HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Adapter für Sennheiser PXC 550 | |
|
Adapter für Sennheiser PXC 550+A -A |
||
Autor |
| |
streamer2015
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Okt 2019, 20:41 | |
Hallo Gemeinde, ich habe einen Sennheiser PXC 550 und würde diesen gerne am Bluesound Node 2i betreiben. Das mitgelieferte Kabel funktioniert wegen der 4er Polung leider nicht. Ich bbräuchte so einen Adapter: https://shop.equipre...hse-4-Pol::2162.html Bei diesem beträgt die Lieferzeit leider mindestens 3 Wochen das ist mir zu lange. Ich habe schon verzweifelt Ersatz gesucht (Google / Amazon) bin aber nicht fündig geworden. Hat von Euch vielleicht jemand eine Idee wie bzw. wo ich zu diesem Teil schneller kommen könnte? Ich danke schon mal herzlich vorab. Freundliche Grüße an alle Peter |
||
Soundwise
Inventar |
#2 erstellt: 28. Okt 2019, 23:09 | |
Z.b. sowas ? Ob die Anschlussbelegung die ist, die Du brauchst, weiss ich allerdings nicht. |
||
|
||
streamer2015
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Okt 2019, 09:44 | |
@Soundwise Danke Dir, scheint aber leider auch nicht das richtige zu sein. Ich hätte nie gedacht dass es so schwer sein kann den richtigen Adapter zu finden. OK, vielleicht suche ich ja auch falsch. Habe allerdings schon einige Suchvarianten durch. Grüße |
||
alef17
Neuling |
#4 erstellt: 29. Okt 2019, 14:19 | |
Ich habe mir so ein Kabel: https://de-de.sennhe...klinke-ohne-adapter- gekauft, das eigentlich fuer den Sennheiser HD 570 gedacht ist, mit jack 2.5 -> jack 3.5 einfach wegen der groesseren Laenge von 3m um das urspruengliche Kabel de PXC 550 zu ersetzen. Im Prinzip funktionniert das auch, aber ich bin nicht sicher was es intern mit dem Ubergang von 4 zu 3 Kontakten macht. Hier ist dieser Uebergang im PXC 550 (wo es an die Jack 2.5 mm Buchse angeschlossen ist) und nicht auf der anderen Seite (mit Jack 3.5 mm). Vielleicht macht das einen Unterschied ... ? Ich benutze dieses eigentlich sehr selten, weil ich den PXC 550 meistens nur mit Bluetooth benutze. Man findet bei amazon usw. auch reichlich andere Kabel mit jack 2.5 -> jack 3.5 und verschiedenen Laengen. Ich verstehe allerdings nicht, wo das genaue Problem mit der 4er Polung ist ? Bei einem Geraet mit 3 Kontakten in der Jackbuchse sollte das keine Probleme verursachen ... Anders ist es vielleicht, wenn das Geraet 4 Kontakte in der Jackbuchse hat, diese aber anders benutzt werden als bei Smartphones und dem PXC 550 usw. Ist dies der Fall bei dem Bluesound Node 2i ? Im Prinzip kann man den Bluesound Node 2i auch mit Bluetooth an den PXC 550 anschliessen. Gibt es einen besonderen Grund, warum der PXC 550 unbedingt an die Jackbuchse angeschlossen werden soll ? |
||
Basstian85
Inventar |
#5 erstellt: 29. Okt 2019, 15:20 | |
Du hast dieses Kabel also gekauft und es funktioniert? Was ist denn dann noch das Problem? Das Kabel hat keine Fernbedienung/Mikro daher nur 3 Kontakte an den Steckern (Links, Rechts, Masse). Es funktionieren wohl nicht alle TRRS Stecker an allen TRS Buchsen. Schau mal hier. Hier ist auch noch was. Viele Bluetooth KHs klingen per Kabel anders, da sie dann passiv betrieben werden, Elektronik DSP etc sind dann aus. Wie das bei deinem ist hörst du ja dann evtl. steht was in der Anleitung dazu. Ausserdem wird per bluetooth der im Kopfhörer integrierte DAC und AMP verwendet und nicht die, welche im Gerät verbaut sind wo du den Kopfhörer anschließt. [Beitrag von Basstian85 am 29. Okt 2019, 15:31 bearbeitet] |
||
alef17
Neuling |
#6 erstellt: 30. Okt 2019, 14:00 | |
@Basstian85TRRS Vielen Dank fuer die beiden Links zu den TRRS/TRS Standards. Als ich schrieb, "funktionniert" habe ich vergessen zu praezisieren, es funktionniert im Sinne von Musik/Audio in Stereo hoeren. Natuerlich funktionnieren weder Mikro noch Fernbedienung, wenn man nur ein 3 poliges Kabel benutzt (ich benutze den Kopfhoerer nicht zum Telefonieren oder aehnlichem). Ich benutze den PXC 550 im wesentlich um Blurays/DVDs anzuschauen, wobei ich einen Bluetoothadapter ueber die Kopfhoererbuchse vom Verstaerker benutze (oder direkt ein Kabel). Was den PXC 550 anbetrifft, so ist der ist im Prinzip auch im Kabelbetrieb "aktiv" (z.B. mit Lautstaerkeregulierung ueber das Touchpad am rechten Ohr), aber der Klang scheint mir in der Tat etwas anders als mit Bluetooth. Anscheinend, laut Betriebsanleitung, kann der PXC 550 nur dann im Passivmodus arbeiten, wenn der Akku ganz lehr ist, also nur im absoluten Notfall. Natuerlich habe ich dies noch nicht ausprobiert, weil man den Akku nie ganz lehren sollte. Es gibt auch noch eine dritte Anschlussmethode ueber USB an einen PC. Im Prinzip wird dann der Akku geladen, aber der Kopfhoerer entspricht dann auch einer virtuellen USB-Soundkarte, die man ueberlicherweise in der Musik/Videosoftware vom PC benutzen kann. Dies funktionniert auch sehr gut unter Linux und z.B. mit VLC (selbst ziemlich alte Linuxversionen). Man muss nur in vlc die "USB-Soundkarte" waehlen. Die Klangqualitaet ist dann auch sehr gut, weil der Sound digital bleibt und man den analogen Umweg ueber die Kopfhoererbuchse der internen Soundkarte vom PC vermeiden kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schwitzwasser sammelt sich in Sennheiser PXC 550 Matttis am 29.04.2018 – Letzte Antwort am 02.05.2018 – 8 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer // PXC 550 Wireless Testbaer am 29.09.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 4 Beiträge |
Sennheiser PXC 250 bauflo2 am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 4 Beiträge |
Sennheiser PXC 350 / 450 am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 5 Beiträge |
Sennheiser PXC´s Andre@K750i am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 5 Beiträge |
Sennheiser PXC 250 wolke am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 5 Beiträge |
Sennheiser PXC 250 defekt astr0 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 3 Beiträge |
Sennheiser PXC 450 *TITAN* am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 6 Beiträge |
Sennheiser PXC 450 Brummen Knutze am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 2 Beiträge |
Sennheiser PXC 550 kein Paring mit Samsung KS Serie TV gucci10 am 22.12.2017 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.311