285-3910 866-444-3910 toll free www.toddthevinyljunkie.com Auch die Bestellung lief völlig problemlos. Sei aber nicht überrascht, das Gerät kommt zwar solide aber schlicht verpackt völlig ohne Anleitung. Betreiben würde ich an Deiner Stelle das Gerät dann mit zwei aufladbaren 9 Volt Batterien und je zwei in Reserve, besonders auf Reisen, zumindest mache ich das so. Erzähle mal bei Gelegenheit wie Du Dich entschieden hast. Viele Grüße, Reiner |
||
dr.matt
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jul 2005, 09:55 | |
Hallo xamuh, warum holst du dir nicht gleich etwas ordentliches. Der Stax S-001 Mk2 ist ein komplett aufeinander aufbauendes System, welches klanglich mindestens(!!) auch in der gleichen Arbeitsklasse anzusiedeln ist. http://www.laser-vinyl.com/Headphones/Stax/SR-001.htm Liebe Grüße, Matthias |
||
RichterDi
Inventar |
#6 erstellt: 12. Jul 2005, 12:17 | |
Lieber Matthias, dass meinst Du jetzt nicht ernst! Hast Du denn schon jemals einen ATH W-1000 oder einen Emmeline SR-71 gehört? Ich kann Dir versichern, dass ich mittlerweile nahzu alle Stax-Kombis durchhabe und das Stax S-001 Mk2 ist sicher ein prima Teil aber nicht in der gleichen Spielklasse anzusiedeln. Viele Grüße, Reiner |
||
dr.matt
Inventar |
#7 erstellt: 12. Jul 2005, 15:45 | |
Lieber Reiner, natürlich meine ich das ernst. Hast du denn schon mal den Stax S-001 Mk2 gehört ? Der Punkt ist halt, was man für Anforderungen an den KH stellt. Den ATH 1000 als verfärbungsarmen KH zu deklarieren, grenzt m.E. schon an Humor. Liebe Grüße, Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado RS1 maduk am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2006 – 24 Beiträge |
Grado RS1 vs. HD 650 / AKG 701 Diabolo_Dominic am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 25 Beiträge |
Verstaerker fuer den Grado RS1 kohrt am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 4 Beiträge |
Grado RS1 oder RA1 kaufen ? daniel111 am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 53 Beiträge |
Grado RS1 - Wo am günstigsten? blueprinthl am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 9 Beiträge |
Grado SR225 / 325i oder gleich RS1 JetztAber am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 28.12.2005 – 7 Beiträge |
Größere ohrumschließende Polster für den Grado RS1 MusichFan am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 4 Beiträge |
Wo gibt's in München Grado RS1/2 und Grado RA1 Matze81479 am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 3 Beiträge |
ATH-W1000 silber am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 11 Beiträge |
Denon AH D5000 vs. ATH-W1000 Ameo am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749