Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Sammelbestellung Portabler Kopfhörerverstärker Mini³

+A -A
Autor
Beitrag
Nickchen66
Inventar
#151 erstellt: 07. Okt 2007, 16:30

NoXter schrieb:
Kann ich absolut! nicht bestätigen. Hab' den mit dem Aria verglichen und der mini kommt sehr nahe ran. Leichte Abstriche im Bass und Räumlichkeit, aber sonst...
Für den Preis ganz großes Kino!

Der Btech mit original opamp kommt da nicht mit.

Demnächst mal mit meinem 4562er Cmoy vergleichen...
Nickchen66
Inventar
#152 erstellt: 07. Okt 2007, 16:53
Da fällt mir noch ein: Vielleicht ist Herrn E's Problem ja auch der HD595. Ich fand ja, daß der immer schlechter klingt, je besser er verstärkt wird. Am besten gefiel er mir noch an einem 08/15 Vollverstärker.
NoXter
Hat sich gelöscht
#153 erstellt: 07. Okt 2007, 16:58
So einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch eben.
Ist halt schon ein komisches Tier, dieser HD595.
IC-Killer
Ist häufiger hier
#154 erstellt: 07. Okt 2007, 17:46
Abend

Hört sich für mich auch recht komisch an.
Hab gestern ne Runde gehört. KH war der 701 und war sehr angetan.
Werde morgen ma den mini3 direkt mit meinem 4562B-Tech vergleichen und schreiben was mir so auffällt.
Kami-H
Inventar
#155 erstellt: 07. Okt 2007, 19:03
Also nach meinem ersten kurzem vergleich gewinnt der Mini3 gegen einen pimped Btech mit 2134.
Der Mini wirkt etwas dynamischer (irgendwie einfach einen tick lebendiger) und ich meine mehr er hat auch mehr Bühne (sollte beim 2134 auch nicht zu schwer fallen), hatte aber bis jetzt auch relativ wenig Zeit für einen guten Vergleich.
Werde mir irgendwann mal etwas mehr Zeit dafür nehmen müssen, wird aber diese Woche leider nichts.
rille2
Inventar
#156 erstellt: 07. Okt 2007, 19:46

Herr_E_aus_A schrieb:
Mich würde mal Interessieren, wie Rille den Vergleich M3 zu Mini³ sieht.
An dem habe ich nämlich gesteigertes Interesse. Da müsste von Rille aber schon ein "deutlich Besser" kommen.


Zur Zeit habe ich gar keinen fertigen Mini³ mehr da, die Nachfrage war einfach zu groß

Sobald ich nächste Woche wieder einen fertig habe, kann ich einen Hörtest machen. Natürlich nur mit einem HD600
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht
#157 erstellt: 07. Okt 2007, 20:00

rille2 schrieb:
Natürlich nur mit einem HD600 ;)


Jaja, ist ja schon gut.
Ist das Teil denn wirklich so viel schlechter?

War für mich eine Preisfrage.
rille2
Inventar
#158 erstellt: 07. Okt 2007, 20:15

Herr_E_aus_A schrieb:

rille2 schrieb:
Natürlich nur mit einem HD600 ;)


Jaja, ist ja schon gut.
Ist das Teil denn wirklich so viel schlechter?


Keine Ahnung, ich kenne den HD595 nicht.
pundm
Stammgast
#159 erstellt: 09. Okt 2007, 12:24

Herr_E_aus_A schrieb:

rille2 schrieb:
Natürlich nur mit einem HD600 ;)


Jaja, ist ja schon gut.
Ist das Teil denn wirklich so viel schlechter?



Tendenziell: Ja!
Der 595ist tatsächlich ein KH, der sich nach meinen Erfahrungen sehr deutlich an verschiedenen Verstärkern ändert, aber von der tonalen Balance her nicht umbedingt zum positiven... eher in Richtung Schlaftablette...
Dennoch ein insgesamt stimmiger, tonal ausgewogener KH, mit dem man nix grob falsch macht. Allerdings mit leichten Schwächen in Auflösung und Basspräzision. Insgesamt an guter Elektronik eine Klasse tiefer als die größeren HD's.

Trotzdem höre ich immer mal wieder damit, gerade am PC.

Gruß
Christian
riderman
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 12. Okt 2007, 13:19
So, habe den Mini3 jetzt auch fertig. War garnicht so einfach diese mini-SMD ICs mit meinem Grobmotorikerlötkolben da reinzubekommen... Aber es hat geklappt - ab und an n Schnäpschen für ruhige Hände vorausgesetzt

Gehört hab ich nochnicht dran, nur mal kurz ausprobiert. Werde ihn mal mit dem B-Tech und dem anderen den ich gebaut habe vergleichen und Berichten.

Habe die Widerstände für Gain=2 genommen. Lautstärkemäßig ist es genau richtig - wenn man voll aufdreht. Hört sich nicht wirklich doppelt so laut an, rein vom empfinden her vielleicht 1,5 fach. Wenns auf der Platine nicht so eng wäre würd ich die Widerstände nochmal tauschen für Gain=5 um noch n bisschen reserve zu haben, irgendwie fühlt man sich besser wenn man weiß man könnte das Rädchen noch etwas nach rechts drehen, auch wenn mans garnicht braucht... aber jetzt lass ichs so, meine Ohren werden es mir eines Tages vielleicht danken.

Was mir aber aufgefallen ist ist, dass es sich nur dadurch dass der verstärker dazwischen ist schon deutlich besser anhört wie wenn ich den Kopfhörer direkt an den MP3-Player dranschließe.

Dann habe ich noch anstatt ein 3 mm Loch zu bohren und die LEDs rausschauen zu lassen nur ein 1 mm Loch gebohrt und die Led leuchtet einfach dahinter - sieht sehr schick aus finde ich.

@rille
Was hat es denn mit der D3-Diode auf sich die du mir da mitgeschickt hast - habe das Ding erst garnicht wahrgenommen und gedacht "oh, ein STückchen Plastik in nem Tütchen" und es zur Seite gelegt und dann gedacht du hättest eine Diode vergessen und eine aus ner Platine von nem kaputten Radiowecker den ich noch rumstehen hatte genommen, also ist die gleiche jetzt wie D1 und D2. macht ja nix, oder? Funktionieren tuts jedenfalls.
Ansonsten nochmal vielen Dank fürs zusammenstellen des "Bausatzes"!
rille2
Inventar
#161 erstellt: 12. Okt 2007, 14:31

riderman schrieb:
@rille
Was hat es denn mit der D3-Diode auf sich die du mir da mitgeschickt hast - habe das Ding erst garnicht wahrgenommen und gedacht "oh, ein STückchen Plastik in nem Tütchen" und es zur Seite gelegt und dann gedacht du hättest eine Diode vergessen und eine aus ner Platine von nem kaputten Radiowecker den ich noch rumstehen hatte genommen, also ist die gleiche jetzt wie D1 und D2. macht ja nix, oder? Funktionieren tuts jedenfalls.


Das ist eine Schottky-Diode, die im Gegensatz zu einer Standard-Diode wie der 1N4001 einen geringeren Spannungsabfall hat. Damit bleiben von den 8,4V bzw. 9,6V des Akkus mehr übrig, da diese erst durch D3 gehen. Bei einer 1N4001 hat man ~0,7V Spannungsabfall, bei der anderen nur ~0,3V. Ist zwar nicht viel, aber man optimiert wo man kann



riderman schrieb:
Ansonsten nochmal vielen Dank fürs zusammenstellen des "Bausatzes"!


Bitteschön
riderman
Ist häufiger hier
#162 erstellt: 12. Okt 2007, 16:47
hm. Okay - gut zu wissen. Wenn ich das Gerät aus welchem Grund auch immer mal wieder aufmachen sollte kann ich sie ja immernoch tauschen, da kommt man ja noch einigermaßen bei.
riderman
Ist häufiger hier
#163 erstellt: 13. Okt 2007, 23:32
So, habe die Diode jetzt drin. Und auchnoch die Widerstände getauscht, an meinem MP3-Player und meinem Handy, an denen ich das Ding hauptsächlich nutzen will, wars einfach zu leise mit Gain 2. Man war das eine Pfrickellei bis die alten draussen waren. Alles klar denk ich mir, zusammenbauen, fertig. Aber nein, irgendein blöder Fehler iss wieder - sobald man die Platine ins gehäuse geschoben hat hats angefangen zu rauschen und zu knistern, ganz laut - und hauptsächlich wenn man an den eingesteckten Klinkensteckern ein bisschen rumgewackelt hat. Wenn man sie wieder rausgezogen hat gings dann wieder. Über ne Stunde hab ich die Lötstellen gecheckt, Den Check auf der AMB-Seite durchgemacht, die Platine mit ner Zahnbürste und ALkohol geputzt, nichts half. Jetzt hab ich rausgefunden dass wenn man auf die 2 Buchsen oben draufgedrückt hat ist es weggewesen, also hab ich da jetzt einfach ein STück Pappe reingedrückt. Ich weiß echt nicht an was es liegt - vielleicht an der Erdung vom Gehäuse? Die Schiene hab ich angeschliffen und die Buchse hatte zum Gehäuse nen Widerstand von 0,7 Ohm (vorher) und jetzt hinterher ists noch genauso...

Naja - egal - so funktionierts, die Pappe sitzt ordentlich fest dazwischen, das wird sich nicht lösen.
riderman
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 15. Okt 2007, 13:43
Oh man, jetzt rauscht und knistert er wieder, ich glaub ich dreh noch durch. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
rille2
Inventar
#165 erstellt: 15. Okt 2007, 13:56
Könnte eine kalte Lötstelle sein. Schau dir die Lötstellen noch mal genau an und löte verdächtige Lötstellen nach. Vorher die Kondensatoren entladen!!
riderman
Ist häufiger hier
#166 erstellt: 15. Okt 2007, 17:14
Ja, ich glaub das wars, vielen Dank! Hab das Ding laufen lassen und mal mit ner Bleistiftspitze an jedem bauteil etwas gewackelt, und an dem oberen Operationsverstärker hats dann geräusche gegeben sobald man den angestupst hat. Jetzt hab ich alle Kontakte von dem nochmal nachgelötet und jetzt ists weg.

Sorry für den Dreifachpost da oben übrigens, aber man kann seine Beiträge leider nach ner Weile nichtmehr editieren hier...

Habe auchmal gehört eine Weile und ihn mit dem anderen (mit den LM6171) und dem B-tech verglichen und würde ihn dazwischen ansiedeln. An das Crossfeed kann man sich schon irgendwie gewöhnen, bei den anderen beiden ohne kommts mit jetzt vor als würde ich im linken Ohr ein Echo hören von dem was am rechten Ohr läuft... Aber das denke nur ich, jeder andere den ich hören lasse bemerkt das nicht.
C91
Schaut ab und zu mal vorbei
#167 erstellt: 16. Okt 2007, 04:19
Hallo,
hier wurde mal gepostet. Das Oktober eine neue Bestellrunde erfolgen soll....wie schaut's aus?

Gruss Eric
rille2
Inventar
#168 erstellt: 16. Okt 2007, 06:58
Ich habe aktuell noch Teile für zwei silberne Mini³ High Performance Edition da bzw. bestellt. Wenn du einen willst, melde dich mal per PM bei mir.
NoXter
Hat sich gelöscht
#169 erstellt: 21. Okt 2007, 14:59
Aus irgendeinem Grund hat sich die Schraube des Potiknopf gelöst und ist spurlos verschwunden.
Wie bekommt man am einfachsten Ersatz dafür?
rille2
Inventar
#170 erstellt: 21. Okt 2007, 16:45
Einen anderen Potiknopf hast du nicht zufällig rumliegen, da könnte man die Schraube verwenden, falls sie passt. Oder mal in einem gut sortierten Werkzeuggeschäft schauen.

Den Knopf hast du aber noch?
NoXter
Hat sich gelöscht
#171 erstellt: 22. Okt 2007, 14:59
Den Knopf hab' ich noch. Ersatzknopf habe ich nicht, wovon ich eine Schraube nehmen könnte.
Gut sortierte Geschäfte gibt es hier nicht (mehr).
Insgeheim hoffte ich du hättest sowas noch rumliegen.
rille2
Inventar
#172 erstellt: 23. Okt 2007, 06:32
Muss ich mal suchen.

Zur Not bestelle ich dir bei der nächsten Bestellung einen neuen Knopf mit, wenn du willst.
NoXter
Hat sich gelöscht
#173 erstellt: 23. Okt 2007, 16:13
Ich wollte dich eh noch bezüglich Verstärker anhauen. Vllt. kann ma das was kombinieren. Bekommst dann die Tage mal eine PN.
rille2
Inventar
#174 erstellt: 25. Okt 2007, 07:03
Mini³-Bestellungen

Da immer wieder Leute nach einem Mini³ fragen und ich auch nach den 10 von der Sammelbestellung schon wieder 7 Stück gebaut habe hier noch die wichtigsten Infos, falls jemand einen haben will:

Der Preis für den fertigen Verstärker beträgt 99 EUR ohne Akku und Netzteil. Akku und Netzteil kann ich mit anbieten, kosten je 7 EUR.

Wer das schon selber hat, braucht das natürlich nicht mit kaufen. Die Anforderungen an das Netzteil sind 15-24V und mind. 300mA, Stecker mit 5,5mm Aussendurchmesser und 2,5mm Innendurchmesser, Pluspol in der Mitte. Das Netzteil muss nicht geregelt sein, da der Mini³ intern eine Spannungsregelung hat. Nur sollte man bei einem ungeregelten Netzteil nachmessen, da die i.d.R. mehr Sapnnung liefern als draufsteht. Der Akku sollte 8,4V oder 9,6V haben und mind. 200mAh.

Wer also einen Mini³ haben möchte meldet sich bei mir, sagt mir noch, welche Version (Extended Runtime oder High Performance), welche Farbe beim Gehäuse (schwarz oder silber) und den LEDs er will und welchen Potiknopf. Beim schwarzen Gehäuse verbaue ich meist den:

http://dkc1.digikey.com/imagecache/0000007/t006_r51989_v-2.jpg

Beim silbernen den:



oder




Man kann das komplette Sortiment von Kilo International nehmen, einfach mal unter http://kilointernational.com/knobs/knobs.html einen raussuchen. Der ML-50 passt aber schon sehr gut dazu.


Für einen Verstärker lohnt es sich aber nicht, die Teile zu bestellen, d.h. ich werde warten, bis ich mind. 2 Bestellungen habe. Die Lieferzeit der Teile liegt bei rund 2 Wochen, d.h. man muss schon mind. diese 2 Wochen plus noch ein paar Tage für den Zusammenbau rechnen. Ich mache das ja nicht gewerblich, sondern nebenbei in meiner knappen Freizeit


Noch ein paar Infos zu den verwendeten Bauteilen. Als Elkos verwende ich Panasonic FM, die Widerstände sind von von Vishay, Serie SMA0204 mit 1% und 50ppm/K (http://www.vishay.com/docs/28766/mbxsma.pdf), die Keramikkondensatoren sind von Epcos. Für die Diode D3, die zwischen Akku und Verstärker sitzt, wird eine Schottky-Diode verwendet. Dies hat den Vorteil, das weniger Spannung an der Diode gegenüber der vorgesehenen 1N4001 abfällt und somit mehr für den Verstärker übrigbleibt.




Frontpanels

Die Frontpanels für den Verstärker bohre ich ja selber und beschrifte diese mit einem P-Touch-Gerät, sh. http://www.hifi-foru...=5711&postID=137#137.

Besteht Interesse, bei Schäffer professionelle Frontplatten anfertigen zu lassen? Z.B. wie diese hier:





Davon habe ich auch noch einen Satz hier, die Qualität ist wirklich sehr gut.

Ich habe mal diese Frontplatten so entworfen, als Preis kommt dabei heraus:


Vorderes Panel

Menge  | 1-4 Stück | 5-9 Stück | 10-19 Stück | 20-29 Stück | ab 30 Stück
-------+-----------+-----------+-------------+-------------+------------
Rabatt |   0,0%    |   10,0%   |    20,0%    |    30,0%    |            
Preis  |  13,05 €  |  11,74 €  |   10,44 €   |   9,13 €    | auf Anfrage


Hinteres Panel

Menge  | 1-4 Stück | 5-9 Stück | 10-19 Stück | 20-29 Stück | ab 30 Stück
-------+-----------+-----------+-------------+-------------+------------
Rabatt |   0,0%    |   10,0%   |    20,0%    |    30,0%    |            
Preis  |  12,51 €  |  11,26 €  |   10,01 €   |   8,76 €    | auf Anfrage


Die o.g. Preise sind noch ohne Mehrwertsteuer, d.h. es kommen noch 19% dazu sowie der Versand. Falls also Interesse besteht, könnte ich ja eine Sammelbestellung organisieren, wenn wir 10 Stück zusammenbekommen, läge der Preis für einen Satz bei 24,34 EUR + Versand. Man kann ja auch nur das vordere Panel nehmen, hinten ist es IMHO nicht ganz so wichtig.





P.S. Wer einen stationären Verstärker sucht, kann sich ja mal den Verstärker mit dem TPA6120 ansehen: http://www.hifi-foru...=4714&postID=118#118 bzw. http://www.hifi-foru...=4714&postID=138#138. Davon habe ich jetzt auch schon 4 Stück für andere Leute gebaut, die sehr zufrieden damit sind. Mit dem K701 scheint er auch gut zu harmonieren, zwei der Käufer haben einen und sind begeistert. Ich würde jetzt aber eher das Gehäuse von dem zweiten Link nehmen, nur etwas größer, wenn ein Netzteil mit drin ist. Es sieht einfach noch besser aus. Es ist ein Galaxy von Hi-Fi 2000.
Big_Berny
Schaut ab und zu mal vorbei
#175 erstellt: 30. Okt 2007, 21:12
Hi rille,
ach, ich glaubs nicht!!! Hab deine Nachricht betreffend Plastikteiler und Reise in die Schweiz glatt übersehen!! *grml*

Ich hab nun mal versucht den Mini3 zu testen und zwar am iPod Classic 160GB und meinen Grado SR-325i. Leider ohne Erfolg, ich konnte keinen Unterschied heraushören. Zuerst dachte ich noch etwas mehr Bühne und sätteren Bass wahrzunehmen, aber das lag wohl einfach daran, dass die Lautstärke etwas höher war. Im Blindtest konnte ich keinen Unterschied feststellen. Tja. Liegt wohl auch daran, dass der SR-325i relativ anspruchslos ist, was die Quelle betrifft. Ein grosser Vorteil ist aber natürlich, dass ich die mühsame Lautstärkenbegrenzung des iPods entfällt! (Leider gibts hierfür ja noch keinen Fix...)

Vielleicht kann ich den Mini3 am Wochenende aber noch mit dem Sennheiser meines Vaters testen - vielleicht höre ich ja dann was!
rille2
Inventar
#176 erstellt: 30. Okt 2007, 23:09
Hör mal ein Stück mit KHV und dann nochmal ohne Manchmal fällt einem das Gute erst auf, wenn es nicht mehr da ist.
Nickchen66
Inventar
#177 erstellt: 18. Nov 2007, 13:07
So, ich habe mir Noxters Mini³ (Gainfaktor 2) gestern mal angehört und habe keinerlei "Fehl" gefunden. Ordentlicher Verstärker das, mit einer schönen großen Bühne. War ein ziemlich totes Rennen gegen meinen klobigen 18V 4562er Cmoy.
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht
#178 erstellt: 18. Nov 2007, 13:41
Ich möchte meinen Mini zu einem fairen Preis verkaufen. Wer Interesse hat PN.

Akku Incl. ohne Netzteil.Schwarz."high performance" edition, vorne Blaue hinten rote LED.


Der rechte.

Der Verstärker ist Verkauft!


[Beitrag von Herr_E_aus_A am 18. Nov 2007, 18:51 bearbeitet]
Kami-H
Inventar
#179 erstellt: 18. Nov 2007, 14:08
Ist der Mini³ wirklich so viel besser als ein 4562Cmoy?
Hätte ich jetzt eigentlich eher weniger vermutet, aber wenn du sagst das der abstand so groß ist, was ist dir denn am meisten aufgefallen? Welcher Mini wars denn überhaupt, Runtime oder Performance?
Nickchen66
Inventar
#180 erstellt: 18. Nov 2007, 14:12
Also ich weiß ja nicht, wie es anderen geht, aber ich verbinde rein germanistisch mit dem Passus "totes Rennen", daß die Kontrahenten gleichauf sind. Davon, daß der Mini³ irgendwas besser als der Cmoy machen würde, kann also nicht die Rede sein.
Kami-H
Inventar
#181 erstellt: 18. Nov 2007, 14:35
Dann Stand ich wohl auf der Leitung
Hat sich für mich aber so angehört als ob der Mini besser gefällt und auch das klobig im bezug auf den Cmoy hat den eindruck etwas verstärkt.
Ist aber trotzdem schön zu hören das der Mini trotz der sehr kompakten Bauweise so überzeugen kann.
rille2
Inventar
#182 erstellt: 19. Nov 2007, 18:38
Ich habe hier noch einen fertigen Mini³. Es ist die Extended Runtime Edition in silber:



Wer also Interesse hat, kann sich ja mal melden.
Sathim
Inventar
#183 erstellt: 24. Nov 2007, 10:54
Könntest du mal die Abmessungen des Mini³ posten?

Mir schwant so langsam, dass ich nur mit einem Player nie den optimalen Sound aus meinen UM1 hole.
Die verbauten OPV schaffen das einfach nicht, das kann selbst mein CDP besser ...
sai-bot
Inventar
#184 erstellt: 24. Nov 2007, 12:11

Sathim schrieb:
Könntest du mal die Abmessungen des Mini³ posten?

Die Info müsste hier doch irgendwo zu finden sein?
Naja, ich mess mal:
54mm x 23mm x 83mm

Soll ich ihn noch auf die Waage legen?
rille2
Inventar
#185 erstellt: 24. Nov 2007, 14:13
Hier noch ein Bild, da kann man es sich besser vorstellen:


rille2
Inventar
#186 erstellt: 30. Dez 2007, 15:48
Unter http://home.arcor-on...handbuch%20mini3.pdf habe ich mal noch das Handbuch zum Mini³ abgelegt.

Wer noch einen haben möchte, ich habe noch zwei fertige Mini³ in silber in der High Performance Edition da. In zwei Wochen bekomme ich auch noch ein schwarzes Gehäuse, d.h. einer der beiden wäre dann auch wahlweise in schwarz.

In silber sieht er so aus:

BassSpieler
Stammgast
#187 erstellt: 01. Jan 2008, 15:02
Ich hätte Interesse!
woschl
Neuling
#188 erstellt: 09. Jan 2008, 15:42
Ich hätte auch Interesse...falls es noch einen gibt!

Ansonsten könntest Du mir mal den Preis für einen kompletten Bausatz (Version mit längerer Batteriezeit)mailen? Vorder u. Rüchseite würde ich selber gravieren lassen...

Gruß Wolfram


[Beitrag von woschl am 09. Jan 2008, 15:45 bearbeitet]
BassSpieler
Stammgast
#189 erstellt: 24. Jan 2008, 00:21
[quote="rille2"]Unter [url=http://home.arcor-online.de/peter.rill/khv/mini3/handbuch%20mini3.pdf]http://home.arcor-on...handbuch%20mini3.pdf[/url] habe ich mal noch das Handbuch zum Mini³ abgelegt.

Wer noch einen haben möchte, ich habe noch zwei fertige Mini³ in silber in der High Performance Edition da. In zwei Wochen bekomme ich auch noch ein schwarzes Gehäuse, d.h. einer der beiden wäre dann auch wahlweise in schwarz.

In silber sieht er so aus:

snip

Der Klang ist wirklich überzeugend! Soo klein und - wie ich finde - preiswert! Ich habe hier im Forum von einigen KHV gelesen und mich gefragt: Sind die anderen KHV etwa NOCH besser?
Nickchen66
Inventar
#190 erstellt: 25. Jan 2008, 19:51

BassSpieler schrieb:
Sind die anderen KHV etwa NOCH besser?
Das kommt, je nach Einstellung, auf Dein Hörvermögen oder Deine Phantasie an. Ich würd' jetzt nicht sagen wollen, daß ein handelsüblicher 3-400€ Amp den Mini³ so ohne weiteres in Grund & Boden spielt.
Saso
Inventar
#191 erstellt: 25. Jan 2008, 20:05

BassSpieler schrieb:
Sind die anderen KHV etwa NOCH besser?

Sprechen wir hier von Desktop oder portablen KHV?

Falls PKHV: Jein, da der Mini³ in der Tat ziemlich gut ist. Die technischen Unterschiede sind so gesehen gering, aber die persönliche Präferenz in der klanglichen Abstimmung spielt eine größere Rolle. Die Sprünge hinsichtlich PKHV ab Mini³ Niveau sind jedenfalls nicht so groß wie der Sprung von der DAP-Klinke zum PKHV.

Falls Dektop: Ja, PKHV sind eben nur PKHV und laufen dementsprechend mit weniger Saft. Ich erkenne zumindest den Klang-Unterschied zwischen PKHV und einem mittelklasse KHV recht gut.

Aber alles eine Frage der Ausrüstung und des Hörvermögens. (und auch den restlichen Dingen, die Nickchen schon genannt hat )


[Beitrag von Saso am 25. Jan 2008, 20:05 bearbeitet]
vod-kanockers
Schaut ab und zu mal vorbei
#192 erstellt: 09. Feb 2008, 23:59
Ich hätte auch Interesse, gibt es noch welche? Und wie ist der endgültige Preis? Hab im ersten Thread etwas von ~80 Euro gelesen.
rille2
Inventar
#193 erstellt: 10. Feb 2008, 00:31
Zur Zeit habe ich keinen Fertigen mehr da, d.h. ich müsste erst wieder welche bauen. Zum Preis und für weitere Infos siehe: http://www.hifi-foru...=5711&postID=174#174.
Elsbeere
Stammgast
#194 erstellt: 11. Feb 2008, 20:41
wie lange würde das dauern?

hab interesse an einem extended runtime (?) model.
rille2
Inventar
#195 erstellt: 11. Feb 2008, 20:53
Ca. 2-3 Wochen. Die Sachen aus den USA dauern immer etwas.
MayoKatayo
Schaut ab und zu mal vorbei
#196 erstellt: 11. Mrz 2008, 00:06
Hallo Rille! Ich würde liebend gern auch so einen Mini³ bestellen, kannst du einen für mich bauen?
Was kostet der jetzt? (war zu faul mir alles durchzulesen, stimmt 80€?)
rille2
Inventar
#197 erstellt: 11. Mrz 2008, 08:13
In meiner Signatur ist ein Link wo alles nötige steht. Schreib mir doch bitte eine PM, wenn du einen bestellen willst.
MayoKatayo
Schaut ab und zu mal vorbei
#198 erstellt: 12. Mrz 2008, 00:13
Ok, hast PM...
Sathim
Inventar
#199 erstellt: 12. Mrz 2008, 08:08
Mit welchem Gain baust du die Minis eigentlich Rille?

Ich hab ja bei meinem ein ziemlich lautes Grundrauschen, AMB meinte das würde vom zu hohen Gain kommen.
Ich hab ihn mit 5 gebaut - jetzt aber die Widerstände für nen Gain von 2 bestellt, was immer noch locker reichen sollte.
rille2
Inventar
#200 erstellt: 12. Mrz 2008, 11:49
Ich habe sie standardmässig mit Gain 5 gebaut, ausser es wurde was anderes gewünscht.
spoogedemon
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 16. Mrz 2008, 23:12
verkaufe mini³ inkl. akku, ladegerät und allem was dazu gehört in schwarz

wie der rechte
für 95eur.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG Kopfhörer und portabler Kopfhörerverstärker?
Mechanic-Mike am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  6 Beiträge
iFi nano iCAN [portabler Kopfhörerverstärker]
AG1M am 24.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  65 Beiträge
portabler kopfhöhrer
chacker* am 05.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  8 Beiträge
Bluetin.com Sammelbestellung
m00hk00h am 01.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.05.2006  –  78 Beiträge
Hochwertiger Portabler?
Father12 am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 09.03.2006  –  27 Beiträge
portabler KHV
DaDude am 17.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  25 Beiträge
portabler Kopfhörer
Bergpartisan am 07.05.2006  –  Letzte Antwort am 14.05.2006  –  12 Beiträge
Bluetin.com (A900) - Sammelbestellung
m00hk00h am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 01.03.2006  –  80 Beiträge
Sammelbestellung bei Earphonesolutions
dusseluwe am 12.08.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  133 Beiträge
Sammelbestellung: Sennheiser Kopfhörerhalter(?)
m00hk00h am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2008  –  65 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMarita13
  • Gesamtzahl an Themen1.558.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742