HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Fostex TH-x00 auf Massdrop | |
|
Fostex TH-x00 auf Massdrop+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
derSchallhoerer
Inventar |
21:16
![]() |
#251
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||||
Das kommt davon wenn man einen Kopfhörer "blind" kauft. Ihr kauft doch auch kein Auto ohne es Probe zu fahren. Versteh ich nicht.
|
||||||||||
DiegoDee
Stammgast |
22:04
![]() |
#252
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||||
Ich würde mal sagen, daß es wohl besser ist erstmal ganz ruhig zu bleiben. Ich habe so viel positives gelesen (ja gelesen, nicht selber gehört muss ich zugeben) über die Fostexe und Denons. Klar gibt es immer jemand dem etwas nicht so gefällt wie anderen. @ Sathim: danke für deinen Höreindruck. Bin mal gespannt wie das sein wird wenn ich zum ersten mal den E-MU Teak auf der Rübe habe, und der dürfte ja ähnlich im Grundsound sein. @ derSchallhoerer: ich finde deine Aussage grundsätzlich richtig, kann aber auch den Reiz vom "Blindkauf" verstehen (bin ja selber einer ![]() Doch: ich habe schon Autos blind und ohne Probefahrt gekauft und hat auch geklappt ![]() [Beitrag von DiegoDee am 14. Nov 2016, 22:06 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
petitrouge
Inventar |
22:32
![]() |
#253
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||||
Der Emu dürfte anhand des Frequenzschriebes nicht so viel Bass aufweisen wie die Bitch. ![]() Das Problem bei den Massdropsachen ist das man diese nicht probehören kann....somit bleibt nur ein Blindkauf hierbei. Das was hierbei nur hilft ist das man entweder gewisse ähnliche Mdelle schon vorher gehört hat um sich ein Bild zu machen. Oder man die Höraussagen von einigen Testern entsprechend einordnen kann, um am Ende sagen zu können ja das könnte auch was für mich sein. ![]() Grüsse Jens |
||||||||||
Sathim
Inventar |
00:27
![]() |
#254
erstellt: 15. Nov 2016, |||||||||
Klugsch******* ![]() Einen limitiert erschienenen Kopfhörer, der vergriffen ist und nur gebraucht erhältlich - dazu nur 2000 Stück weltweit - wo soll ich den probehören... ![]() Egal - der Weiterverkauf mindestens eines TH X00 war eh schon fest eingeplant. Wie gesagt, die Unterschiede sind gering - für mich aber maßgeblich. Wie bereits eingangs erwähnt, habe ich aber auch empfindliche Ohren, was insbesondere durch den letzten Hörsturz nicht besser geworden ist - daher kann meine Empfindung auch sehr von dem was andere hören abweichen. |
||||||||||
DiegoDee
Stammgast |
14:31
![]() |
#255
erstellt: 15. Nov 2016, |||||||||
Ich denke mal daß es bei Tinnitus ganz schnell passieren kann daß bestimmte Frequenzen einfach stressen. Warte doch noch ein bisschen und versuch es nochmal, wenn sich die Hörnerven ein bisschen mehr beruhigt haben. |
||||||||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
23:11
![]() |
#256
erstellt: 15. Nov 2016, |||||||||
Wenn es keine Vergleiche mehr mit des Deutschen liebsten Kind gäbe, dem Automobil, ....wo kämen wir dann bloß hin, ...und immer wieder schön wie reflexartig es in die Runde geworfen wird ![]() Da wir in diesem Thread eh schon die ganze Fostex/Denon Familie behandeln, bin ich mal so frei und gebe ein kurzes Resümee aufgrund einer Anfrage. Die Frage war, wie nah sich TH-600 und TH-610 kommen, wenn beide mit TH-610 Pads bestückt sind. Der TH-600 hat mit den Pads immer noch einen ziemlich angehoben Bassbereich und nur (wenn überhaupt) minimal etwas mehr Kontur als mit seinen Originalpads. Was einem gleich auffällt, beim TH-610 kommen viel mehr die Mitten zum tragen. Die Höhen sind nicht ganz so angehoben und es kommt mir so vor als ob zwischen 6 - 8 kHz er etwas flacher abgestimmt ist als der TH-600. Oberhalb davon finde ich beide fast identisch. Beim TH-610 ist der obere Bassbereich mit TH-600 gleich auf. Tiefbass ist beim TH600 deutlich angehobener als beim TH-610. In Sachen Räumlichkeit nehmen sich beide nichts, der TH-600 wirkt durch die zurückgesetzten Mitten und erhöhtem Tiefbassanteil minimal räumlicher, das sind aber wirklich nur Nuancen und ausschließlich im Direktvergleich bemerkbar Kurzum, TH-610 ist ein Erwachsener TH-600. Der TH-600 hat deutlich mehr Spassabstimmung und Subwooferfeeling (manchmal auch zu viel). Man merkt wirklich -- deutlich -- die direkte Verwandschaft von TH-600 und TH-900! .....TH-610 ist ausgewogener im Klabgbild und geht mehr in Richtung TH-X00. Gruß Rüdi Edit: ...das könnte vielleicht auch einige interessieren, hinsichtlich Einordnung von Holzcups... [Beitrag von ruedigger am 15. Nov 2016, 23:23 bearbeitet] |
||||||||||
FR4GGL3
Stammgast |
08:49
![]() |
#257
erstellt: 16. Nov 2016, |||||||||
Hallo ruedigger, vielen Dank für deinen prompten Vergleich. Das Ergebnis überrascht mich etwas, aber ich denke ich kann damit etwas anfangen. Vielleicht ist mir noch eine Frage erlaubt, wie ist für dich der Unterschied beim TH 600 mit den Polstern vom TH 610 zu bewerten? Lohnt sich der Polstertausch, oder verschlechtert er den TH 600, oder sollte man das auf alle Fälle machen? Könnte evtl auch für andere interessant sein, hoffe ich. [Beitrag von FR4GGL3 am 16. Nov 2016, 08:50 bearbeitet] |
||||||||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
00:11
![]() |
#258
erstellt: 17. Nov 2016, |||||||||
Die Originalpads finde ich etwas besser in räumlicher Darstellung und haben etwas mehr Höhen und Tiefbass. TH-610 Pads bringen dagegen leicht mehr punsh rein, was man anhand der Unterschiedlichen Formung schon erahnen konnte. Da die TH-610 Pads neu und straff sind und die TH-600 von Natur aus weich, wird sich das eventuell nach einiger Zeit noch etwas annähern. Hab mal schnell zwei Bilder gemacht, man kann deutlich den Unterschied erkennen. Die TH-600 Pads sind auch angled, aber wesentlich weniger als die TH-610. Links TH-600, Rechts TH-610. [Beitrag von ruedigger am 17. Nov 2016, 00:12 bearbeitet] |
||||||||||
FR4GGL3
Stammgast |
08:48
![]() |
#259
erstellt: 17. Nov 2016, |||||||||
Top! Ich danke dir. Also besorge ich mir die originalen 610er Pads und dann passt es für mich. Das mehr an Bass hat mir immer gefallen. Deshalb passt es bei für mich. |
||||||||||
BadPritt
Stammgast |
22:01
![]() |
#260
erstellt: 21. Nov 2016, |||||||||
Falls jemand danach sucht: bei ebay bietet ein Ö-Streicher zwei Fostex Purpleheart Wooden Chambers/Cups an. ![]() Gruß Bad |
||||||||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#261
erstellt: 21. Nov 2016, |||||||||
![]() ![]() Hätte heut Nachmittag fast schon zugeschlagen, aber der PH war eh im Zulauf und vom Kollegen hab ich Dekoni Pads bekommen ![]() |
||||||||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#262
erstellt: 24. Nov 2016, |||||||||
Wie du schon geschrieben hast, die Unterschiede sind wirklich nicht die Welt. Hatte die Woche leider nicht viel Zeit die beiden intensiv miteinander zu vergleichen, aber so viel schon mal: ....Der PH hat etwas mehr Oberbass und ein ganzes Stück mehr Tiefbass. Im Bereich der Mitten wirkt er ausgeprägter, leicht angehoben im Gegensatz zum Mahagoni. Ich kann es nicht genau sagen, aber für mich wirkt der PH auch in den mittleren bis oberen Höhen angehoben, im 5 - 8kHz Bereich,... ich glaube das meintest du mit "...eine Spur zu hell...". Ob jetzt der Mahagoni oder der PH ausgewogener klingt möchte ich aktuell noch nicht abschließend für mich beurteilen, beide haben ihre Vorzüge, mein empfinden tendiert aber zum Mahagoni. Der PH geht noch ein Stück mehr in Richtung V-Abstimmung, für bestimmte Musikrichtungen sicherlich eine gute Sache ![]() Edit: ..hab beide mit Standard-Pads verglichen [Beitrag von ruedigger am 24. Nov 2016, 23:33 bearbeitet] |
||||||||||
DiegoDee
Stammgast |
02:44
![]() |
#263
erstellt: 26. Nov 2016, |||||||||
Soeben habe ich von Massdrop einen neue Nachricht erhalten: Der FOSTEX TH-X00 ist wieder als Drop im Rennen mit Mahagony Cups und auf 450 Stück limitiert. Preis 399,99US $ + 15US $ Versand nach Deutschland. Siehe: ![]() EDIT: jetzt um genau 00:45Uhr sind schon 171Stück weggegangen. [Beitrag von DiegoDee am 26. Nov 2016, 02:46 bearbeitet] |
||||||||||
DiegoDee
Stammgast |
03:07
![]() |
#264
erstellt: 26. Nov 2016, |||||||||
Ich habe gerade nochmal drübergelesen wegen dem Versand nach Deutschland. Kapiert hab ich es nicht 100%, aber es sieht so aus, als ob der Versand vorzugsweise innerhalb der USA stattfindet. Wenn ins Ausland versendet werden soll geht die Lieferung zuerst an eine Adresse innerhalb der USA. Danach wird über eine 3. Firma ins Ausland geliefert ![]() Vielleicht kann jemand das ganze besser übersetzen und rüberbringen als ich. |
||||||||||
Firschi
Stammgast |
03:36
![]() |
#265
erstellt: 26. Nov 2016, |||||||||
Hatten wir, meine ich, schon diskutiert. Massdrop nutzt für den Versand außerhalb der USA einen sogenannten forwarding service. [Beitrag von Firschi am 26. Nov 2016, 03:36 bearbeitet] |
||||||||||
master030
Inventar |
21:49
![]() |
#266
erstellt: 26. Nov 2016, |||||||||
Ich hab jetzt bei diesem drop mitgemacht. Doch kommt bei transactions immer diese Meldung "You do not have any transactions in our records. Join one of the active drops!" Bei PayPal ist der Betrag auch noch offen. |
||||||||||
DiegoDee
Stammgast |
15:33
![]() |
#267
erstellt: 27. Nov 2016, |||||||||
Bei PayPal ist der Geldbetrag vorerst bestätigt, d.h. daß Massdrop eine PP Bestätigung hat, daß du den Geldbetrag sozusagen in den Startlöchern bereitgestellt hast. Das ist wie eine verbindliche Zusage. Wenn der Drop beendet/geschlossen ist wird der Betrag dann real transferiert und der Kauf wird bearbeitet. War bei mir vor kurzem auch so. |
||||||||||
master030
Inventar |
14:13
![]() |
#268
erstellt: 29. Nov 2016, |||||||||
Purpleheart ist wieder da |
||||||||||
badera
Inventar |
14:43
![]() |
#269
erstellt: 29. Nov 2016, |||||||||
Jau, und wieder 50 Ocken teurer - warum? Ist der aus Teakholz und der andere aus Presspappe? ![]() |
||||||||||
BadPritt
Stammgast |
20:06
![]() |
#270
erstellt: 29. Nov 2016, |||||||||
"Purpleheart is among the densest woods in the world." Soll deshalb schwierig zu bearbeiten sein: ![]() Gruß Bad |
||||||||||
grounded
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#271
erstellt: 29. Nov 2016, |||||||||
Glaub mir, der CT-Fräse ist es egal ob da Purpledingsbums, MDF oder ein anderes Affenholz drunterliegt... Gruß grounded |
||||||||||
Schlappen.
Inventar |
22:40
![]() |
#272
erstellt: 29. Nov 2016, |||||||||
Nö, das stimmt ja nicht. Je härter das Holz, desto schneller werden die Schneidwerkzeuge stumpf, desto höher letztlich die Fertigungskosten, da die Schneiden öfter erneuert werden müssen. Außerdem dauert das Bearbeiten von hartem Holz wesentlich länger, als bei Weichholz, da pro Durchgang weniger Material abgetragen werden kann, was nochmals die Fertigungskosten erhöht. Außerdem weiß ich nicht, was eine CT-Fräse ist... ich kenn nur CNC-Fräsen. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 29. Nov 2016, 22:47 bearbeitet] |
||||||||||
grounded
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#273
erstellt: 29. Nov 2016, |||||||||
Kollege Schlappen, wir sind beide vom Fach, also Schreiner. Ist doch klar das die Standzeit bei härterem Material geringer ist, logisch. Erfahrungsgemäss ist der Faktor aber nicht so dramatisch, dass daraus ein Preisaufschlag von 50 Tacken resultiert. Den Hartmetallschneiden ist härteres Holz bei weitem egaler wie Plattenwerkstoffe. Solltest Du eigentlich wissen... Und aufkeimende Legenden von unsagbar schwierig zu verarbeitendem Purpleholz sollte man aus gegebener Vernunft am besten gleich im Keim ersticken. Gruß grounded Edit: Und natürlich CNC, kam grad vom Training, war platt... Asche auf mein Haupt... [Beitrag von grounded am 29. Nov 2016, 22:58 bearbeitet] |
||||||||||
Schlappen.
Inventar |
00:40
![]() |
#274
erstellt: 30. Nov 2016, |||||||||
Woher willst du das denn wissen, Kollege grounded.? ![]()
Klar weiß ich das. Aber was haben Plattenwerkstoffe mit dem Thema zu tun.? ![]() btw. die einzigen Cups, die jemals aus Plattenwerkstoff hergestellt wurden (MDF), sind die von meiner Red Bitch. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 30. Nov 2016, 00:41 bearbeitet] |
||||||||||
grounded
Hat sich gelöscht |
01:31
![]() |
#275
erstellt: 30. Nov 2016, |||||||||
Der Aufschlag bezog sich ja offensichtlich auf die eingängliche Aussage von badera und Badpritt.
50 Ocken mehr weil sooo schwer zu bearbeiten ist Unfug. Daher kam die Fräse ins Spiel...
Vergleich Standzeit Weichholz, Hartholz, Plattenwerkstoffe zum einordnen wo diese liegen. Muss ich Dir ja nicht weiter erklären.
Du mit Deiner Red-Bitch... Als mitlesende Frau würde ich mich über die Namensvergebung und die damit verbundene Attitüde immens freuen. Aber das ist ein anderes Thema... ![]() Ich glaub jetzt ham was... Oder sollen wa hier weiter OT machen? ![]() Gruß grounded |
||||||||||
badera
Inventar |
02:39
![]() |
#276
erstellt: 01. Dez 2016, |||||||||
Ach shice die Wand an - ich bin jetzt auch drin. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Electro_Motive
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:59
![]() |
#277
erstellt: 09. Dez 2016, |||||||||
Ich hatte gestern die Gelegenheit den TH-610 zu testen. Ehrlich gesagt war ich extrem begeistert von dem 'sauberen' Klangbild und der Räumlichkeit. Auch der Tiefbass hat mir sehr gefallen. Insgesamt bot er mir (bei elektronischer Musik; Psy-Trance, Progressive) allerdings noch einen Tick zu wenig Bass. Daraufhin bin ich auf den TH-x00 gekommen, welcher ja eine deutlich stärkere Bassbetonung haben soll. Dafür allerdings auch (zu?) angehobene Höhen. Zwei Fragen dazu: - TH-610 + KHV mit Bassverstärkung oder TH-x00 die bessere Wahl? - Kann der TH-x00 bei nichtgefallen zurück geschickt werden (inkl. Rückerstattung des kompletten Kaufpreises + Rückerstattung Zollgebühren) ? Zufällig jemand aus Berlin hier welcher den TH-x00 besitzt..? ![]() |
||||||||||
petitrouge
Inventar |
14:03
![]() |
#278
erstellt: 09. Dez 2016, |||||||||
Den Massdrop Fostex kannst Du nicht zurückschicken! Das dazu, Du wirst in den saueren Apfel beissen müssen blind zu kaufen....oder darauf hoffen es leiht ihn Dir jemand aus. Grüsse Jens |
||||||||||
badera
Inventar |
14:10
![]() |
#279
erstellt: 09. Dez 2016, |||||||||
Meiner ist gestern verschickt worden, k.A. wann der dann hier eintrudelt. Aber Berlin ist eh lässige ca. 500km von mir entfernt. ![]() |
||||||||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#280
erstellt: 10. Dez 2016, |||||||||
![]() |
||||||||||
Firschi
Stammgast |
15:00
![]() |
#281
erstellt: 10. Dez 2016, |||||||||
Wer die Messungen in einer anderen Auflösung und/oder an einem anderen Punkt ausgerichtet haben möchte, darf sich gerne melden ![]() |
||||||||||
bonglee23
Stammgast |
14:09
![]() |
#282
erstellt: 11. Dez 2016, |||||||||
Mich juckt es ja schon gewaltig in den Fingern, einen der Hörer zu kaufen. Vielerorts liest man, dass der EMU der beste sein soll, und auch die wechselbaren Kabel fände ich ein nettes Plus. Was sagen diejenigen, die schon vergleichn konnten? Danke, Steve |
||||||||||
Firschi
Stammgast |
03:22
![]() |
#283
erstellt: 12. Dez 2016, |||||||||
Er ist ganz sicher der neutralste der genannten Hörer. Ob das auch eine Eigenschaft ist, die diesen Hörer als den "besten" qualifiziert, hängt von den Vorlieben des Käufers ab. Für mich kamen von Anfang an nur die TH-X00 Modelle in Frage, neutrale Hörer habe ich schon genug. Schon mit den Serienpolstern knallen die Dinger so einen geilen Subwoofersound hin, wirklich herrlich. Auch wenn mir die Optik des E-MU nicht so richtig gefallen will, ist das abnehmbare Kabel der aktuellen Serien ein deutlicher Vorteil gegenüber den Fostex Modellen. Diese Kabel müssen ausgetauscht werden, so mies wie die sind ![]() [Beitrag von Firschi am 12. Dez 2016, 03:23 bearbeitet] |
||||||||||
bonglee23
Stammgast |
23:02
![]() |
#284
erstellt: 12. Dez 2016, |||||||||
Guter Punkt, und absolut richtig. Danke! |
||||||||||
Firschi
Stammgast |
23:34
![]() |
#285
erstellt: 12. Dez 2016, |||||||||
So schaut ein E-MU Teak mit gescheitem Kabel aus: ![]() Unterhalb des Bildes sieht man die Frequenzgänge, aufgenommen mit den Originalpolstern und den gewinkelten Lederpolstern von Brainwavz. |
||||||||||
Schniepel
Stammgast |
00:34
![]() |
#286
erstellt: 13. Dez 2016, |||||||||
Ich kann's kaum erwarten ![]() Das hast Du spitzenmässig hinbekommen ![]() Gruß Schniepel |
||||||||||
Soundwise
Inventar |
01:46
![]() |
#287
erstellt: 13. Dez 2016, |||||||||
Mich wundert, dass die Vertreiber dieser Fostex-Ausgangsversion nicht kreativer im modden sind. Der Hörer läßt sich doch bestimmt an mehreren Stellen gut optimieren. Immer nur die Cups zu wechseln und einen 4% anderen Frequenzgang zu liefern ist doch langweilig. Jemand sollte sich zb. mal des 10 khz Peaks annehmen. Da braucht's allerdings sehr wahrscheinlich Eingriffe an der Front des Treibers, nicht an der Rückseite ![]() Wie wär's zb mit der Optimierung des Frontgitters ? |
||||||||||
Bookutus
Stammgast |
22:30
![]() |
#288
erstellt: 14. Dez 2016, |||||||||
Und das nächste Familienmitglied steht in den Startlöchern: Denon hat den D7200 für Januar angekündigt: ![]() Rein optisch der würdige Nachfolger der Dx000 Reihe. |
||||||||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
00:38
![]() |
#289
erstellt: 15. Dez 2016, |||||||||
...der sollte doch eigentlich schon im Dezember erscheinen ![]() |
||||||||||
Bookutus
Stammgast |
00:43
![]() |
#290
erstellt: 15. Dez 2016, |||||||||
In der Pressemitteilung von heute stand, daß er ab Januar 17 erhältlich ist. |
||||||||||
master030
Inventar |
07:39
![]() |
#291
erstellt: 15. Dez 2016, |||||||||
Hoffentlich klingt der auch gut ![]() |
||||||||||
Electro_Motive
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:51
![]() |
#292
erstellt: 17. Dez 2016, |||||||||
Der Ebony Drop läuft wieder -> ![]() Ich hatte zwar schon einmal gefragt, aber wenn jmd. aus Berlin einen der drei Varianten hat: Bitte PM. Würde den gerne mal probehören ![]() |
||||||||||
badera
Inventar |
03:03
![]() |
#293
erstellt: 19. Dez 2016, |||||||||
So, aktuell vergleiche ich den Fostex (PH) mit dem T90. Schon interessant, was einem bei solchen Vergleichen auffällt. Z.B. dass ich die Höhen des T90 nun als etwas zu betont empfinde. Natürlich nicht so krass wie bei dem kleinen Hifiman, aber dennoch. Z.B. dass mir nach dem Wechsel vom T90 auf den Fostex dieser zunächst einmal etwas dumpf vorkommt (legt sich mit der Zeit) Z.B. dass ich kaum einen Unterschied bei der Bühne bemerke Z.B. dass die Instrumente mit dem Fostex natürlicher klingen (z.B. Geige, Klavier, Schlagzeug) Z.B. dass der Fostex ordentlichen Bass liefert (der T90 ist hierbei viel dünner) und für die entsprechende Klientel (wie mich ^^) mehr Spaß macht Z.B. dass der Fostex "ehrlicher" klingt - ist die Aufnahmequalität nicht so prickelnd, klingt die Musik auch schwach Also im Moment ist er ein heißer Kandidat, den T90 abzulösen. |
||||||||||
petitrouge
Inventar |
09:04
![]() |
#294
erstellt: 19. Dez 2016, |||||||||
Jupp, kann auch alles bejahen..zumindest bei Deinem Vergleich. ![]() Nur sollte man bei alledem immer im Hintergrund behalten das der Fostex immer noch weit entfernt davon ist neutral oder linear abgestimmt zu sein..... ![]() Er macht einfach total Spass und ich liebe ihn noch immer.....derzeit mein meist genutzter KH. Grüsse Jens |
||||||||||
DiegoDee
Stammgast |
10:43
![]() |
#295
erstellt: 23. Dez 2016, |||||||||
Mein Massdrop E-Mu Teak ist auf dem Weg (Massdrop Nachricht vom 22.12.2016) Soweit ich das richtig weiß, haben sich noch ein paar Mitglieder mehr an dem Drop beteiligt und werden bald ihren E-MU geliefert bekommen. Sollen wir dazu ein extra Thema eröffnen oder bleiben wir hier? |
||||||||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
10:52
![]() |
#296
erstellt: 23. Dez 2016, |||||||||
Ein extra Thema bitte. Der Übersicht zuliebe. |
||||||||||
petitrouge
Inventar |
11:21
![]() |
#297
erstellt: 23. Dez 2016, |||||||||
Seid gestern habe ich die Brainis Leder angewinkelt wieder abgebaut und durch die Dekonis ( Massdrop) ersetzt...... Ich bekomme mein grinsen nicht mehr weg, die Dekonis sind vom Tragekomfort nochmals besser als die Brainis und weiterhin langzeittauglich mit Brille vor dem TV ![]() ![]() ![]() Grüße Jens |
||||||||||
DiegoDee
Stammgast |
12:02
![]() |
#298
erstellt: 23. Dez 2016, |||||||||
Kaum diese Frage fertig ausgesprochen, da hat es bei mir geklingelt und der nette FedEx Mann hat IHN gebracht! Also mach ich mal ein neues Thema auf. |
||||||||||
Bookutus
Stammgast |
12:30
![]() |
#299
erstellt: 23. Dez 2016, |||||||||
Habe gestern auch die Brainies HM5 angewinkelt aufgezogen. Begeistert bin ich nicht, so richtig passen tun die nicht wie ich finde.... |
||||||||||
Firschi
Stammgast |
13:05
![]() |
#300
erstellt: 23. Dez 2016, |||||||||
Hier kann mein Vergleich der Polster an einem TH-X00 Purpleheart nachvollzogen werden: ![]() Weiter oben in diesem Thread sind Messungen des Mahogany Modells zu finden. [Beitrag von Firschi am 23. Dez 2016, 13:06 bearbeitet] |
||||||||||
Bookutus
Stammgast |
14:25
![]() |
#301
erstellt: 23. Dez 2016, |||||||||
Dadurch dass die Grundform ja eher oval ist war das ein ganz schönes Gefummel. Ich hatte permanent Schiss diese weißen Plastikringe zu zerbrechen. Gäbe es die denn im Zubehör notfalls? |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fostex Ohrpolster Earpads TH-900, TH-610, Massdrop TR X00, E-MU Stoneprophet am 19.11.2018 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 17 Beiträge |
Fostex TR-X00 Mahagony vs. Ebony HappyMetal am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 16.09.2019 – 6 Beiträge |
E-MU von Massdrop DiegoDee am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 40 Beiträge |
Fostex TH-610 Rundreise Steven_Mc_Towelie am 29.06.2021 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 157 Beiträge |
Fostex TH 900 mk2 marco_008 am 03.11.2024 – Letzte Antwort am 03.11.2024 – 6 Beiträge |
Verstärker für Fostex TH-600 Kleebo am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 28 Beiträge |
Ersatzkabel für Fostex TH-610 RolandB am 22.03.2017 – Letzte Antwort am 22.04.2021 – 5 Beiträge |
Massdrop x Fostex T-X0 Planar Magnetic Headphones DiegoDee am 15.06.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 3 Beiträge |
Ersatzpolster für Fostex TH-600 Senderson am 29.08.2017 – Letzte Antwort am 01.09.2017 – 3 Beiträge |
Fostex TH-900 miserable Verarbeitungsqualität Stoneprophet am 12.11.2018 – Letzte Antwort am 24.09.2021 – 42 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBiel_Peter
- Gesamtzahl an Themen1.559.635
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.357