HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kopfhörerverstärker an hochohmigem Kopfhörerausgan... | |
|
Kopfhörerverstärker an hochohmigem Kopfhörerausgang sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
dj_hilldegard
Neuling |
11:09
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2020, |
Hallo zusammen! zunächst einmal großes Lob an dieses Forum! Als HiFi-Neueinsteiger bin ich echt dankbar hier auf so viele Gleichgesinnte zu treffen. Wie mir scheint wurde in diesem Forum zwar bereits jeglicher Fall zum Thema Kopfhörer und KHV diskutiert, dennoch habe ich ein Problem/eine Frage, zu welcher ich noch nicht richtig schlau wurde: Ist es möglich / macht es Sinn - für die Verwendung eines vernünftigen Kopfhörers - einen KHV an einen hochohmigen KH-Ausgang eines Receivers/ Verstärkers zu hängen?? Kurz zu meinem konkreten Fall: Ich bin seit etwa einem Jahr im Besitz eines Yamaha R-N803D, mit welchem ich bisher sehr zufrieden bin. Neben den Streaming-Möglichkeiten, nutze ich ihn hauptsächlich als Verstärker für meinen Thorens TD 203 und betreibe damit ein Paar Dali Oberon 3 Speaker. Alles in allem für mein persönliches! Empfinden ein sehr stimmiges Setup. Nun zu meinem eigentlich Problem: Ich möchte mir zeitnah eine KH in der Preisklasse bis max. 200€ zulegen. Vermutlich läuft es auf den Beyerdynamic DT 990 Edition in der 250 Ohm-Variante hinaus. Der KH-Ausgang des Yamahas hat meines Wissens einen Wert von 470 Ohm, also ziemlich hoch... Daher stellt sich mir nun die oben beschriebene Frage... Ich befürchte, dass der Klang des KH durch den hochohmigen Ausgang zu sehr beeinflusst wird. Ich habe hier irgendwo einmal gelesen, dass die Impedanz des Ausgangs um den Faktor 8 - 10 geringer sein sollte als die des KH. Im Idealfall natürlich nahe 0 Ohm. Abschließend noch ein wichtiger Hinweis: Nein, der Yammi hat keine weiteren Ausgänge / Anschlussmöglichkeiten für einen KHV.. leider! So nun habe ich viel gesubbelt... ich freue mich auf eure Antworten! ![]() Vorab vielen Dank! ![]() |
||
Elhandil
Inventar |
11:14
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2020, |
Du kannst einen KHV i.d.R. an den Tape-Out deines Vollverstärkers anschließen. |
||
|
||
dj_hilldegard
Neuling |
11:18
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2020, |
Danke für die schnelle Antwort! Leider hat der Verstärker kein Tape-Out... ![]() |
||
Basstian85
Inventar |
12:22
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2020, |
Ich sehe beim Yamaha doch einen Line-Out? ![]() ![]() Am KH-Ausgang angeschlossen würde zumindest die Ausgangsimpedanz durch den KHV verringert. Dann hast du halt 2 Verstärker hintereinander, verstärkst also den AVR mit. Je nachdem wie gut der ist oder "klingt" muss das nicht schlechter klingen. Der DT990 (aber auch 880 und 770) sind nicht soo kritisch was die Ausgangsimpedanz betrifft. ![]() ![]() Aber du weißt ja noch garnicht ob dir der 990 gefällt(?) ![]() [Beitrag von Basstian85 am 17. Mrz 2020, 12:26 bearbeitet] |
||
dj_hilldegard
Neuling |
13:57
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2020, |
Ok danke! Mein Fehler... man sollte eventuell die Bedingungsanleitung oder einfach mal die Rückseite seines Verstärkers genauer betrachten. ![]() ![]() Und ja, ob er mir tatsächlich gefällt kann ich nach heutigem Stand wirklich noch nicht sagen. ![]() [Beitrag von dj_hilldegard am 17. Mrz 2020, 23:02 bearbeitet] |
||
Elhandil
Inventar |
10:25
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2020, |
Theoretisch sollte es funktionieren. Bei manchen Amps habe ich aber schon erlebt, dass aus dem Line-Out nichts heraus kommt wenn das einkommende Signal digital ist. Vielleicht mal bei Yamaha direkt nachfragen. |
||
Soundwise
Inventar |
13:57
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2020, |
Wenn die Line-Outs nicht funktionieren, würde ich einfach vom Kopfhörerausgang des Yamaha in den KHV gehen. Ist zwar nicht elegant, funktoniert aber... 470 Ohm ist tatsächlich etwas hoch und das bedeutet einen niedrigen Dämpfungsfaktor. Ich würde neben Frequenzgangverbiegungen unpräzisen Bass erwarten... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker ere am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 4 Beiträge |
Kopfhörerausgang ere am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 14.12.2003 – 8 Beiträge |
Kopfhörerverstärker Gretsche_81 am 28.01.2024 – Letzte Antwort am 03.02.2024 – 28 Beiträge |
Kopfhörerverstärker?! hifi-chris am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 25.10.2003 – 6 Beiträge |
kopfhörerverstärker melachi87 am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 17 Beiträge |
Anderer Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD800 sinnvoll? Diffusfeldentzerrter am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 30 Beiträge |
Kopfhörerverstärker an Vollverstärker anschließen Leckogecko am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 16.11.2015 – 3 Beiträge |
Pianocraft Kopfhörerausgang PeAzZe am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 5 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für beyerdynamic DT 990? Philip_ am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 8 Beiträge |
Kopfhörerverstärker houdini am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.102