HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Koss Porta Pro | |
|
Koss Porta Pro+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rexi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Jul 2006, 19:47 | |||
Hallo! Ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zu den Koss Porta Pro, welche ich vor kurzem bei Amazon erstanden habe, eben auch wegen der vielen begeisterten Bekundungen zu den Kopfhörern. Da ich bei Napster angemeldet bin und die Kopfhörer hauptsächlich an meinem Laptop angestöpselt habe, vermisse ich ein bisschen die Höhen, einige Titel, bzw. Interpreten sind zu basslastig. Diese Erfahrung hab ich auch schon gemacht, als ich die KH an einen portabelen CD-Player angeschlossen hatte. Nun habe ich bei Amazon gelesen, dass die KH so um die 20 Stunden "eingespielt" werden sollten, um ihre volle Klangfülle zu erreichen. Ist da was dran und stehe ich mit meinem Empfinden vielleicht nicht ganz alleine da? Ich höre übrigens meisten Alternative Rock. Vielen Dank im Voraus!!!
|
||||
Musikaddicted
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jul 2006, 19:52 | |||
Der PP hat wenig Höhen. Lösungen: - KSC75 Clips einhängen - Kramermodden - PX100 zulegen |
||||
|
||||
Rexi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 23. Jul 2006, 19:57 | |||
Ich stelle gerade mit Erschrecken fest, dass ich warscheinlich nicht genug Fachkenntnis besitze, um mit all den Empfehlungen etwas anfangen zu können. Könntest Du bitte Deine Empfehlungen präzisieren. Letztere scheint mir eine Empfehlung für ein anderes Produkt zu sein. Ich habe ja derzeit noch die Möglichkeit, die KH zurück zuschicken. |
||||
Pitsburgh
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Jul 2006, 20:36 | |||
Nachdem Kramermod sind die Höhen rausgekommen und der PortaPro klang viel ausgewogener. Es gibt im Forum einen Thread dazu, einfach mal suchen. In Kurzform: Clips aushängen, Schaumstoff vorsichtig abmachen, Plastik vor dem Treiber auslösen und ein paar Löcher reinbohren. Alles wieder zusammen frickeln und fertig. Hört sich schwierig an, ist aber kein Problem. Das Ergebnis ist erstaunlich! Try it. Pit |
||||
MP3-Freak
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Jul 2006, 21:32 | |||
Am allerbesten ists : KSC75 dazukaufen, PP mit Löcher modden, KSC-Treiber in PP - und umgekehrt... Schon klingt der PP super und die KSC sind unglaublich (zumindest für das Geld!) Beides zusammen für unter 50,- Schlappen Neeeee - muss natürlich nicht - Pitsburgh hat da schon Recht. Kleine Drehmel-Fräse oder notfalls Bohrmaschine mit 3 mm Bohrer tun datt schon. Allerdings kannste denn Zurückschicken vergessen. Ähhh... by the Way - Peter wir müssen mal unsere PP's (an B-Techs) gegeneinander antreten lassen ! byby - Thomas |
||||
m00hk00h
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jul 2006, 22:06 | |||
Wenn du nicht auf Modden stehst, wegen Garantie und so, dann kauf dir einen PX100. m00h |
||||
MP3-Freak
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Jul 2006, 17:25 | |||
Bei 20 Piepen verzichte ich gerne auf die Garantie für das MEHR an Klang Sieht allerdings nicht jeder so locker... *zumeinerFraurüberschielt* Hat nix mitbekommen Thomas |
||||
Rexi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 24. Jul 2006, 18:52 | |||
Hallo! vielen Dank für die Tips. Da ich mich warscheinlich nicht für das aufbohren entscheiden werde, kommt wohl nur eine Umtausch bei Amazon in Frage, die sollen wohl recht kulant sein. Nun stellt sich für mich die Frage ob es der hier gerade empfohlene Sennheiser PX 100 oder der im Forum über den grünen Klee gelobte AKG K81 DJ sein soll, gerade auch im Hinblick, dass demnächst meine bestellter iRiver H10 6GB bei mir eintrifft. Der AKG erscheint mir recht groß! Ist denn nun da etwas dran, dass der Porta Pro ca. 20 Stunden "eingespielt" werden sollte, um seine volle Klangfülle zu erreichen? Ihr seht, Unschlüssigkeit pur! |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#9 erstellt: 24. Jul 2006, 18:57 | |||
Der K81 ist auch nur mit den entfernten Polsterscheiben mit vordergründigen Höhen gesegnet - und dann ist es zumindest mir auch schon wieder zuviel. |
||||
MP3-Freak
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Jul 2006, 20:21 | |||
Tja, 20h sind doch echt kein Problem... Lass den bei mittlerer Lautstärke einfach an einem CD-Porti oder sowas ähnlichem dudeln. >>> Feddich am nächsten Tag. Der K81 ist definitiv deutlich grösser - allerdings auch "schalldicht" sowohl rein - als auch raus. Auch nicht übel - je nach dem... Allerdings ist der PP deutlich bequemer als der K81. Ich hab ja beide - und beide werden genutzt. Je nach Laune und Anwendungsgebiet. PP wenn ich länger hören will - und der auch mitgenommen werden soll. Den findet meine Frau auch sehr angenehm zu tragen - Den K81 dagegen nur ganz Kurz... K81 nutze ich zum abrocken, ohne dass mir dabei meine Frau aufs Dach steigt. Allerdings nicht stundenlang - da steig ich denn doch auf KHV mit DT880 um |
||||
A1B2C3D4
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 25. Jul 2006, 16:00 | |||
@ Rexi: Einfach mal 20 Stunden abwarten......... |
||||
Rexi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 25. Jul 2006, 18:47 | |||
Okay, überzeugt! Ich lass ihn (PP) einfach mal nun nur noch 14 Stunden angeschlossen mitlaufen und dann schaun mer mal..., wie unsr Ex-Teamchef immer zu sagen pflegte. Ihr habt mir echt geholfen, super Forum!! Darauf ein (im Normalfall Dujardin) Guinness, es sieht zumindest so aus. |
||||
tuw
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 26. Jul 2006, 19:05 | |||
also der akg k81 dj ist so eine sache. mit polsterscheiben klingt der in der tat zu dumpf, ohne geht der doch sehr schnell auf die ohren, sprich er ist sehr anstrengend, die ohren tun sehr schnell weh. zudem kann der bass, je nachdem was man hört, entweder richtig spaß machen, oder eben alles zudröhnen und unbrauchbar machen |
||||
Peer
Inventar |
#14 erstellt: 26. Jul 2006, 19:11 | |||
und die Moral von der Geschicht´: Equalizer hat man, oder nicht |
||||
m00hk00h
Inventar |
#15 erstellt: 26. Jul 2006, 20:42 | |||
Also ganz ehlrich: Mein Player ist im Rucksack verstaut, ich hätte keine Lust im schlimmsten Fall nach jedem Titel rumkramen zu müssen, um den EQ zu ändern. Zumal ich eh nicht auf EQ stehe. m00h [Beitrag von m00hk00h am 26. Jul 2006, 20:45 bearbeitet] |
||||
Peer
Inventar |
#16 erstellt: 26. Jul 2006, 20:44 | |||
@m00h geht mir eigentlich ganz ähnlich, nur dass in diesem Fall (also das manche Stücke mit viel Bass viel Spaß machen und andere eben nicht) doch wirklich zum EQ greifen würde, zumal der PP imho besser zu "eq´n" ist als andere KH dieser Preisklasse! |
||||
m00hk00h
Inventar |
#17 erstellt: 26. Jul 2006, 20:47 | |||
Ich greif da lieber zum HD25-1. m00h |
||||
Peer
Inventar |
#18 erstellt: 26. Jul 2006, 20:52 | |||
ho brauner, das is net fair Für 70-100€ mehr ist der Vergleich hinkend, wenn man jedoch den Preis außer Betracht lässt, hast du selbstredend recht |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#19 erstellt: 15. Sep 2006, 10:18 | |||
Für mich ist die Kritik am Koss Porta Pro - zu wenig Höhen - überhaupt nicht nachvollziehbar ! Kann es sein, daß ich mit meinen 39 Jahren (bin hier wahrscheinlich ein alter Sack), eine bessere Höhenwahrnehmung habe als andere Leute, und dass obwohl ich selbst 13 Jahre lang mit stark überzogenen Höhen (EQ !) gehört habe ? Seit ich in näheren Kontakt mit höchstwertigen Anlagen der Highend-Klasse getreten bin, weiß ich erst, daß die Höhenwiedergabe bei vielen Kopfhörern doch etwas überzogen ist. IMHO ist der Porta Pro beispielsweise einem Sennheiser PX 200 in allen (!) Belangen haushoch überlegen. Es ist bekannt, daß gerade bei Kopfhörern die Unterschiede der individuellen Wahrnehmung sehr ausgeprägt sind, dennoch habe ich das Gefühl, daß gerade junge Leute heute immer mehr Höhrschäden davontragen (Disco und Konzerte). Das menschliche Gehör gewöhnt sich im Laufe der Zeit auch an den Klang eines Wandlers. Ich fand den Sound eines PX 200 anfangs auch gut, bis ich festellen musste, daß der PP doch deutlich überlegen ist. Im Übrigen zählen auch andere Dinge wie Sitz und Wirkungsgrad, gerade im Mobilbetrieb ! |
||||
MP3-Freak
Stammgast |
#20 erstellt: 15. Sep 2006, 11:46 | |||
Bekennder PP-Fan war !!! Allerdings hat der Höhen - nur unternrum iss alles n bisschen matschig. Der Bass ist zwar fett vorhanden - aber nicht wirklich detailiert. Deshalb vertrete ich heute den KSC75 - fast baugleiche Treiber wie der PP - nur anders am Ohr befestigt... nicht son Bassmatsch - weniger aber detailreicher... sofern man das bei nem 20,- Schlappen-KH sagen darf. by the way - ich hab schon firsich Jahre aufm Buckel Aloha - Thomas |
||||
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 15. Sep 2006, 13:03 | |||
Das Einspielen des Koss wird nicht viel bringen. Hier also ein weiterer Modifiziervorschlag für den Koss. Er bleibt im zurückschickbaren Zustand. Dickere Ohrpolster besorgen (z.B. H&H) Loch reinschneiden (Größe 1 Euro-Stück) Original-Polster gegen diese austauschen et voilà (alles wird besser, zumindest bei einem über zehn Jahre alten Porta Pro) P.S. Diese Maßnahme nicht am Originalpolster durchführen. Löst das Problem nicht (liegt an der Dicke) und bringt daher nichts. Problemlösend ist die Kombination aus Dicke und Loch. [Beitrag von abalamahalamatandra am 15. Sep 2006, 13:14 bearbeitet] |
||||
kempi
Inventar |
#22 erstellt: 15. Sep 2006, 13:17 | |||
Hallo Rexi, ich selbst höre viel Musik über Stax-Kopfhörer und die sind über fast alle Zweifel erhaben. Der Koss PortaPro entspricht, was die Ausgewogenheit angeht, den Stax-Kophörern sehr. Häufig wird der Koss PortaPro so empfunden wie Du beschreibst, weil vorher billige In-Ear-Kopfhörer, die häufig höhenbetont sind, oder ähnliches benutzt wurden. Ich empfehle Dir, die Koss PortaPro zu behalten, Du wirst lange zufrieden sein. Ob das rumbohren soviel bringt, kann ich nicht sagen. |
||||
Nickchen66
Inventar |
#23 erstellt: 15. Sep 2006, 19:33 | |||
Der PP ist wirklich etwas dünn oben rum, mit dem Aufbohren wird's lediglich erträglich - aber nicht gut. Da ist der PX100 oder der KSC75 (gebohrt) deutlich besser. K81 ist 'ne andere Welt, im Guten wie im Schlechten. Deutlich detaillierter und mitreißender, aber unbequem, schwer (für die Größe) und der Bass ist nicht Jedermanns Sache. Ich mag ihn. |
||||
sensee80
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 16. Sep 2006, 07:10 | |||
Komisch,komisch.. hab mir nach längerem mitlesen den PP gekauft und jetzt frag ich mich ständig wo der vielgelobte Bass sein soll. Hab auch die ep 630 und bei denen finde ich den Bass um einiges kräftiger. Was mir aber auffällt ist dieser Schleier über der Musik beim PP, der alles etwas dumpf erscheinen lässt. Kann es sein das mein PP nicht richtig funzt, oder hab ich nur zuviel erwartet? [Beitrag von sensee80 am 16. Sep 2006, 07:11 bearbeitet] |
||||
Nickchen66
Inventar |
#25 erstellt: 16. Sep 2006, 08:34 | |||
Zuviel erwartet. Bohr ihn auf. Link |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#26 erstellt: 16. Sep 2006, 09:24 | |||
Wenn Bass da ist (und die Quelle nicht ganz grauselig - ich denke da an Handy oder so) dann bringt der PP normalerweise auch Bass. |
||||
Peer
Inventar |
#27 erstellt: 16. Sep 2006, 09:34 | |||
Kann ich bestätigen, der PP lässt´s schon ordentlich krachen (ok, eher wummern :D). |
||||
sensee80
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 16. Sep 2006, 11:33 | |||
Na gut dann "kram" ich mal nach nem passenden Bohrer und mach mich ans modden. hab sogar mal den PP ohne Polster (unheimlich bequem ) getragen. Hab gedacht damit lässt sich der Unterschied vorher-nachher vielleicht ganz gut simulieren. Hat mir schon besser gefallen, natürlich bis auf gewisse Komforteinbußen... Wenn ich mir jetzt nen K 81 dj zulege... werde ich da auch ernüchtert schreiben, dass ich mehr erwartet habe, oder ist das wirklich ne kleine Offenbarung? Thanx |
||||
Peer
Inventar |
#29 erstellt: 16. Sep 2006, 11:53 | |||
Das kommt darauf an WAS du erwartest... Ich wurde total überrumpelt vom Sound des kleinen AKG´s, wenn du allerdings den ganzen Tag mit Klipsch Boxen für 3000€ hörst, wirst du sicherlich etwas ernüchtert sein |
||||
sensee80
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 16. Sep 2006, 12:11 | |||
Nicht ganz... höre eigentlich nur über Laptop und hab da so hübsche kleine Sony PC-Lautsprecher mit nem gar wunderbaren Klang! Wenn ich die Kohle mal über habe leg ich mir den Racker einfach mal zu und hör eben selbst obs mich von Hocker reisst, oder eben nicht. Euere tollen Beschreibungen lassen einem ja grundsätzlich das Schmalz in den Ohren zusammenlaufen und machen einen (neu)gierig auf versch. Modelle die leider allesamt ausserhalb meines finanziellen Spielraums liegen (ja im Moment sogar der K81 dj) Es macht aber einen riesen Spaß einfach mitzulesen und mit virtuellen K 701 auf dem Kopf zum Beat zu nicken Also Lob von mir an euch und macht weiter so |
||||
Peer
Inventar |
#31 erstellt: 16. Sep 2006, 15:46 | |||
K701? Das muss DT880 oder A900 heißen Ein Tipp von mir: Kauf dir den K81 und ließ nie wieder hier im Forum, sonst gehts dir wie mir und du ballerst dich innerhalb von einigen Wochen mit Hifi Zeugs zu |
||||
Radarxxx
Neuling |
#32 erstellt: 10. Aug 2008, 11:44 | |||
Hab gerade die H&H dicke Ohrpolster ausgetauscht, Loch reingeschnitten und auf meinen schon "geKramerten" PP getan. Sound is viel besser geworden. Yeah!! |
||||
m00hk00h
Inventar |
#33 erstellt: 10. Aug 2008, 12:37 | |||
Freut mich für dich, du Grabschänder. m00h |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
koss porta pro - frage schultz117 am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 23 Beiträge |
Koss Porta PRO devilpatrick88 am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 19 Beiträge |
KOSS Porta Pro mit KHV ? bugatti am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2004 – 5 Beiträge |
Koss Porta Pro Sumpfkraut am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 47 Beiträge |
Koss Porta Pro Comfort Snowpro am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 5 Beiträge |
Koss Porta Pro - Bericht DaMü am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 21 Beiträge |
Alternative zu Koss Porta Pro nickdaquick am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 4 Beiträge |
Koss Porta Pro Classic Originalverpackung ? many2 am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 2 Beiträge |
Koss "Porta Pro" Garantieproblem murdocp42 am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 2 Beiträge |
Koss Porta Pro Ersatz Omata am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.138