HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Meinung, Erfahrung mit Bose triport in-ear headpho... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Meinung, Erfahrung mit Bose triport in-ear headphones+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
raser27
Gesperrt |
#51 erstellt: 05. Mrz 2007, 14:40 | |||||
Ich weiß nur, dass ein Freund von mir, oder sagen wir Tennispartner, bei der Motor-Presse (wo wohl?!) testet. Mittlerweile sucht sich aber die Branche zwar ihre Testwagen selber aus, nach dem Prinzip Zufall. Aber speziell bei neuen Modellen geht das natürlich nicht. Schlimmer ist das bei Reifen, etc. die kommen immer direkt vom Hersteller - Mnipulation inklusive. Was haltet ihr von der Stiftung Warentest, speziell bei Hifi? Immerhin konnten die mal vor einigen Jahren keinen Klangunterschied zwischen 1000,-DM Vollvertärkern und billigen zw. 300-400.-EUR finden. Ich selbst hatte damals einen Onkyo (1000.-DM) und einen billigeren Denon verglichen und konnte auf den "ersten Ton" quasi eklatante Unterschiede feststellen - zu Gunsten des Onkyo (Integra 9750? oder so war das). Also auch SW ist keine Quelle um seriös ein Qualitätsurteil zu bekommen. Immerhin sind schon alltägliche Haushaltsprodukte, wie Reinigungsmittel, die von der SW gestestet wurden absolut nicht nachvollziehbar, was die Test-Resultate anbelangt... Auch ein höchst komischer Laden! |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#52 erstellt: 05. Mrz 2007, 14:41 | |||||
Die Amis übersetzen Bose ja nich umsonst mit "böse". Und jeder, der mal eine "Fachzeitschrift" offen hat, wird sehr schnell feststellen, das die NIE was negatives schreiben. Da liest sich ein Testbericht einer 1000€-Yamaha-Standbox so optimistisch wie der der Lumen White an Refernzelektronik. Und da liegt das Problem: die schreiben selbst über den größten Schrott so, als könne man das noch gebrauchen. Wir hier sind da viel direkter. Wenn es was besserer fürs Geld gibt, haben Bose, Sony und wie sie nicht heißen halt ein Problem. Und speziell bei Bose frage ich mich, warum sie der Einzige Herstller sind, die bei mir im MM einen Mitarbeiter abgeladen haben, um eventuelle Kunden zu "beraten". Halleluja, was hab ich da immer meinen Spaß! m00h |
||||||
|
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 05. Mrz 2007, 16:25 | |||||
hifiaktiv hat sich hier sehr viele "freunde" gemacht, als er einen blindtest zwischen einem 300 euro sony AVR und einem sehr, sehr, sehr teurem emitter verstärker gemacht hat. im blindtest mit vorherigem pegelabgleich kommt man meist auf das gleiche ergebniss. ich mag die stiftung warentest zwar auch nicht sonderlich, aber bei einigen tests zeigen sie mut. |
||||||
fabifri
Inventar |
#54 erstellt: 05. Mrz 2007, 17:29 | |||||
na endlich mal einen thread wo klartext geredet wird letztens in der schule: ich grad mit minem banknachbarn am diskutieren über KHs, da fragt er mich, "du was ist iegentlich mit bose" - da sagte ich "kannste voll vergessen das bose zeugs, soweit ich gehört habe im forum.". dann mischte sich ein anderer ein, der es verpasst hatte dass wir über KHs reden, und hörte nur "bose, scheisse". daraufhin meinte er, "ja bose, sei ja das allergenialste, und das beste..undundund...", halt so typisch unqualifizierte meinung - meines erachtens hatte der noch nie eine gute anlage gehört. (das soll jetzt kein vorurteil/rassismus sein, aber der, der sich eingemischt hatte war ein jugendlicher mit türkischer abstammung) jedenfalls weis ich jetzt auch, dass bose nicht nur in sachen KHs mist baut. auch das preis/leistungsverhältnis ist ja nicht gerade rosig mfg fabi [Beitrag von fabifri am 05. Mrz 2007, 17:31 bearbeitet] |
||||||
bird12
Stammgast |
#55 erstellt: 03. Jun 2007, 18:50 | |||||
Hallo hifi Gemeinde! ich hab mir vor etwa 20 jahren einen lamda pro+ srm-1/mk-2 gekauft und das teil begeistert mich immernoch!! jetzt hab ich mir gedacht musikhören am baggersee oder beim joggen ist bestimmt auch ganz nett und hab mir einen mp3 player besorgt. die beipackstöpsel klingen allerdings so grausam da würd ich sagen:dann doch besser gar nix hören!!! beim blödmarkt bin ich dann auf die bosestöpsel gestossen und hab sie mir gekauft. ich finde die dinger klingen so im grossen und ganzen recht neutral und angenehm. für unterwegs geht das für mich voll in ordnung! durch die 3 stöpselgrössen sitzen die dinger auch perfekt! rutschen nicht raus und drücken trotzdem nicht im ohr. zur preisleistung kann ich nix sagen da ich keine stöpsel für 50 oder gar 500 euro gehört habe. aber schrott kauft man für die 98 euro wirklich nicht!!! |
||||||
Silent117
Inventar |
#56 erstellt: 03. Jun 2007, 19:55 | |||||
@bird12 vergleich es mal , dann fällt dir: 1. die bassgewalt 2. die verarbeitung (bzw das was fehlt) 3. die fehlende klangliche qualität auf... |
||||||
Steril
Stammgast |
#57 erstellt: 03. Jun 2007, 23:29 | |||||
Ich denke, dass die meisten von Euch die Bose IE noch gar nicht gehört haben und sie trotzdem als "Schrott" abtun, weil Bose draufsteht. Ich habe leider auch noch nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten, aber gegen die UE Superfi.5 EB´s die ich mal besessen habe, sind die Bose eindeutig besser! Sie brauchen relativ lange Einspielzeit und eine EQ-Anhebung in den Höhen, dann kann man mit ihnen wunderbar z.B. Jazz und Acoustic hören. Out of the box fand ich die IE auch erst superschlecht, die brauchen ein paar Stunden... Klanglich sind sie auf jeden Fall auch besser als mein Koss Porta Pro und mein Sennheiser PX100. Sie sind zwar nicht ganz so druckvoll, aber dafür detailierter und musikalischer. Saubequem sind die Teile auch noch... Vielleicht ist 98€ zu viel, aber ernstzunehmend Musik hören, kann man damit! Mich würde mal ein Hörvergleich mit den Westone UM1 interessieren. |
||||||
bird12
Stammgast |
#58 erstellt: 06. Jun 2007, 18:31 | |||||
mit was vergleichen? ich versteht nicht was du meinst. |
||||||
Silent117
Inventar |
#59 erstellt: 09. Jun 2007, 15:30 | |||||
mit dem zeug in der preisklasse , d.h.: shure e3 , westone um1 , ultimate ears super.fi 3 studio dagegen haben die bose IE keine chance |
||||||
gregorb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#60 erstellt: 30. Jan 2008, 13:42 | |||||
absolut super Bose !!!!! |
||||||
sai-bot
Inventar |
#61 erstellt: 30. Jan 2008, 13:52 | |||||
Ich beantrage die Löschung des Posts über mir |
||||||
McMusic
Inventar |
#62 erstellt: 30. Jan 2008, 13:56 | |||||
x2 |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#63 erstellt: 30. Jan 2008, 16:10 | |||||
Hm, Ironie-Smiley vergessen? m00h |
||||||
Saso
Inventar |
#64 erstellt: 30. Jan 2008, 16:31 | |||||
x3 |
||||||
Nestroit
Gesperrt |
#65 erstellt: 20. Mrz 2008, 22:04 | |||||
hatte 4 Tage probearbeiten beim Saturn in Karlsruhe und da werden tatsächlich die Bose dinger empfohlen, obwohl sie bestimmt klingen wie halb so teure und Sennheiser CX300 die bessere wahl ist. genauso mit dem BOSE Companion und den 2 stereo boxen die es für 398 Euro gibt. Ich versteh nicht woher die faszination kommen soll, total gesounded und billiger bass der einfach nur quantitativ gut ist, geiler badewannensound ey. und für sowas so vieeeeel geld ausm fenster werfen. Ich habe jedenfalls den meisten die sich für die BOSE interessiert haben die Sennheiser CX 300 empfohlen. Denn wenn schon 98 und mehr Euro dann lieber ein anderes Modell das auch wirklich was kann. oh mann, liebe ich meine westone um2. gut dass es noch ordentliche hersteller gibt.. ach ja, und BOSE ist nicht "cool" nur weil sie nicht mehr die Wattzahl angeben. [Beitrag von Nestroit am 20. Mrz 2008, 22:06 bearbeitet] |
||||||
Sebastiano
Neuling |
#66 erstellt: 25. Aug 2008, 09:01 | |||||
Ich bin erschüttert, was Moderator Peer und andere hier unter "Auseinandersetzung mit dem Thema hifi" verstehen: - laienhafte und unqualifizierte Äußerungen (Behauptungen ohne Begründungen, Hörensagen statt Erfahrung, unzulässige Verallgemeinerungen à la " Der große TriPort taugt nix, deshalb ich sehe kein Grund wieso bei in-ear es anders sein soll") - Respektlosigkeit vor Erfahrungsberichten ("Deine von vorne herein getrübte Einstellung zum Thema sieht man ja schon an deinem Nick-Namen, die Diskussion ist also völlig sinn- und fruchtlos"). - ein Umgangston wie aus der Gosse ("Diese Lifestyle System sind wirklich das Allerletzte. Der Sound von den Bose InEars ist fast so schlecht wie diese Drecksanlagen," der hatte auch diese Drecks-Inears") Kein Wunder, dass sich kompetente Forumsteilnehmer wie Alfred Schmidt selbst gelöscht haben. |
||||||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 25. Aug 2008, 09:28 | |||||
ich fürchte, so kommst du hier auch nicht weiter. hast du diesen ohrhörer von bose? und wenn ja, womit verglichen, vorteile/nachteile etc.. würde mehr bringen... |
||||||
Tob8i
Inventar |
#68 erstellt: 25. Aug 2008, 09:49 | |||||
Vor allem. Warum registriert man sich, um in einem alten Thread zu posten, dass einem die Meinungen nicht gefallen? Bose ist nunmal überteuert und das muss man den Bose Fans scheinbar mit deutlicheren Worten erklären, denn sonst verstehen sie es nicht. ich gehe mal davon aus, dass du Bose auch toll findest, wenn du dich hier üer die anderen beschwerst. Die Bose In-Ears habe ich zwar selbst noch nicht gehört, aber es reichen schon die vielen negativen Erfahrungsberichte, dass sie nicht richtig passen und den Gehörgang nicht richtig verschließen, dass ich mir sie nicht kaufe. 100 Euro sind dafür einfach zu viel. Und bei denen bei ebay wäre ich mir nicht sicher, ob es Plagiate sind, denn dort gibt es die Bose In-Ears plötzlich wie Sand am Meer. |
||||||
Hüb'
Moderator |
#69 erstellt: 25. Aug 2008, 11:59 | |||||
...und was diese themenfremden Mutmaßungen sollen. Alfreds Löschung hatte seinerzeit ganz andere Gründe, die mit diesem Thema hier überhaupt nichts zu tun haben. By the way sei angemerkt, dass er ganz sicherlich eine Autorität ist, wenn es um klassische Musik geht. In Sachen Hifi gibt es IMHO kompetentere Ansprechpartner. Grüße Hüb' |
||||||
hqimps
Stammgast |
#70 erstellt: 25. Aug 2008, 13:50 | |||||
Vllt. zielt Bose auf bestimmte Clientel, jedenfalls fan ich den Klang der neuesten und teuersten von B. ziemlich verschmiert. |
||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
#71 erstellt: 25. Aug 2008, 15:20 | |||||
Wer sich über die mit öffentlichen Foren verbundenen, oft kontroversen Meinungsbildungsprozesse beklagen möchte, sollte seine Ansichten durch eigene passende Punkte stützen können, am besten gut beschriebene Höreindrücke. Hilfsweise Messungen oder technische Argumente. Umgedrehte Autoritätsargumente à la "der erfahre User xy hat sich gelöscht, also sind hier nur unhöfliche Idioten unterwegs" reichen da nicht wirklich. Auch kann mMn nicht erwartet werden, dass in jedem Thread zu einem Thema die spezifischen Meriten eines Produkts bzw. ihr Fehlen von Grund auf nochmal durchgehechelt werden. Hier wird niemand fürs Schreiben bezahlt. |
||||||
Nestroit
Gesperrt |
#72 erstellt: 25. Aug 2008, 16:54 | |||||
drückt einem "Bose begeisterten" einfach mal die westone um2, shure se530 oder Triple Fis in die hand, aber am besten die UM2, damit er sieht wie bassbetonter klang klingen muss, denn die 2 besten könnten dem BOSE "verwöhnten" hörer zu dünn klingen. aber vorher die Shure Gray Soft Flex Sleeves aufsetzen, ich selbst habe die triflanges drauf.. |
||||||
bereft
Inventar |
#73 erstellt: 06. Sep 2008, 18:43 | |||||
Meine Erfahrungen mit den BOSE modellen Triport und OnEar dauerten nur wenige minuten an, weil ich mir das Elend nicht länger geben konnte, ich war peinlich berührt und hab mich für BOSE fremdgeschämt... das klang alles wie im aufgemotzten Golf vom nächstbesten Prollo, ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen wie solche produkte dann als "high-end" produkte angepriesen werden.. ich möchte alle Menschen inständigst davor warnen zu BOSE kopfhörern zu greifen, zumindestens zu den von mir erwähnten! hab einen kollegen der sich fast einen BOSE on-ear hat andrehen lassen(er hat da im laden die onEar probegehört und war vom Gewäsch des verkäufers irritiert, BOSE Propaganda halt) noch überreden können erst mal richtig zu recherchieren und jetzt ist er überglücklich über seine Ultimate Ears triple.fi 10 lasst euch das eine lehre sein und nein, hier gehts nicht um persönlichen geschmack, denn die BOSE Modelle haben ganz offensichtliche Schwächen im Sound wie auch in der Verarbeitung, meiner Meinung nach gibts keinen echten Grund sich einen dieser beiden Kopfhörer zu kaufen. [Beitrag von bereft am 06. Sep 2008, 18:56 bearbeitet] |
||||||
Schütze
Ist häufiger hier |
#74 erstellt: 03. Okt 2008, 10:25 | |||||
Also ich besitze selbst die bose triport in ears seit ca nem halben jahr... zuvor hatte ich nur standardkopfhörer. Zu dem Klang der Bose: Höhen schlecht Mitten ok Bässe ok (falls sie richtig sitzen) Zur Alltagstauglichkeit: Also die Kopfhörer wollen zumindest bei mir nicht richtig im ohr sitzen. also im linken sitzt er ganz gut, im rechten fällt er laufend raus obwohl ich schon alle passstücke durchprobiert habe. Joggen oder sonstiges kann man total vergessen damit. Auserdem haben sie eine sehr schlechte Schirmung der Ausengeräusche da sie ja nicht mal richtig in den gehörgang eingeführt werden. Also beim Busfahren Morgens übertönt der bus meistens die kopfhörer:( Also Preis/leistung finde ich sehr schlecht bei den Kopfhörern. Das einzig gute wenn man am schulhof das etui rauszieht schaut jeder erstmal und denkt sich bose wie geil.....Also der Prollfaktor bei den Kopfhörern ist sehr groß:) Trotzdem will ich sie jetzt wieder verkaufen und mir ultimate ears oder shure zulegen.... |
||||||
Steril
Stammgast |
#75 erstellt: 12. Okt 2008, 21:47 | |||||
Ich greife trotz Shure E500 immer wieder auf meine Bose Inear zurück. Mir gefällt in manchen Situationen (z.B. Einschlafen) gerade, dass sie nicht abschliessen und ich noch etwas von der Umgebung mitbekomme. Bei sehr kleinen Lautstärken ist mir der Loudness Effekt willkommen, da sie leise voller klingen als die Shure, die erst ab mittlerer Lautstärke gut klingen. Sie sind dadurch, dass man sie nicht in den Gehörgang einführen muss einfach bequemer als drückende Inears. Die Verarbeitung ist gut, ich habe schon einige Nächte "auf" Ihnen geschlafen, ohne Defekte:-) Der Sony EX90 kostet auch einen Hundeter und den finde ich definitv deutlich langweiliger als den Bose Inear. Nur meine Meinung...:-) |
||||||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#76 erstellt: 13. Okt 2008, 08:59 | |||||
die bose kopfhörer sind richtung loudness gesoundet? |
||||||
zabelchen
Inventar |
#77 erstellt: 14. Okt 2008, 15:37 | |||||
eher Richtung Wolldecke.die Höhen sind wirklich etwas mau - ohne eine Betonung der Höhen kann man mit den Dingern nicht so gut hören. wenn man ihnen eine gute Verstärkung gönnt (sie haben einen recht schlechten Wirkungsgrad, können aber ziemlich laut), klingen sie gar nicht soooooo schlecht. die Stärken von den Dingern liegen in der Räumlichkeit und im Tragekomfort....... |
||||||
Steril
Stammgast |
#78 erstellt: 14. Okt 2008, 16:08 | |||||
Da der alte ipod Touch eh eine Bassabschwächung hat, gleicht sich das mit dem Bose Inear ganz gut aus. Beim Touch dann das Profil "mehr Höhen" rein und ich finde den Sound klasse. Leise klingts so voll und der Hörer ist bequem:-) Ich habe an die 10 verschiedene Inears inkl. Shure E500 mit Otoplastiken, div. Sonys und den Yuin PK1. Der Bose ist der Einzige, den man wirklich nach einiger Zeit "vergisst". |
||||||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#79 erstellt: 14. Okt 2008, 18:46 | |||||
wo hast du das her, dass der ipod touch eine bass abschwächung hat? ist mir bei meinem bis jetzt noch nicht aufgefallen. ich hab die akg in-ears (die billigen) dran.. |
||||||
Steril
Stammgast |
#80 erstellt: 15. Okt 2008, 10:47 | |||||
Messtechnisch ist beim alten Ipod Touch eine Bassabsenkung nachzuvollziehen. Der alte Touch hat noch den Wolfson Chip drin, der leider auch mit niederohmigen Ohrhörern (z.B. Shure E500) rauscht. In der Zeitschrift Audio wurde dieser Wolfson Chip aber sehr gut bewertet und die neu verbauten Chips im Ipod Classic/Iphone 3G/Touch2G als Nachteil gesehen. In der Tat klingt der neue Chip etwas kälter und analytischer, hat aber die Vorteile, keinen Bassabfall mehr zu produzieren und nicht zu rauschen. Alles ist wie immer Geschmackssache, aber ich finde der alte Touch+"mehr Höhen" und der Bose Inear sind ein gutes Team, dass bei mir am häufigsten eingesetzt wird. Mal schauen, warte ja noch auf meinen Sleek Audio SA6 und lasse mir neue Costums von Felix von Compact Monitors für meine Shures anfertigen... Ich hoffe einen ähnlich bequemen Inear zu bekommen, wie den Bose Inear |
||||||
Mast3rGr3y
Ist häufiger hier |
#81 erstellt: 15. Okt 2008, 12:49 | |||||
Also wenn das diese 324p oder so sind, tja, also da ist auch etwas viel Bass drinnnen... Hab die selber, und da war es mir dann manchmal schon zu viel, obwohl ich gerne Bass habe... Wobei ich ja gehört habe, dass die I Pods einfach alle viel zu leise sein sollen. Weiß aber nicht ob das stimmt, oder ob das nur an den "tollen" mitgelieferten Ear Buds liegt! |
||||||
bereft
Inventar |
#82 erstellt: 15. Okt 2008, 17:25 | |||||
der bass ist so viel, dass die kopfhörer damit überfordert sind.. und das ist schon recht viel, also nix "dünn aber übersteuernd" |
||||||
sai-bot
Inventar |
#83 erstellt: 15. Okt 2008, 18:29 | |||||
Wo hast du das denn jetzt schon wieder her? Hab im ganzen Thread noch keine "dünn aber übersteuernd"-Aussage gefunden... |
||||||
bereft
Inventar |
#84 erstellt: 15. Okt 2008, 20:59 | |||||
ich meine damit dass der bass bei den k324p schon viel ist und das übersteuern ein anderes ist als wenn billig ohrstöpsel schon beim kleinsten Bass verzerren.. die k324p und die bose geben schon Bass ab. |
||||||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#85 erstellt: 16. Okt 2008, 08:23 | |||||
also für jazz sachen (kontrabass) finde ich den k324p nicht schlecht. bei mir eben in kombination mit dem alten ipod touch (ohne EQ). pegelreserven hab ich auch genug, ich bin meistens bei maximal 45% der lautstärke. mit übersteuern hab ich keine probleme. die mitgelieferten ohrhörer der ipods sind leider weiterhin eher mies (aber von mittelwertigen stöpseln hätt' ich auch wenig, die wollen ja bezahlt werden...). |
||||||
mcmarv
Ist häufiger hier |
#86 erstellt: 08. Jan 2009, 18:56 | |||||
Also ich war vor krzem im mediamarkt und habe dort mal ein paar aroundear kopfhörer getestet. Einige von euch würden mich wegen meiner meinung vielleicht gerne schlagen wollen aber als ich die sennis 595 mit den bose around ears verglichen habe, kam mir es so vor als wäre der bose etwas besser vom klang her. Von günstig möchte ich nicht sprechen,aber er kostet auch weniger. [Beitrag von mcmarv am 08. Jan 2009, 18:57 bearbeitet] |
||||||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#87 erstellt: 08. Jan 2009, 19:23 | |||||
erster klangeindruck ist sicher gut, von den bose-hörern. die frage ist, ob man damit auch länger hören will/kann. müsste man über wochen mit verschiedenen musikrichtungen probieren, um hier ein urteil abzugeben. |
||||||
trinytus
Inventar |
#88 erstellt: 09. Jan 2009, 13:50 | |||||
@mcmarv Die HD595 sind meiner meinung nach wesentlich neutraler abgestimmt und haben dir als jemandem der sowas nicht gewöhnt ist, bestimmt deswegen weniger gefallen als die bose welche eher auf Volumen und Effekte ausgelegt sind. Ich fand die Bose im Saturn sehr unnatürlich aber Spassig. Da ich selber einen porta Pro habe, war ich vom Bass der On Ear angesprochen. Aber irgendwie ist das nicht das wahre. Noch was zu den Lautsprechern. habe extra hingehört. Die haben gar keine Mitten. Und mein CEM PE Sub ist noch stärker als son bose ding. gruß |
||||||
mcmarv
Ist häufiger hier |
#89 erstellt: 09. Jan 2009, 20:04 | |||||
ich werde dann nochmal reinhören und mich dann entscheiden welche ich nun kaufe |
||||||
Glam-Attakk
Stammgast |
#90 erstellt: 10. Jan 2009, 20:14 | |||||
Ein Arbeitskollege hat sich letzten vor der gemeinsamen Spätschicht im nahegelegenen Blödmarkt ebenfalls die Bose-In Ears für seinen kleinen Ipod Nano gekauft. Da er weiß das ich ein kleiner Hifi-Fan bin hat er sie mir dann ganz stolz gezeigt und ich hab auch mal reingehört. Naja, umgehaun hat es mich nicht. Ich hab ihn dann meine 40€ Billigeren Ultimate Ears Super.fi 3 gezeigt und er war so begeistert, das er sich welche gekauft hat und die Bose-Teile wieder umgetauscht hat. Das reicht wohl als Erklärung, was? ;D |
||||||
SinaS
Ist häufiger hier |
#91 erstellt: 07. Feb 2010, 15:04 | |||||
Hallo zusammen, da dachte ich mir tust Du Dir was gutes und gönnst dir die Bose In-Ear-Phones... Was für ein Fehler, zwar habe ich mich beim "Fachhändler" erkundigt ob die Dinger tatsächlich in die Ohren gesteckt oder gehängt werden, aber da hätte ich genauso gut ein Glas Wasser in die Ostsee kippen können. Er versicherte mir, dass sie in die Ohren gesteckt werden und nicht gehängt, was für ein Blödsinn! Jetzt fallen mir die Dinger bei jeder Kopfdrehung heraus. Klang ist meiner Meinung nach unterer Durchschnitt. 100€ zum Fenster rausgeschmissen, mal schauen was der "Fachhändler" bzw. Kundenservice dazu sagt. Mein Fazit: Finger weg von dem Schrott!!! [Beitrag von SinaS am 07. Feb 2010, 15:06 bearbeitet] |
||||||
innovatio
Ist häufiger hier |
#92 erstellt: 07. Feb 2010, 15:24 | |||||
a detto lange nicht mehr so was Unterhaltsames gelesen. |
||||||
Hupfdole
Neuling |
#93 erstellt: 17. Aug 2010, 13:42 | |||||
Hi Leute Also ich hatte die Sennheiser cx 300 mal und die gingen sehr schnell kaputt. Danach hab ich mir die Bose kopfhörer gekauft. Ich kann euch sagen die sind um Welten besser als die Sennheiser cx 300. Aber eins ist richtig....sie sind viel zu teuer. Jetzt würde ich statt 100€ nicht die BOSE kopfhörer kaufen, sondern die Sennheiser IE 7. |
||||||
meltie
Inventar |
#94 erstellt: 17. Aug 2010, 18:21 | |||||
Naja, um Welten besser sind sie nicht. IMHO eher auf einem ähnlichen Niveau ... [Beitrag von meltie am 17. Aug 2010, 18:22 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
kennt jemand Bose Triport In-Ear Headphones noexen am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 10 Beiträge |
Bose Triport ON ear MeistaEDA am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 6 Beiträge |
bose AROUND-ear headphones mr_hunters am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 2 Beiträge |
Bose Triport Mobile In-Ear nick-ed am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 11 Beiträge |
Bose triport in ear kopfhörer inearfan92 am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 14 Beiträge |
Bose On-Ear Headphones sennrado am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 19 Beiträge |
BOSE® In-Ear Headphones impedanz Rene_Lacoste am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 6 Beiträge |
Bose Triport . Sandler.Patrick am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 9 Beiträge |
[Suche] Ohrpolster zu Bose Triport Darkskull am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 7 Beiträge |
Bose TriPort Kopfhörer Bratmaxe77 am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.744