HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » KHV zu AKG 701 Konkrete Frage | |
|
KHV zu AKG 701 Konkrete Frage+A -A |
||
Autor |
| |
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2015, |
Liebes Forum, Ich habe mir seit längerer Zeit überlegt einen Kopfhörer zu kaufen. Nachdem ich die großen Drei gehört habe, gefiel mir der AKG K 701 am besten. Sowohl von Preis/Leistung als auch der klang haben mir doch einiges an Freude bereitet. Diesen will ich mir zulegen. Jetzt stellt sich für mich die Frage. Normal war ich ein konventioneller Stereo Hörer. Meine Kette besteht (Jugendsünden) aus McIntosh und B&W. Jedoch finde ich auch hier das Kopfhören doch getreuer und besser. Ich würde in Zukunft gerne mit einem KHV + DAC zu Hause hören. Möglicherweise auch so, dass ich diese vom Computer aus anspielen kann. Gibt es bei den DAC wirklich relevante Unterschiede? Mein teures Lehrgeld zeigte dem Studenten, dass es bei Digitaltechnik und Elektrotechnik ja letztlich nur auf das ankommende Signal ankommt. Deshalb habe ich mir preisbewusst ![]() Welche Empfehlung kann darüber hinaus getätigt werden, wenn ich einen CD Spieler direkt an an die Kopfhörer weiterleiten will? Ich kann dies zwar im Moment über den McIntosh erledigen, spiele aber mit dem Gedanken, das Zeug zu verkaufen und gänzlich umzustellen. Viele Grüße, Korbinian |
||
Hüb'
Moderator |
13:52
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2015, |
Hi, meiner persönlichen Erfahrungen nach kann man klangliche Unterschiede zwischen DAC und KHV ab einem Minimalniveau und bei heutigen Geräten absolut vernachlässigen. Ich bin daher zuversichtlich, dass das Steinberg-Interface funktionieren und zu Deiner Zufriedenheit das Musiksignal kodieren/verstärken wird. Grüße Frank ![]() |
||
|
||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2015, |
Danke für deine rasche Antwort. So etwas dachte ich mir schon. Der erleuchtende Moment kam bei einem Freund und E-Techniker. Er sah seine Anlage immer viel unprätentiöser und sachlicher als alle anderen Bekannten. ![]() |
||
Reinhard
Inventar |
08:52
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2015, |
Man glaubt immer das, was man eigentlich hören wollte. Wie wäre es einfach mal damit, verschiedene DACs unvoreingenommen anzuhören? Ist ja heute zu Zeiten von Online-Kauf mit Rückgaberecht kein Problem. Wenn Du sowieso vom Computer hören willst, warum willst Du dann noch einen CD-Player anschließen? Ich habe CDs in FLAC gerippt und höre mit AKG K-702 und Audioquest Dragonfly 1.2 über JRiver-Software oder foobar2000 (aktivierte WASAPI-Schnittstelle) wirklich highendig Musik, und das für zusammen (KH, DAC und Software) 400.- Euro. ![]() |
||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2015, |
Danke für dein anderes Schlaglicht, Reinhard. Bisher habe ich nicht viele DACs gehört: 1) Pro-Ject DAC Box USB (Welcher ist das mit Kopfhörerplug?) 2) Cambridge Audio DacMagic (und Plus) 3) Musical Fidelity V90-HPA Um drei Geräte in der kleineren Preisklasse zu haben. Ich hörte sie jedoch an der Stereoanlage und nutzte das Macbook als Anspieler. Dort konnte ich keinerlei Unterschiede erkennen. Das Dragonfly System sieht recht interessant aus. Ich werde das mal iSd. Fernabsatzvertrages erstehen ![]() Weil du Software eingeworfen hast: Was ist der heilige Gral? Foobar? Damit muss ich mich noch beschäftigen. Viele Grüße, Korbinian |
||
Reinhard
Inventar |
17:11
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2015, |
Wenn Du Dich mal einlesen willst, kannst Du mal hier schauen ![]() ![]() ![]() Ich persönlich habe noch keine anderen DAC als den Dragonfly gehört, weil das klangliche Ergebnis mit dem K-702 und ihm für mich bereits deutlich über meiner stationären Anlage (Accuphase E-207, DYNAUDIO Focus 110, SONY CDP-XA50 ES) liegt, was will man mehr? Wenn ich das früher gewusst hätte, hätte ich nicht jahrzehntelang Lehrgeld bezahlt. JRiver und foobar2000 sind unter Windows wohl die Empfehlungen, als MAC-User gibt es anderes (z. B. Audirvana), musst dich mal einlesen... Eigenes Hören ist unerlässlich, fragst Du im Forum, bekommst Du zig Antworten in unterschiedliche Richtungen, jeder hört anders und legt andere Schwerpunkte, ich z. B. bin Detail- und Präzisionsfanatiker, andere finden das grausam ![]() Grüße Reinhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG 701 + KHV ? Nightspider am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 20 Beiträge |
Welcher KHV zu AKG 701 Kasiwasi am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 20 Beiträge |
KHV für AKG K 701 vod-kanockers am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 41 Beiträge |
KHV für AKG K 701 rudimaxx am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 21 Beiträge |
AKG 701 Sankenpi am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 38 Beiträge |
KHV Restek MHA 5 und AKG 701? turaluna am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 10 Beiträge |
AKG-701 mit KHV O2 am Smartphone msschneider am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 9 Beiträge |
Notebook beste Quelle? Vielleicht KHV? AKG 701 nepumuk12 am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 5 Beiträge |
KHV 100-150? für AKG K 701 gamefreak776226 am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 72 Beiträge |
möchte KHV empfehlung für AKG k 701 Konfundo am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.031