HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser 595 - fragen zur Einspielzeit und Bühne | |
|
Sennheiser 595 - fragen zur Einspielzeit und Bühne+A -A |
||
Autor |
| |
arrowhead
Stammgast |
18:28
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2006, |
Hi Heute ist mein Sennheiser 595 angekommen. AHb auch schon fleißig musik gehört, gerade dudelt er sich unter nem Kopfkissen ein. Inwiefern verändert sichd enn der 595 noch mit zunehmender spielzeit? Und dann bin ich noch auf folgendes gestoßen:
Mir ist die vertikale Abbildung des senns auch aufgefallen. Tiefe töen scheinen von weiter unten zu kommen, hohe töne weiter oben. habt ihr auch solche erfahrungen gemacht? [Beitrag von arrowhead am 02. Jan 2006, 18:52 bearbeitet] |
||
m00hk00h
Inventar |
22:16
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2006, |
Hi, ich hab mich viel mit dem HD595 beschäftig und ihn mit sogar bestellt (in rot, Lieferprobleme bei Sennheiser ![]() Zum Einspielen: Er wird in jeder Hinsicht positiv auf burn-in reagieren. Sauberere Bässe, klarere Höhen und unverfälschtere Mitten. An der SOundstage und im Detail wird nur wenig passieren und wie lange ein burn-in "nötig" ist, solltest du selbst entscheiden. Also wann sich der Sound für dich nichtmehr verändert, denn manche Hörer ja nach 500 Stunden noch Veränderung, andere Hören gar keinen während des Einspielens. Zur Soundstage: Ist mir auch aufgefallen. Stört mich aber nicht, im Gegenteil: Ich hab mich für den HD595 und nicht für den HD600 entschieden, weil ich diesen extremem "mittendrin statt nur dabei" Sound mag, also diese relativ kompakte Soundstage. Mit der vertikalen Anordnung hab ich jetzt weniger Probleme. Mal mit Crossfeed probiert? m00h [€dit] Hab mich mal ein bisschen umgelesen: Der Bass wird weit besser werden, nicht so verzerrt, druckvoller. Die Mitten verlieren ihr Gewicht, dass sie wohl stock haben sollen. Die Höhen werde lauuter werden und das Klangbild abrunden, wer nicht mehr so rauh klingen. Ca. 100 Stunden werden angegeben, danach treten nur och sehr subtile Veränderungen ein. Hoffe das hilft! [/€dit] [Beitrag von m00hk00h am 02. Jan 2006, 22:19 bearbeitet] |
||
arrowhead
Stammgast |
22:24
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2006, |
crossfeed werde ich morgen ausprobieren können, wenn mein Corda Aria ankommt. Meistens stört das mit der Soundstage auch nicht, nur wenn halt sänger und sängerin ein duet singen und der sänger woanders steht als die sängerin (er unterhalb von ihr) ist das schon en bissel komisch. wie macht sich den der beyer 440 im vergelich zum 595 - bisher sind die mir fast en bissel zu dunkel - gibts was helleres? Edit - hab gerade dein Edit gelesen. Das mit den höhen macht hoffnung *g* [Beitrag von arrowhead am 02. Jan 2006, 22:26 bearbeitet] |
||
m00hk00h
Inventar |
22:36
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2006, |
Der DT440 ist sowas die der "Baby-DT880", würd ich sagen. Setz ihn mir jeden mal auf den kopf, wenn ich im Saturn bin, da ich jedesmal überlge, ihn mir als Portable-Upgrade zu kaufen. Aber das Ding ist offen, leider. Wäre nämlich für Portables ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Andererseit ist das Ding schwer und der Kopfbügel ist eher schlecht als rehct gepolstert. Aber dafür ist der Sound um so besser. Sehr krisp, starker Kickbass und sehr harter Anschlägein den Mitten. Die Mitten allgemein sehr neutral, Beyermäßig halt, detailmäßig aber eher schlecht - daher wäre er eben gut für den MP3-Player geeignet. Die Höhen sind für meine Begriffe (bin DT880-Hörer) auf Pseudo-Details gesounded, wers mag... Ist aber noch aushaltbar und nervt nicht. Und der DT440 ist meiner Meiung nach auf der hellen Seite der Macht, nicht wie der HD595. Soweit meine Eindrücke zu diesem - durchaus guten - Budgethörer. m00h |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser HD 595 - Fragen über Fragen jamijimpanse3 am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 86 Beiträge |
Sennheiser 595 vs 600 Kefka am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 3 Beiträge |
Sennheiser HD555 oder 595? Bbbut am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 9 Beiträge |
Sennheiser HD 595 Hörbericht TripleAwake am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 51 Beiträge |
Sennheiser 595 oder 600 ? BluTZoLL am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 13 Beiträge |
Sennheiser HD 595 dave088088 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 7 Beiträge |
Sennheiser 595? Akg 601? Duckshark am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 4 Beiträge |
Sennheiser HD 595 DerHeinz am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 5 Beiträge |
Sennheiser 595 verschiedene Modelle waese am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2005 – 7 Beiträge |
Sennheiser HD 595 Kopfbügelpolster "klebrig" pongpong am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.451