HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Denon AH-D2000 (geschlossen) vs. Beyerdynamic DT 8... | |
|
Denon AH-D2000 (geschlossen) vs. Beyerdynamic DT 880 (halboffen)+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Gnadenlos
Stammgast |
17:13
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2007, |||||||||
Ich bin nach einem persönlichen Vergleichs- und Aussortiermarathon bei den 2 Kopfhörern angekommen. Alles total subjektiv ich weiß, aber evtl. hat ja jemand hier schonmal genau die 2 gegeneinander zuhause getestet und kann mir jetzt eine Empfehlung geben. Im Moment weiß ich noch nicht ob ich nicht lieber gleich den Denon nehme weil der mit seiner geschlossenen Bauweiße in Zukunft überall einsetzbar ist was beim Beyerdynamic nur bedingt geht, Ruhe nach draussen ist also nur beim Denon. Wenn jetzt aber der Beyerdynamic klanglich und verarbeitungstechnisch in einer anderen Liga spielt nehme ich natürlich den Beyer, Klang und Qualität geht vor. Eigentlich müsste ich beide bestellen und selber gegeneinander abgleichen aber dazu fehlt mir fast die Zeit, deshalb dieser Thread hier, ich hoffe ihr versteht das und verweißt mich nicht auf die FAQs und subjektive Vorlieben. ![]() [Beitrag von Gnadenlos am 07. Dez 2007, 17:15 bearbeitet] |
||||||||||
lorenz4510
Inventar |
19:03
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2007, |||||||||
beide hören sich recht unterschiedlich an darum verstehe ich nicht genau warum du zwischen diesen beiden aussuchen willst? nur als beispiel: der denon hat nen angehoben tiefbass der DT880 nen zurückgesetzten. ich hab mich für den hfi-780 entschieden da er mir auch deutlich mehr zusagt als der d2000 und das hängt wiederum damit zusammen was ich für musik damit hören will!!!! das hat rein garnix mit besser oder schlechter zu tun. darum. ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
ambiko
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2007, |||||||||
Ich habe beide Modelle. Zum DT880 gibt es hier ja reichlich zu lesen. Ich fange daher mit dem Denon an, da er hier ja noch nicht sooo oft vertreten ist. Zu allererst: Geschlossen ist der Denon nur auf dem Papier. Denon hat da was gebaut, das nennt sich Acoustic Optimizer. Das sorgt laut Propaganda für "Schalldruckausgleich vor und hinter der Membran". Kann man gut erkennen als schmalen Spalt rundrum um den Gehäusedeckel. Falls also die "Ruhe nach draussen" ein wichtiges Argument für Dich ist, dann nehme lieber einen anderen (wirklich) geschlossenen KH. Dieser Spalt hat aber den Vorteil, daß sich selbst nach längerem Tragen keine Klimakatastrophe an den Ohren abspielt. Und das trotz der Lederpolster. Der Denon ist deutlich filigraner gebaut als der Beyer. Der DT880 versprüht eher den Charme eines alten Mercedes G-Modells. Und das ist nicht böse gemeint und soll nur meinen Eindruck beschreiben, daß hier wohl form-follows-function im Vordergund stand. Das kann man z.B. gut an der Polsterung des Kopfbügels erkennen. Während beim Beyer die Polsterung gut sichtbar an der Oberseite geschlossen wird, hat der Denon die Nähte an der Unterseite. Das eine ist praktischer und fühlt sich besser mit der Kopfhaut an, das andere sieht halt besser aus. Die Qualitätwertung geht, im Bezug auf Robustheit und Zweckmäßigkeit, an den Beyer. Der Denon punktet aber mit einer guten Haptik und sieht einfach sexy aus. Klanglich hast Du Dir zwei sehr unterschiedliche Modelle ausgesucht. Da bleibt Dir nicht erspart, hier mehr zu schreiben, welche Musik Du hörst und was Du am meisten beim Musikhören liebst, also z.B. Räumlichkeit oder kristallklare Details oder fleischiger Bass oder ... |
||||||||||
Matzio
Inventar |
19:56
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2007, |||||||||
Hi, Gnadenlos, Hab beide. Der Beyer macht einen robusten Eindruck, der Denon einen wertigen. Beide sind die für mich bequemsten KH, vor Senn und AKG (und Grado). lorenz4510 hat's gut umschrieben: sie hören sich recht unterschiedlich an. ![]() ![]() ![]() Beste Grüße, Matzio P.S.: Du solltest Dir vor einem Kauf wirklich mal BEIDE anhören. Ob in irgend einem Saturn o. ä., oder bei einem Forumsmitglied. Halte ich für fast unabdingbar, gerade bei diesen 2 KH! |
||||||||||
lorenz4510
Inventar |
20:14
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2007, |||||||||
mir ist beim denon aber aufgefallen das er stimmen teilweise stark zurücksetzt: zum beispiel bei: "robert plant/alison krauss" wo beide zusammen singen und von ner gitarre begleitet werden setzt der denon die stimmen 10 meter hinter die gitarre der dt880 bildet sie eher nebeneinander ab. die stimmen kommen mir beim denon dadurch zu kurz. ist diese abbildung nicht falsch?oder hat der denon ne hochwertige badewannenabstimmung? das hat mir auf jeden fall nicht so gefallen obwohl der denon eine immens hohe bühnenabbildung hat ähnlich den beyer aber anders. @Gnadenlos wie gesagt genau sagen was du willst. ![]() [Beitrag von lorenz4510 am 07. Dez 2007, 20:15 bearbeitet] |
||||||||||
m00hk00h
Inventar |
20:14
![]() |
#6
erstellt: 07. Dez 2007, |||||||||
Kleine Korrektur meinerseits. ![]() m00h |
||||||||||
Matzio
Inventar |
20:26
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2007, |||||||||
Hm... Badewanne ganz bestimmt, aber mit Sprudelmassage! ![]() Die ganzen Frequenzschriebe bringen ja nix, wenn es nicht zu den persönlichen Hörgewohnheiten/Hörkurven passt. Außerdem wollen wir doch Spaß beim Hören haben, und müssen uns nicht wie die armen Kerle im Studio mit unausgeschlafenen, zickenden Künstlern und der 23. verkorksten Aufnahme rumärgern. ![]() Grüße, Matzio |
||||||||||
Gnadenlos
Stammgast |
21:12
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2007, |||||||||
Danke an alle für die Erläuterungen! Ich habe mich jetzt für den Beyerdynamic 880 entschieden und nachdem ich gerade in meinen Amazon Einkaufswagen geschaut habe und er nochmal 10€ billiger geworden ist("nur" noch 229€),schlag ich jetzt zu. ![]() |
||||||||||
Matzio
Inventar |
01:11
![]() |
#9
erstellt: 08. Dez 2007, |||||||||
Ach, der Spalt hat mit dem Acoustic Optimizer zu tun..? Und damit, daß ich mich wundere, warum ich drunter nicht schwitze..? Der ist mir auch gleich aufgefallen, nur hab ich dem keinen tieferen Sinn beigemessen. Dachte, na ja, die Deckel sind halt lose, schlecht eingepasst, wirst sie mal richtig festschrauben oder -drücken... ![]() ![]() Grüße, Matzio P.S.: Mercedes G-Modell... ![]() |
||||||||||
Erico
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#10
erstellt: 08. Dez 2007, |||||||||
Hi Matzio Ich möchte mir auch einen geschlossenen Kopfhörer zulegen und habe eigentlich an den Denon D2000 gedacht. Kannst du das bestätigen, dass der Denon nur auf dem Papier geschlossen sein soll, dass also der Sitznachbar bei "normaler "Lautstärke mithören kann? ![]() Zudem kannst du mir sicher sagen, ob an Portis oder Laptop-KH-Ausgängen eine anständige Lautstärke erzielt wird, da mein obengenannter HD 560 bei voll aufgedrehter Lautstärke gerade so hörbar ist?? Der Tragkomfort des D2000 würde mich auch interessieren, kann man damit eine Stunde ohne Mühen Musik hören?? Danke für deine Antworten, ich müsste den Denon nämlich "blind" bestellen. Ach ja, ich höre bevorzugt Blues,Folk und auch mal Pop/Rock.. Vom Bass her bin ich mir meine Quadral Vulkan VI gewohnt, der Denon soll ja auch ordentlich Druck machen.. ![]() Danke und Grüsse aus der Schweiz Erico |
||||||||||
Matzio
Inventar |
13:22
![]() |
#11
erstellt: 08. Dez 2007, |||||||||
Hi, Erico,
Da ich außer manchmal mithörender Wohnungsnachbarn keine sonstigen sich latent gestört fühlenden (oder störenden) Mithörer habe, kann ich dazu leider nichts sagen. Umgekehrt höre ich noch gedämpft Außengeräusche. Der Grund für die von japanischen Herstellern favorisierte, geschlossene Bauweise soll ja in erster Linie der Klang und nicht der "Lärmschutz" sein.
Auch da bin ich Dir keine große Hilfe, denn ich habe weder Porti noch Laptop. Glaube aber, daß man sich da keine Sorgen machen muss, er dürfte überall laut genug spielen, der angegebene Schalldruckpegel von 106 dB ist schon recht ordentlich.
Er ist für mich sehr angenehm zu tragen, sowohl an den Ohren, als auch am Schädel, die Lederpolster sind sehr anschmiegsam, die Ohren passen optimal rein (sollten aber keine allzu großen sein), der Kopfbügel ist ausreichend breit und weich, der Gewichtsunterschied zu leichteren KH fällt kaum auf, der Winkel der Muscheln passt sich gut der Kopfform an, der Verstellbereich des Kopfbügels ist groß, bei mir aber auf kleinster Stufe (selbst da könnte er für mich gerne noch enger sitzen). Auch nach etlichen Stunden Dauerhörens hatte ich noch nie ein unangenehmes Gefühl an Kopf oder Ohren.
Genau wie ich (und bestimmt noch einige hier), da als Eigenimport aus Japan wesentlich günstiger (wobei sich das wie üblich mit der Zeit relativiert).
Das dürfte vom Bass her bestimmt passen (Vulkan klingt mir mächtig), hoffentlich das "übrige" resp. "wesentliche" auch! ![]() Viele Grüße, Matzio |
||||||||||
Erico
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#12
erstellt: 08. Dez 2007, |||||||||
Hi Matzio Recht herzlichen Dank für deine Ausführungen, ich werde mich mal an das Ordern der Denons machen. Hab in für umgerechnet 265 € gefunden. ![]() Gruss Erico |
||||||||||
lorenz4510
Inventar |
15:30
![]() |
#13
erstellt: 08. Dez 2007, |||||||||
bei audiocubes.com kriegst ihn für 200€. ![]() |
||||||||||
Matzio
Inventar |
16:56
![]() |
#14
erstellt: 08. Dez 2007, |||||||||
Der Endpreis hängt auch davon ab, ob sie sich bei der Fakturierung nicht mal leicht vertun.... ![]() ![]() Grüße, Matzio |
||||||||||
Erico
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#15
erstellt: 22. Dez 2007, |||||||||
Hallo Matzio und Lorenz, Jetzt ist er auf meinem Kopf, der Denon AH-D2000, da bleibt er auch, bis ich ins Bett gehe. ;). Wirklich ein toller Hörer mit sattem Fundament, 1a verarbeitet und das (dünne)Textilkabel finde ich nicht unpassend. Ich habe auch einen Beyerdynamic DT 770 (weil geschlossen) probegehört, vom Klang her auch gut, aber am MP 3-Player zu leise für mich. Und die Verarbeitung des Beyerdynamic, na ja, Kunststoffteile gegossen (mit Gussrändern), beim Aluträger für die Muscheln nicht mal die Kanten gebrochen ![]() ![]() Also nochmals Dank an Matzio für seine Empfehlung, auch und gerade was den Tragekomfort anbelangt, wirklich angenehm zu tragen! Einzige Irritation meinerseits ist, dass ich offenbar einen kleinen Kopf habe, da der Bügel auf dem Minimum eingestellt ist ![]() Wünsche noch frohe Weihnachten an alle Gruss Erico |
||||||||||
Matzio
Inventar |
00:04
![]() |
#16
erstellt: 23. Dez 2007, |||||||||
Hey, Erico, das freut mich! ![]() Dir auch Frohe Weihnachten und schöne Feiertage/viel Spaß mit Deinem "brand new toy"! ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AH D2000 vs. Denon AH-D7200 bassgerd am 08.02.2023 – Letzte Antwort am 15.02.2023 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 mit Equalizer - eine Offenbarung Hindena am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2018 – 53 Beiträge |
Denon AH-D2000 einspielen? Medicus_bonus am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 7 Beiträge |
denon ah-d2000 momo91 am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 5 Beiträge |
DENON AH-D2000 - Ersatzkabel deranti am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 10 Beiträge |
Denon AH-D2000 "restaurieren" bassgerd am 15.02.2024 – Letzte Antwort am 19.02.2024 – 8 Beiträge |
KH: Unterschied: offen- halboffen-geschlossen? hifiwizzard am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 und DT 990 vs. Sennheiser 595 vs. aiwa66 am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 11 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Bootsharry am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Alp.traum am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.360