HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Volume auf Quelle oder KHV? | |
|
Volume auf Quelle oder KHV?+A -A |
||
Autor |
| |
teddyaudio
Inventar |
#1 erstellt: 08. Nov 2006, 14:24 | |
Frage an die Experten: Ist hohe Volume-Einstellung an der Quelle (Verstärker, CDP, MP3-Player) oder am KHV (hier Head5) für den Klang günstiger?
|
||
McMusic
Inventar |
#2 erstellt: 08. Nov 2006, 16:47 | |
Ich finde den Kompromiss am Besten: Mitte an der Quelle, Mitte am KHV. Da trat zumindest bei mir am wenigsten Grundrauschen auf (wenn überhaupt wahrnehmbar). |
||
|
||
Wolfiman
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Nov 2006, 17:57 | |
Hängt stark vom Amp ab, bei einem wo das rauschen zu nimmt beim aufdrehn ist das eher kontraproduktiv. Es gibt aber auch amps wo der cinch eingang direkt zum Poti führt und von dort dann zum verstärker der immer mit voller leistung verstärkt. Bei so einem amp hatt die poti stellung keinen einfluß auf den klang oder rauschen, da er nur als dämpfungsregler funktioniert. Nimmt das rauschen trotzdem zu kommt es von dann von der quelle, CD Player ect. Die Stax amps und auch der HEV70 funktionieren so. Mein Vollverstärker aber nicht, aber auch dort gibt es solche typen, sind dann meist die besseren/Teureren. Ein Indiz darauf ist das die beschriftung am Lautstärkeregler mit -db angeben ist also, unendlich, -80db, -50db, -20db, usw, vollaufgedreht 0db. Leider hatt man bei Stax auf diese sinvolle beschriftung verzichtet. |
||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Nov 2006, 18:54 | |
Sicher ist nirgends eine Verstärkungsregler, sondern nur Abschwächer (Potis). Einerseits müsste man die Quelle voll aufdrehen, um Störungen auf der Verbindungsleitung durch den Abschwächer des Kopfhörerverstärkers zu dämpfen. Andererseits, wenn in der Quelle - nach dem Poti - noch ein Pufferverstärker ist, dann wäre es günstiger, diesen nicht ganz voll auszusteuern, da er dann die besten Daten hat. Demnach würde ich auch für die 50/50 - Lösung plädieren. Direkt hören kann man einen Unterschied aber selten, es sei denn, die Komponenten sind zu schlecht oder haben mit Absicht einen Eigenklang (musikalische Verstärker, z.B. Röhren) |
||
tv-paule
Inventar |
#5 erstellt: 08. Nov 2006, 23:13 | |
Hallo, nur mal als Beispiel: Ich kann die LS ausschliesslich nur an meinem KHV (Vincent KHV-1)regeln, da ich über Tape Out per Cinch von meinem Primare-Amp rausgehe und dort immer die volle Power anliegt. mit Gruss Paule |
||
Apalone
Inventar |
#6 erstellt: 09. Nov 2006, 07:52 | |
Nur flankierend als Erfahrungsinfo: ich fahre alle KHVs mit vorheriger Lautstärkeregelung (T+A P 1220 R und Behringer MX 882 Linesplitter, um mit dem zweiten Ausgang des Adi-2 mind. 4 KHVs treiben zu können). Bei allen Lösungen (auch PC und 3x Heimkinoanlage, habe aktuell 9 KHV im Einsatz!) ist Lautstärke am KHV IMMER auf Maximum! Hat sich für mein Empfinden als klanglich beste Lösung dargestellt. Viele Grüße Marko |
||
tv-paule
Inventar |
#7 erstellt: 09. Nov 2006, 08:53 | |
Hallo Marko, wie ich schrieb, kann ich die LS an meinem Quellen-Ausgang nicht regeln. Immer volle Kraft liegt da an. Würde aber auch gerne die Variante haben, den KHV mit max. zu fahren und vorher regeln. Vorallem dann mit Fernbedienung, denn z.Z. ist es etwas lästig, insbesondere bei TV-Verwendung. Wie könnte so eine Lösung bei mir aussehen ? mit Gruss Paule |
||
Apalone
Inventar |
#8 erstellt: 09. Nov 2006, 16:51 | |
Hi! Da fällt mir nur irgendwas motorbetriebenes Poti v Schuro oder Thel oder Konsorten ein. Oder du probierst meine Splitterlösung bei dir aus (derzeit 3 Angebote bei Ibääh). Hätte den Vorteil, dass du noch 3 KHVs an dein Tapeout packen kannst. Teurer als die Potilösung ist es nicht, aber auch keine Fernbedienung. Bei mir hänge ich ja den MX 882 direkt an den Wandlerout, da ist das nicht so kritisch. Aber wenn du jetzt an deinen Primare-Tapeout zB eine Vorstufe hängst, nur um die Lautstärkeregelung zu haben, Hmm? Marko |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Notebook beste Quelle? Vielleicht KHV? AKG 701 nepumuk12 am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 5 Beiträge |
KHV: Amity oder Headfive? teddyaudio am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 4 Beiträge |
Kopfhörer zu KHV wann zuschalten ? Odilon am 29.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 9 Beiträge |
KHV-Integrationsfrage macym am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 5 Beiträge |
Anschluss KHV mkellerk am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 11 Beiträge |
Lautstärkereglung bei KH mit KHV superlychee am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 8 Beiträge |
Thieaudio Monarch ohne KHV? ExeQtor am 07.04.2022 – Letzte Antwort am 07.04.2022 – 3 Beiträge |
KHV-1 versus KHV-111 ugoria am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 7 Beiträge |
Tapedeck als KHV ?? Oberförster am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 9 Beiträge |
Kopfhörerverstärker - Gain vs. Volume adl00 am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 11.12.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.338