HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » KH-Entscheidungsproblem | |
|
KH-Entscheidungsproblem+A -A |
||
Autor |
| |
Haahas
Neuling |
13:59
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2006, |
Hallo leute, habe folgendes Problem. Ich habe mir gestern die Sennheiser HD 595 gekauft für 199 Euronen. Hatte sie probegehört und gut gefunden. Zuhause angekommen hab ich sie dann mit den AKG 401 von meinem Bruder verglichen. Der vergleich fiel mir aber irgendwie etwas schwer weil die AKG komplett "anders" klingen als die Sennheiser. Der Bass der HD 595 war schon relativ kräftig aber die AKG klangen irgendwie sanfter aber angenehmer und schöner. Naja...dann habe ich mich mal bei Günstiger.de umgeschaut und Preise vom HD 595 verglichen und schockiert bemerkt das ich mit 199 Euro voll überm Tisch gezogen wurde. Amazon.de 120 glaub ich. Hab sie wieder zurück gebracht und kann mich nun nicht entscheiden ob wieder Sennheiser oder AKG 501 oder 601. Der KH wird von mir an einem Denon AVR 1602 angeschlossen. Ich höre ALLES aber meistens beatlastigere electromukke. Preisklasse max. 200 Euro Bin mir sicher das ihr mir helfen könnt. Vor- und Nachteile und wofür ich mich NICHT entscheiden sollte. Viele liebe grüße Zafer ![]() |
||
knX
Inventar |
14:20
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2006, |
schmöker mal in den Thread rein ![]() Preislimit zwar bis 250 angegeben, aber wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht sind auch Empfehlungen um die 200,- mit dabei Gruß |
||
|
||
Haahas
Neuling |
21:00
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2006, |
Der link war hilfreich! Die AudioTechnica finde ich auch Interessant aber kann mich da nicht überwinden KH zu kaufen ohne Probe zu hören. Die Beyer DT 880 und der AKG K601 bleiben da noch überig. Bleib da die frage welcher was für mich wäre. Glaube der AKG ist nichts so der "Allrounder" oder ? Kann da wer von erfahrungen berichten ? |
||
knX
Inventar |
21:05
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2006, |
wenn die zwei in Frage kommen und Du eh probehören willst, dann Marsch. Bringt Dir viel mehr wie andere Erfahrungsberichte. Stell ne CD zusammen und ab zum Händler. Zwei Modelle sind doch recht übersichtlich. Gruß |
||
kani
Stammgast |
12:07
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2006, |
dazu muss er noch das Glück haben, einen Händler zu finden, der auch beide Kopfhörer zur Verfügung hat. DAS is der schwierige Teil des kaufens. ^^ |
||
Haahas
Neuling |
12:59
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2006, |
Hab ich mir auch gedacht. Ich hab zwei Saturnmärkte, einen Media Markt und einen Kleineren Laden durch gesucht. Bei Saturn hatten die entweder gar kein AKG oder nur den K501. Beyer hatten die nur in DT 440 und bei Media Markt hat der Verkäufer gesagt, dass AKG was Kopfhörer angeht nicht so gut sind da die eher im Bereich der Mikrofone tätig sind....aha! Die haben so gut wie NUR Sennheiser da gehabt...demnach wollte der mir die auch andrehen für viel zu überteuert. Ich hab keine Lust mehr...kennt denn keiner einen anständigen Elektroladen Düsseldorf oder Umgebung??? Oder empfiehlt mir doch direkt jemand welcher mir eher gefallen würde! Die großen Märkte haben nur Sennheiser... |
||
m00hk00h
Inventar |
15:39
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2006, |
Nimm den A900 und werd glücklich. Ich bekomm bald wieder welche rein. Oder: AKG K240D, Beyerdynamic DT990. m00h |
||
Haahas
Neuling |
23:35
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2006, |
Wie lange würde es für die AT A900 dauern? Muss in 2 Wochen fürn paar Monate ins Ausland fliegen. So schnell klappt das sicher nicht oder? Hab die suche satt. Hab folgendes in die engere auswahl genommen. Was eignet sich denn bitte eher für mein Hören von Musik in so ziemlich alle Richtungen? Hauptsächlich Rockiges und Elektro. Beyer DT990/Pro - DT 880 AKG K601 At A900 Würde den DT990 für 140 Euro bekommen, DT880 und K601 für 170. Preis Leistung? Bin verzweifelt.... |
||
MP3-Freak
Stammgast |
09:35
![]() |
#9
erstellt: 04. Jul 2006, |
Moin, der A900 iss sicherlich ne gute Wahl. der DT880 iss sicherlich ne gute Wahl. der DT990 iss sicherlich ne gute Wahl. Ich habe am Wochenende alle ausgiebig gehört... der Klang ist bei den Kandidaten als rundweg "gehoben" zu bezeichnen. Nochn Kriterium : Die Beyer sind offen // halboffen und damit auch in warmen Umgebungen angenehm zu tragen - nicht zuletzt die Ohrpolster sind schon gradezu legendär - muss irgendwie grauer Maulwurfspelz sein - superweich - toll zu tragen, auch über längere Zeiträume. Ich bin natürlich meinem DT880 zugetan, deshalb spare ich mir hier Werbung für den ![]() A900 ist geschlossen und hat Lederpolster. Das Ding macht (mir) nach 10 min bereits warme Ohren. Durch die glatte Beschaffenheit fange ich unter den Pads an zu schwitzen - also an der Auflage auf den Kopf. Vielleicht auchn KO-Kriterium. Allerdings ist der A900 nen Super-Allounder. Entscheidung leichter geworden ? ![]() |
||
Burki70
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#10
erstellt: 04. Jul 2006, |
apropos Ohrpolster für den AT: lassen sich diese ggf. durch ebensolche samtweichen, wie sie z.B. der Beyer hat ,austauschen? Gibt es da passende in Deustchland zu kaufen?! Gruß Burki |
||
m00hk00h
Inventar |
12:54
![]() |
#11
erstellt: 04. Jul 2006, |
Weder in Deutschland, noch irgendwo anders auf der Welt. Sorry. Und mit etwas Glück ist dein A900 innerhalb der nächsten zwei Wochen bei dir, auch wenn ichs nicht garantieren kann. m00h |
||
Haahas
Neuling |
17:52
![]() |
#12
erstellt: 04. Jul 2006, |
Hab mir für 139,- die Beyer DT 990 bestellt. Wird wohl hoffentlich das richtige sein! Danke für die Hilfe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser 595? Akg 601? Duckshark am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 4 Beiträge |
AKG 501 oder Sennheiser HD 595 diehains am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 4 Beiträge |
Grado, Sennheiser, AKG probegehört sennrado am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 18 Beiträge |
KHV für Sennheiser HD 595? der_pinguin am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 8 Beiträge |
Vergleich Sennheiser HD 515 zu HD 595 violentgreen am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 9 Beiträge |
Sennheiser HD 595 dave088088 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 7 Beiträge |
Sennheiser HD 595 DerHeinz am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 5 Beiträge |
Sennheiser HD 580 vs. 595 Tg07 am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 2 Beiträge |
Sennheiser HD 595 Hörbericht TripleAwake am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 51 Beiträge |
Sennheiser HD 595 Kopfbügelpolster "klebrig" pongpong am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.462