HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Fragen bezüglich Kopfhörerimpedanz | |
|
Fragen bezüglich Kopfhörerimpedanz+A -A |
||
Autor |
| |
Somjamin
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2015, |
Hallo zusammen, ich beabsichtige mir ein Paar Kopfhörer zu kaufen. Ich habe mich für die Beyerdynamic DT 880 Edition interessiert. Die gibt es nun in verschiedenen Impedanzen. Leider ist mir nicht bekannt, welche Impedanz für meinen AVR, Pioneer SC-1223, in Frage kommt. In der Bedienungsanleitung konnte ich nicht finden, wie viel Ohm an dem Kopfhörerausgang anliegen. Vielleicht habe ich auch nach den falschen Werten gesucht, ich kenne mich da wirklich nicht aus. Einen Kopfhörerverstärker wollte ich mir nicht extra noch zulegen. Hat hier jemand Erfahrungswerte oder einen Tipp, welcher Kopfhörer in Frage käme. Sollte jetzt nicht unbedingt weit über die €200,- Grenze hinaus gehen. Vielleicht hat ja jemand den selben AVR und benutzt auch Kopfhörer. Sie sollten lediglich zum Musik hören eingesetzt werden. Ich freue mich auf die Antworten, bis dahin, viele Grüße... |
||
imLaserBann
Inventar |
15:23
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2015, |
Die Kopfhörerausgänge an AVRs sind i.d.R. nicht so niedrigohmig. Bei dt880 würde ich dann von der niedrigohmigsten Variante abraten, wenn man schon die Wahl hat. Ein Einsatz an anderen, mobilen Geräten ist nicht geplant? |
||
|
||
Somjamin
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2015, |
Vielen Dank für die Antwort, nein der Kopfhörer soll wirklich nur am AVR zu Hause betrieben werden. Für iPad und Konsorten habe ich andere Hörer. Ich habe nur nicht verstanden, brauche ich einen nieder- oder einen hochohmigen Kopfhörer für den AVR? Meine Information, war, daß die Impedanz eher hochohmig sein sollte, bzw. abhängig vom Ausgang des AVR ist. Ich bin verwirrt. |
||
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2015, |
Du kannst die alle drei benutzen. Im allgemeinen wird der 600Ohm Variante der beste Klang attestiert. . Die Unterschiede sind aber nicht riesig. Die 32Ohm Variante ist zu scharf im Hochton. Nimm also am besten 250 oder 600. Einen 600er biete ich gerade hier im Marktplatz an.... |
||
Somjamin
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2015, |
Hört sich gut an und noch dazu fast um die Ecke. Ich melde mich später noch einmal, hab jetzt noch Termine. |
||
jak!
Stammgast |
17:48
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2015, |
Für dich Relevant: Je höher die KH Impedanz, desto weniger beeinflusst ein hochohmiger Ausgang den Frequenzverlauf. Die 600 Ohm Version hebt den Kickbass am AVR also weniger an als die 250 Ohm Version. Außerdem sind die höhen dann weniger scharf. |
||
ZeeeM
Inventar |
19:54
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2015, |
Genauer ist, wenn die Schwankung der KH-Impedanz im Bereich der Ausgangsimpedanz liegt. Bisweilen ist das in Bezug auf die Zielabstimmung vom Hersteller gewollt, was bei BD der Fall ist. |
||
Somjamin
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2015, |
Vielen Dank für die vielen Antworten, da war einiges dabei, was ich verstanden habe, einiges, woran ich merke, dass ich im Grunde keine Ahnung habe. Bei neuen Fragen zum Thema komme ich gern wieder darauf zurück. |
||
Borborbor
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#9
erstellt: 28. Sep 2015, |
Ri muss immer kleiner sein als Ra. |
||
Somjamin
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#10
erstellt: 28. Sep 2015, |
Ri, Ra??? Widerstand vermutlich, aber welche?? |
||
ZeeeM
Inventar |
18:44
![]() |
#11
erstellt: 28. Sep 2015, |
Ri Innenwiderstand Quelle. Ra, der Rl Innenwiderstand der Last. Beyerdynamik stimmt einige KH so ab, das sie ihre Zielabstimmung an 100Ohm Ri erreichen. EIn Tesla der zu hell klingt, ist dann nicht mehr so hell. Die elektrische Dämpfung spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle. |
||
Borborbor
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#12
erstellt: 28. Sep 2015, |
Ri = Quellwiderstand, Innenwiderstand oder Ausgangswiderstand. Ra = Außenwiderstand, Abschlusswiderstand, Lastwiderstand oder Eingangswiderstand. Beim Beyerdynamic A 20 Kopfhörerverstärker mit Ri 100 Ohm endsteht ein Frequenzgangfehler von: DT 880...32 bis 38 Ohm = 0.9 dB javascript:insert('%20:{%20','') DT 880...236 bis 300 Ohm = 0.57 dB javascript:insert('%20:{%20','') DT 880...619 bis 725 Ohm = 0.178 dB javascript:insert('%20;)%20','') T 90...281 bis 750 Ohm = 1.56 dB javascript:insert('%20:{%20','') Bei allen Kopfhörer kleiner Dämpfungsfaktor. (schwammiger Bass) javascript:insert('%20:{%20','') |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT 880 Edition marci22 am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 30.11.2018 – 8 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Edition 250 / 600 Ohm marci22 am 30.11.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 6 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für beyerdynamic DT 990? Philip_ am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 8 Beiträge |
Beyerdynamic DT-880 Edition (600 OHM) - Behringer Flow 8 kenjirez am 31.08.2022 – Letzte Antwort am 07.09.2022 – 10 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Edition 2005 empfehlenswert? casemodder14 am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 9 Beiträge |
Nennimpedanz Beyerdynamic DT 880 vintorez am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 mit 600 Ohm gesucht Kodoku am 26.08.2016 – Letzte Antwort am 05.03.2017 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Bootsharry am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Premium? Skeip am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 4 Beiträge |
BEYERDYNAMIC DT-880 EDITION apsp am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.189