HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » AKG K702 / DAC & AMP | |
|
AKG K702 / DAC & AMP+A -A |
||
Autor |
| |
Scriba#1
Neuling |
#1 erstellt: 13. Sep 2019, 14:26 | |
Hallo zusammen Ich ziehe in Erwägung, den AKG K702 zu kaufen. Trotz der nicht so hohen Impedanz von 62 ohm liest man überall, dass die Kopfhörer für die volle Leistungsentfaltung zwingend einen Verstärker benötigen. Da ich den KH direkt vom PC über einen optical input anschliessen möchte, benötige ich zugleich auch ein DAC. Dabei bin ich auf den Denon PMA-30 gestossen, welcher den DA Converter sowie den Verstärker sogleich in einem hat. Nur stellt sich mir die Frage, ob die Synergie gut ist resp. der Denon genug "saft" liefert? In Hifi-Foren wird meistens der Schiit Modi 3 in Kombination mit dem Schiit Magni 3 empfohlen. Steht der Denon im Vergleich zum Schiit gut da? (Lieferung ist etwas schwierig des Schiit's resp. teuer). Zur Ergänzung: der Kopfhörer wird mehrheitlich fürs Gaming (competitiv FPS) benötigt. Da sei der K702 ein Spitzenreiter (mehrfach gelesen). Danke im Voraus für das Feedback. Cheers Scriba [Beitrag von Scriba#1 am 13. Sep 2019, 14:32 bearbeitet] |
||
HappyMetal
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Sep 2019, 17:25 | |
Der Denon ist ein Vollverstärker, die oft sehr hohe Ausgangsimpedanzem am KH Ausgang haben. Das kann den Klang beeinflussen. Allerdings habe ich auf die Schnelle keine Daten zu dem Gerät gefunden. Benötigst du einen Vollverstärker? Wenn nicht würde ich eher zu einem DAC + KHV oder einem Kombigerät greifen. DAC + KHV hat den Vorteil, dass du eine der Komponenten austauschen kannst, wenn dies notwendig wird oder du einfach mal was neues Probieren möchtest. Shiit heißt nicht umsonst so. Die Geräte sind schön anzusehen, mehr aber auch nicht. Auf audiosciencereview kann man dazu einige Test lesen, wenn man möchte. Dort findet man auch Anregungen für Alternativen. [Beitrag von HappyMetal am 13. Sep 2019, 17:25 bearbeitet] |
||
|
||
Scriba#1
Neuling |
#3 erstellt: 13. Sep 2019, 18:40 | |
Danke für die schnelle Antwort. Die technischen Daten sind unter nachfolgendem Link aufgeschaltet: https://www.denon.de/de/product/hifi/amplifier/pma30 Ich kenne mich im Bereich DAC + KHV noch nicht so gut aus. Aber nein, ich brauche keinen Vollverstärker, sondern lediglich ein gutes setup für den K702. Was würdest du mir denn im Preissegment von 200 bis 300 Euro empfehlen? Wusste nicht, dass die Marke Schiit shit ist, aber gut zu wissen. [Beitrag von Scriba#1 am 13. Sep 2019, 18:46 bearbeitet] |
||
HappyMetal
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Sep 2019, 19:24 | |
Das kommt darauf an, was du vor hast. Wenn es nur beim Gaming bleibt, könnte man erstmal auch den Onboard Chip ausprobieren. Vielleicht reicht das ja schon. Ich selbst habe keinen K702 oder vergleichbaren AKG, daher kann ich das nicht genau einschätzen. Wenn du auch viel Musik hörst und die beste Qualität haben möchtest, lohnt sich ein DAC + KHV oder ein Kombigerät. Wenn ich mich nicht täusche wird der Topping MX3 hier öfter empfohlen. Hier lohnt es sich auch, ein bisschen bei asr zu lesen. |
||
maky100
Inventar |
#5 erstellt: 26. Sep 2019, 13:02 | |
ich hatte mal den Denon DA-300USB KHV/DAC, der konnte meinen damaligen K701, der ja nahezu ident mit dem 702er ist, nicht vernüftig antreiben. liegt zwar etwas über deinen Vorstellungen aber ich würde zu einem IFI tendieren, ich habe den micro idsd black, der ist klanglich auch eine Offenbarung, denke aber der iFi Audio xDSD steht dem nicht wirklich nach. Und vielleicht magst du ja doch irgendwann auch mal Musik darüber hören und nicht "nur" Spiele. |
||
cyfer
Inventar |
#6 erstellt: 26. Sep 2019, 15:14 | |
Der neue Fiio K5 Pro wäre eine Möglichkeit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K702 tonytheowl am 07.08.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 31 Beiträge |
Kabelprobleme mit AKG K702 holli214 am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 6 Beiträge |
AKG K702 - Kabelbelegung fuchsei am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 3 Beiträge |
AKG K702 Adapter AKGAdapter am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 30.06.2020 – 11 Beiträge |
Kopfhörer, AKG K702, an Cinch anschließen cornflakes am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 19 Beiträge |
AKG K701 / K702 - Mods, pachtes und ... cracks!? notengewirr am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2023 – 464 Beiträge |
Tasche für AKG Q701 (bzw. K702) gesucht i_hear_noises am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 12 Beiträge |
AKG K702 Made in China Probleme inexxon am 11.09.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2014 – 5 Beiträge |
wieviel Klang entgeht mir beim AKG k702? MasterKenobi am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 27 Beiträge |
AKG K530 vs K702 vs K712 Ischi am 09.07.2017 – Letzte Antwort am 17.07.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.857