HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » AKG K 390 NC | |
|
AKG K 390 NC+A -A |
||||
Autor |
| |||
alanguenes
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Okt 2009, 19:18 | |||
Hallo miteinander, hat jemand Erfahrungen mit den AKG K 390 NC? Ich finde da keine Berichte drüber, weder hier noch im übrigen Netz. Mich würde interessieren, ob sie wesentlich besser als die K 324 P sind. Vielen Dank im Voraus! |
||||
Mr_Fast
Neuling |
#2 erstellt: 22. Nov 2009, 10:16 | |||
|
||||
m00hk00h
Inventar |
#3 erstellt: 22. Nov 2009, 17:34 | |||
FALSCH! Der audio-technica ATH-ANC3 war der erste. m00h |
||||
Tob8i
Inventar |
#4 erstellt: 22. Nov 2009, 23:07 | |||
Sony hat auch schon seit langer Zeit solche Modelle. Mir ist irgendwie nicht klar, warum man In-Ears mit NC braucht. Wenn man den In-Ear dann absichtlich offen konstruiert und dann NC einbaut, ist das doch ziemlicher Schwachsinn. Und wofür ein geschlossener In-Ears das braucht, ist mir sowieso unerklärlich, weil der bei richtigem Sitz ja schon genug isolieren sollte. |
||||
m00hk00h
Inventar |
#5 erstellt: 23. Nov 2009, 09:54 | |||
Die Idee an sich ist ziemlich clever, denn InEars haben Probleme tieffrequente Geräusche zu blocken, weil diese einfach zu große Wellenlängen haben und auch durch Knochenleitung bzw. einfach "um's Ohr herum" noch zum Trommelfell bzw. zur Hörschnecke kommen. Ein NC ist für tiefe Frequenzen (inkl. Körperschall!) ideal, die passive Isolation kümmert sich um die höheren Frequenzanteile. m00h |
||||
Tob8i
Inventar |
#6 erstellt: 23. Nov 2009, 16:08 | |||
Also wenn das NC Körperschall rausfiltern könnte, wäre das ja wirklich ganz praktisch. Der ist ja bei den billigen In-Ears oft ziemlich stark. Aber da lohnt es sich dann wahrscheinlich trotzdem mehr, in einen teureren In-Ear mit besserem Kabel zu investieren und das Kabel übers Ohr zu führen statt viel Geld für ein NC auszugeben. Zumindest bei mir kommt so ziemlich nichts mehr an Geräuschen durch, wenn ich meine In-Ears drin und Musik an hab. |
||||
peacounter
Inventar |
#7 erstellt: 25. Nov 2009, 10:21 | |||
nee, das geht natürlich nicht. anc nimmt ja per mikrofon niederfrequenten störschall aus der umgebung auf und mischt in phasenverkehrt dem hörersignal zu. dadurch erhöht sich die außenschalldämmung im tieffrequenten bereich (um etwa 10db). um körperschall zu reduzieren müßte man ja diesen aufnehmen, was ungleich schwerer wäre und zumindest mit diesem system nicht geht. sennheiser macht sowas im bereich der großen kh und insbesondere im professionellen headset-bereich (z.b. für piloten) schon seit mitte der neunziger. zusammen mit den ohnehin schon extrem dämmenden lärmschutzkapseln, die in diesem bereich als kopfhörergehäuse verwendet werden ist der effekt wirklich beeindruckend. in stiller umgebung wird zumindest mir bei diesen teilen sogar schlecht, so seltsam ist das. in einem lauten kleinen flugzeug (insbes. turboprop) kann die lärmunterdrückung aber gar nicht hoch genug sein. der erste "in-ear" (eher ein earbud, so wie auch der oben genannte akg bzw. der ath), den ich damit gesehen habe war übrigens ein phillips (etwa 2004/2005 oder sogar früher). grüße, P [Beitrag von peacounter am 25. Nov 2009, 10:57 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
#8 erstellt: 25. Nov 2009, 11:01 | |||
Nein, natürlich nicht. Das geht, sehr gut sogar. Mit InEars sogar noch besser als mit "großen" Kopfhörern, weil diese sogar noch fester mit dem Körper verbunden sind. Hast du gerade einen NC-Hörer da? Dann kannst du ja mal mit und ohne NC ein paar Schritte rennen, ein paar mal tief ein- und ausatmen und mal ein bisschen vor dich hin summen. m00h |
||||
peacounter
Inventar |
#9 erstellt: 25. Nov 2009, 11:40 | |||
ok, eingeschränkt ! summen und atmen sind ja auch vom mikrofon wahrnehmbar. ich meinte mehr so dinge wie kauen oder kabelgeräusche, wobei ich eins einräumen muß: ich habs nur mit großen kh probiert und da ist (zumindest bei den professionellen sennis) das mikro direkt in die kapsel eingebaut. wenn man da am kabel reibt, macht das keinen unterschied, ob anc "ein" oder "aus". bei den "in-ears" hab ich nur mal vor ein paar jahren den phillips kurz getestet und erschrocken wieder zurückgeschickt. der hat mit oder ohne anc einfach nix getaugt. nächstes mal teste ich, bevor ich eine aussage aus der erinnerung nach so langer zeit mache, versprochen und die akgs laß ich mir jetzt mal kommen. grüße, P [Beitrag von peacounter am 25. Nov 2009, 11:41 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
#10 erstellt: 25. Nov 2009, 12:54 | |||
OK, bei Kabelgeräuschen gebe ich dir Recht, die sind davon unbeeinflusst. Aber die laufen bei mir auch nicht als "Körperschall", sondern als "Kabelklang"! m00h |
||||
peacounter
Inventar |
#11 erstellt: 25. Nov 2009, 13:07 | |||
"KABELKLANG" ???? böses, böses voodoo-wort !!!!! sag mal, bist du in frankfurt auf der musikmesse ? wir bereiten gerade mal wieder vor und als ich yoga auf dem messeplan gesehen hab, dachte ich: da könnt man sich ja mal treffen. grüße, P |
||||
m00hk00h
Inventar |
#12 erstellt: 25. Nov 2009, 13:23 | |||
PM m00h |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K 440 NC ushiefnech am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 7 Beiträge |
AKG K 28 NC - Erfahrungen ? Gryphon am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 3 Beiträge |
AKG N60 NC minderwertige Soundqualitaet? denym_ am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 2 Beiträge |
AKG K 301 xtra? Hellmy am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 12 Beiträge |
AKG K 271 sidvicious123 am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 2 Beiträge |
AKG K-260 Professional ursus65 am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 5 Beiträge |
Kauftipps AKG K 501 Audiodämon am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 12 Beiträge |
AKG K 518 DJ hAbI_rAbI am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 2 Beiträge |
AKG K 530 MeistaEDA am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 4 Beiträge |
AKG K 141 Child_of_death am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.295