HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Geeignete Kopfhörer für Bassspieler | |
|
Geeignete Kopfhörer für Bassspieler+A -A |
||
Autor |
| |
olli88
Neuling |
#1 erstellt: 18. Jan 2005, 15:27 | |
Hey! Ich habe schon viele schöne Themen in diesem Forum gelesen... aber bin immer noch nicht schlauer geworden, welcher Kopfhörer nun wirklich für mich die richtige Wahl ist. Ich spiele seit ca. einem Jahr nun Bass und habe mit meinen Freunden auch ein Band gegründet... Ich selber bin der meinung das wir nicht gut sind aber die die begeisterung von außenstehenden zeigt eigendlich das wir weitermachen sollten. Aber nun zu meiner Frage... Da ich Bassspiele und heufig etwas lauter beschwehren meine Eltern sich zunehmend. Da kam ich halt auf die Idee mich mal nach kopfhörern umzuschauen. Tja ich bin auf eine risige Auswahl gestoßen und bin nun halt total verunsichert. Der Anwendungsbereich sollte erstmal zum Über zuhause sein. Aber es wäre auch nicht schlecht wenn ich ihn nutzen könnte wenn die Band zusammen spiel... Der Schlagzeuger hört nämlich immer nur sich selbst und sonst keinen andern mehr. Wenn ich das richtig sehe brauche ich in erster linie ein Kopfhörer der auch schön die Bässe rüberbringt. Und nächster punkt denke ich er müsste auch Schallisolierend sein. Bin hald unsicher ... Danke im vorraus schon mal. |
||
Gryphon
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Jan 2005, 17:02 | |
Ultrasone HFI-550 Beatmaster (siehe www.ultrasone.com) für 120,00 EUR. folgende Info von Meier-Audio - www.meier-audio.de: The Beatmaster has been specifically designed for professional use by drummers and bass players. It puts an emphasis on the upper bass and has slightly recessed highs. This brings out the rhythm in the music very clearly. The phone is easy to listen to and very relaxed. An easy drive for portable players. Datenblatt: http://www.ultrasoneusa.com/PDF/Sell%20Sheet%20Layout%20550.pdf Sollte also was für den gewünschten Zweck sein. Ist halt ein geschlossener und somit schallisolierender Kopfhörer. Eine PROline-Version gibt es auch noch. Du kannst alle notwendigen Informationen auch der Ultrasone-Homepage entnehmen und im eigenen Online-Shop bestellen (oder bei Meier-Audio). Es gibt Forumsmitglieder, die Erfahrungen mit Ultrasone-Kopfhörern haben - vielleicht äußert sich ja noch einer. Gruß, Gryphon [Beitrag von Gryphon am 19. Jan 2005, 00:25 bearbeitet] |
||
rrrock
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Jan 2005, 18:53 | |
Hi, bin selber Bassist (seit bald 20 Jahren) und kann nur sagen, dass Bass über KH und aus den Boxen nicht das gleiche ist. Über KH fühlst Du den Bass nicht mehr und gerade das macht - für mich - den Reiz des Instruments aus. Der Vorteil bei KH ist allerdings, dass Du gezwungen bist, viel präziser zu spielen, da sich unsauberes Spiel sehr viel eher bemerkbar macht. Grüße, Adrian |
||
rrrock
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Jan 2005, 18:54 | |
Gerade vergessen: ich wpürde es u.U. mal mit In-Ear-Monitoring probieren. Nicht ganz kostengünstig, dafür aber live-tauglich. Grüße, Adrian |
||
Gryphon
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Feb 2005, 15:14 | |
Der Beyerdynamic DT 770 M scheint auch eine Alternative zu sein. Hier die offiziellen Infos von der Beyerdynamic-Homepage: - Geschlossener Kopfhörer - Sehr gute Abschirmung gegen Umgebungsgeräusche (35 dBA) - Exzellente Wiedergabepräzision bei sehr hohem Schalldruckpegel (105 dB) - Robuste Federstahl-Bügelkonstruktion - Einseitige Kabelzuführung (glattes Kabel, 3 m lang) - Kabel mit Lautstärkeregler - Vergoldeter Stereoklinkenstecker 3,5 mm & Adapter 6,35 mm Wandlerprinzip - Dynamisch Arbeitsprinzip - Geschlossen Übertragungsbereich - 5-30.000 Hz Nennimpedanz nach IEC 60268-7 - 80 Ω / System Kennschalldruckpegel nach IEC 60268-7 - 105 dB Klirrfaktor nach IEC 60268-7 - < 0,2% Nennbelastbarkeit nach IEC 60268-7 - 100 mW Art der Ankopplung an das Ohr - Ohrumschließend Isolierung von Außengeräuschen - > 35 dB(A) Nennandrückkraft nach IEC 60268-7 - ca. 6,5 N Gewicht ohne Kabel - 300 g Länge und Art des Kabels - 3 m / gestrecktes Kabel Anschluss - Vergoldeter Stereo-Miniklinkenstecker 3,5 mm und Adapter 6,35 mm [Beitrag von Gryphon am 06. Feb 2005, 15:30 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gut geeignete Handys für Kopfhörer? Erwin_Pupanski am 01.05.2021 – Letzte Antwort am 02.05.2021 – 19 Beiträge |
Geeignete Ohrhörer für Sport Nils_M am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 17 Beiträge |
Geeignete Tasche für JBL E45bt (bzw. C45bt) cihag am 09.07.2018 – Letzte Antwort am 10.07.2018 – 2 Beiträge |
XLR Leitung für Kopfhörer Maximilian96 am 18.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 9 Beiträge |
Kopfhörer als "Ersatz" für Heimkinoanlage Moxx88 am 24.04.2017 – Letzte Antwort am 29.05.2017 – 18 Beiträge |
Kopfhörer Tony_Blair am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 11 Beiträge |
Kopfhörer zzztwister am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 13 Beiträge |
Kopfhörer wolfhans am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 4 Beiträge |
Kopfhörer Panse am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 3 Beiträge |
Kopfhörer colajack am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742