HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » in ear fuer Acid Jazz / Soul / Funk | |
|
in ear fuer Acid Jazz / Soul / Funk+A -A |
||
Autor |
| |
carlotta
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2008, |
Hallo Gemeinde, selten liesst man hier im Forum Meinungen ueber in-ears von Leuten die die Richtung Acid Jazz / Soul / Funk / Jazzusw. bevorzugen. Mich wuerde mal interessieren, welche Hörer fuer diese Musikrichtung eingesetzt werden. Ich höre mein Zeug, wie z.B. Incognito, Jamiroquai, Meshell N'degeocello zur Zeit mit einem dtx 50 ueber nen iaudio X5. Diese Kombi hört sich so nicht schlecht an, viel Fundament, dafuer relativ wenig brilliance. Danke schonmal fuer eure Antworten! |
||
Nattydraddy
Inventar |
14:20
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2008, |
Das liegt einfach daran, dass die Musik etwas vielfältiger ist als Techno/Hardtrance. Bei jener Musik ist klar: ein Creative EP-630 und wenn du Geld hast ein UM2. Da wabbert der Bass richtig und die Höhen schneiden dir in die Ohren. Acid Jazz ist für jeden etwas anderen. Höchstens noch zeitlich das zwischen Jazz und Nu-Jazz/Electro-Jazz/Future Jazz. Jamiroquai ist die Standard Acid-Jazz-Combo für mich aber mehr ein Sänger von MTV, weil außer seiner Oxford-Stimme ist mir davon nix in Erinnerung. Dafür ist ein UM1 sehr gut, weil klar in den Mitten. Ansonsten ist mir für Jazz/Soul und die ganzen Sachen mit afro-amerikanischen Rythmen der Bassbereich sehr wichtig. Da bietet sich ein Shure SE530 an. Was ist dir den wichtig an Acid-Jazz/Soul/Funk etc. Die Rythmen, der Bass, die Melodie/der Gesang? |
||
carlotta
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2008, |
Schön gesagt: "vielfälltiger als Techno..." grins... Stimmt, Acid Jazz ist ein Oberbegriff, der von vielen völlig verschieden interpretiert wird. Wobei Jamiroquai imho eigentlich nicht nur nen Sänger darstellt, sondern ne ziemlich versierte Kapelle. Egal, ich meine auf jeden Fall diese herrlich groovenden 90er Jahre Nummern, die im Sumpf der heutigen Elektronikschlacht nur noch bei Liebhabern zu finden sind. Im Grunde kommts mir auf das harmonische Gesamtbild an, trockene, möglichst tiefe, aber auch knurrige Bässe, Stimme und Chor sollten keinesfalls untergehen, unauffällige aber klare Höhen. Ich nehme mal an, das man da auf jedenfall bei UE / Westone / Shure landet? |
||
Nattydraddy
Inventar |
16:56
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2008, |
Es gibt noch mehr Firmen. Z.B. die q-jays aus Schweden: ![]() Für die Yuin PK1 und PK2 gibts einen Importeur in England. Das sind allerdings Earbuds, aber für Jazz sollen die gut geeignet sein. Hier im KH-Forum gibt es auch einige, die Yuins haben. Ich persönlich halte die SE530 für am geeigneten, weil sie für IEM einen sehr geraden Frequenzverlauf haben. Allerdings sind die q-Jays viel kleiner, was sie aktraktiv macht. Ich persönlich habe mir zu meinen SE530 noch ein Paar Shure E4 gekauft, damit ich auch was für den Sport habe. Die habe ich aber gebraucht gekauft, sonst kosten die schnell 300$/€. Ich habe auch noch ein Paar Shure E1 (jetzt Westone UM1), die ich auch noch nutzen würde, hätten sie keinen Kabelbruch abgekriegt. Davor habe ich aber 5 Jahre lang ausschließlich die Shure EM1 genutzt. Sie sind vorallem in den Mitten laut. Aber der Bass ist, wenn auch leise und nicht sehr tief, sehr gut. Bei Dub und ähnlichem hatte er mic hecht begeistert. Klar ist ein Shure SE530 besser mit seinem 2 Woofer. Aber bei basslastiger Musik auch schnell zu basslastig für meinen Geschmack. Und für Jazz, Funk, Soul braucht man auch keinen Tiefbass, sodaß ein Shure E1/E4 eigentlicht reicht. Vorteil ist, dass sie nicht so teuer und nicht so groß sind. Ultimate Ears habe ich nie benutzt, weil sie mir vom Tragekompfort her nicht zusagen. Außer natürlich die Customs, aber die sind in Deutschland unbezahlbar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhoerer fuer den Ipod thecat am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 5 Beiträge |
Welches in-Ear? wiedermal. d-lux am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 3 Beiträge |
Welche In Ear Hoerer? akalow am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 10 Beiträge |
In-Ear vs. Out-Ear barracuda1965 am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 7 Beiträge |
In-Ear oder Over-Ear Caipo am 06.08.2023 – Letzte Antwort am 25.08.2023 – 4 Beiträge |
beratungsanfrage: kopfhoerer / inear fuer klassik, jazz, lounge und rock vinzent am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 15 Beiträge |
In ear KH für i pod Classic Lukas_D am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 26 Beiträge |
Funk-Ohrhörer kuerenberg am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 4 Beiträge |
InEars, Klassik und Jazz, 200? batsan am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 9 Beiträge |
funk ohrhoerer massenet am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.309