HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Creative EP 630 | |
|
Creative EP 630+A -A |
||
Autor |
| |
Prophecy
Neuling |
10:37
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2006, |
Da ich auf der Suche nach neuen Kopfhörern bin ich auf Amazon.de gefunden ![]() |
||
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2006, |
Für derzeit 24,95 hast Du keine Alternative - zumindest wenn ich davon ausgehen kann, dass es Dir die Beschreibungen über den mächtigen Bass besonders angetan haben. Erst für 31,90 plus zwei kleine Stückchen Tesafilm bekommst Du einen wahrscheinlich etwas weniger prominenten aber aller Voraussicht nach qualitativ deutlich besseren Bass. Ist halt die Frage, was man will. |
||
|
||
fabifri
Inventar |
11:57
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2006, |
hi, bin ep630 besitzer, interresiere mich aber für den 31,90€ in.ear. glaub der ist von sony...gibts da ne anleitung oder ein link zum produkt/mod ? mfg fabian f. |
||
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2006, |
Nein, ist der Panasonic RP HJE 50 (bzw. in der Umhängeversion der RP HNJ 50). Die Modifikation ist sehr einfach (Verschließen des kleinen Loches direkt neben dem Schallkanal mit Tesafilm oder ein Tröpfchen Silikon, Austausch der Tips beispielsweise gegen Sony-Tips. Ich habe bei meinem RP CX 300-Tips benutzt, in der Original-Modifikation kommen Sony-Tips zum Einsatz). Die Modifikation bewirkt eine bessere Abdichtung des Ohrkanals. Der Preis von 31,90 ergibt sich aus dem augenblicklichen Preis für den RP HJE und den Preis für die Sony-Tips, die als Ersatzteile bei amazon erhältlich sind. Ist also der Endpreis inklusive der Kosten für die Modifikation. Der RP gefiel mir schon vor der Modifikation recht gut, allerdings war er je nach Musikmaterial und bei niedrigen Lautstärken manchmal schon etwas zu bassarm. Seit der Modifikation habe ich am RP nichts mehr auszusetzen. Für meinen Geschmack der ideale Begleiter für unterwegs (natürlich auch gemessen am Preis). Modifikationen für die EX-Reihe gibt es natürlich auch, wenngleich dort die Zielrichtung eine ganz andere ist. Im Zweifelsfall mal ein wenig bei head-fi stöbern. [Beitrag von abalamahalamatandra am 20. Nov 2006, 15:30 bearbeitet] |
||
Prophecy
Neuling |
12:22
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2006, |
Ist der EP 630 auch für Metal Musik geeignet weil ich eigentlich nur Metal höre als Soundausgabe Gerät dient ein Sony NW-A100. Und ist es besser den Equalizer zu verstellen oder ihn auf Standart zu lassen oder gibt es eine Equalizer einstellung die ihr mir für diese KH oder Musikrichtung empfehlen könnt? |
||
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2006, |
Möglicherweise wirst Du Bass und Höhen etwas herausnehmen wollen. Ob der EP für Metal geeignet ist, kann ich nicht sagen. Eventuell könnte er aufgrund seines aufgedonnerten, schwammigen (häufig gehörte Beurteilung) Bassbereiches bei schnellen Sachen etwas träge wirken. Aber das werden andere hier besser wissen. Ich verabschiede mich daher. EP-630 ist nicht meine Baustelle. Eines noch zum Schluss: Der EP ist ein recht empfindlicher Hörer. Wenn die Ausgangsstufen Deines Player stärker zum Rauschen neigen, könnte es Probleme geben, weil der EP dieses recht gut hörbar machen wird. Goodbye |
||
sai-bot
Inventar |
14:17
![]() |
#7
erstellt: 20. Nov 2006, |
Hallo, tu dir einen Gefallen und hol dir den ep-630 nicht, wenn du hauptsächlich Metal hörst. Nur weil ihn viele empfehlen, muss er für dich noch lange nicht geeignet sein. Obwohl ich den gemoddeten RP HJE50 nicht kenne, würd ich auch eher in diese Richtung tendieren, wenn es ein Hörer für ca. 30 Euro sein soll. Der Bass des ep630 ist wirklich etwas schwammig, die Qualität ist nicht besonders gut. Ich jedenfalls hab mich auch aufgrund des Metalanteils meiner Musiksammlung letzten Endes gegen den ep630 entschieden, der Bass war einfach zu matschig und hat den Rest der Musik an den Rand gedrängt. Gerade schnelle Double-Bass-Passagen sind nicht das Einsatzgebiet des Creative. Für Freunde des langsameren Pop, die gerne die Loudnesstaste anschalten, ist der ep630 hingegen erste Wahl ![]() Von mir ein klares "Nein" zum ep630! [Beitrag von sai-bot am 20. Nov 2006, 14:18 bearbeitet] |
||
Peer
Inventar |
14:19
![]() |
#8
erstellt: 20. Nov 2006, |
Da schließe ich mich an. EP630 und Metal ist TOTAL daneben! |
||
N_i_T_R_O
Stammgast |
18:15
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2011, |
Meine EP-630 sind heute gekommen. Ist es normal dass die so schlecht verarbeitet sind? Hinten auf den Hörern sind noch Klebereste, die ich auch nicht ab bekomme. Außerdem ist der Stecker auch noch schmutzig/ölig. Ich musste ihn erstmal mit Alkohol reinigen. Die Hörer sind aber definitiv neu, also da wurde mir keine gebrauchte Ware angedreht. Was den Sound angeht bin ich zufrieden. Für den Preis wirklich top. Am PC klingen sie besser als am mp3-Player. Das ist etwas seltsam. Bei meinen Denon AHC-751 gibt es zwischen PC und mp3-Player keine Unterschiede im Klang. Die EP-630 klingen vorallem bei dancelastiger Musik sehr gut. Bin gespannt wie lange sie halten, denn jetzt werden sie jeden Tag mindestens 2-3 Stunden am PC benutzt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Creative EP 630 Preis esrox am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 3 Beiträge |
Creative EP 630 vs. ? e_y am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 6 Beiträge |
Creative Ep-630/Ep-635 oettlerbier am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Creative EP 630 REFTEC_PA am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 8 Beiträge |
Creative EP 630 techniklaie@rock am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 12 Beiträge |
Creative EP 630 - Erfahrungen ma66ot am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 16 Beiträge |
WICHTIG Creative ep 630 maru_k am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 02.07.2006 – 9 Beiträge |
Creative EP-630 - Aufsatzwechsel HD-Mann5 am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 5 Beiträge |
Probleme mit creative ep-630 ushiefnech am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 3 Beiträge |
Wie Creative EP-630 reinigen? NB am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.845