HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kopfhörer Sennheiser RS 195 | |
|
Kopfhörer Sennheiser RS 195+A -A |
||
Autor |
| |
ready2
Neuling |
#1 erstellt: 07. Jul 2017, 07:09 | |
Hallo, ich bin beidseitig schwerhörig. Deshalb habe ich mir den Funkkopfhörer Sennheiser RS 195 gekauft, weil es da „Persönliches Hören“ gibt. Leider reichen Gesamtlautstärke und Balance in diesem Programm für mich nicht aus. Gibt es für diesen Kopfhörer einen Vorverstärker mit Balance optischen Eingang und optischen Ausgang? |
||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jul 2017, 06:29 | |
was meinst du genau? Grundsätzlich ist auf der digitalen Ebene mit Consumergeräten nichts zu regeln. Vielleicht solltest du besser auf analoges Equipment -KHV plus Equalizer- ausweichen. Dort kannst du je nach Hardware beliebig laut, kanalgetrennt und bestimmte Frequenzbereiche regeln. |
||
|
||
rockig
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Jul 2017, 06:58 | |
Habe mir den Hörer gerade auf Amazon betrachtet. Gleich in der ersten Bewertung unter Punkt 6. wurde die automatische Abregelung der Lautstärke bemängelt. Wenn das so ist kannst du verstärken wie du willst. Wird nichts bringen. [Beitrag von rockig am 09. Jul 2017, 06:59 bearbeitet] |
||
ready2
Neuling |
#4 erstellt: 09. Jul 2017, 07:53 | |
Danke für die Antworten. Ich höre auf beiden Ohren schlecht, das eine noch schlechter als das andere. Habe Hörgeräte. Die Verbindung zum Fernseher dann mit einem Zusatzgerät. Mit schlechtem Erfolg v.a für Musik. Habe dann oben genannten Kopfhörer gekauft. Der hat einen digitalen (optischen) und einen analogen Eingang (über Kopfhörerausgang). Hinzu kommt die Möglichkeit des persönlichen Hörens mit Programmen für Sprache, Musik und Klangfeldern, die nicht näher beschrieben werden (wahrscheinlich Höhen und Tiefen). Kopfhörer habe ich optisch digital mit dem Fernseher verbunden und war bisher zufrieden. Nun ist aber das rechte Ohr noch schlechter geworden und ich suche eine Lösung wie oben geschrieben. Bisher habe ich gedacht, dass digital stets besser ist als analog (obige Programme gehen hierüber auch). Aber das ist wohl ein Denkfehler? Kommt auf die Qualität der DA-Wandler an? Da hat Sennheiser RS 195 nicht genug Power für mich. AV-Receiver schleifen digital nur durch oder geben über Kopfhörerausgang den Ton analog höchtens mit Lautstärkeregelung aus. (Lautsprecher nützen mir sowieso nicht mehr). Außerdem ist es schade den hochwertigen digitalen Ton der Zuspieler (Fernseher etc,) über Umwege dann doch wieder analog zu haben. Ideal wäre für mich ein Verstärker (Lautstärke+ Balance) mit optischen Eingang (beim Fernseher eingesteckt), der den Ton digital optisch ausgibt und den ich mit dem digitalen optischen Eingang des RS 195 verbinden kann. Ich habe gegoogelt und die Schwerhörigen-Foren durchsucht, aber ich finde nichts. Behringer-Verstärker habe ich entdeckt, ist aber analog. Wäre dir dankbar für Geräte-Tipps sowohl digital als auch analog. |
||
Apalone
Inventar |
#5 erstellt: 09. Jul 2017, 08:05 | |
Nochmal: 1. digital kannst du nicht Lautstärke und Balance regeln!! 2. dein "hochwertiger digitaler Ton" wird bei dir im KH gewandelt. und das mit einfachen Wandlern. Wenn du den SPDIF out des FS weiter nutzen willst -was du wahrscheinlich sowieso machen musst, weil der FS keinen analogen Ausgang mehr hat- musst du einen D/A Wandler zwischenschalten. Entweder separat oder innerhalb eines KHV. Ich empfehle dringend separat/extern, damit du bei der weiteren Gerätewahl flexibel bleibst. Also: DA-Wandler (zb Fiio Taishan D03DK) plus analoger KHV (beliebige Qualität, gibts v 20,- bis 2000,-). Nochmal: Wandeln musst du sowieso an einer Stelle! Falls du aufgrund der Höreinschränkungen eine frequenzselektive Lautstärkebeeinflussung benötigst, kannst du noch einen EQ zwischenschalten. DBX 231 s ist aktuell einer mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. |
||
ready2
Neuling |
#6 erstellt: 09. Jul 2017, 08:16 | |
Danke für die kompetente Antwort und die Tipps. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser RS 195 an Philips 48OLED936 optische Kabelverbindung nicht möglich burningtiger am 31.10.2023 – Letzte Antwort am 07.11.2023 – 4 Beiträge |
Kopfhörer-Test Sennheiser RS 85 Imothep am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 2 Beiträge |
Drahtloser Kopfhörer Sennheiser RS 120 gbohnke am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 4 Beiträge |
Sennheiser RS 170 Brummen imarc am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 2 Beiträge |
Sennheiser RS 175 Tonaussetzer Alkazaba22 am 12.05.2020 – Letzte Antwort am 13.05.2020 – 4 Beiträge |
Sennheiser RS 45 leise derfeuervogel am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 7 Beiträge |
Sennheiser RS 170 watcher4711 am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 6 Beiträge |
Reichweite Sennheiser RS 140 Sundown88 am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 2 Beiträge |
Sennheiser RS 170 und Problem. Vronerl am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 2 Beiträge |
Verbindungsproblem mit Sennheiser RS 4200 #uwemi# am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.256