Hilfe bei der Kaufentscheidung zwischen Headsets und Setup Kopfhörer und mikro

+A -A
Autor
Beitrag
Gamlin
Neuling
#1 erstellt: 09. Dez 2024, 11:18
Hallo Zusammen

Ich bin auf der suche nach einem neuen Headset, da mein altes, ein sennheiser game one, ständig störgeräusche von sich gibt, auch ohne das ich spreche und kratzt wenn ich spreche. Ich glaube entweder liegt es am Kabel oder an meinem zu alten pc (klinke rutscht manchmal raus ohne mein zutun)
Ich hab mir das ARCTIS NOVA PRO WIRELESS, das AUDEZE MAXWELL und das ASTRO A50 X angeschaut. Wichtig ist mir, dass es mit usb angschlossen wird, ich rege mich oft über das Kabel auf, weil ich mit dem Stuhl daran hängen bleibe. Praktisch finde ich auch das Handy gleichzeitig verbunden zu haben und anrufe gleichzeitig zum spielen anzunehmen oder die Balance zwischen chat und spiel einstellen zu können. Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen bei der Entscheidung helfen oder ein besseres empfehlen?
Ich hatte mir auch schonmal die Konfiguration (siehe unten der Link) bestehend aus kopfhörer und Mikrofon rausgesucht, kenne mich mit sound und der gleichen aber überhaupt nicht aus. Und kann man den kopfhörer noch mit einem kabellosen tauschen?
Vielen Dank schonmal

Gruß Domenik

https://geizhals.de?cat=WL-4005591&hloc=de&nocookie=1
Ramzy
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Dez 2024, 17:41
Ist das Orten von Gegnern wichtig, willst du damit Musik hören... willst du ein audiophilen Kopfhörer. Ich würde mit Hilfe von Reddit Posts alle deine Kriterien checken. Dann wirst du wsl. deinen perfekten Gaming Headset finden. Ps. der Maxwell würde mir persönlich gefallen, weil er audiophil ist.
Elhandil
Inventar
#3 erstellt: 09. Dez 2024, 18:23
Ich habe die letzten Wochen die gleiche Suche durchgemacht und nachdem ich mich einmal durch fast alle Modelle durchgeackert habe, ist es am Ende mit weitem Abstand der Audeze Maxwell geworden. Sehr audiophile Abstimmung mit tollem Magnetostaten Bass, problemloser Wireless- und USB-Betrieb und dicke Akkulaufzeit.

Klanglich konnte nur der Beyerdynamic MMX 330 Pro einigermaßen mithalten aber da ist das Mikrofon nicht absteckbar und die Bassqualität hinkt hinterher.
baalmeph
Inventar
#4 erstellt: 09. Dez 2024, 18:33
Ich benutze den Maxwell inzwischen über ein Jahr.
Vorher das Astro A50 Gen4 meine ich.

Kein Vergleich, das Astro ist im Vergleich wirklich nur als Schrott zu bezeichnen.
Schon von der Haptik her ist das Astro wackelig aber recht leicht und der Audeze gebaut wie ein Panzer.

Mehr Funktionen und SchiSchi gibts beim Astro.
Der Maxwell muss per Kabel geladen werden und ist relativ schwer.
Bei mir sitzt er aber bequem und muss nur selten geladen werden.

Klanglich sind das Unterschiede wie Tag und Nacht.
Astro muss man selbst per EQ korrigieren da die Presets alle nichts taugen.
Der Maxwell benötigt kein Tuning.

Arctivs Nova würde ich mir nur angucken wenn das mehr an Funktionen benötigt wird.
Kommt klanglich und von der Akku-Laufzeit, eher nicht an Audeze ran.
Gamlin
Neuling
#5 erstellt: 10. Dez 2024, 01:14
Ich Danke euch allen. Genau nach solchen Antworten hab ich gesucht. Wenn ich das richtig raushöre ist das Maxwell klanglich besser als das Arctis Nova, welches nur ein paar mehr funktionen hat.
Dann habt ihr mir schon sehr geholfen und es wird wahrscheinlich das Maxwell für die Playstation und Pc.

Vielen Dank nochmal

PS: was mich wundert ist, dass niemand auf die kopfhörer und mikro konfiguration eingegangen ist.


[Beitrag von Gamlin am 10. Dez 2024, 01:16 bearbeitet]
d*moll
Inventar
#6 erstellt: 10. Dez 2024, 10:36
ich würde auch das maxwell empfehlen, das ist auf jeden fall besser.

ich hab das mmx300 aber das nutze ich nur auf arbeit für online-meetings - zum musik hören ist das nichts, da muss man mit EQ erstmal den klang gerade biegen, damit es "so geht".

dein anderes setup hat sehr viele bauteile wie die creative - wenn du das wirklich brauchst und nutzt (virtual 7.1) auch okay. es geht aber "einfach" auch ein zusätzliches USB-Mic

Einzelkomponenten kann man leichter austauschen, falls doch was nicht passt oder kaputt geht. Aber für das gleiche Qualitäts-Level musst Du wahrscheinlich erstmal mehr bezahlen.

Ansonsten kannst Du das ausgesuchte Mic in dem Setup nicht betreiben - du hast kein XLR-Anschluss mit Phantomspeisung. An der Creative geht aber z.b. das MMX300 direkt.
Elhandil
Inventar
#7 erstellt: 10. Dez 2024, 21:20

Gamlin (Beitrag #5) schrieb:


PS: was mich wundert ist, dass niemand auf die kopfhörer und mikro konfiguration eingegangen ist.


Kann man natürlich machen aber da wirst du preislich definitiv deutlich teurer kommen wenn Headset und Kopfhörer die gleiche Qualität wie das Maxwell haben sollen. Audeze hat da wirklich ein gutes Paket geschnürt.


[Beitrag von Elhandil am 10. Dez 2024, 21:23 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMatthias1994
  • Gesamtzahl an Themen1.559.377
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.912