HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Einfacher Equalizer gesucht (Windows / Android) | |
|
Einfacher Equalizer gesucht (Windows / Android)+A -A |
||||
Autor |
| |||
MPB0712
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Hallo, ihr kennt das sicher: Meist hört man gerne auf moderater Lautstärke, aber manchmal möchte man seine Lieblingslieder auch gerne mal richtig laut ballern ![]() Momentan höre ich meine Musik am PC über meinen iFi Zen Dac über meine DT 1770 Pro. Aufgrund des scharfen Beyer-Peaks geht das leider nur bis zu einer gewissen Lautstärke. Dem habe ich bis jetzt versucht entgegenzuwirken mithilfe des „Peace Equalizer“ und einigen speziell für den DT 1770 vorgeschlagenen Presets aus diversen Foren. Das reicht jedoch teilweise 1. immer noch nicht aus, und 2. nervt mich, dass dann halt logischerweise ein großer Sprung ist zwischen EQ an und EQ aus. Mein Vater hat einen Hobbyraum mit einer PA-Anlage und da kann man schön am Powermixer (Dynacord CMS 1000-3) die Höhen, Mitten, und Bässe mit jeweils einem Drehregler stufenlos regeln, um z.B. die Höhen zu entschärfen. So etwas hätte ich gerne auch als Softwarelösung für Windows und für Android. Ich finde jedoch immer nur 5-Band oder 10-Band EQs oder iwelche grafischen Spielereien. Könnt ihr mir da was empfehlen? Darf auch ruhig ein paar € kosten, aber sowas sollte es doch eigentlich auch kostenlos geben, oder? [Beitrag von MPB0712 am 30. Jan 2021, 13:05 bearbeitet] |
||||
Basstian85
Inventar |
13:14
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2021, |||
"Equalizer APO" - Da hast du unendliche Möglichkeiten ![]() ![]() Edit: Upps auch für Android? Da kenne ich mich nicht aus... [Beitrag von Basstian85 am 30. Jan 2021, 13:16 bearbeitet] |
||||
|
||||
MPB0712
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Jo danke, den nutze ich ja auch bereits, aber mir ist bei den „unendlichen Möglichkeiten“ leider noch kein simpler Drehregler für Höhen, Mitten und Bässe aufgefallen? ![]() |
||||
Leranis
Inventar |
13:40
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2021, |||
APO würde ich auch empfehlen! Audirvana unterstützt VST3-Plugins -> extrem viel Auswahl und due hast einen guten Softwareplayer enthalten. Ich hatte einen riesigen Spaß mit dem Vinyl-Plugin, der die typischen "Merkmale" eines Plattenspielers eingebaut hat. Foobar2000 kann auch VST-Plugins integrieren. Habe ich aber nicht selbst ausprobiert. |
||||
Basstian85
Inventar |
14:32
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Bei den unendlichen Möglichkeiten kannst du dir deine eigenen Regler kreieren. ![]() Wenn du zB einen simplen Bassregler willst: Aufs grüne Plus klicken -> parametrischer Filter -> Peaking Filter. Dort dann zB 80Hz eingeben, bei Q-Faktor vielleicht 0,8. Dann kannst du beim Regler "Verstärkung" dran drehen oder den gewünschten dB Wert eintragen. Wenn du anhebst aber auf ausreichend Absenukung achten (Einfache Filter -> Preamp -xy dB eingeben) unten im Diagramm sollte nix rot werden... Den/die Peaks im Hochton könntest du mit dem Freewaretool "SineGen" herausfinden... Edit: Für Höhen allgemein entwerder Peaking Filter mit niedrigem Q-Faktor oder einen High-shelf Filter... [Beitrag von Basstian85 am 30. Jan 2021, 14:45 bearbeitet] |
||||
Soundwise
Inventar |
15:01
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Ich nutze auch seit Jahren Equalizer APO ohne Peace, das ist mir zu unübersichtlich. Du kannst über Equalizer Apo VST Plugins integrieren. Da gibt es auch simple, kostenlose Klangregler siehe z.b. ![]() Ich würde trotzdem einfach den 15 Band EQ von APO verwenden oder den Peaking Filter und dort Q-Faktor und Bandbreite einstellen. Der Peaking Filter entspricht am ehesten einem Klangregler wie am Verstärker. Für Android würde ich zuerst mal in den Soundeinstellungen schauen, ob Du nicht einen EQ hast. Bei mir ist er da: Einstellungen->Töne und Vibration->Tonqualität und Effekte->Equalizer->Benutzerdefiniert. Du kannst im EQ einen simplen Klangregler nachstellen, in dem Du über mehrere Bänder hinweg "wellig" eingreifst. [Beitrag von Soundwise am 30. Jan 2021, 15:08 bearbeitet] |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
15:12
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Ich hab auch APO drauf für Voicemeeter. APO ist auch noch komfortabler als der Voicemeeter eigene EQ. Zuspieler ist Audirvana. [Beitrag von Dr_Cordelier am 30. Jan 2021, 15:14 bearbeitet] |
||||
MPB0712
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Danke erstmal für die ganzen Antworten. Was ich vergessen habe zu erwähnen: Ich höre nur über Tidal, deswegen fällt Audirvana und entsprechende Plugins weg.
Würde gerne so einen einfachen Peaking-Filter mit Q-Faktor und Bandbreite selber einstellen, aber welche Werte muss ich da eintragen? Welcher Q-Faktor und welche Bandbreite sind gängig, um die Höhen zu regeln? Sind vllt. sogar die Einstellungen vom Dynacord Powermixer bekannt, sodass ich die einfach übernehmen könnte? Das mit den Plugins ist geil, da werde ich mich mal ggfs. reinlesen und welche ausprobieren, wenn das mit dem selbsterstellten Peaking-Filter nicht klappen sollte ![]() |
||||
Leranis
Inventar |
16:25
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Nein, Tidal ist in Audirvana komplett integriert! |
||||
Basstian85
Inventar |
16:40
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2021, |||
![]() |
||||
MPB0712
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#11
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Ups, okay dann werde ich mich damit auch mal auseinandersetzen, danke! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Equalizer Ralph_P am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 14 Beiträge |
Windows 11, Equalizer APO, korrekte Bittiefe und Samplerate *rael* am 05.01.2024 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 9 Beiträge |
Mini Equalizer Space_Taxi am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 7 Beiträge |
Gaming Equalizer sonii20 am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 7 Beiträge |
Funktioniert Sonarworks True-Fi auch mit Android? Mini_Max am 12.09.2019 – Letzte Antwort am 13.09.2019 – 4 Beiträge |
Equalizer für PC (Software) Kruemelix am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 6 Beiträge |
Kopfhörer - Equalizer Einstellung Paulovic am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 4 Beiträge |
Equalizer für iphone 4 Devil"13" am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 18 Beiträge |
Westone 2 Equalizer fm1982 am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 10 Beiträge |
Equalizer richtig einstellen! :) H4drux am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.636