HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » welchen kopfhöreramp | |
|
welchen kopfhöreramp+A -A |
||
Autor |
| |
bassgott
Inventar |
#1 erstellt: 22. Mrz 2005, 09:53 | |
moin! bräucht mal euern fachmännischen rat, da ich hier nicht so der spezi bin. ich besitze den mdr-v900 von sony und bin eigentlich sehr zufrieden damit.die max. belastbarkeit liegt bei 3w und die impedanz 26ohm. die lautstärke ist bei guten cd´s an meinem arcam av100 sehr reichlich aber manchmal wünsche ich mir noch etwas mehr dynamik und leistungsreserve. würde da ein seperater verstärker noch mehr an power bringen und was müsste ich preislich einplanen? |
||
Gryphon
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Mrz 2005, 10:49 | |
Moin, ob's für Dich klanglich was bringt, wirst Du leider selbst testen müssen. Ich gehe aber mal davon aus, daß sich mit einem vernünftigen KHV eine Verbesserung erzielen lässt - zumindest habe ich die Erfahrung gemacht. Los geht's bei 230 Euro ... Hier ein paar Beispiele: Lake People G93, G95, G97, G99 www.lake-people.de ab 230 EUR Amity HPA6 etc. www.amity-hifi.de ab ca. 280 EUR Corda HA-1 etc. www.meier-audio.de ab 375 EUR Einfach mal ansehen und sich testweise das eine oder andere Modell zusenden lassen. Den LP G93 habe ich selbst im Einsatz und bin sehr zufrieden, ein LP G99 oder ein Amity-KHV würde mich aber auch interessieren. Gruß, Gryphon |
||
|
||
bassgott
Inventar |
#3 erstellt: 23. Mrz 2005, 10:14 | |
besten dank! einige von den modellen liefern max. 1,6w, ist das nicht bissl wenig? wie muß ich die leistung einordnen und wieviel liefert eigentlich ein guter kopfhörerausgang am cd-spieler oder verstärker? gruß |
||
Gryphon
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Mrz 2005, 18:05 | |
Ich kann es zwar technisch nicht begründen, aber ich würde mir bzgl. der Leistungsangaben keine Sorgen machen. Mit meinem Lake People G93 kann ich durchaus gehörschädigende Lautstärken erzielen (und ich habe noch nicht einmal die Möglichkeit genutzt, intern die Verstärkung zu erhöhen). Wenn man sich mal anschaut, welch technischer Aufwand auch bei vergleichsweise günstigen Modellen (wie z.B. Lake People G93, Amity HPA6S, Corda HA-1) getrieben wird, kann da eine herkömmliche interne KH-Buchse wohl weder klanglich noch leistungsmäßig mithalten. siehe z.B. hier: http://www.hifi-foru...um_id=110&thread=335 Bei Meier-Audio kannst Du ja auch Fotos vom Innenaufbau der verschiedenen Amps begutachten. Da wird eine interne KH-Buchse keinesfalls mithalten können. |
||
bassgott
Inventar |
#5 erstellt: 24. Mrz 2005, 20:31 | |
na, das ist ja wohl wirklich mal einen versuch wert habe gelesen, das du deinen evtl. gegen ein besseres modell tauschen möchtest. bei einem attraktiven preis hätte ich u.U.interesse |
||
hal_2001
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Mrz 2005, 23:11 | |
Ola, ich habe bei meinem Fachhändler den Lehmann Black Cube und den Brocksieper Ear Max gehört. Mit meinem "fast einfachen" AKG 501. Das waren Welten zu meinem normalen KH-Ausgang. Also wenn "wenn ich einmal reich bin", gehe ich und kaufe mir einen Earmax Pro oder Lehmann... Die Geräte von Lake oder Corda kenne ich nicht, aber der Unterschied wenn sich ein Hersteller auf eine Sache konzentriert ist erstaunlich. In den "normalen" Geräten ist der KH-Ausgang eben nur ein "Feature" und die Entwickler können nicht so viele Ressourcen darauf verwenden. gruss hal |
||
hebr
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 25. Mrz 2005, 01:11 | |
Also der KH-Anschluss an meinem Technics-SL-PG590-CD-Spieler hat einen Ausgangspegel von max. 15 mW, das sind 0,015 Watt. Wenn ich meine 32-Ohm-KH anschließe und den Regler mehr als 3/4 aufdrehe, ist die Lautstärke auf Dauer Gehöhr schädigend. So gesehen sind 1,6 W durchaus ausreichend. MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MDR V700 Vs. MDR V900 Kill_Bill am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 18 Beiträge |
Ohrpolster für Sony MDR-V900 mackiemesser am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 4 Beiträge |
bringen Kopfhörer mehr Lautstärke? Puls77 am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 12.12.2015 – 33 Beiträge |
Sony MDR -CD 470 rtjstrjsrtj am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 4 Beiträge |
Sony MDR-CD780 Sorbit am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 4 Beiträge |
Belastbarkeit AKG K271 cherrypatch am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 5 Beiträge |
Zusammenhang zwischen Impedanz und Lautstärke! kontschi am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 17 Beiträge |
Sony MDR-1 RBT Fragen snick77 am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 3 Beiträge |
Impedanz und Lautstärke In-Ear Shure SE215 frnzi29 am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 2 Beiträge |
Sony MDR-XB950 BT elalauni am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749