HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » KH für LEISE Anwendung | |
|
KH für LEISE Anwendung+A -A |
||
Autor |
| |
der_kopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 03. Jul 2004, 06:54 | |
guhd'n tach, ich wollt mir demnächst n Kopfhörer leisten. Jedoch bin ich einer, der bei guten soundbedingungen wie bei nem KH, auch mal gerne LEISE seine sachen hört. Aber gerade beim leise hören ist ja guter KLang vorraussetzung ( sprich: Räumlichkeit, Klarheit des Klangs etc.). Kann es sein, dass die AKG 401/501 Serie für solch Anwendung gerade NICHT geeignet ist? Weil gelesen hab, man müsse diese mit viel Power oder Volumen anfahren? ( Weil...den AKG 401 gibts noch günstig bei Music-store Köln: 88€); nun denn, so beantwortet doch meine Frage! |
||
Bernd
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Jul 2004, 16:12 | |
gute Kopfhörer sollten sich bei jeder Lautstärke gut anhören. Die Frage ist halt, was verstehst du unter gut? Bass, Sprachverständlichkeit, saubere Höhen, alles zusammen? Ich habe z.B. noch einen alten Sennheiser HD 414, der hört sich bei jeder Lautstärke und jeder Musik gut an. Überhaupt bin ich der Meinung, dass sich die niederohmigen Kopfhörer (bis 200 Ohm) meistens nicht so gut anhören, wenn es leise zugeht. Meine mit 600 bzw. 2000 Ohm bringen auch bei wenig Verstärkerleistung noch einen sauberen, tiefen Bass. Die Dinger mit 32 Ohm halten da nicht mit (Koss und Sennheiser). Vielleicht nur subjektiv, aber mein Eindruck. |
||
|
||
Taurui
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jul 2004, 16:24 | |
Also, eigentlich zählen Sennheiser zu den hochohmigen Kopfhörern mit einer nominellen Impedanz von immerhin 300 Ohm. Nun, ich könnte da natürlich ein paar Empfehlungen geben, aber dafür würde ich gern das Budget wissen um das es geht ... und nach was für einem Klang gesucht wird -Taurui |
||
dave4004
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Jul 2004, 16:54 | |
Schau mal in die STEREOPLAY 07/04, da ist ein Test verschiedener Kopfhörer drin, u.a. 4 AKG. David |
||
Taurui
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jul 2004, 19:16 | |
Der Test ist vollkommen nutzlos, die "Tests" bestehen aus ein oder zwei nichtssagenden Sätzen die aber auch wirklich so gut wie gar nichts beschreiben. Auch hier wieder der typische Stereoplay-Trend "Je teurer, desto besser... Also wozu hören?".. erneut eine brutal stiefmütterliche Behandlung dieses Themas. |
||
der_kopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 03. Jul 2004, 19:35 | |
Na, also möchte schon ganz normal Musik hören. Von Metal über Jazz bis zur Klassik. Ich bin halt Musiker und Psychonaut und hab deshalb ein gutes Gehör( alles relativ... ). Nur so wie ich das teilweise rausgelesen hab, hören die meisten hier laut ihre Musik. Oder wie am Bsp AKG 401/501 hab ich halt auch gelesen, dass der irgentwie viel Power oder Volumen braucht um gut zu klingen. Obwohl ich von Ohm und so'n kram keinen blassen schimmer hat. Falls mir das kurz mal einer... |
||
der_kopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 03. Jul 2004, 19:40 | |
ach ja, wie ist das mit nem Kopfhörerverstärker? Ist so einer aus'm CDP geeignet? Von der praktizierenden Musik kenn ich nämlich die unheiliche Magie der Röhre. Brauch ich evtl. sogar sowas für einen guten, festen, räumlichen und ääähhh....gut definierten Sound? |
||
Taurui
Inventar |
#8 erstellt: 03. Jul 2004, 19:41 | |
Manche Kopfhörer benötigen einen dedizierten Kopfhörerverstärker (oder einen sehr guten Kopfhörerausgang auf dem Receiver/Soundkarte/wasauchimmer) um gut zu klingen, da viele Ausgänge oft viel zu hochohmig sind. Das Resultat ist, dass der Sound matschig wirkt, oft kraftlos und langweilig. Ich wüsste trotzdem noch gern das Budget dann kann ich dir welche empfehlen, die auch an suboptimalen Anschlüssen gut klingen. Ich denke übrigens, ich höre relativ leise über meine Kopfhörer Musik Bei Kopfhöreranschlüssen aus CD-Playern ist es oft Glückssache, ob sie einigermassen zu etwas taugen oder nicht. Die meisten Leute ohne höhere Ansprüche werden wohl mit allem auskommen, aber für wirklich differenzierten und lebhaften Sound muss etwas dediziertes her. Oder eben Kopfhörer, die leicht zu treiben sind. -Taurui [Beitrag von Taurui am 03. Jul 2004, 19:54 bearbeitet] |
||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 03. Jul 2004, 20:27 | |
Als nullchecker kann ich natuerlich keinen ultimativen Tipp geben, doch in letzter Zeit interessiere ich mich immer mehr fuer die Reussenzehn-KH-Systeme ( www.reussenzehn.de ), die anscheinend gerade fuer das "leise" Hoeren nicht ungeeignet erscheinen. Was mich bisher davon abhaelt ein Pianissimo oder Harmonie II zu bestellen ist, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass mein jetziger HD-600 mit dem KH-Verstaerker Probleme bekommen koennte und ich dem "Reussenzehn-KH" nicht so besonders viel zutraue (weiss jemand, was fuer Teile das sind ?). Aber sonst finde ich die Roehrengeraete gerade im KH-Bereich sehr ansprechend und mein QED-KH-Verstaerker ist zwar ok, aber irgendwie "fehlt" eben doch ein wenig ... NC |
||
Taurui
Inventar |
#10 erstellt: 03. Jul 2004, 20:56 | |
Es tut mir leid jetzt wieder ein wenig die übliche Werbung machen zu müssen, aber von dem was ich bisher hören konnte waren die Kopfhörerverstärker aus dem Hause Meier-Audio wirklich fabelhaft und absolut ihren Preis wert -> http://home.t-online.de/home/meier-audio/ ... bei Fragen einfach Jan anschreiben, er antwortet in der Regel schnell und freundlich. Wegen der Spezialisierung auf Kopfhörer (mit einer Ausnahme) kann man sich darauf verlassen, dass er etwas von seinem Metier versteht.. und er ist auch schon lange dabei und hat einiges für die Community der Kopfhörerhörer *g* getan. -Taurui |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KH am PC zu leise. plonika am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 3 Beiträge |
KH zum Sehr-leise-hören glubsch am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 23 Beiträge |
KH an Soundkarte zu leise +welchen KH(V) NerdAtWork am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 8 Beiträge |
Sind geschlossene KH nach außen wirklich leise? ansanihe am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 23 Beiträge |
KH Kaputt? SRVBlues am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 9 Beiträge |
Line out zu leise lexa7332 am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 12 Beiträge |
Neue Hardware, neue KH FelidaeCatus am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 14 Beiträge |
TV Ton für KH beziehen Arne211 am 09.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 4 Beiträge |
AKG 271 MKII zu leise Lichti91 am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 7 Beiträge |
Günstige KH für unterwegs für kleine Ohren mr.luebbi am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.278