HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » hörer mit lautstärkeregler - warum gibt es so weni... | |
|
hörer mit lautstärkeregler - warum gibt es so wenig?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
4lbert
Neuling |
11:36
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
hi, und zwar bin ich grade dabei mir einen schönen kopfhörer rauszusuchen, der ruhig ein wenig teurer sein kann. aber ein wichtiger punt, der mich an fast allen kopfhörern gestört hat...es gibt keine möglichkeit die lautstärke über sonem regler am kabel zu verändern! - warum bieten dies so wenig kopfhörer? also ich such solche richtigen kopfhörer..keine in-ear oder kleine mp3-hörer..sondern so richtig mit 'muschel'^^ ich finde es wäre komfortabler, wenn man die lautstärke einfach an nem drehrädchen verändern könnte, als umständlich am notebook.. wie macht ihr das?! - mir is der sennheiser 62 tv als einziges in die hände gefallen, der dies anbietet..der sieht aber scheisse aus..und ich brauchs auch nich separat für links und rechts.. kennt ihr anderweitig gute hörer mit lautstärkeregler?! soll so zw 40 und 100 eus kosten.10 euro mehr wärn jetz auch nich schlimm.... gruß! |
||||||||
sai-bot
Inventar |
11:59
![]() |
#2
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
Bei teuren Kopfhörern? Weil es lofidel ist, die Lautstärke an so nem Fitzel-Regler zu verändern ![]()
Guter Punkt - wenn du den KH ans Notebook klemmen willst. An anderen Quellen sieht das anders aus. Ein mp3-Player verfügt in der Regel über eine Möglichkeit, die Lautstärke zu regeln ![]()
Ich dreh am Lautstärkepoti meines Kopfhörerverstärkers - klappt verblüffend gut ![]()
Der Philips HP460 hat sowas - ich fand es eher belustigend und hab mich gefragt, wer zum Geier sowas braucht. Jetzt bist du aber schon der Dritte oder Vierte, der exakt sowas sucht und danach seine Auswahl eingrenzt. Und du bist damit auch der Dritte oder Vierte, dem ich sage, dass er sich einfach den Kopfhörer seiner Wahl kaufen soll plus so einen Lautstärkeregler separat dazu ![]() ![]() |
||||||||
|
||||||||
4lbert
Neuling |
14:03
![]() |
#3
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
/ mal ne andere frage: man wird doch keinen großen unterschied zwischen max 28.000 Hz und 38.000 Hz feststellen, oder? das menschliche ohr hört doch an sich eigentlich nur bis ~ 20.000 Hz?! was bringt es? // ich schwanke zwischen dem sennheiser HD 555 und dem HD 595 was haben die sonst noch wichtige unterschiede?... will halt n bissl mukke und film aufm notbook schauen^^ [Beitrag von 4lbert am 20. Sep 2007, 14:05 bearbeitet] |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
Marketing. Bei so manchem wirkts... |
||||||||
4lbert
Neuling |
14:12
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
also bringt es halt rein garnichts 100 euro mehr auszugeben um mehr frequenzen zu empfangen, welche man eh nich hört... klingt verständlich... oder steckt mehr dahinter? |
||||||||
Musikaddicted
Inventar |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
Es gibt auch eine "Wahrheit" neben den Zahlen. Ein mehr an Euros ist oft auch mit einem mehr an Klang verbunden - nur mit den Zahlen hat das meist nichts zu tun. |
||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#7
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
messdiagramme würden das publikum überfordern, daher packt man schöne zahlen ins werbeheft. die sind zwar eher verwirrend als erhellend - kurbeln aber die verkäufe an. btw: es gibt lautstärkeregler für kopfhörer, z.b. von sennheiser oder shure welche man vor das kabel klemmen kann. [Beitrag von MusikGurke am 20. Sep 2007, 14:58 bearbeitet] |
||||||||
sai-bot
Inventar |
15:20
![]() |
#8
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
Liest eigentlich auch jemand das, was ich schreibe? ![]()
Ich hab sogar nen Link geliefert ![]() ![]() ![]() |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#9
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
Du schreibst einfach zuviel!! ![]() ![]() |
||||||||
lorenz4510
Inventar |
17:18
![]() |
#10
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
alternative sind noch headsets die haben fast alle gibt auch welche die guten sound ausgeben: hättest damit sogar noch einen bonus dabei ein MIC. meine senni pc150(50€) oder so änlich heisen die sind nur mittelmass , aber soll auch gute geben!!!! |
||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#11
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
@saibot: vergib mir ![]() |
||||||||
4lbert
Neuling |
23:53
![]() |
#12
erstellt: 20. Sep 2007, |||||||
also so gesehene: zwischen sennheiser HD 555 und HD 595 .... lohnt sich die mehr ausgabe? was sagt ihr? ich hab null plan! |
||||||||
sai-bot
Inventar |
10:06
![]() |
#13
erstellt: 21. Sep 2007, |||||||
IMHO: Klares Ja. Der HD595 kann alles besser und klingt schon fast wie ein großer. Aber auch nur fast. ![]() |
||||||||
Kami-H
Inventar |
17:00
![]() |
#14
erstellt: 21. Sep 2007, |||||||
Denk K530 nicht vergessen, den solltest du an der gleichen KH-Wand auch finden, unbedingt auch mal Probehören, evtl. sagt er vom Klang her mehr zu als die Sennheiser. |
||||||||
audiophilanthrop
Inventar |
20:49
![]() |
#15
erstellt: 21. Sep 2007, |||||||
Ein weiterer Grund für das Nichtvorhandensein von Lautstärkepotis an hochwertigeren Kopfhörern ist übrigens schlicht der folgende: I.allg. sind die Dinger einfach in Reihe zu den Treibern verdrahtet, d.h. soll die Lautstärke runter, steigt die Quellimpedanz drastisch an. Das dreht natürlich wiederum kräftig am Frequenzgang - habe ich mal mit dem HP460 am modifizierten BTech probiert. Ein niederohmiger Spannungsteiler (d.h. der "richtige" Weg) ist schlichtweg nicht mit allen Quellen verträglich, man denke an begrenzte Ausgangsströme und Koppelelkos. |
||||||||
4lbert
Neuling |
19:42
![]() |
#16
erstellt: 24. Sep 2007, |||||||
hab jetz mal hd 555 und hd 595 im verlgeich3 gehabt. und hab null unteschied festgestellt.. ausser das der 595 nur in gold da war... und die meinten, dass es den auch nur in gold gibt...auf der packung is er aber silber..?! /wenn ichs mir einbilden müsste, dann würd ich nur sagen, dass der 555 n bissl dumpfer..also.ähhh (ich verhau ''hoch un tief' immer sehr oft) die tiefen n bissl dunkler klingen..naja..aber eigentlich auhcn nich wirklich^^ hat einer schon beide hörer getestet? |
||||||||
Kami-H
Inventar |
20:11
![]() |
#17
erstellt: 24. Sep 2007, |||||||
Ja, aber mir hat der Klang der kleinen Sennheiser nicht sonderlich zugesagt, deswegen hab ich lieber zum AKG K530 gegriffen. Is aber schon zu lange her um jetzt nochmal genau auf die Unterschiede eingehen zu können. Haste den K530 auch mal gegengehört? |
||||||||
Musikaddicted
Inventar |
20:52
![]() |
#18
erstellt: 24. Sep 2007, |||||||
Wo hast du sie denn verglichen? |
||||||||
Peer
Inventar |
20:58
![]() |
#19
erstellt: 24. Sep 2007, |||||||
Wie hast du denn DAS angestellt?! Media Markt oder Saturn? ![]() |
||||||||
bearmann
Inventar |
21:03
![]() |
#20
erstellt: 24. Sep 2007, |||||||
Selbst Saturn und Blödmarkt können doch nicht so tief sinken, dass ihre zuspieler auf einem Niveau sind, bei dem man die beiden KHs nicht unterschieden kann?! ![]() Guck auch mal nach nem Hifi-Laden in deiner Nähe - teurer, als bei den "Discountern" wirds da auch nicht... Grüße, bearmann |
||||||||
Peer
Inventar |
21:05
![]() |
#21
erstellt: 24. Sep 2007, |||||||
Eine große Rolle spielt die Laustärke drumherum... |
||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#22
erstellt: 25. Sep 2007, |||||||
555 und 595 sind schon relativ ähnlich von der abstimmung her. ich würde den 595 auch als etwas besser bezeichnen, aber die angeblich riesige kluft zwischen den hörern halte ich für übertrieben. |
||||||||
Michel07
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:29
![]() |
#23
erstellt: 25. Sep 2007, |||||||
Ich habe den 555 jetzt einige Tage und bin sehr zufrieden damitt ,den 595 habe ich allerdings noch nicht gehört ,der mehrpreis des 595 wäre bei Amazon ca 30 Euro ,aber wie gesagt probehören und dann entscheiden ob man die 30 Euro mehr zahlen möchte |
||||||||
Tebasile
Inventar |
15:30
![]() |
#24
erstellt: 25. Sep 2007, |||||||
Das kommt m.E. stark auf die Musik an die man damit hört. Letztens im Planeten lief so düdel-Musik, da habe ich den Unterschied auch als sehr gering empfunden. Ich weiß aber noch, daß bei anderer Musik der Unterschied für mich schon recht groß war. Der 555 hat deutlich schwammigeren Bass, z.B.... Tebasile |
||||||||
4lbert
Neuling |
17:03
![]() |
#25
erstellt: 25. Sep 2007, |||||||
jo, war n mediamarkt.da konta man aber die gengres wählen..also von jazz bis rock..das auch mal n biss bass kommt..lautstärke hat ich auch mal ne runde lauter..leiser..und so. den k530 hat ich auch in der hand..am ohr^^.. war auch nich schlecht..war aber etwas 'heller' - zu hell für mich der phillips hds 5300 (bez wohl eher falsch..weiss nich mehr genau) - hat mir auch gut gefallen kopfhörerkauf is scheisse schwierig!!! es gibt zu viele! |
||||||||
bearmann
Inventar |
17:17
![]() |
#26
erstellt: 25. Sep 2007, |||||||
Naja... im Vergleich zu Lautsprechern sind "wir" doch recht stark begrenzt. Zumal man meistens nur die "drei Großen" anhören kann. Schon bei Grado wirds schwierig ... oder Ultrasone ... etc. pp. Wie gesagt, schau dich vllt. auch mal nach nem Hifi-Lädchen um, die wollen auch nicht nur die 2500€ B&Ws verkaufen, die sie im Schaufenster stehen haben. ![]() Grüße, bearmann |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verlängerung mit Lautstärkeregler Alex1983 am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic Headzone Home HT - Warum so wenig Erfahrungsberichte? astrolog am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2015 – 102 Beiträge |
in ears mit lautstärkeregler Dei_Mudder am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 5 Beiträge |
Guter offener Hörer mit Bluetooth Phonat41 am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 21.12.2017 – 5 Beiträge |
Gibt es halbwegs gescheite Headsets (Hörer + Mikro)? Graimand am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 2 Beiträge |
FK Hörer! M.S.T. am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 2 Beiträge |
bester Bluetooth Hörer Freezz am 20.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 3 Beiträge |
Neuer Hörer von Audeze! Soundstorm84 am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 09.10.2017 – 67 Beiträge |
externer Lautstärkeregler für Headset Tetsuo74 am 18.03.2017 – Letzte Antwort am 18.03.2017 – 3 Beiträge |
Hörer fürs Radeln StefanK_ am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 15.07.2007 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.367