HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Geschlossener Kopfhörer bis 120€ | |
|
Geschlossener Kopfhörer bis 120€+A -A |
||||
Autor |
| |||
The_Mars_Volta
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Hallo. Nachdem ich mir auf Empfehlungen aus dem HiFi-Forum den Beyerdynamik DT 440, mit dem ich klangtechnisch hoch zufrieden war, zugelegt habe, wurde mir klar, das mir ein geschlossener Kopfhörer aufgrund der besseren Schallisolierung nach Innen und Außen eher zusagen würde. Wie gesagt, der DT 440 genügte meinen Ansprüchen vollends; kann mir also jemand einen qualitativ gleichwertigen, geschlossenen Kopfhörer empfehlen, der meinen genannten Preisrahmen nicht sprengt? Hier meine Anfprderungen: -bequemer, geschlossener Stero-Kopfhörer(Kabel und ohne KHV), für den Gebrauch an meiner Anlage; Verstärker: Harmann-Kardon HK 6100, CD-Player: Kenwood DP-2010 -bevorzugte Musikrichtung: 75% Rock(Tool, At the Drive-In, Queens Of The Stone Age), 25% elektronische Musik, TripHop, Ambient -Hörgewohnheiten: sollte detailliert widergeben, jedoch auch kraftvoll klingen -Preis: bis ca. 120€ Freue mich über jede Hilfestellung! MfG Adrian |
||||
Peer
Inventar |
13:32
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Für dich wäre imho der DT770 ideal, geht aber nicht in dein Budget. Bei geschlossenen gibts so gut wie keine Auswahl, fast nur Mist in der Preisklasse ![]() |
||||
|
||||
The_Mars_Volta
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Danke schonmal! Habe den DT 770 PRO für 139€ bei Thomann gesehen; allzu weit liegt das zum Glück nicht über meinem Rahmen, ich denke das Geld kann ich investieren, da es wohl eine Anschaffung für die Zukunft sein wird. Hast du den KH schon probegehört? Wie lässt sich sein Klangbild beschreiben? Wenn er klanglich auf dem Niveau des DT 440 liegt wird er mir sicher gefallen. Gruß Adrian |
||||
Peer
Inventar |
15:06
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Er ist anders. Er hat eine Wanne, daher viel Bass und viele Höhen, ich denke das passt ganz gut zu deiner Musik. Ich habe leider den DT440 noch nicht gehört ![]() |
||||
The_Mars_Volta
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Hört sich nicht schlecht an, dann werde ich ihn mal auf Probe bestellen. Wie sieht es mit der "Detailliertheit" des DT 770 aus, kann man mit ihm vorher nicht gehörte Tonspuren entdecken ![]() Gruß Adrian |
||||
MeistaEDA
Stammgast |
16:45
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2006, |||
In deinem Budget liegt noch der AKG 271S....geh ihn dir mal anhören. |
||||
m00hk00h
Inventar |
22:46
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Nicht, wenn er den DT440 gut fand. Der DT770 kommt da schon am nähsten dran. m00h |
||||
The_Mars_Volta
Ist häufiger hier |
00:18
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Wie unterscheiden sich denn der AKG und der Beyerdynamik deiner Meinung nach? |
||||
MP3-Freak
Stammgast |
09:09
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Interessant wird für Dich sein, dass der 770er deutlich bequemer aufm Ohr sitzt als der 440er ![]() Der 440er ist meines Erachtens der einzige Beyer ohne "Kuschelgefühl"... Allerdings so'n Neutral-KH wie der 271er ist der nicht - der 770er hat schon beim lauteren abhören etwas nervige Höhen... alle Angaben ohne Gewehr ![]() Aloha - Thomas |
||||
Kirschkuchen
Stammgast |
09:42
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Der AKG spielt sehr zurückhaltend. Passt nicht ideal zu Deinem Musikgeschmack. Als Alternative verweise ich mal dezent auf meine Signatur. |
||||
Chalcin
Stammgast |
15:20
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Sorry wenn ich mal dazukomme ![]() Aber warum gibt es denn angeblich keine so guten geschlossenen für ca 120 Euro ? Also die HD Serie von Sennheiser gibt es doch auch schon unter 120 Euro .. Ich höre eig. nur gutes über diese Serie bisauf, dass sie ein bisschen weicher klingen.. |
||||
Peer
Inventar |
15:21
![]() |
#12
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Ich wollte den Beitrag fast schon ablehnen ![]() Sag mir doch mal einen geschlossenen empfehlenswerten HD von Sennheiser ![]() [Beitrag von Peer am 10. Nov 2006, 00:57 bearbeitet] |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
15:32
![]() |
#13
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Ich finde die Aussage schon sehr pauschal. Die HD Serie umfasst ja eine riesige Palette an verschiedenen KH. Vom HD 201 bis zum HD 650. |
||||
Chalcin
Stammgast |
15:36
![]() |
#14
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Naja okay dann habe ich geschlossen wohl falsch verstanden .... |
||||
MeistaEDA
Stammgast |
15:49
![]() |
#15
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Um mal ganz kurz etwas am Zielpreisrahmen vorbei zu schlagen: Audio Technica A900 Damit dürfeste dann Ruhe haben... |
||||
The_Mars_Volta
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#16
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Danke nochmal für eure mithilfe, stehe jetzt leider vor der schwierigen Entscheidung. Ich versuchs mal mit dem DT 770, da mir ja schon der 440 zugesagt hat. Probehören scheint bei diesen KH leider etwas schwerer zu sein, vor allem auf dem schönen Lande ![]() Gruß Adrian |
||||
Friedbert
Neuling |
01:05
![]() |
#17
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Hallo Adrian, ich habe den DT 770 und bin sehr zufrieden damit. Wenn Du einen Hörtest machen möchtest, dann suche nicht nur in den üblichen Hifi-Märkten, sondern fahre auch mal in ein Geschäft für Rockmusikerbedarf oder Home-Recording Ausrüstung. Die haben in der Regel ein umfangreicheres Sortimant an Beyerdynamic Kopfhörern als die Hifi-Märkte, weil der DT 770 gerne für Tonstudioaufnahmen verwendet wird, wenn das Geld keinen teureren Kopfhörer zuläßt. Ich glaube eigentlich nicht, daß dich der Kopfhörer enttäuschen wird, aber du hast recht, man muß es selbst hören. Gruß Friedbert |
||||
Peer
Inventar |
01:09
![]() |
#18
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Das fände ich seltsam* Edit: Ich habe den Beitrag bearbeitet, weil ich mich mal wieder sehr drastisch ausgedrückt habe ![]() [Beitrag von Peer am 10. Nov 2006, 01:15 bearbeitet] |
||||
lini
Inventar |
06:24
![]() |
#19
erstellt: 08. Nov 2006, |||
T_M_V: Zumindest den alten DT770(Pro)/250 würd ich weniger empfehlen - stark überbetonter Bass, extrem durchängende Mitten... Aber der DT250/250 dürfte dem gesuchten Sound recht nahe kommen. Sitzt auf nicht allzu riesigen Rüben auch sehr bequem, für meinen Geschmack deutlich angenehmer zu tragen als DT770/880/990 und DT440/660/860. Möglicherweise noch besser passen würde je nach Geschmack eventuell der DT831, aber der dürfte mittlerweile kaum noch neu aufzutreiben sein... Grüße aus München! Manfred / lini |
||||
m00hk00h
Inventar |
14:18
![]() |
#20
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Du bist du leider sehr, sehr fehlinformiert. In der Tat ist der DT770 der meistverwendete Abhörhörer in Studois überhaupt...meine Cousine hat ein Poster von Robbie Williams an der Wand, wo er mit DT770 aufm Schädel im Aufnahmeraum steht. @lini: Wenn DT250, dann NUR die 80Ohm Version. Die beiden unterscheiden sich klangtechnisch heftig, der 80er ist definitiv der bessere. Allerdings hat er bereits gesagt, dass er den DT440 mag. Der hat sehr starken Bass und betonte Höhen, ebenso wie der DT770. Aber ansonsten wäre er für 140€ auch eine Alternative, ABER der DT250 isoliert im Vergleich zum DT770 sehr schlecht. m00h |
||||
lini
Inventar |
15:24
![]() |
#21
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Muh: Nenene, das seh ich anders. Wenn DT250, dann die 250er-Variante, denn die 80er klingt insgesamt weniger gut (u.a. mit etwas körnigeren Mitten und im Brillanzbereich wie abgesägt...). Und in puncto DT440 muss ich auch widersprechen - der fabriziert für meine Ohren einen deutlich weniger überbetonten Bass, hängt auch in den Mitten nicht so durch und liegt klanglich wesentlich näher am DT250/250, DT531 und am Sennheiser HD 595 (zumindest in der ürsprünglichen 120-Ohm-Version)... Grüße aus München! Manfred / lini P.S.: Dass der DT250 weniger gut isoliert, trifft allerdings auch auf meiner Rübe zu. |
||||
The_Mars_Volta
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#22
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Ich versuchs jetzt einfach mal mit dem DT 770 in der 80 Ohm Variante, bevor ich noch länger ohne Kopfhörersound auskommen muss. Dass ich ihn dann, wie den DT 440, evtl. zurückschicken muss nehm ich da einfach mal in Kauf. Gruß Adrian |
||||
Peer
Inventar |
23:06
![]() |
#23
erstellt: 08. Nov 2006, |||
![]() Ich bin in EINIGEN Tonstudios gewesen, ich habe noch NIE einen Beyerdynamik, geschweige denn den DT770 dort gesehen. Was spricht denn für die Wanne im Studio? |
||||
m00hk00h
Inventar |
14:09
![]() |
#24
erstellt: 09. Nov 2006, |||
Für die Wanne im Studio spricht die hohe Isolation, wie der Hörer klingt kann dem Sänger/Performer im Aufnahmeraum relaiv egal sein. Dafür haben die Beyer ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ich war in meinem Leben in nur 2 Studios, beide mit dem DT770 als Monito (Abhörhörer war vielleicht unglücklich ausgedrückt, vielleicht haben wir daher aneinander vorbeigeredet) im Aufnahmeraum. m00h |
||||
Peer
Inventar |
16:01
![]() |
#25
erstellt: 09. Nov 2006, |||
achsooo habe den Begriff Abhörer falsch verstanden. so hast du natürlich recht, nix fü Ungut ![]() |
||||
Peer
Inventar |
23:51
![]() |
#26
erstellt: 09. Nov 2006, |||
Ich entschuldige mich bei dem User "lini" dafür, dass ich den Begriff Abhörer komplett falsch verstanden habe. Grüße und sorry, Peer ![]() |
||||
Nabu1984
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#27
erstellt: 10. Nov 2006, |||
Zensur? |
||||
lini
Inventar |
05:56
![]() |
#28
erstellt: 10. Nov 2006, |||
Äh, öh - warum bei mir? Ich bin doch der falsche Adressat (...abär isch abe doch gar kein Auto! ;)). Und abgeshen davon schiene mir eine offizielle Entschuldigung für so ein kleines Missverständnis ohnehin etwas übertrieben... Grinsegrüße aus München! Manfred / lini |
||||
Hüb'
Moderator |
07:02
![]() |
#29
erstellt: 10. Nov 2006, |||
Ja, ja, Deine Cousine... ![]() ![]() ![]() |
||||
christianxxx
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#30
erstellt: 10. Nov 2006, |||
gnahhh... never mind ![]() [Beitrag von christianxxx am 10. Nov 2006, 09:52 bearbeitet] |
||||
Peer
Inventar |
15:25
![]() |
#31
erstellt: 10. Nov 2006, |||
Alles falsch verstanden, alles per PM geklärt. Man wird das schnell komplex ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
geschlossener Kopfhörer Lupin am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 2 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer stage_bottle am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 23 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer JetztAber am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 6 Beiträge |
geschlossener Kopfhörer bis 150 Euro Etzel_Hamburg am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 23 Beiträge |
geschlossener Kopfhörer bis 40 Euro babel-fish am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 4 Beiträge |
geschlossener nackenbügel kopfhörer 46_&_2 am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 19 Beiträge |
geschlossener Kopfhörer Mittelklasse raskolnikov am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 7 Beiträge |
Modifikation geschlossener Kopfhörer seifenchef am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 19 Beiträge |
Kopfhörer bis 120€ eFzvai am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 4 Beiträge |
geschlossener Kopfhörer für I pod regimatt am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345