HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sind schon Nachfolger für den Senn HD 650 in Sicht... | |
|
Sind schon Nachfolger für den Senn HD 650 in Sicht ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
tv-paule
Inventar |
21:33
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2006, |||
Hi Freunde, mal nur so interessehalber : Gibt es eigentlich schon ein Nachfolgemodell zu meinen HD 650 bzw. ist sowas geplant ?? Ist zwar nicht weiter relevant für mich, denn wenn ich umsteigen sollte, wäre eigentlich der K701 der Auserwählte - trotzdem, man darf immer ein offenes Ohr für Neuheiten haben! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Euer alter Paule |
||||
_Scrooge_
Inventar |
10:19
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2006, |||
Ich habe zwar noch nichts weiter gehört, aber es würde mich doch stark wundern, wenn nach dem der K701 erschienen ist, die bei Sennheiser nicht auch an etwas neuem Grübeln würden... Obwohl für mich der HD 650 schon so ist, daß ich mit dem zusammen alt werden kann... Mag einfach den "AKG-Housesound" nicht... Da ändert der K701 auch nicht wirklich viel dran... Wenn ich bei Sennheiser wäre, würde ich zumindest mal über eine 50 oder 32 Ohm Variante für den HD 650 nachdenken... Vielleicht noch mit einseitiger Kabelführung... Das wäre dann schon mal was... Und da der Wirkungsgrad bei Sennheiser eh schon immer sehr gut ist, wäre das ein Allround-Kopfhörer, der fast alles kann... ![]() |
||||
|
||||
Atropos
Stammgast |
11:28
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2006, |||
der neue, wahrscheinlich HD700, wie er immer genannt wird, hätte schon voriges Jahr rauskommen sollen hat sich aber verschoben und soll dieses Jahr kommen. Ausserdem wird er komplett anders ausschauen als die jetzige HD6x0 Linie. [Beitrag von Atropos am 25. Jan 2006, 11:31 bearbeitet] |
||||
_Scrooge_
Inventar |
22:47
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2006, |||
Und gibt es da noch kein Bild??? Hm... Da werden sich die von Sennheiser bestimmt noch mehr ins Zeug legen, nach AKG's K701... Wer weiß, vielleicht habe sie den Start verschoben, um den K701 abzuwarten und zu sehen, wie es eventuell noch ein halbes Prozentchen mehr rausholen können... Man darf gespannt sein... ![]() |
||||
m00hk00h
Inventar |
22:58
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2006, |||
Ich bin genauso gespannt. Ich vermute aber eher, dass sich nicht viel ändern wird. AKG und Sennheiser haben unterschiedliche Zielgruppen, daher wird der neue Sennheiser auch wieder einer klingen, genauso wie der K701 eben wie ein AKG klingt. Da beeinflusst der persönliche Geschmack eben, was "besser" ist. m00h |
||||
Atropos
Stammgast |
23:09
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2006, |||
nein leider nicht, ist alles geheim ![]() [Beitrag von Atropos am 26. Jan 2006, 01:56 bearbeitet] |
||||
tv-paule
Inventar |
23:34
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2006, |||
Hallo Freunde, bin mir da nicht so sicher, ob zwischen den jeweiligen Besitzern so ein grosser Unterschied besteht ?? ![]() Was mich betrifft - ich konnte den 701er ja gestern hören - also, der könnte mir auch gefallen. Leider habe ich nur viel zu kurz gehört (war eine Vorführ-CD von Burmeister) Obwohl ich die deutlich dunklere Art meines Senn`s genauso mag. Aber mal interessant - obwohl offtopic (egal, ist mein Thread) - beschreibe doch mal Deiner Meinung nach, was diese unterschiedlichen Zielgruppen "Senn-AKG" auszeichnet! mit Gruss Paule [Beitrag von tv-paule am 25. Jan 2006, 23:36 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
23:56
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2006, |||
Also die Sennheiser-Fraktion mag den warmen und vor allem relaxten Sound, sind eher die Hörer für das "Ruhigere", also Klassik (Romatik), Jazz, langsamere Rockstücke, Balladen und so. Und natürlich auch Frauenstimmen speziell. Ich zähle mich selbst nicht dazu. Ambientmusik ist prima, Country kann ich mir auch ganz gut vorstellen... Die AKG-Fraktion mag vor allem die Analytik und den natürlichen Klang und die enorm hohe auflösung der besseren AKGs, bei gleichzeitig mehr Power im Klang, also nicht so relaxt. Also vor allem akkustische sachen, mit viel Percussion, aber auch durchaus schnellere Rockstücke. Techno und sowas geht auf AKG auch besser, denk ich, da sie impulstreuer sind. Klassik und stimmenlastige Tracks schließen sich deshalb ja nicht unbedingt aus... Das ist so, wie ich es sehen würde, allgemein. Der persönliche Geschmack mag einem da noch einen Strich durch die Rechnung machen, aber denke im Großen und ganzen ist das OK. m00h |
||||
Kirschkuchen
Stammgast |
09:47
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Hmmm. ![]() Meiner Meinung nach sind das genau die Sachen, bei denen der K701 nicht so glänzt. |
||||
saint.panda
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Einem offiziellen Sennheiser Vertreiber zufolge soll der neue Sennheiser dieses Jahr erscheinen, vorraussichtlich Anfang des Jahres, aber mehr konnte er nicht verraten. Da der neue K701 mich nicht ganz zufrienden stimmen konnte, aber auch der HD 650 bei weitem nicht ideal ist (aber noch am ehesten von allen KH, die ich probiert habe), sehne ich dem neuen Sennheiser sehr stark entgegen. Hoffentlich werden die Verbesserungen etwas gravierender als vom HD 600 zum HD 650. |
||||
m00hk00h
Inventar |
20:47
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Das kommt ganz darauf an. Der HD650 basiert ja auch dem 600, daher ist der Unterschied eher klein, wenn auch hörbar. So ähnlich wie der K601 vom K501 abstammt und man das auch hört (oder bilde ich mir das ein?). Wenn es eine komplette Neuentwicklung wird, könnte man ein Sennheiser-Äquivalen zum K701 erwarten. Denk ich. ^^ m00h |
||||
Jazzy
Inventar |
20:58
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Hi! Mensch mooH,ich höre viel Musik der von dir genannten Senn-Richtung,liebe aber meinen K 701. Bin ich shizophren,oder haste danebengehauen? |
||||
m00hk00h
Inventar |
21:09
![]() |
#13
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Keineswegs! ![]() Der K701 ist für meine Ohren erstaunlich "sennheiserisch" abgetsimmt, also für einen AKG und bleibt trotzdem ein AKG vom Sound. Also wenn hier einer schizo ist, dann der K701! ![]() Geil wärs jetzt, wenn der neue Sennheiser ein Stück mehr AKG-mäßig abgestimmt wäre. Dann hätten wir eine kaputte Welt... ![]() m00h |
||||
tv-paule
Inventar |
23:09
![]() |
#14
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Hi Jungs, ich weiss augenblicklich garnicht mehr, was für ein Typ ich bin. Denn seit heute kann ich beide hören ! ![]() ![]() Welchen ich nun letztlich "abstosse" (nein, mein Sohn will ja gern der "Käufer" werden), weiss ich nicht - vielleicht beginnt jetzt hier in diesem Metier meine Sammelleidenschaft! ![]() ![]() ![]() Darauf hole ich mir jetzt erstmal einen guten Whisky ! Und gerade "tuck&patti" eingelegt! (höre schon wieder das Greifen in die saiten). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Euer Paule |
||||
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#15
erstellt: 27. Jan 2006, |||
HD700 --> Cebit 2006 |
||||
m00hk00h
Inventar |
16:52
![]() |
#16
erstellt: 27. Jan 2006, |||
Dementsprechend dann ja wohl auch auf der IFA, was mir wesentlich wichtiger ist da näher...allerdings auch noch fast ewig hin... ![]() m00h |
||||
SascProf
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:30
![]() |
#17
erstellt: 18. Dez 2007, |||
Hatt jemand schon was vom nachfolger des HD 650 gehört oder gelesen ,gibt es schon fotos oder technische daten ,wann soll er auf dn markt kommen ? gruß Sascha |
||||
Narsil
Inventar |
00:36
![]() |
#18
erstellt: 18. Dez 2007, |||
Bis auf dunkle Gerüchte gibt es garnichts... Obwohl, hat nicht mal ein Sennheiser Mitarbeiter M00hk00h etwas zugesteckt? |
||||
SascProf
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:57
![]() |
#19
erstellt: 18. Dez 2007, |||
ich habe jetzt eine direkte anfrage an Sennheiser gestellt ,die firma ist fast bei mir vor der Haustür 3km von meiner wohnung ,mal schauen ob ich was in erfahrung bringen kann [Beitrag von SascProf am 18. Dez 2007, 00:58 bearbeitet] |
||||
cosmopragma
Inventar |
05:59
![]() |
#20
erstellt: 18. Dez 2007, |||
Ihr habt aber doch bestimmt gemerkt, dass ihr in einem fast zwei Jahre schlafendem thread postet? Was aber so oder so dem Gelaber vom Senn HD700, ob alt oder neu, seine angemessene komische Note verleiht. |
||||
Narsil
Inventar |
12:29
![]() |
#21
erstellt: 18. Dez 2007, |||
Gemerkt hab ichs, jo... Ein Fall für Galileo Mystery ![]() |
||||
SascProf
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:53
![]() |
#22
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Der neue wird HD 800 heissen und ca 1000 € kosten |
||||
Hüb'
Moderator |
06:59
![]() |
#23
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Butter bei die Fische! Behauptungen aufstellen kann jeder. ![]() Oder gründet Deine Weisheit in den Beiträgen ![]() ![]() |
||||
SascProf
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:12
![]() |
#24
erstellt: 19. Dez 2007, |||
ich wohne in Georgsmarienhtte ,3 km von mir ist eine Sennheiser Fabrik ,ich habe dort angerufen und man gab mir diese informationen das mitte 2008 der HD 800 für ca. 1000 € auf dem markt kommt ,aber das der alte HD 650 trotzdem noch weiterverkauft wird .mehr kann ich dazu auch nicht sagen , leider hab ich auch noch keine fotos dazu gefunden ,hab auch schon danach gegooogellt . |
||||
cosmopragma
Inventar |
15:23
![]() |
#25
erstellt: 19. Dez 2007, |||
HD bedeutet, dass es wieder ein dynamischer wird. Ein dynamischer für den Preis, da muss ihnen dann aber schon was beinahe revolutionäres eingefallen sein, sonst kriegt der Haue von meinen Elektrostaten. |
||||
Snaf1
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#26
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Hm m00Hk00Hs beschreibung nach fehlt da irgendwie Metal^^ Scheint ja mit allem hörbar zu sein xD Obwohl ich mit meinem HD 595 Korn wirklich toll finde. Aber selbst Galileo Mysterie würde den Fall hier nicht lösen stimmts Eimann ? ![]() [Beitrag von Snaf1 am 19. Dez 2007, 15:29 bearbeitet] |
||||
sai-bot
Inventar |
15:29
![]() |
#27
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Snaf1
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#28
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Hm ist der KH aber hässlich. Ich hoffe nur er wird nicht so überteuert angeboten. Wenn er unter 400e bleibt ist das in Ordnung. Und wenn das Bild aus China kommt könnte das auch ne Fälschung von einem HD 650 sein ![]() Da ist ja das Wort kopieren und erfinden das gleiche. |
||||
killertiger
Inventar |
18:12
![]() |
#29
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Wow, endlich tut sich mal was. Also wenn ich die beiden Fotos so vergleiche.... ![]() ![]() ![]() ![]() ... fällt mir durchaus eine Ähnlichkeit bei den schwarzen Kunststoff Bügeln auf. Auch da wo der Bügel in den Hörer übergeht ist eine leichte Ähnlichkeit zu sehen. Das würde dafür sprechen, dass es wirklich ein Entwurf der Sennheiser Design Abteilung ist. Dass der "Neue" vom Design nichts mit der HD650 Serie, sondern eher mit der recht neuen HD 5x5 Serie zu tun haben wird, dürfte auch klar sein. Aber 1000 EUR?! ![]() Ich denke, etwas schlechtes wird Sennheiser (bei dem Preis) nicht auf die Menschheit los lassen. Auch die wohl etwas angewinkelten Treiber ala HD595 gefallen mir gut. Gut umgesetzt, ist das IMO ein Schritt in die richtige Richtung. Bin mal gespannt, wie tricky es wird den dann auf "balanced" zu basteln. ![]() [Beitrag von killertiger am 19. Dez 2007, 18:17 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
18:15
![]() |
#30
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Oh Gott, der sieht ja furchtbar aus. ![]() ![]() Bei weitem schlimmer als ein K 701. Ich fange trotzdem schon mal an zu sparen... ![]() |
||||
lotharpe
Inventar |
18:54
![]() |
#31
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Das Aussehen ist unwichtig, klingen muß er und zwar besser als alles was ich bis jetzt gehört habe. Taugt er was wird er bestellt, ist schließlich ein Senn (Loddar ist Fanboy). ![]() |
||||
sai-bot
Inventar |
19:04
![]() |
#32
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Oder dafür, dass ein kleiner Chinese mit Photoshop ein Bild eines HD5xx-Kopfhörers bearbeitet hat... |
||||
lotharpe
Inventar |
19:08
![]() |
#33
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Das Foto stammt von einer fertigen Kopie. Bei Sennheiser wurden wohl die Firmenserver gehackt. ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
19:12
![]() |
#34
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Und die Designentwürfe aus dem "Papierkorb" geklaut? ![]() ![]() |
||||
VerloK
Stammgast |
20:22
![]() |
#35
erstellt: 19. Dez 2007, |||
![]() |
||||
SRVBlues
Inventar |
21:37
![]() |
#36
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Wieso sollte der neue HD7 8 9 nicht 1000€ kosten? Ist doch Mode KH's zu solchen Preisen anzubieten, egal ob sie taugen oder nicht. Chris |
||||
m00hk00h
Inventar |
21:39
![]() |
#37
erstellt: 19. Dez 2007, |||
x2. Ich bitte euch. ![]() m00h |
||||
killertiger
Inventar |
22:22
![]() |
#38
erstellt: 19. Dez 2007, |||
OK, dass das Ding scheixxe aussieht, da sind wir uns wohl alle einig. Beim betrachten des Bildes ist mir gerade aufgefallen, dass "Vorne" bei dem Teil anders herum ist als ich bisher dachte. Bisher dachte ich, dass da wo die Kabel reingehen vorne wäre. Jetzt denke ich, dass Vorne da ist wo das Polster rund ist. Haben wohl, außer mir, alle richtig rum gesehen vermute ich mal. ![]() Das passt dann aber wieder noch deutlicher ins Sennheiser Konzept. Dann ist auch wieder die leicht abgeknickte Muschel zu sehen. Auch der silberne Träger der Muschel (das Teil was am Bügel ist) erinnert dann doch wieder etwas an den Träger des HD595. Auch die schwenkbare Ohrmuschel, die man auf dem Foto erahnen kann, ist ja beim HD595 so gelöst. Wenn es der Spaß eines Computer Kiddies ist, dann ist es wenigstens gute Arbeit. Aber für mich sieht das Teil verdammt nach Sennheiser bzw. nach der Formensprache der HD5x5 Reihe aus. Nur in "Raumschiff modern". ![]() [Beitrag von killertiger am 19. Dez 2007, 22:30 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
23:02
![]() |
#39
erstellt: 19. Dez 2007, |||
Hallo? Das Ding ist blurry ohne Ende und NIEMAND würde so ein Bild als Designstudie oder sowas verwenden, das sieht aus wie das Werbebild eines Webshops. ![]() m00h |
||||
kelt
Stammgast |
23:11
![]() |
#40
erstellt: 19. Dez 2007, |||
..bei chinesichen herstellern wäre ich mir da nicht so sicher ![]() ..bin nicht so fan der sennheiser-designs aber der hörer ist nicht nur hässlich sondern graussig.. da es sich imho um ein fake handelt ist aber noch nicht alles verloren ![]() [Beitrag von kelt am 19. Dez 2007, 23:12 bearbeitet] |
||||
Jo_LE
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#41
erstellt: 20. Dez 2007, |||
Hallo, schaut doch mal auf head fi!!! Da wird das Erscheinen des neuen Senn. ausfühlich seit ein paar Wochen besprochen. Die "wissen genau" wann er im Januar nächsten Jahres und wo auf der Welt erscheint. Das liegt nur darann, daß hier in good old germany alle hinter den 7 Bergen wohnen und nicht wie bei head fi jeder 2. einen Bekannten oder Verwandten bei Sennheiser hat. In diesem Sinne - bleibt drann an der Hörmuschel! und schöne Feiertage Jo_le |
||||
SascProf
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:15
![]() |
#42
erstellt: 20. Dez 2007, |||
danke für die info |
||||
Tebasile
Inventar |
10:04
![]() |
#43
erstellt: 20. Dez 2007, |||
Falls das kein Scherz sein soll (bin schlecht im erkennen von): Ähem, nö!?! Ich dachte: Rund hinten, gerade vorne. Schließlich sehen Ohren genauso aus. Jetzt kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß das andersherum passen soll. Ich hatte mich schon gefreut, daß die einen KH bauen, der (bei mir) mal nicht auf den Kaumuskeln und dem Unterkiefergelenk aufliegt und daß andere sich das System abgucken... Mist. @all: Wo ist denn jetzt vorne bei dem Teil? (falls es wirklich echt ist) Schöne Grüße, Tebasile [Beitrag von Tebasile am 20. Dez 2007, 10:05 bearbeitet] |
||||
SascProf
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:08
![]() |
#44
erstellt: 20. Dez 2007, |||
dein hinterkopf ist gerade ,deinen wangen sind rund |
||||
Tebasile
Inventar |
10:10
![]() |
#45
erstellt: 20. Dez 2007, |||
Aber er soll schon noch ums Ohr passen, oder? Tz ich hätte einen KH in Ohr-Form einem in Kopf-Form vorgezogen. Naja, egal: Ich mag ihn bestimmt eh wieder nicht, zumindest wenn er wie ein typischer Senn klingt... |
||||
SascProf
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:13
![]() |
#46
erstellt: 20. Dez 2007, |||
ich denke mal AKG oder Beyerdynamil ,ist eher was für dich |
||||
m00hk00h
Inventar |
12:53
![]() |
#47
erstellt: 20. Dez 2007, |||
Ist doch einfach zu sehen, die Treiber sind angewinkelt, also kann die "gerade" Seite nur vorn sein. Aber jede Disskusion über das Ding erübrigt sich, weil es Kanten gibt, die gar nicht verpixelt und super scharf sind, während andere vor Kompressionspixeln und Unschärfe nur so strotzen. Das Ding ist ein ganz schlechter Shoop. m00h |
||||
floschu
Inventar |
15:34
![]() |
#48
erstellt: 20. Dez 2007, |||
Sieht denn niemand, dass das offensichtlich ein K701 ist, dessen Ohrmuscheln in Sennheiser-Form gebracht wurden? Gruß, Florian |
||||
killertiger
Inventar |
16:33
![]() |
#49
erstellt: 20. Dez 2007, |||
Da wo die Kabel rein gehen ist hinten. |
||||
m00hk00h
Inventar |
17:04
![]() |
#50
erstellt: 20. Dez 2007, |||
Nein da ist vorn. Schau die die hintere Muschel an, der Treiber ist abgewinkelt (man sieht's am Schatten). Damit das Ohr da reinpasst, muss die Kabelführung vorn sein. Aber du hast Recht, die Rückseite der vorderen Muschel erweckt den Eindruck, dass die Kabel hinten sein müssten. IMHO nur ein weiteres Indiz auf ein Fake. ![]() m00h [Beitrag von m00hk00h am 20. Dez 2007, 19:58 bearbeitet] |
||||
killertiger
Inventar |
19:17
![]() |
#51
erstellt: 20. Dez 2007, |||
Ja schon, der Schatten und das Innere der Muschel hat mich ja auch dazu gebracht zu denken, Kabel = Vorne. Aber alle anderen Punkte sprechen für mich dagegen: (Ganz sicher bin ich mir bei dem komischen Teil aber auch noch nicht) 1.) Die Muschel von außen gesehen, sieht für mich so aus als ob am Kabelansatz die Dicke am größten ist und da wo es rund ist "spitz" zu läuft. Angewinkelt macht ja nur vor dem Ohr Sinn. 2.) (für mich am eindeutigsten) Wenn am Kabel Vorne wäre, wäre die Muschel ja GEGEN die Ohrform geknickt. Bei Sennheiser ist aber die Muschel mit der Ohrform "geknickt". 3.) Der Träger der Muschel ist, wie bei den HD5x5 hinten. (nur eben nicht so rund geschwungen sondern etwas eckig) ![]() ![]() ![]() ![]() 4.) Senn bildet seine KH immer eher etwas nach hinten gekippt ab, so wie auf dem Foto zu sehen. 5.) Wenn am Kabel Vorne wäre, hätte man ja die beiden Kabel etwa neben den Mundwinkeln herlaufen. ![]() Wenn, dann wäre das aber eine Katastrophe. Kabel = Hinten würde ergonomisch da schon mehr Sinn machen. Die Art des "Fotos" ist schon sehr merkwürdig. Wenn es irg. mit Senn zu tun hat, dann wird es sicher kein finaler Entwurf sein. Vielleicht ein gaaanz früher Design Versuch, völlig inoffiziell. Oder vielleicht hat Senn eine andere Design Firma mal beauftragt: "Macht euch doch mal ein paar Gedanken". Egal woher, wenn es keine Totalfälschung ohne jeglichen Bezug zu Senn ist, dann deutet das Foto für mich einfach darauf hin, dass da irg. bei Senn im Köcher ist und "demnächst" kommt. [Beitrag von killertiger am 20. Dez 2007, 19:36 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Senn HD 650 Schraubstock incitatus am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 5 Beiträge |
Sennheiser HD 800S Nachfolger? GGusarov am 05.03.2024 – Letzte Antwort am 17.04.2024 – 10 Beiträge |
Senn/Beyer/AKG Frage! diabolus am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 16 Beiträge |
Nachfolger von Sennheiser HD 650? Grado in Deutschland? farreal am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 21 Beiträge |
HD 650 = HD 6xx HappyMetal am 28.06.2019 – Letzte Antwort am 29.06.2019 – 3 Beiträge |
Sennheiser HD 650 oder Nachfolgemodell? kolli65 am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 3 Beiträge |
DT 880 vs. HD 650 kuba.1971 am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 6 Beiträge |
Nachfolger für Sennheiser HD 480 Goatmilk am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 3 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für Senn HD590 (595) QualityAudio am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 17 Beiträge |
akg senn koss? deluxeline am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.289