HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » AKG Y 45 BT | |
|
AKG Y 45 BT+A -A |
||
Autor |
| |
Mephisto697
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:04
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2014, |
Hat einer von Euch schon diesen neuen Bluetooth Kopfhörer gehört und einen Vergleich zum AKG 845 BT herstellen können?? Mich würden die klanglichen Unterschiede interessieren, welcher besser soundet, da ich einen bequemen und ausgewogenen BT Kopfhörer suche. ![]() Danke für Eure Infos!! ![]() Technische Daten AKG Y45 BT: Type : Tragbarer Kopfhörer mit der besten AKG Klangqualität, modernes Design vielseitige Funktionalität und Bluetooth-Konnektivität. System : Dynamisch Design : On-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth Bluetooth : AAC und aptx Frequenzbereich : 17Hz bis 20kHz Empfindlichkeit : 120dB SPL/V Eingangsimpedanz : 32 Ohm Maximale Eingangsleistung : 100mW Nettogewicht (ohne Kabel) : 149,5g Kabel : 1,2m-Kabel für passive Nutzung, abnehmbar |
||
stereolexi
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2014, |
Das würde mich auch brennend interessieren! Es scheint allerdings noch keine Tests zum AKG Y45 zu geben, da er erst ganz neu erschienen ist. Also eine Bitte an alle, die sich mit Kopfhörern auskennen: Falls jemand schon den Y45 BT haben sollte, bitte (am besten hier) etwas dazu schreiben! ![]() |
||
|
||
Bavster
Neuling |
10:21
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2014, |
Guten Morgen zusammen! Ich habe mir die AKG Y45 letzte Woche testweise geholt und mit den Sennheiser Momentum On-Ear verglichen. Die AKG 845 BT kenne ich leider nicht. Hier meine bisherigen Erfahrungen mit den zwei Kopfhörern. Klang: Der Bass des AKG ist kraftvoll, aber nicht überbetont. Die Mitten sind klar und deutlich und die Höhen sehr klar. Allerdings empfand ich, vor allem bei höheren Lautstärken (was im Alltag bei großem Umgebungslärm schnell mal nötig ist) die Höhen einen Tick zu spitz. Die Abschirmung von Außengeräuschen ist wegen der kleinen Ohrpolster mittelmäßig. Der Sennheiser ist dagegen insofern "gesoundet", dass die Höhen relativ stark abgesenkt sind, was vor allem im direkten Vergleich auffällt. Das liest sich hier zwar zunächst schlecht, macht das Musikhören bei hoher Lautstärke aber angenehmer. Zudem hat der Kopfhörer einen kräftigeren (Tief-)Bass. Die Abschirmung von Außengeräuschen klappt durch die größeren Ohrmuscheln beim Sennheiser besser. Welchen Klang man schlussendlich bevorzugt, ist Geschmackssache und abhängig von der eigenen Lieblingsmusik. Meiner Meinung nach spielt der AKG neutraler und unverfälschter - allerdings für den mobilen Einsatz nicht zwingend besser. Verarbeitung: Beide Kopfhörer sind sehr gut verarbeitet, wobei der Sennheiser noch ein Stück edler wirkt. Etwas weniger Plastik hätte dem AKG gut getan. Dafür ist er durch seine kompakten Maße und das Faltsystem wesentlich besser für Unterwegs geeignet. Über den Vorteil von Bluetooth gegenüber Kabel müssen wir hier ja nicht reden. ![]() Tragekomfort: Und hier liegt, zumindest für meinen Kopf, die größte - und für mich einzig schwerwiegende - Schwäche des AKG. Durch die sehr kleinen Ohrpolster (Durchmesser knapp über 5 cm) und dem ebenfalls schmalen Kopfbügel sitzt der Kopfhörer nicht sonderlich fest. Dazu kommt, dass ich wohl mit einem ausgeprägtem Eierkopf gesegnet bin (Kopfbügel bis Maximum ausgezogen), was die ganze Sache nicht besser macht. Sprich, bewegt man seinen Kopf etwas hektisch, oder schaut nach unten (Schuhe binden, Fahrrad aufsperren, Handy aus der Tasche holen) fängt er gerne mal das Rutschen an. Der Sennheiser dagegen sitzt einfach unglaublich bequem und fest, ohne zu drücken. Und mein Kopf hätte sogar noch ein bisschen größer sein können. Fazit: Da ich inzwischen fest davon überzeugt bin, dass es ein Bluetooth Kopfhörer werden muss, bin ich leider mit keinem der beiden vollständig zufrieden. Der Sennheiser mit Bluetooth, oder der AKG mit besserem Sitz - dann wäre ich glücklich. Wie gesagt, der Klang beider Kopfhörer ist sehr gut und sicherlich ein Stück weit Geschmackssache. Wer testen will, wie der AKG auf seinem Kopf so sitzt, kann ich empfehlen direkt bei AKG (30-Tage Rückgaberecht) zu bestellen und zu testen. Ich hoffe, ich konnte euch damit ein bisschen weiter helfen. |
||
stereolexi
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2014, |
Vielen Dank für die ersten Eindrücke! ![]() Toll wäre es, wenn du noch ein paar Fotos vom Y45 hochladen könntest! Auch würde mich interessieren, mit welchem Zubehör der AKG kommt? Tragetasche? Wie sind denn die beweglichen Teile (zB. Dreh- und Klappmechanismus) realisiert? Metall oder Plastik? Hier wären Detailfotos interessant ![]() Grüße, Alexander |
||
Bavster
Neuling |
20:27
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2014, |
Here you go: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Klappmechanismus ist aus Plastik. Nur die Achse aus Metal. Mit dabei ist dann noch eine weiche Tasche, welche aber nur als Staub- und Kratzerschutz zu sehen ist. Achtlos in den Rucksack werfen sollte man das Ganze besser nicht. Außerdem ein USB-Kabel zum aufladen der Hörer und ein Klinke-Kabel (Achtung: 2,5mm an Kopfhörer Seite!) mit dabei. Sonst noch was? ![]() |
||
stereolexi
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2014, |
Wahnsinn, Danke ![]() Der ist ja wie's ausschaut, ein echter Plastikbomber.. Finde ich schade, schließlich schaffen andere Hersteller wie B&W es ja auch, zumindest haptisch hochwertige Kopfhörer zu bauen (siehe P5). |
||
Bavster
Neuling |
20:54
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2014, |
Gern geschehen. Ja, da hast du auf jeden Fall recht. Obwohl es mich eigentlich nur an den Scharnieren stört. Der Rest ist trotz Plastik recht hochwertig... Die B&W gibt's ja nur leider nicht mit Bluetooth - und sind, dass muss man fairerweise sagen, noch ne ganze Ecke teurer. Falls du noch ein paar Empfehlungen für gute (max. 200 €) Bluetooth-Kopfhörer hast, immer her damit! Schönen Abend noch! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K845 BT Mr.TNT am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 3 Beiträge |
BT 928 & AKG K601 Erfahrungsbericht graubuntstachelig am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 13 Beiträge |
BT Around ear: Bose Soundlink II und AKG K845BT Hilikus am 26.11.2015 – Letzte Antwort am 13.07.2017 – 4 Beiträge |
BT Kopfhörer - Benötige ich einen BT Adapter? -Struct- am 22.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 3 Beiträge |
BT 928 Umbau Garifuna am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 3 Beiträge |
welches bt-headset. Timmi06 am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 11 Beiträge |
Sennheiser Px 360 BT Johnny1" am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 19 Beiträge |
Sony MDR-XB950 BT elalauni am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 2 Beiträge |
Teufel Move BT - Erfahrungen tf1971 am 05.09.2016 – Letzte Antwort am 27.06.2020 – 7 Beiträge |
BT KH ständig Aussetzer franzli am 16.07.2018 – Letzte Antwort am 17.07.2018 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedKeppa
- Gesamtzahl an Themen1.559.487
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.686