HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kabeldefekt AKG K81 - Garantie? | |
|
Kabeldefekt AKG K81 - Garantie?+A -A |
||
Autor |
| |
floschu
Inventar |
10:29
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2007, |
Hallo! Gestern habe ich mir beim Aufstehen, während mein Fuß auf dem Kabel stand, die Isolierung des Kabel des linken Treibers durchgerissen. Der KH funktioniert zwar noch Tadellos, jedoch sieht man die blanken Litzen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich in diesem Fall von der Garantie Gebrauch machen kann, oder ob mir hier "unsachgemäße Handhabung/missbräuchliche Anwendung" (Zitat aus den AKG Garantiebedingungen) vorgeworfen werden kann. In keinem Fall will ich Geld für die Reparatur ausgeben, würde mir eher gleich einen neuen KH kaufen... Gruß, Florian |
||
armindercherusker
Inventar |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2007, |
Hi Florian ! Schildere dann doch gegenüber AKG, was genau passiert ist - so wie hier . Dann werden sie Dir mit Sicherheit exakt diesen Auszug der Garantiebedingungen mitteilen. Oder sie haben Mitleid und machen einen Kulanzauftrag draus ... ( mit Verlaub : ich weiß nicht, worauf Du wirklich hinauswillst ... ![]() Gruß |
||
|
||
Nickchen66
Inventar |
16:52
![]() |
#3
erstellt: 26. Sep 2007, |
Einen 50€ KH für solchen Kleinkram einzuschicken und evtl. noch mit dem Hersteller rumzuzanken, kommt mir übertrieben vor. Kürz' das Kabel auf der Seite doch um 1-2cm und löte es neu an. |
||
floschu
Inventar |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2007, |
Ihr habt ja Recht! ![]() Bin heute bei meinem Händler gewesen und der hat mir genau erklärt, wie ich die Kabel erneuere und mir dafür einen Schrumpfschlauch gegeben. Das Kabel war mir sowieso immer zu lang (nur deshalb konnte ich ja überhaupt drauftreten), nun habe ich wenigstens einen Grund, es zu kürzen. Bei Head-Fi habe ich sogar eine bebilderte Anleitung für mein Vorhaben gefunden, da kann ja nix mehr schief gehen... Gruß, Florian |
||
armindercherusker
Inventar |
17:21
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2007, |
Na dann - - - Viel Erfolg ! Gruß und ![]() |
||
Nickchen66
Inventar |
17:28
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2007, |
Wenn die Litze kein Lot aufnehmen will, mußt Du vorher mit 'nem Feuerzeug die Beschichtung abflämmen. |
||
floschu
Inventar |
17:41
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2007, |
Achso, das wusste ich noch nicht! Danke Dir! ![]() Gruß, Florian |
||
Hansaatic
Stammgast |
17:51
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2007, |
Hast du einen Link zu der Anleitung? |
||
floschu
Inventar |
17:55
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2007, |
Klar habe ich den: ![]() Die Amis haben zwar andere Gründe (Tauschkabel die mehr kosten als der ganze KH), aber die Herangehensweise ist ja identisch... ![]() Gruß, Florian |
||
floschu
Inventar |
12:40
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2007, |
Oh nein, ich wollte gerade beginnen und schon der erste Rückschlag! Beim defekten (linken) Kabel kann man eindeutig die beiden Leiter unterscheiden. Der Plus-Leiter ist rot und wird vom kupfernen Minus-Leiter "umschlängelt". Auf der rechten Seite dagegen sind beide Leiter kupfern, sodass ich keinen Unterschied erkennen kann. Woher soll ich nun wissen, was ich bei Plus und Minus am Treiber anlöten soll? Hatte mir das einfacher vorgestellt... ![]() Gruß, Florian |
||
armindercherusker
Inventar |
12:59
![]() |
#11
erstellt: 27. Sep 2007, |
![]() Wie - beide kupfern ? Wenn ich es recht verstehe, ist es eine 1-adrige Leitung ( links jedenfalls rot ) , welche abgeschirmt ist. Und die Abschirmung ist eben die Masse. Dann muß rechts doch aber auch eine Isolierung um den Innenleiter sein ... sonst gäbe es einen Kurzschluß ... Gruß |
||
floschu
Inventar |
13:16
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2007, |
Sorry, ich bin leider kein Elektriker, aber ich versuche die Situation mal bildlich darzustellen: ![]() Beim linken Treiber wie gesagt rot=plus und kupfer=minus. Beim rechten Treiber ist jeweils ein kupferner Draht bei Plus UND Minus angeschlossen. Die Frage ist, wie ich die beiden kupfernen Kabelstränge unterscheiden kann, wenn ich das Kabel gekürzt habe! Gruß, Florian [Beitrag von floschu am 27. Sep 2007, 13:17 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
15:16
![]() |
#13
erstellt: 27. Sep 2007, |
Hhhmmmm.....kann nicht sonderlich viel erkennen. ![]() Gibt verschiedene Möglichkeiten : - Leitungen sind ggf. doch irgendwie gekennzeichnet ? ![]() ( z.B. farbiger Längsstreifen oder eine Ader glatt eine rauh oder ... ) - ist ein Schrumpfschlauch oder so um das Leitungsende angebracht, welchen man wegnehmen kann um zu sehen, ob eine Ader in der Mitte liegt - durchmessen mit einem Multimeter ( Widerstand / Ohm ) Gruß |
||
floschu
Inventar |
15:29
![]() |
#14
erstellt: 27. Sep 2007, |
So, habe es hinbekommen! ![]() Auf der rechten Seite ist auch ein Kabel um das andere "herumgeschlängelt", wobei das innere mit einem durchsichtigen Schrumpfschlauch überzogen ist. Habe alles verlötet und siehe da: Es funktioniert! Gruß, Florian |
||
armindercherusker
Inventar |
15:40
![]() |
#15
erstellt: 27. Sep 2007, |
![]() ![]() ![]() Prima ! Gruß ... und Viel Spaß noch - mit dem KH und mit uns ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ohrpolsterwechsel / A900, AKG K81 maduk am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 10 Beiträge |
AKG k518 oder k81 Lorenz(at) am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 3 Beiträge |
AKG K81 Rechte Seite Stumm Peer am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 14 Beiträge |
AKG K81 oder Vivanco SR950? anavrin am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 98 Beiträge |
Foto vom AKG K81 DJ ma66ot am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 12 Beiträge |
AKG K81 oder Koss PortaPro ! Samurro am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 9 Beiträge |
AKG K81 + iAudio X5 Equalizereinstellung? DamienTrickster am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 5 Beiträge |
Sennheiser PX200 oder AKG K81? clusou am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 4 Beiträge |
Ersatzpolster für AKG K81 DJ? alexfra am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 3 Beiträge |
AKG K81 DJ - Schon jemand gehört? christianxxx am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.839