HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufentscheidung in-ear-Kopfhörer für Klassik | |
|
Kaufentscheidung in-ear-Kopfhörer für Klassik+A -A |
||
Autor |
| |
tamtamtam
Neuling |
08:44
![]() |
#1
erstellt: 08. Aug 2006, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach guten in-ear-Kopfhörern und schwanke zur Zeit zwischen shure e4c, ultimate ears super.fi 5eb, oder westone um2 - bin aber für Alternativvorschläge offen. Preisliche Schmerzgrenze ist bei 300Eur. Neben der Klangqualität (ich höre vor allem Klassik und Jazz) interessieren mich Eure Erfahrungen mit dem Tragekomfort und der Geräuschisolation (da ich oft in lautem Umfeld höre). Vielen Dank im voraus für Eure Meinungen. |
||
McMusic
Inventar |
08:53
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2006, |
Les Dir mal bitte den ![]() Thread durch. Ich denke, für Dich kommen Etymotic in frage, da Du eher eine "Kühlhörer" bist. Westone und die superfi's haben zu viel Bass für Klassik. |
||
|
||
wolfB
Stammgast |
11:24
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2006, |
Die super.fi 5 EB kannst Du getrost vergessen - das sind keine HiFi-Ohrhörer! Die super.fi 5 Pro dagegen sind gute Allrounder und durchweg auch für Klassik und Jazz zu empfehlen. Sie sind etwas größer als die Shure oder Westone, weshalb sie nicht so tief im Gehörgang sitzen. Das kommt dem Tragekomfort zu Gute, geht aber etwas zu Lasten der Ergonomie - vor allem was das Aussehen im Ohr angeht, wenn Du ein eitler Mensch bist, da sie doch ziemlich aus dem Ohr herausragen. Auch könnte ich mir vorstellen, dass deshalb die Shure oder Westone noch ein bisschen besser die Umweltgeräusche dämpfen. Wärest Du ein reiner Klassikhörer, dann würde ich die Shure e4c empfehlen, die nach allem was ich weiß, dafür besonders geeignet sind. Allerdings nicht in Kombination mit einem 4G iPod - denn Klassik ohne Bassbereich geht gar nicht, wenn Du auch Kontrabass, Fagott und Orgel hören willst. Die Etymotic 6/6i spielen klanglich eine Klasse unter den von Dir genannten Aspiranten und haben zudem ein ausgeprägtes Mikrophonie-Problem. Die ER 4 könnte man in Betracht ziehen, wenn's Dir auf ein eher analytisches und helles Klangbild ankommt. Dafür ist die Geräuschisolation unübertroffen. Wenn Du's nicht eilig hast, dann solltest Du die bald erscheinenden super.fi XXX abwarten (ca $350 sind dafür als Preis genannt). Und die Shure E500 werden demnächst auch ohne das PTH Modul zu haben sein, was den Straßenpreis ebenfalls auf ca. $350 drücken könnte. Zumindest von den Shure E500 kann man jetzt schon sagen, dass sie eine Klasse über super.fi 5 Pro/Westone UM2 spielen (siehe Headfi.org). |
||
Peer
Inventar |
11:44
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2006, |
Oha, und sowas als Erstlingswerk! Willkommen im Forum ![]() |
||
tamtamtam
Neuling |
07:33
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2006, |
Danke für die hilfreichen Antworten. Das wird mir die Entscheidung sehr erleichtern. @wolfB Ich habe tatsächlich mit dem Gedanken gespielt, mir einen 4GB iPod Nano zuzulegen - der hat also Probleme mit dem Baß? Das wäre schlecht, denn ich spiele selbst Kontrabaß ... Vielleicht kann ich die Frage dann gleich folgendermaßen erweitern: Welcher aktuelle mp3-Player (im preislich vertretbaren Rahmen) kommt denn am besten mit guten Ohrhörern der besprochenen Leistungsklasse mit? |
||
wolfB
Stammgast |
08:06
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2006, |
@p32r: Danke für die Willkommengrüße. @tamtamtam: Nein, ich meine damit den iPod der 4. Generation. Der Nano und der aktuelle iPod (Video oder 5. Generation) haben diesen Bassabfall nicht und liegen klanglich auf etwa gleichem Niveau. Leider ist der iPod nicht unbedingt erste Wahl, wenn es darum geht, einen der empfindlichen niederohmigen IEMs direkt am Kopfhörerausgang zu betreiben, weil damit ein deutliches Grundrauschen zu vernehmen ist. Das liegt wohl eindeutig an der Apple-Firmware und nicht etwa an eventuell minderwertigen Bauteilen im Signalweg, denn mit der RockBox-Firmware ist das Grundrauchen weg. Will man auf iTunes und Original-Firmware nicht verzichten, dann braucht man bei hohen klanglichen Ansprüchen einen kleinen portablen Kopfhörerverstärker, der dann an den Dockausgang des iPods angeschlossen wird. Ab etwa €200 fängt da der Spaß an, bringt auch klanglich nochmal was, aber man ist deutlich weniger mobil. Wenn's auf guten Klang und hohe Mobilität ankommt, dann sollte man sich einen Cowon anschauen. Der Cowon iAudio X5 gilt als einer der klanglich besten DAPs mit Festplatte und dürfte über alles auch von besserer Qualität als die Apple sein. |
||
Narsil
Inventar |
12:32
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2006, |
Oder einen iRiver,hatte letztens den H340 zum test da,und war wirklich vom Klang begeistert. Haut denn iPod in jeder Klanglage in die Pfanne,allerdings ziemlich großes Teil |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In Ear Kopfhörer für Klassik edmond am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 17 Beiträge |
In Ear Kopfhörer für Klassik - 200? Maria_Laden am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 04.06.2018 – 26 Beiträge |
Kopfhörer für Klassik? conductor am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 6 Beiträge |
In Ear Kopfhörer für Zune Bericender am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 4 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer Probehören P.Un am 25.08.2020 – Letzte Antwort am 28.08.2020 – 2 Beiträge |
Empfehlungen für Kopfhörer (Klassik) Lupo0815 am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 18 Beiträge |
in ear-kopfhörer tammor am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 12 Beiträge |
Sennheiser In-Ear Kopfhörer Stansfield am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 2 Beiträge |
Welche In-Ear Kopfhörer? tubbes am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 8 Beiträge |
Solide In-Ear-Kopfhörer Gesichtsgünther am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758