HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Der älteste noch funktionierende Kopfhörer | |
|
Der älteste noch funktionierende Kopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
HifiMark
Stammgast |
08:47
![]() |
#1
erstellt: 25. Apr 2006, |
Hallo zusammen, dass ein KH normalerweise recht lange hält ist ja bekannt. Sicherlich besitzen daher einige von euch auch ein betagtes aber immer noch funktionierendes Modell. Berichtet doch mal über euren ältesten noch intakten Kopfhörer. 1. Welches Modell? 2. Wie alt ist der KH? (er sollte mindestens 10 Jahre alt sein.) 3. Benutzt ihr ihn noch? 4. Wie schneidet er im Vergleich zu den aktuellen KH ab? Bei mir sieht es folgendermaßen aus: 1. Sennheiser HD 560 Ovation II 2. Gekauft 1992 3. Er ist bei mir regelmäßig als Allround-KH im Einsatz 4. Klanglich entspricht er im wesentlichen den aktuellen KH Gruß HifiMark |
||
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#2
erstellt: 25. Apr 2006, |
1. Beyerdynamic DT 990 2. gekauft Ende 1986 (Edit) 3. bevorzugter stationärer Kopfhörer 4. Klanglich sehe ich ihn irgendwo zwischen heutiger Mittel- und Oberklasse. Für erstere noch zu gut, für letztere reicht es wohl nicht mehr ganz, dafür fehlt ihm einfach eine einschmeichelnde Note. Ist und bleibt aber ein extrem starker Analytiker. Klanglich zweifellos eine Geschmackssache. [Beitrag von abalamahalamatandra am 25. Apr 2006, 19:59 bearbeitet] |
||
|
||
Apalone
Inventar |
10:29
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2006, |
Sennheiser Unipolar 2000 v ca. 1978 gebraucht gekauft, deshalb außer Konkurrenz. Sehr fein auflösend, aber für meine Verhältnisse viel zu leise und zu wirkungsgradschwach. der "echte" Älteste: Stax SR 5 Gold: 1985 neu gekauft; liegt so zwischen DT 770 und 880. Viele Grüße Marko |
||
m00hk00h
Inventar |
11:02
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2006, |
Bitte nicht auslachen: Original Nintendo Gameboy Ohrhörer von 1992! Hochohmig, Wirkungsgrad von so gut wie null und unbequem... Aber kultig! ![]() m00h |
||
Apalone
Inventar |
11:07
![]() |
#5
erstellt: 25. Apr 2006, |
mein erster KH war übrigens ein SEnn HD 414 v 1979 - der Kulthörer heute! Schade, dass ich den nicht behalten habe... |
||
Nickchen66
Inventar |
15:36
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2006, |
Den von abalamahalamatandra erwähnten alten DT990 hatte ich auch lange, er stammte noch aus den späten 80ern. War damals ein Quantensprung zu meinem billigen alten moosgummigelben Sennheiser "HD wasweißich". Der 990er ging dann vor einigen Jahren kaputt, und mir wurde letztes Jahr bei headfi der DT770 aufs Auge gedrückt. Später habe ich den alten 990er nochmal repariert, war dann aber entsetzt über den besch... Klang. |
||
muwi
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#7
erstellt: 25. Apr 2006, |
1. Ebenfalls Sennheiser HD 560 II 2. 1993/94 3. Nur diesen und keinen anderen! 4. Im Vergleich zu allem, was von Sennheiser danach kam (u.a. HD 580, 600, 650, 590, 595), finde ich ihn insgesamt gesehen besser. Der HD 560 II punktet vor allem mit seiner gegenüber den neueren Modellen - für mich - höheren Klangfarbentreue. Dynamisch ist er eindeutig schlechter, auch erreicht bei weitem nicht (unverzerrt) so hohe Lautstärken, doch für mich ist das kein Kriterium, weil ich mein Gehör schonen möchte. Auch im Baßbereich ist er schwächer, dennoch sehr konturiert und insgesamt sehr ausgewogen. Es ist wirklich ein echter Allroundkopfhörer mit besonderen Stärken bei klassischer Musik, vorausgesetzt die Aufnahme ist gut. Schlechte Aufnahmen können beinahe nerven, da er sie klanglich nicht schönt - vor allem Orchester können scharf, schlimmstenfalls sogar leicht schrill klingen. Ich hoffe, dass dieses Phänomen mit einem Kopfhörerverstärker nachläßt. Doch ist mir ein leicht scharfes, dennoch weitgehend natürliches Klangbild immer noch lieber als etwa leicht synthetische Streicher, wie beim HD 580/600/650/595. [Beitrag von muwi am 25. Apr 2006, 18:23 bearbeitet] |
||
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#8
erstellt: 04. Mai 2006, |
Der ganz alte DT 990 klingt dem heutigen DT 880 sehr ähnlich. Insofern mag ich der Aussage, der alte DT990 klingt besch... nicht zustimmen. Ich kann mich aber erinnern, dass der "aktuelle alte DT 990" von Nickchen eine Mischung aus DT 990-Treibern und DT 880-Gehäuse ist. Die Treiber sind auf ein offenes Gehäuse abgestimmt, das Gehäuse vom DT 880 ist halboffen. Dass das Resultat dann besch... klingt, mag ich gerne glauben. Mit einem originalen DT 990 aus den 80ern hat das aber nichts zu tun. [Beitrag von abalamahalamatandra am 04. Mai 2006, 11:02 bearbeitet] |
||
n.g.harp
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#9
erstellt: 04. Mai 2006, |
Bis vorkurzem hate ich den Sennheiser Hd560 in gebrauch.Ist so ca.14 Jahre alt geworden,bis der feine Draht der Schwingspule dirkt an der Menbrandurssschführung riss.Lies sich leider auch nicht mehr löten.Hab ihn durch Sony MDR-CD 580ersetzt andem stören mich leider ein wenig die mech.Eigengeräusche sobald man den Kopf stärker bewegt.Der Bügel und Gehäuse knirrschen leider.Der Klang stellt mich ansonsten sehr Zufrieden.Gruß alle Mitteinander n.g.harp |
||
sound_of_peace
Inventar |
16:41
![]() |
#10
erstellt: 04. Mai 2006, |
Hi, hab nen Kopfhörer der älter ist als ich; nen Stax Lampda mit nem SRD 7 Gekauft 1987 Klingt verdammt gut^^...immer noch... Gruß |
||
christianxxx
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#11
erstellt: 04. Mai 2006, |
Ich hab einen Sennheiser 414 von meiner Grossmutter einkassiert ![]() |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
17:08
![]() |
#12
erstellt: 04. Mai 2006, |
Nickchen66
Inventar |
17:27
![]() |
#13
erstellt: 04. Mai 2006, |
![]() |
||
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#14
erstellt: 04. Mai 2006, |
Da kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner. Macht aber nichts. P.S. Das Urteil eines bekennenden Basskopfes, Holzohres und MP3-Proleten weiß ich ohnehin schon richtig einzuschätzen und einzuordnen. ![]() [Beitrag von abalamahalamatandra am 05. Mai 2006, 08:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei funktionierende Kopfhörer-Stereophonieformen AH. am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 8 Beiträge |
Kopfhörer floydian am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 14.12.2003 – 6 Beiträge |
Kopfhörer colajack am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 9 Beiträge |
Kopfhörer zzztwister am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 13 Beiträge |
Kopfhörer The_Gunner am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 11 Beiträge |
Kopfhörer makke308 am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 5 Beiträge |
Kopfhörer 08.11.2002 – Letzte Antwort am 09.11.2002 – 4 Beiträge |
Kopfhörer Verkabelung freaky00 am 21.11.2023 – Letzte Antwort am 08.12.2023 – 10 Beiträge |
Kopfhörer Sirius_Alpha am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 22 Beiträge |
regelbarer Kopfhörer heinzudobender am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.637