HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » SE-DIR800C von Pioneer | |
|
SE-DIR800C von Pioneer+A -A |
||
Autor |
| |
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 03. Dez 2006, 19:42 | |
Hi Ich interessiere mich schon länger für Surround-Kopfhörer. Da ich in letzter Zeit einige der etwas hochpreisigeren Hifi Sachen von Pioneer gehört habe (und ziemlich begeistert war) habe ich auch eine starke Neugier verspürt, als ich folgendes Set von Pioneer gesichtet habe: Zugegeben, bei der UVP von gut 500 euro kommt einem fast der Mageninhalt hoch, der Preis einiger Online Händler liegt jedoch bei etwas erträglicheren 300 euro. Ich dachte anfangs, der beigelegte Funkkopfhörer wäre eher ein hübsches Gimmik am Rande (zusätzlicher Kopfhörerausgang ist beim Sender vorhanden), da die Signalübertragung digital erfolgt, sind die Hörer jedoch rauschfrei. einige Reviews bei Amazon bestätigen das. Wenn man sich mal bei Head-Fi durchliest, finden sich offensichtlich sehr viele, sehr begeisterte Anhänger dieses Sets. Der Funk-Kopfhörer soll mit diversen hochpreisigen Kabelgebundenen ohne Probleme mithalten können. Auch bei Musik. Mit zugeschaltetem Surround bei Filmen soll er jedoch nochmals einen draufsetzen. Das Pioneer Set scheint also in jeder Hinsicht überzeugend sein. Selbstverständlich kann man dieses Set bei uns nirgendwo probehören, der Preis ist auch mit 320 euro (amazon) ziemlich schmerzhaft,... Philips scheint als Alternative den 1500 U anzubieten, beim kleinen Bruder gabs jedoch anscheinend häufiger Materialfehler. den 1500 (ohne U) habe ich auch schon gehört, ganz nett, aber nichts wofür ich mein gesammtes erspaartes verbraten würde. und das 1500 U liegt preislich über dem Pioneer. von AKG gibts die Hearo Systeme. Die Meinungen gehen bei Head-Fi anscheinend auseinander... die größeren Systeme sind auch nicht ganz billig. Gibt es für moderate Preise Alternativen mit Dolby Headphone oder ähnlichem? einen Kabelkopfhörer zum anschließen hätte ich. Ich habe in letzter Zeit ein wenig gearbeitet, bei näherer Betrachtung würde sich der Pioneer Kopfhörer möglicherweise ganz gut unter dem Weihnachtsbaum machen...? obwohl ich das Geld eigentlich auch spaaren könnte... Meinungen? Alternativen? |
||
Peer
Inventar |
#2 erstellt: 03. Dez 2006, 19:55 | |
Hast du den gehört? |
||
|
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 03. Dez 2006, 21:45 | |
nein, leider nicht. etwas kabelgebundenes mit probehörmöglichkeit wäre mir am liebsten, aber sowas scheint es nicht zu geben. |
||
Apalone
Inventar |
#4 erstellt: 04. Dez 2006, 07:38 | |
Hi! Die kabellosen machen ALLE schlapp im Bass, selbst mit frisch geladenen Akkus. Im Laufe weniger Minuten (1 - 2 Stunden) wird's -in Relation zum eingesetzten Geld- absolut unakzeptabel. Auch im DD KH Bereich gilt: Kabel sind um Welten besser! Also: versuchen, Basisstation zu bekommen (Philips, AKG, Pioneer) und mit einem Kabelhörer zu ergänzen. Mit dem Funk-KH wird das nichts! Marko |
||
Peer
Inventar |
#5 erstellt: 04. Dez 2006, 14:14 | |
So sehe ich das (nach vielen Erfolglosen Probehörungen) leider auch Ein Freund hat den Hearo 999 (so heißt der glaube ich) zuhause, ich fands in keiner Relation zu den Kosten |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 04. Dez 2006, 15:54 | |
wie gesagt: guter kabelhörer ist vorhanden. die basisstation einzeln wäre daher natürlich die beste lösung, leider fehlt mir hier ein wenig der marktüberblick. ich weiß nicht was es an geräten gibt. das einzige was ich bisher an externen dolby headphone geräten gefunden habe ist das hier: http://cgi.ebay.de/J...eZWD1VQQcmdZViewItem wobei pioneer mit seinem surround set sogar noch die decoder integriert hat. und ich JVC nicht unbedingt mit hochwertigen produkten in verbindung bringe (falls es erfahrungen mit dem plastikkasten gibt: immer her damit). wenn jemand stand-alone lösungen oder bezugsquellen für die basistationen von akg, pio, etc. kennt: er kann sie gerne nennen.
die funkkopfhörer von akg konnten mich bisher auch nicht sonderlich begeistern. |
||
Apalone
Inventar |
#7 erstellt: 04. Dez 2006, 16:09 | |
Das Problem ist in der Tat, dass es die Basisstationen nicht separat gibt. Also bleibt nichts anderes übrig, als Komplettangebot zu besorgen und den Hörer wieder an die Sonne. Nochmal zur Erinnerung: AKG macht NUR DD 5.1, KEIN DTS, KEIN DS 2. Marko |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Dez 2006, 17:01 | |
pioneer hat anscheinend vollaustattung zitat amazon: "Infrarot-Kopfhörer-Set für 5.1 Mehr- kanalton, Decoder für Dolby Digital, DTS und Dolby Pro Logic II, 3 virtuelle Raumgrößen einstellbar, ca. 12 Meter Reichweite, STEREO 12/04: P/L gut" desweiteren ist infrarot vermutlich etwas unempfindlicher gegen störgeräusche. diverse hersteller scheinen ja immer noch der meinung zu sein, dass man auf 2,4 Ghz in einer Stadt Signale übertragen kann im vergleich zu "normalen" kopfhörerverstärker von creek, vincent, lehmann,... scheint der preis auch für die basisstation nicht überzogen, immerhin ist der kasten sehr viel üppiger ausgestattet. andererseits: ausprobieren kann ich den hörer leider nicht... beyer scheint langsam interesse an kabelgebundenen surroundsound hörern zu bekommen... möglicherweise langfristig in einer humanen preisregion...? |
||
Peer
Inventar |
#9 erstellt: 04. Dez 2006, 17:07 | |
Eh nicht |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 04. Dez 2006, 17:20 | |
was ist eigentlich daraus geworden? min in ear mikros, umd es ins ohr einzumessen soll der kasten bei 500 $ liegen. bei der üblichen 1:1 umrechnung von € auf $ wird das system gut 180 euro mehr kosten als das pioneer set. ist der kasten schon verfügbar |
||
a-lexx1
Inventar |
#11 erstellt: 09. Dez 2006, 17:39 | |
Habe zufaellig diesen angestaubten Thread entdeckt. Also, DIR800c ist fuer Filme gucken eine sehr gute Loesung, fuer Musik aber absolut ungeeignet. Der IR-Empfang ist sehr stabil, man kann ohne Probleme im Zimmer laufen, ohne dass es Stoerungen gibt, die Akkus halten auch ueber 5 Stunden . alles in allem eine Sehr solide Loesung fuer Kinofans. Wenn man allerdings nur den Amp zwecks Nutzung mit anderen KHs braucht, wuerde ich eh zum Philips SBC-AH1000 greifen. Dolby Headphone ist da identisch implementiert, nur der Amp selber ist aber viel besser als der in der Basisstation on Pio. Den Philips kriegt man fuer viel weniger Geld, und sogar der mitgelieferte KH ist durchaus fuer Musik brauchbar... -Alex |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 10. Dez 2006, 14:22 | |
danke für die auskunft |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Günstiger Heimkinokopfhörer von Pioneer: Ist das was? drive_five am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit Pioneer SE-DIR800C catrix am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 3 Beiträge |
Pioneer SE-MS7BT DosSantos am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 10.09.2017 – 2 Beiträge |
Pioneer Kopfhörer SE-2 twilightgarden am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 6 Beiträge |
Pioneer SE-CH9T housemeister1970 am 11.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 21 Beiträge |
Pioneer SE-CLX9 und SE-CLX7 >>> Schon mal gehört? ax3 am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2015 – 8 Beiträge |
Pioneer SE-L40 Til1967 am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 11 Beiträge |
Welcher Surroundkopfhörer? Pioneer SE-DIR800C vs. Philips SBC-HD1500 smolipe am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer SE-A1000? cobase am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 7 Beiträge |
Beratung: Pioneer SE-M 380 Mr._Beast am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.862