HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm mobil einsetzen | |
|
beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm mobil einsetzen+A -A |
||
Autor |
| |
Paddii
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Okt 2015, 12:01 | |
Hallo zusammen, ich habe heute meinen neuen beyerdynamic DT 770 PRO in der 250 ohm Variante bekommen und bin damit auch sehr zufrieden. Jetzt bin ich nur etwas unsicher mit den 250 ohm, da ich die Kopfhörer vor allem mobil einsetzten möchte. Die große Frage ist jetzt, ob das einsetzen von hochohmigen Kopfhörern an Smartphones (Samsung S5 in meinem Fall) noch andere Nachteile als die Lautstärke hat? Die Lautstärke ist am S5 mehr als ausreichend. Ich habe nur etwas sorgen das der 250 evtl schlechter klingen könnte als der 80 ohm, das er nicht ganz "ausgefahren" wird. Der Vorteil des 250 wäre halt vor allem das gedrehte kabel. Wäre echt toll wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 30. Okt 2015, 15:53 | |
Spricht absolut nichts dagegen. Rein elektrisch ist der hochohmigere Hörer die "einfachere" Last. Der nach oben begrenzende Faktor ist allein die mögliche Maximallautstärke, und die reicht dir ja. Wenn du mit dem Lötkolben nicht auf Kriegsfuß stehst, gäbe es übrigens auch ein glattes Kabel à 1,6 m. Zur Not könnte man den Hörer anscheinend auch einschicken und das tauschen lassen, wird dann wohl etwas mehr kosten. Ich kann übrigens auch für das Galaxy A3 (mein neues Diensthandy) bestätigen, daß das am HD580 bei Bedarf ganz gehörig Radau macht. Klingt nur nicht ganz so gut wie Clip+ oder Audigy FX, jedenfals mit der Standard-Musikplayer-App - Becken haben so etwas zischelig-metallisches. Vielleicht ein nicht so tolles Resampling, aber ich werde das Ding jetzt nicht zur Multimedia-Maschine hochrüsten. Ohne Datendienste und mit nur bei Bedarf zugeschaltetem WLAN und GPS komme ich auf grob 10% Akku / Tag. |
||
|
||
MenikoBlue_
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Nov 2015, 11:09 | |
Hallo Ich habe mir die Beyerdynamic DT-770 Pro mit 250 Ohm bestellt. Ich hatte eigentlich erst vor diese nur am PC zu betreiben, interessiere mich aber jetzt auch für einen "mobilen" Einsatz. Also im Bett und wenn ich mal wo zu Besuch bin. Ich habe schon auf Google gesucht und auch hier fast alles durch aber bin immer noch unsicher ob der FiiO x1 dem Beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm gewachsen ist oder ob ich mir lieber die 80 Ohm Version kaufen soll. Das der 250 Ohm am FiiO x1 funktioniert weiß ich aber ich hätte schon gerne ein paar Lautstärke Reserven. Was meint ihr? Soll ich die 250 Ohm Version wieder zurück schicken und mir die 80 Ohm Version kaufen oder gehen die 250er in Ordnung? |
||
seifenchef
Inventar |
#4 erstellt: 02. Nov 2015, 08:09 | |
Hi, Was soll man dazu sagen? Du musst eben entscheiden ob es reicht oder nicht. Ich habe aus genau diesen Gründen, eines möglichst universellen Einsatzes, eben die 80 Ohm Variante gewählt. Macht eben verglichen zu 250 Ohm 5 dB Unterschied. (Die 32 Ohm Version ist dann theoretisch nochmal 4 dB lauter - ist aber auch meist teurer) (befinden sich ja gerade im preisgünstigen Abverkauf um Platz für den 1770 zu machen) gruß seifenchef |
||
kopflastig
Inventar |
#5 erstellt: 02. Nov 2015, 09:06 | |
Wer soll sich gerade im Abverkauf befinden? Der DT770? |
||
seifenchef
Inventar |
#6 erstellt: 02. Nov 2015, 13:35 | |
Hi, Naja, keine Ahnung ob dem wirklich so ist. War wohl eher so ne Vermutung von mir .... http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT -> 250 & 80 Ohm gehen für 119,- ab (über Preisvorschlag); 32 Ohm vermutlich für 129,- (über Preisvorschlag) -->> die 32 Ohm - Variante hat Lederpolster -->> schliesst also besser ab ! Hier Test, wird auch die 32 Ohm-Variante mit einigen Details erwähnt: http://www.bonedo.de...nd-250-ohm-test.html gruß seifenchef |
||
kopflastig
Inventar |
#7 erstellt: 02. Nov 2015, 14:28 | |
Dass es sich bei den verlinkten Kopfhörern um B-Ware handelt, hast du aber schon gesehen, oder? |
||
seifenchef
Inventar |
#8 erstellt: 02. Nov 2015, 14:38 | |
Hi, (Scherz) Da mein Gehör vermutlich auch nur B-Ware ist, hatte ich bis jetzt noch nie ein Problem damit... (/Scherz) gruß |
||
kopflastig
Inventar |
#9 erstellt: 02. Nov 2015, 14:48 | |
Die Anmerkung bezog sich nur auf den Preis. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm leise Hilfloseruser am 15.08.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 8 Beiträge |
beyerdynamic DT 770 PRO Problem Anthrazen am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 14 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro 250Ohm musicnerd am 10.04.2018 – Letzte Antwort am 23.06.2018 – 24 Beiträge |
beyerdynamic DT 770 Pro und 1770 Pro Midland0505 am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 01.10.2018 – 8 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro Bassrocker am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic dt 770 pro Kopfhörer1000 am 13.03.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 3 Beiträge |
DT 770 oder DT 770 Pro unfrog am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 10 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro / Welche Ohm Anzahl? ueberboss am 09.07.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 12 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro 250 Ohm an Fiio E10? Helmut98k_ am 06.07.2014 – Letzte Antwort am 11.07.2014 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro 250 Ohm Kopfhörer zu leise, Verstärker? Marceel am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2017 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741