HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Externe Soundkarte für Kofphörer | |
|
Externe Soundkarte für Kofphörer+A -A |
|||
Autor |
| ||
Stirnwand
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2007, ||
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer externen Soundkarte für mein Notebook (IBM T40). Betreiben möchte ich damit einen Grado SR225 und weil ich damit mobil sein möchte, will ich gerne auf einen zusätzlichen KHV verzichten. Hat jemand Ideen für eine Soundkarte? Gefunden habe ich zum Beispiel die EDIROL UA-1EX. Ein Kopfhörerausgang ist dort ja vorhanden, aber taugt der eingebaute KHV was? |
|||
_Scrooge_
Inventar |
22:05
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2007, ||
Ganz klare empfehlung von mir: Echo Indigo (i/o oder dj) Ist eine PCMCIA-Soundkarte mit sehr gutem Klang... Durch die Bauweise natürlich äußerst mobil... Und der eingebaute Kopfhörerverstärker hat für einen Grado ausreichend Power... ![]() |
|||
|
|||
NoXter
Hat sich gelöscht |
00:09
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Dem kann ich mich nur anschließen! Bei ebay bekommt man die Karte auch immer zu recht günstigen Preisen. Der Neupreis liegt ja immerhin bei 180€. |
|||
Stirnwand
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Danke für den Vorschlag. Scheint eine wirklich gute Karte zu sein und ich dachte schon fast, ich hätte meine Lösung gefunden, nur dann habe ich mir die Karte bei Thomann in der 3D Ansicht angeschaut und folgendes Problem festgestellt: Die Karte hat einen 3,5 mm Klinkenausgang, für meine Kopfhörer benötige ich aber einen großen Ausgang. Adapter und Stecker der Kopfhörer zusammen würden bei meinem Notebook den Lüfter in voller Breite verdecken. Also kommt diese Karte leider nicht in Frage. Schade... Wie es aussieht bleibt mir doch nur USB. Hat jemand Erfahrung mit der Maya 44 USB und Kopfhörern? Die ist auch noch ein wenig günstiger als die Echo Indigo. |
|||
bensch
Inventar |
10:15
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Ich würde dir statt USB lieber zu Firewire raten, da es dabei wohl nicht zu Aussetzern kommen kann, wenn der PC unter Last arbeitet... Ich hatte selber das hochgelobte Tascam US144 USB-Interface und war damit nicht im geringsten zufrieden. Hier wird sehr oft die Terratec Phase x24 empfohlen... |
|||
sai-bot
Inventar |
11:21
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Na, da wird sich doch adaptermäßig was machen lassen? Winkel-Klinkenstecker, "Verlängerungs"-Kabel Miniklinke male auf Klinke female oder was auch immer... |
|||
Stirnwand
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2007, ||
@W.Sobchak: Firewire habe ich leider nicht, müsste ich dann noch extra nachrüsten über den PC-Card Slot - ist aber grundsätzlich kein Problem. @sai-bot: Hab auch schon nachgeschaut. Einen fertigen Adapter wie ich ihn bräuchte habe ich bisher nicht gefunden. Ich müsste da schon selbst was konfektionieren. Habe ich zwar noch nie gemacht, dürfte aber nicht besonders schwer sein denke ich. Aber selbst mit Winkelklinke usw. wäre noch ein kleiner Teil des Lüfters verdeckt, was mir nicht besonders gefällt. Eine Lösung über USB oder evtl. auch Firewire wäre mir da doch schon lieber. Kennt denn niemand eine externe Soundkarte, die sich gut als Kopfhörerverstärker eignet? Muss auch nicht unbedingt den absolut perfekten Sound liefern, etwas budgetschonendes wäre mir auch ganz recht. |
|||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Von der Echo gibt es ja 2 Versionen. Die DJ hat 2 Ausgänge, dh du könntest den Kopfhörer an der vom Lüftungsschlitz abgewandten Seite anschließen. Ansonsten wäre der Porta Corda USB von Meier-Audio eine möglichkeit. Ist ein portabler KHV mit integriertem USB-DAC. Fungiert dann als externe Soundkarte. |
|||
sai-bot
Inventar |
10:57
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Oder halt 'ne M-Audio Audiophile (entweder USB oder Firewire) - die USB konnt ich in Düsseldorf lang und breit testen. Guter DAC, ordentlicher KHV, jedenfalls besser als ne durchschnittliche Receiverklinke. Dafür, dass das Dingen gebraucht für unter 100 Euro zu bekommen ist, verdammt gut. Ist auch von vielen, die rumgelaufen sind und Soundkarten vergleichen haben, als verdammt gute Lösung gepriesen worden (natürlich für den Preis, dass man für 500 Euro etwas ganz anderes bekommt, dürfte klar sein). |
|||
_Scrooge_
Inventar |
11:42
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Bei der dj, ist der zweite Ausgang allerdings als Line ausgelegt... Also nur bedingt regelbar...
Das Firewire besser ist, als USB stimmt auch nur noch bedingt... Wenn man viele Kanäle gleichzeitig nutzen will... Früher gab es bei USB öfter mal Probleme, wegen schechter Chipsätze, ist heute aber nicht mehr so dramatisch... Und Knacksgeräusche gibt es auch mit Firewire, wenn der PC die Latenzzeit nicht mehr hinbekommt... Oder mit anderen Anwendungen läuft, die eine höhere Präorität haben... Wenn USB so schecht wäre, würden Meier-Audio, Lehmann oder Benchmark wohl keine Geräte mit USB anbieten... Oder??? ![]() |
|||
NoXter
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Bleibt dann noch die Frage wie Mobil es denn wirklich sein soll. Zum rumtragen ist das Teil ja auch nicht gerade gebaut worden. Braucht doch immer eine Steckdose oder?
Achso. Tja dann ist die Karte wohl endgültig raus. |
|||
_Scrooge_
Inventar |
12:10
![]() |
#12
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Bekommen die USB-Karten von M-Audio nicht alle Strom über den Port??? Ich schmeiße dann noch die M-Audio Fast Track Pro auf den Markt... ![]() |
|||
Stirnwand
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#13
erstellt: 28. Mai 2007, ||
Hallo, mittlerweile habe ich mir bei einem Freund eine Soundblaster Soundkarte mit meinen Kopfhörern angehört und das gefiel mir garnicht. Zwar erreichte die Karte höhere Lautstärken, aber es klang schlechter als mit meinem Onboard Sound. Eine günste Alternative scheint es nicht zu geben, aber ich bin demnächst für ein Jahr in den USA und dort sind die Geräte teilweise schon günstiger. Eine Echo Indigo z.B. habe ich im Netz neu für 135$ (etwa 100 EUR) gesehen. Ich denke, dass ich dann nochmal die Möglichkeit mit einem kleinen Winkeladabter oder ähnlichem in Betracht ziehen werde. Und bis ich dort bin kann ich ja zum Glück noch mit CD-Player und Plattenspieler Musik hören. Also vielen Dank für die Vorschläge, werd das im Hinterkopf behalten, aber wird wohl noch eine Weile dauern bei mir. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laptop externe soundkarte? (Gaming) Manu_155 am 11.10.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 3 Beiträge |
Lautstärkeregelung für externe Soundkarte/DAC Lustlizard am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 11 Beiträge |
KHV oder externe Soundkarte? AlexMainz am 20.04.2018 – Letzte Antwort am 20.04.2018 – 5 Beiträge |
Welcher Kofphörer ist der Richtige HAYfish am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 6 Beiträge |
sind einzelne kofphörer kabel erhältlich? isegal-niemand am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 3 Beiträge |
Passende externe Soundkarte für 600 Ohm KH R4ph am 25.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 2 Beiträge |
BD DT 770 250 Ohm, externe Soundkarte? youniverse am 15.01.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung Soundkarte/Kopfhörer für Notebook khulkuhm am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 7 Beiträge |
BT-880/HD650, KHV/Externe Soundkarte am iMac Junee am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 31 Beiträge |
Optimaler Sound an der PS4: Externe Soundkarte zu Kopfhörern? Sinek:) am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2019 – 844 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.302
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.300