HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Aktiv-Kopfhörer zum Einschlafen ohne Musik laufen ... | |
|
Aktiv-Kopfhörer zum Einschlafen ohne Musik laufen lassen?+A -A |
||
Autor |
| |
Saxo123
Neuling |
18:32
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2018, |
Hallo, meine Frage ist, ob man Aktiv-Kopfhörer auch ohne Musik laufen lassen kann und man dann "nichts" hört. Hintergrund ist der, dass es manchmal laut ist und ich nach einen Weg suche trotzdem in Ruhe einschlafen zu können. Ist jetzt nicht die ganz große Expertenfrage, ich weiß. Ich wollte nur mal fragen, ob das geht bevor ich mir so ein teures Teil kaufe :-) Vielen Dank, Saxo |
||
Big_Määääc
Inventar |
19:57
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2018, |
ich lehn mich mal aus dem Fenster. theoretisch erreicht man mit aktivem Gegenschall eine Dämpfung von 30 dB . praktisch sind eig eher 20 dB drin. oft werden nur 15 dB erreicht. es kommt aber noch die Dämpfung der Kopfhörerkapsel hinzu, die bei DrummerKopfhörern gute 25 bis 30 dB erreichen kann. kaputt macht man auf jeden fall nichts, wenn kein Musiksignal am Kopfhörer anliegt. also auf zum Hifi Händler und mal probieren. |
||
|
||
Daiyama
Inventar |
20:17
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2018, |
Hm, ich würde sagen, Ohrstöpsel, dämpfen mindestens genauso gut, sind günstiger und wahrscheinlich bequemer beim Schlafen. Welchen Grund gäbe es also einen Active Noise Cancelling Kopfhörer dafür zu verwenden, außer dass es geht? |
||
Basstian85
Inventar |
21:12
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2018, |
ANC Hörer rauschen mehr oder weniger. Das funktioniert auch eher bei gleichmäßigem Lärm wie Motoren etc weniger bei Gesprächen usw... |
||
Daiyama
Inventar |
07:54
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2018, |
Es sollte bei den ANCs eine Einschlaffunktion geben, bei der das gleichförmige Rauschen, als Meeresrauschen moduliert wird, dass soll einschlafend wirken. ![]() |
||
JackA$$
Inventar |
08:02
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2018, |
Ich sehe das wie Daiyama, wieso nicht traditionell die seit Jahrzehnte bewehrten Ohropax verwenden, die stören auch nicht, wenn man sich mal umdrehen will, bzw. sich mal auf die Kopfseite legen will. [Beitrag von JackA$$ am 18. Jun 2018, 08:02 bearbeitet] |
||
Cubist
Stammgast |
12:16
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2018, |
Da man die Hörer ja selten ohne Smartphone nutzt, kann man sich ja einfach auch einer der vielen viele White-Noise-Apps bedienen ![]() Cord Max Earplugs sind allerdings preiswerter und besser (auch besser als Ohropax, finde ich) als jeder Kopfhörer. Wer dann noch "weniger" hören will, muss wohl oder übel zusätzlich einen Kapselgehörschutz tragen. Stelle ich mir beim Einschlafen etwas ... unbequem vor ![]() |
||
milio
Inventar |
13:17
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2018, |
. . . und zusätzlich Atmung und Herzschlag einstellen! ![]() Es ist allerdings interessant, dass wir mittlerweile selbst für "analoge" Probleme erst "digitale" Lösungen suchen. ![]() |
||
Vollker_Racho
Inventar |
13:23
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2018, |
Ich nutze die Bose QuietComfort ääh 35 II glaube schimpfen sie sich. Die kann man ohne Musik laufen zu lassen einschalten und das ANC funktioniert soweit ohne großes Rauschen. Allerdings fühlt es sich dann an, als hätte man Druck auf den Ohren. Daher würde ich dir auch ganz klar zu Ohrenstöpseln raten, zudem dürften diese angenehmer im Ohr sein. |
||
Saxo123
Neuling |
20:04
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2018, |
Hallo, danke für die vielen Antworten. War eine schöne Überraschung heute Abend. Ohrstöpsel habe ich, aber sie drücken aufs Ohr, wenn man seitlich liegt. Und wenn ich auf dem Rücken liege schnarche ich und nerve meine Frau ... ;-). Okay, sind schon etwas Luxusprobleme. Aber danke für die Antworten. Ich weiß jetzt was das bringen würde. Gruß, Saxo |
||
Cubist
Stammgast |
21:11
![]() |
#11
erstellt: 18. Jun 2018, |
Ohrstöpsel drücken beim Draufliegen so oder so ein wenig (und je nach Kissenlage hört man den eigenen Puls) ... probier mal verschiedene Variationen aus. Aber obacht, man gewöhnt sich dran, seit einem längeren Arbeitsaufenthalt in den USA (Großstadt, Klimaanlage) kann ich auch hier kaum verzichten. Ich überlege mir inzwischen, mir welche vom Akustiker anpassen zu lassen. Vielleicht wäre eine Desensibilisierung sinnvoll ... . |
||
Huo
Hat sich gelöscht |
06:41
![]() |
#12
erstellt: 19. Jun 2018, |
Aber mit ANC-Kopfhörern lässt es sich weit schwieriger auf der Seite liegen... Und wenn das ginge, würdest du das Mikrofon abdecken und dann funktionieren sie auch nicht. Sogar im Gegenteil, denn Berührung (und Wind) vertragen die gar nicht. |
||
boza27
Ist häufiger hier |
07:27
![]() |
#13
erstellt: 19. Jun 2018, |
Das ist jetzt off-topic: Vielleicht hilft eine white noise oder pink noise machine? Ich habe aber keine Erfahrung mit diesen Dingern. und ob es hilft.... ![]() |
||
Cubist
Stammgast |
07:34
![]() |
#14
erstellt: 19. Jun 2018, |
Am Ende helfen doch nur getrennte Schlafzimmer ![]() |
||
Cebo_86
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#15
erstellt: 19. Jun 2018, |
Ich hätte da noch eine Alternative als Empfehlung die ich immer dann nutze wenn ich nach einer Nachtschicht tagsüber schlafen muss. Einmal die ![]() ![]() ![]() |
||
febrika3
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#16
erstellt: 19. Jun 2018, |
Ja, das funktioniert seit Jahren super. Seitdem schlafe (schnarche) ich endlich wieder in Ruhe durch! Mich weckt keiner mehr mitten in der Nacht, nur weil ich angeblich Geräusche machen soll. Habe ich aber echt noch nieeeeee gehört ![]() Zum Thema: Meine Frau hat nach 2-3 Stunden Tiefschlaf einen sehr leichten Schlaf und nutzt gelegentlich auch ANC IE. Nach Tests der großen over-ear Hörer sind es jetzt günstige IE. Soll angeblich ein klein wenig was bringen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-Ear-Kh zum einschlafen tabstop am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 3 Beiträge |
Kopfhörer für PC (klassiche Musik) ongl am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 11 Beiträge |
Kopfhörer für klassische Musik gibesauf am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 7 Beiträge |
Funkkopfhörer ohne Kopfhörer? djjazz am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 7 Beiträge |
"Einschlaf"-Kopfhörer (mit Abschirmung) shiosai am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 5 Beiträge |
In-Ohr Kopfhörer ohne Abstrahlung morti am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 4 Beiträge |
Kopfhörer ohne unangenehme Höhen börps am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 15.07.2019 – 39 Beiträge |
Revox-Kopfhörer reparieren lassen? Vishnu am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 7 Beiträge |
Musik gemacht für Kopfhörer ? Jürgen_B am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 64 Beiträge |
Kopfhörer für Basslastige Musik sebbe18 am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.892