HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Bose Quiet Comfort 3 | |
|
Bose Quiet Comfort 3+A -A |
||
Autor |
| |
oesi100
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 28. Jan 2010, 03:08 | |
Mein Vater hat sich so ein Ding zugelegt. Aufgesetzt und ihn für bescheuert gehalten, dass er 350€ dafür ausgegeben hat. Abwarten, sagte er. Knöpfchen an der Seite umgelegt und weg war die Außenwelt. Geht mal in einen Bose-Shop und hört euch den Effekt an. Ist wirklich Wahnsinn. Hier der Link zum Produkt: http://www.bose.de/D...phones/qc3/index.jsp [Beitrag von oesi100 am 28. Jan 2010, 03:08 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2010, 07:52 | |
Wenn man nix anders kennt, mag das so sein. |
||
|
||
Silent117
Inventar |
#3 erstellt: 28. Jan 2010, 14:08 | |
In-Ears isolieren ähnlich wenn nicht sogar besser , kosten weniger und sind unauffälliger. Ansonsten gibts es NC-Systeme auch von Sony , Audio Technica usw. Alles kein Hexenwerk. |
||
derboxenmann
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jan 2010, 14:11 | |
Die Technik ist ja nix neues Aber immer wieder cool, wie ich finde. Nur weil Bose draufsteht muss das ja nicht schlechter funktionieren. Ich kannte das mit Quadral Kopfhörern und natürlich vonn Sennheiser |
||
peacounter
Inventar |
#5 erstellt: 28. Jan 2010, 14:16 | |
aber bose schafft's, so einen recht alten hut neu aussehen zu lassen. auch ne leistung P |
||
oesi100
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 28. Jan 2010, 14:57 | |
Gebt mir doch mal Links zu Kopfhörern anderer Hersteller mit der gleichen Technik. Lasse mich gerne von anderen Herstellern überzeugen. |
||
Silent117
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jan 2010, 15:42 | |
Alle Kopfhörer die auf der In-Ohr-Technik basieren , dämmen viel stärker , da hier auf eine passive Technik zugegriffen wird. D.h. die Hörer stecken wie Ohropax im Ohr und dämpfen alle Frequenzen und alle Muster extrem. Hier ist man absolut abgeschottet , auch nach außen hin (d.h. Nebensitzer fühlen sich von der eigenen Musik auch nicht gestört). Hier Modelle zu nennen: Alle Hörer in meinem High End In Ear Vergleich und alle Hörer in meinem High End Custom In Ear Vergleich. Insbesondere letztere sitzen perfekt und angegossen und sind absolut Schalldicht für alle mir vorstellbaren Zwecke. Ein Noise-Canceling-Hörer (so heißt die Technik im Bose) nutzt Gegenschall um Stille zu erzeugen. Die Technik ist heute zwar schon ziemlich weit fortgeschritten , kann aber bedingt durch die Laufzeit durch das System nicht sofort reagieren. Hohe Töne müssen daher durch den Hörer (bzw. dessen "natürlich" Dämmung) absorbiert werden. Bei gleichmässigen Geräuschen die nicht viel Hochtonanteil haben funktioniert die Technik also Einigermaßen (Flugzeuglärm , Straßenlärm) , aber schreiende Kleinkinder und Quietschende Straßenbahnen werden viel weniger intensiv gedämmt. Prinzipbedingt. Die NC-Hörer sind klanglich eher "lala" und wenn man die Preisklasse bedenkt eher "mies". Ohne Batterien geben manche nichtmal einen Ton von sich. Ich sehe also keinen Vorteil für die NC Hörer und würde jedem der In-Ears verträgt (Maßanfertigung passt immer!) empfehlen einen großen Bogen darum zu machen. Falls du doch unbedingt welche haben möchte (warum auch immer ): Sennheiser PXC 300 bis 450 Audio Technica Anc 7 usw. edit: Einen Nachteil hab ich noch vergessen: Die Dinger rauschen , da ein gewisser Grundrauschpegel aus den Mikrofonen und der dahinter geschalteten Elektronik kommt. [Beitrag von Silent117 am 28. Jan 2010, 15:49 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jan 2010, 15:49 | |
Bei uns wurden die angeschafft wegen dem Lärm im Flugzeug, wenn der Motor läuft (Motorsegler) und dabei der Funk verwendet werden kann |
||
oesi100
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 28. Jan 2010, 16:28 | |
Danke für die Erklärung. Warum ich noch andere Modelle erfahren wollte, liegt daran, dass ich meinem Vater vielleicht noch umstimmen kann und er sich einen anderen Kopfhörer zulegt. Frage - Antwort. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Quiet Comfort 2 Bose Quiet Comfort 3 Flauto_Magico am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 54 Beiträge |
Bose Quiet Comfort 25 Rauschen moe1 am 27.09.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2015 – 4 Beiträge |
Bose Quiet Comfort Linke Seite ist leise Sosa2003 am 11.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 2 Beiträge |
Bose Quiet Comfort Over-Ear, On-Ear oder In-Ear? Independence am 18.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 5 Beiträge |
Bose Quiet Comfort 25 - Alternativkabel für Verwendung mit Android etc Geräten? Herodotus_Fumosus am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 2 Beiträge |
Bose QC25 bluetooth nachrüstung cmas am 07.08.2016 – Letzte Antwort am 20.11.2016 – 7 Beiträge |
Bose Quit Comfort 25 Handy Störgeräusche tleyh am 30.06.2015 – Letzte Antwort am 04.07.2015 – 3 Beiträge |
hochfreq. Geräusch im Bose QuietComfort 3 ? BlindeNuss am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 7 Beiträge |
Quiet American - Binaurale Klangerlebnisse Aymara am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 14 Beiträge |
Koss Porta Pro Comfort Snowpro am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749