HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » vergleich akg 701 und ath a900 | |
|
vergleich akg 701 und ath a900+A -A |
|||
Autor |
| ||
striezel
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2006, ||
Hallo ihr lieben, ich lese hier schon länger mit und wollte mich nach dem kauf zweier neuer kopfhörer hier im forum, für die präziesen und aussagekräftigen klangbeschreibungen bedanken, meine sennheiser kombi he 60 hev 70 habe ich vor 2 wochen verkauft, da diese zwar sehr fein auflöste aber im bassbereich doch einiges vermissen lies, durch den super akg 701 tread, bin ich diesen aufmerksam geworden und habe einen bestellt den ich seit 2 wochen nutze und bin begeistert über die räumlichkeit der wiedergabe und im vergleich zum senn, die angenehm und volle basswiedergabe, die mich immer wieder begeistert, dies konnte die senn kombi nicht mal ansatzweise, da ich auch gern hard rock höre oder über dvd konzerte sehe, mußte noch ein rock hörer her, der ATH a 900, gestern ausgepackt und am benchmark angeschlossen war ich sehr erschrocken, wie klein die bühne im vergleich zum 701 ist, erschreckend, daß ganze audiophile hören geht verloren, jedenfalls im direkten vergleich, 5 min, 701 und dann der 900er, wenn man aber ca. 1 std dem 900er gelauscht hat und wechselt dann, klingt der 701 wie ein eimer, hohl, leer , bassarm, was er ja nicht ist, dies sind nur die ersten eindrücke da beide hörer noch nicht eingespielt sind, aber die tendenz ist halt da und wird sich wohl weiter ausprägen, ich denke ich habe mit der kombi 701 und 900 für mich ein gute wahl getroffen, ich muß mir nur bevor ich musik höre, einen hörer aussuchen, das ständige getausche bringt gar nichts, zumal beide hörer auf ihre art gut , aber halt auch total anders musik präsentieren, aber dies wollte ich ja so…… meine nächste anschaffung wird wohl ein hd 53 r v8 werden, da ich damit eine durchgängig symetrische ketten vom proceed zum dac zum hd 53 aufbauen kann, auch ja so eine dts, ac3 philips maschine 1500, habe ich auch noch bestellt, da ja der benchmark kein surround kann, mal schaun wie musikvideos dann in dts am 701 bzw. 900 klingen, die anschaffungen waren bequem möglich da ich die senn kombi für 950 € verkaufen konnte, nochmals vielen dank für die fundierten testberichte hier im forum |
|||
Musikaddicted
Inventar |
14:59
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2006, ||
Du hast einen Baby O verkauft - der setigt doch nurnoch im Wert ![]() Naja wie dem auch sei: Schön, dass du mit deinem neuen Setup zufrieden bist (und mit dem Forum auch) [Beitrag von Musikaddicted am 29. Jun 2006, 15:02 bearbeitet] |
|||
|
|||
unfrog
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2006, ||
Die Kombi K701 und A900 habe ich auch. Sie ergänzen sich sehr gut und sind je nach Musik wechselseitig im Einsatz. Gleichzeitig stehe ich aber nicht wie vor dem Kleiderschrank und frage mich "Was ziehe ich denn heute an?", denn die Einsatzbereiche sind meist sehr eindeutig. Das würde mich auch ziemlich stressen, weil ich immer auf den gerade nicht im Einsatz befindlichen KH schielen würde. Das ist beim AKG und A900 nicht so. Also eher die Frage "Ziehe ich meine Sport-Klamotten an oder gehe ich ins Theater?" ![]() Das ist einfacher... Der auch noch vorhandene HD650 hat hier keinen Platz mehr. Weder Fisch noch Fleisch in dieser Konstellation für mich. |
|||
corcoran
Inventar |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2006, ||
Der eine offen, der andere geschlossen. Stört Dich das nicht? |
|||
m00hk00h
Inventar |
14:56
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2006, ||
Im Gegenteil (ich hab auch beide). ![]() m00h |
|||
corcoran
Inventar |
14:58
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2006, ||
ok, aber beide sind ohrumschließend - stimmts? |
|||
Pitsburgh
Stammgast |
15:00
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2006, ||
Stimmt. Pit |
|||
striezel
Ist häufiger hier |
06:08
![]() |
#8
erstellt: 04. Jul 2006, ||
Schön ist doch das man sich beim kopfhörerbetrieb nicht nur auf 1 modell festlegen muss, da gute bis sehr gute kopfhörer bezahlbar sind, mit 250 € kommt man hier schon sehr weit was die qualität der wiedergabe betrifft, somit ist der erwerb mehrerer modelle kein problem, ich habe mir 2 gegönnt und so ist die auswahl doch sehr begrenzt, da beide hörer so unterschiedlich klingen und von der klangauslegung meiner meinung nach für verschiedene musikrichtungen konstruiert wurden, nicht schwer, hätte ich, wie einige user hier, 5 oder mehr hörer, wäre die entscheidung schon wesendlich schwerer, aber hier steht dann doch die sammelleidenschaft ein wenig mehr im vordergrund, (denke ich ![]() man stelle sich das mal auf den lautsprecherbetrieb übertragen vor, ein großes hornsystem, für rock, ein elektrostat für classic ein dynamisches system vielleicht für jazz am besten noch in 3 verschieden hörräumen |
|||
Tencanto_1908
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#9
erstellt: 04. Jul 2006, ||
Hi striezel, Finde ich gut, wie du es mit den Richtungen lößt. Macht Sinn. Und, ganz klar, wegen Anschaffungsmöglichkeit im Vergleich zu LS Ketten einschließlich verschiedener Räume, ein Vorteil. Ich fahre mitlerweile den K701 zweifach. Geht mir aber mehr darum, da ich vielmehr mit verschiedenen KHV´s (Netz vergleiche Schaltnetzteil vergleiche Accu tätig bin), eine exacte Aussage zu bekommen beim gleichen KH. Und da ich nicht ständig umstöpseln möchte, fahre ich mit zwei K701 mitlerweile. Ist bei mir aber auch wegen überwiegender Großklassik super einfach zu realisieren. Ich fahre einfach den dynamischen, der mir bei dieser Musik den größten Sinn macht. Im Falle einer Stax 4040, oder 3030 hätte man im Doppelpack auch zwei Signatures oder Classic´s in aller Regel. In deinem Falle, gerade bei unterschiedlicher Musik machen zwei Modelle durchaus Sinn. Die Sennheiser Elektrostaten Kombi hatte ich vor ca. 10 Jahren in betrieb. Eine sehr stimmige Kombi. Wäre nicht der Limiter gewesen, der gerade bei Großklassik Impulsen immer die LED brachte, kaum das die Pauken ein wenig gespielt wurden, hätte ich wahrscheinlich noch viel länger diese Kombi behalten. Ärgerlich finde ich, daß eine Firma wie Sennheiser, die habens nämlich echt drauf, bei einem HD650 heute Schluß macht. Warum nicht einen HD650 bauen, und wieder mal für die Puristen eine richtig edle Kombi? Stax müssen ihre Modelle auch an den Mann bringen, oder Grado oder die Audiotechnica Kombis. Die müssen alle verkaufen. Sennheiser bräuchte also nicht mit dem Argument zu kommen, wegen Nachfrage. Na ja, vielleicht wird´s ja noch was. Grüße,Otwin |
|||
unfrog
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#10
erstellt: 04. Jul 2006, ||
Nein, dadurch wird der offene räumlicher und der geschlossene direkter. Und Störgeräusche von der Umgebung oder Störung für meine Mitmenschen sind nicht das Thema. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ATH A900 romance_8 am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 10 Beiträge |
ATH-A900 ? Florian_Wardell am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 23 Beiträge |
ATH-A900 maduk am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 2 Beiträge |
ATH W5000, AKG 701, + Amp ? Dolphin_1 am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 40 Beiträge |
AKG 701 vs ATH-ESW9: krass, oder? paffel am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 4 Beiträge |
ATH-A900 allroundfähig? theronin am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 36 Beiträge |
ATH-A900 zu verkaufen SoulPower'74 am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 5 Beiträge |
ATH-A900 ist angekommen 00gurke am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 6 Beiträge |
ATH-A900 - das richtige? MacFrank am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 20 Beiträge |
ATH-A900 oder A900 LTD kaufen? chewie am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.892