HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser sucht Investoren für die Kopfhörerspart... | |
|
Sennheiser sucht Investoren für die Kopfhörersparte und will zukünftig auf den Profi Bereich setzen+A -A |
||
Autor |
| |
kaideu
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2021, |
![]() „Die neuen Wettbewerber, die sich eher über Design und Marke als über die Soundqualität definieren, haben wir sicher anfangs unterschätzt“, sagte Daniel Sennheiser „In den letzten Jahren haben wir beide Sparten immer unabhängiger aufgestellt“, sagt Andreas Sennheiser, 46. „Diesen Weg setzen wir konsequent fort und schauen, wie sich die Bereiche sauber trennen lassen, damit ein Partner in die Consumer-Sparte investieren kann.“ Ob dies jetzt ein Verkauf der Namensrechte wird oder eine Übernahme der Produktion mit Patenten, das scheint nicht klar zu sein. Hat Sennheiser einfach den Anschluss verpasst oder ist der Hifi Bereich nicht mehr profitabel genug und Kund*innen kaufen nur noch über Features? |
||
Hüb'
Moderator |
11:19
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2021, |
Hallo, in strategischer Hinsicht und mit Blick auf die Markt- und Wettbewerbsentwicklung im (Consumer-)KH-Bereich sind das sehr verständliche Überlegungen. Wenn man mal ein paar Jahre zurückdenkt, als der Markt noch von vor allem drei Spezialisten (AKG, Beyerdynamic, Sennheiser) sowie den großen Elektronikkonzernen (Sony, Denon, Philips...) dominiert wurde (plus ein paar wenige High-End-Nischenanbieter wie Stax, Grado), dann hat sich einfach ungeheuer viel getan. Man denke an den "Mobilitätsschub", den Eintritt einer Vielzahl von neuen Marken (Hifiman, Audeze, Focal...) und dann noch an Produkte für eine "hippe"/ junge Zielgruppe, wie Beats. Da war/ ist richtig was los und trotz wachsendem Markt drückt der Wettbewerb auf Margen und Absatz. Dabei darf man nicht verkennen, dass Sennheiser als Marke für viel Menschen vermutlich bei weitem nicht so sexy ist, wie für die "KH-Graurücken"... "Emotional gesehen" kann das natürlich eine Entwicklung nehmen, die ich persönlich als sehr schade bewerten würde - der HD650 war mein erster High-End-KH (gekauft zu einer Zeit, als dessen Preisgefüge noch mit das obere Ende markierte - Stax, AKG k1000 und die lächerlichen Grado-Klappergestelle jener Zeit mal außen vor). Viele Grüße Frank ![]() |
||
|
||
entertain_me
Stammgast |
12:00
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2021, |
Ich denke man muss den audiophilen Hifi-Bereich vom Consumer Bereich trennen. Der Trend wird dahingehen, dass Kopfhörer über Apps gesteuert werden und deutlich vielseitiger eingesetzt werden als nur zum Musik hören. Es wird nicht lange dauern bis Technik wie im Smyth Realiser in Blutooth Kopfhörern eingebaut ist. Es wäre auch naheliegend KH zu entwickeln, die selber Musik streamen können usw. Für die großen Hersteller bedeutet das hohe Entwicklungskosten und ich schätze dafür suchen sie Investoren. Kabelgebundenes High-End wird zunehmend zum Nischenmarkt und wahrscheinlich einfach nebenbei laufen. |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2021, |
Wenn ich mich recht entsinne war der Hifi-Bereich für Sennheiser immer nur ein Beibrot. Auch ich sehe, dass hier im KH-Bereich inzwischen ein immenser Konkurrenzdruck aufgebaut wurde, der eigentlich nur zwei Optionen offen lässt: - Bereich abstossen - größere Investitionen, die sich dann auch auszahlen müssen |
||
Lowlevel25
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2021, |
Vlt. lohnt es sich ja doch, dass ich die HD 25-Jubiläums-Edition ungeöffnet gelassen habe...leider fehlt mir für die Golden-Edition des HD 800 die Kohle...aber Spaß beiseite... sehr schade, aber ich befürchte, dass wird nicht der letzte Hersteller sein, der sich die Qualität ihrer Produkte nicht mehr leisten kann. Beyerdynamic hat mit seinen neuen Flagships mMn. auch schon an Qualität eingebüßt. Kabelgebundene KH sind in der Masse halt sehr unsexy geworden. [Beitrag von Lowlevel25 am 17. Feb 2021, 20:23 bearbeitet] |
||
schlumpfbeere
Stammgast |
13:22
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2021, |
Sennheiser scheint ja da tatsächlich etwas zu kriseln, veranstalten doch heut eine Art von Crowdfunding auf Drop, kaufe jetzt den HD8xx und bekomm ihn dann im November ausgeliefert. |
||
Lowlevel25
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2021, |
Hast du einen Link zum Drop? |
||
schlumpfbeere
Stammgast |
16:49
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2021, |
![]() |
||
Lowlevel25
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2021, |
Vielen Dank! ![]() |
||
RobN
Inventar |
00:58
![]() |
#10
erstellt: 21. Feb 2021, |
Leicht OT: da sagst du was. Ich bin auch erstmals in den Kopfhörerbereich eingestiegen, als die "großen Drei" das obere Ende des Consumerbereiches markierten und finde äußerst spannend, dass das mittlerweile gefühlt nicht mal mehr als Mittelklasse durchgeht. |
||
kaideu
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#11
erstellt: 21. Feb 2021, |
Ist das nicht auch Sennheisers Problem? Die xte Aufbereitung des HD600 oder der 5er Serie, immer gleiches Design, gleiches Klangbild und nur relative Verbesserungen. Andere Hersteller entwickeln viel freier. AKG und Beyer handeln ja ähnlich. Wenn man sich in 20 Jahren nicht auch mal von einem Design oder Klangbild verabschieden kann, weiß ich nicht wo das Entwicklungsbudget hingeht. Irgendwo muss man auch einem Markt folgen. Außerdem konkurriert Sennheiser in der Kopfhörersparte ja nicht nur gegen die Mitbewerber, sondern vor allem sich selbst, gebrauchte HD600 gibt es ja noch und nöcher, wenn die Nachfolger dann, abgesehen von kleinen technischen Verbesserungen, auch gleich klingen, wieso dann auf das neue Produkt umsteigen oder einen Neukauf machen? |
||
Hüb'
Moderator |
12:50
![]() |
#12
erstellt: 21. Feb 2021, |
Naja, im HiFi-Sinne gibt es ja eigentlich nur „ein Klangbild“. Es ist schwierig, sich dann vom als richtig erkannten Weg zu verabschieden. Klar sind ständige „Verbesserungen“ im Sinne des Marketings wirtschaftlich erfolgsversprechender. Da andere diesbezüglich mehr Tammtamm veranstalten, macht die Sennies nicht zu schlechteren Hörern... ![]() [Beitrag von Hüb' am 21. Feb 2021, 12:51 bearbeitet] |
||
trashman
Stammgast |
14:28
![]() |
#13
erstellt: 21. Feb 2021, |
Wenn dem so wäre, gäbe es solche Foren nicht ... ![]() So sehr ich mit HD 600 und 650 viele Jahre meines Kopfhörer-HiFi-Lebens verbracht habe und letzteren heute noch gerne als Alltagshörer nutze: Angesichts der Mitbewerber und deren Modelle kommt mir Sennheiser mittlerweile auch wie ein schwerfälliger Dinosaurier vor. Und trotzköppige Sätze wie "die neuen Wettbewerber, die sich eher über Design und Marke als über die Soundqualität definieren, haben wir sicher anfangs unterschätzt“ lassen eine Mischung aus Arroganz und Weltfremdheit durchschimmern, mit der man zumindest in der HiFi-Sparte sicher nicht vorankommen wird ... [Beitrag von trashman am 21. Feb 2021, 14:44 bearbeitet] |
||
Ghoster52
Inventar |
15:20
![]() |
#14
erstellt: 21. Feb 2021, |
Das schwerfällige "Made in Germany" denkt immer noch auf einem hohen Ross zu sitzen und merken nicht, dass Sie seit Jahren vom Pferd gefallen sind... ![]() Eigentlich könnte es für Sennheiser eine "Win-Win-Situation" werden, wenn Sie neue Partner & Wege suchen, aber es wird wohl auf einem AKG ähnlichen Weg enden, wo nur noch der Markenname weitergereicht wird. Ich brauche sicher nicht jedes Jahr ein neues KH-Modell (siehe Hifiman), aber gefühlt 10 Jahre das gleiche zu verkaufen ist auch nicht meine Welt. ![]() |
||
Basstian85
Inventar |
15:44
![]() |
#15
erstellt: 21. Feb 2021, |
Bei "Made in Germany" denke ich aber eher an Beyer als an Sennheiser (produzieren die nicht eher in Irland/Rumänien?). Beide haben neben den alten Hifi-KHs aber doch auch "moderneres" Zeug im Sortiment mit Klangpersonalisierung etc... ![]() Edit: btw, den noch relativ neuen ![]() [Beitrag von Basstian85 am 21. Feb 2021, 15:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Basshead sucht Nachfolger für Sennheiser HD500 Jenzen am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 8 Beiträge |
Sucht jemand einen Sennheiser HD 600? a-lexx1 am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 15 Beiträge |
Consumer Sparte von Sennheiser wird an Investor verkauft Meiler am 07.05.2021 – Letzte Antwort am 09.05.2021 – 15 Beiträge |
Gamer sucht Kopfhörer oNe.3sT am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 2 Beiträge |
Sennheiser Ersatzteile hifibuff am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 2 Beiträge |
Sennheiser RS 45 leise derfeuervogel am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 7 Beiträge |
Sennheiser Unipolar2002 e.lurch am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 3 Beiträge |
Earo Otoplastiken für Sennheiser IE7 mörk am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
Newbie sucht Kopfhörer kidDynamite am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 24 Beiträge |
Längeres Kabel für Sennheiser HD800s Markus am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedzwergfischer
- Gesamtzahl an Themen1.559.415
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.109