HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Grado SR 325i - creek - ProJect | |
|
Grado SR 325i - creek - ProJect+A -A |
||
Autor |
| |
a73
Stammgast |
19:07
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Hallo Forum! Endlich kann ich auch mal meinen senf dazugeben. also...besitze seit kurzem einen grado sr 325i. mit dem bin ich vorweg mal recht zufrieden. vergleiche gabs jedoch nur mit sennheiser 600/650. und das an unter unfairen verhältnissen an diesen furchtbaren wänden bei den beiden grossen (mm/saturn). da der einzig verfügbare kh-ausgang der des surround-receivers (marantz) war, gabs erstmal gerade aus gesagt einfach mist aus den muscheln. lag natürlich auch daran, dass der hörer nach seiner (erstaunlich kurzen) reise aus singapur oder wo auch immer noch alles andere als eingespielt war. das hat sich mit der zeit etwas verbessert aber klarerweise muss ein khv her. da ich den finanzrahmen mal eher nieder halten will hat mir mein hifi händler einen project (headbox) und einen creek obh 11 se mitgegeben. werde versuchen durch eine gegenüberstellung vielleicht ein paar mitgliedern weiter zu helfen. erter eindruck: project ist doppelt so gross und ca drei mal so schwer wie creek. ändert sich allerdings wieder, wenn die netzteile mitgerechnet werden. das creek obh2 ist grösser und schwerer als der eigentliche verstärker. verarbeitung ist bei beiden recht o.k. beide haben zwei kh-ausgänge, wobei sie beim project getrennt geregelt werden können. bei creek sind sie etwas unterschiedlich geschaltet, wobei sich die anleitung zurückhält und nur sagt, man soll halt probieren, welcher besser ist. project hat zusätzlich zwei line-eingänge, wobei mir selbst mit nachdenken nicht einfällt, wofür man die brauchen sollte (vielleicht wenn man zusätzlich zur hifi-kette noch zwei cd-player/tuner/tape usw betreiben will). dafür gibt´s keinen netzschalter (lieber heinz lichtenegger - NACHBESSERN!!!). allerdings eine schöne blaue LED, die halt immer leuchtet (soll laut VW ja glücklich machen). optisch würde ich eher zum project neigen. sein gewicht hat auch den vorteil, dass bei einem sturen kabel nicht gleich der verstärker von seinem platz fällt. obwohl der creek mit seinem klassischen design genau zum CDP (CD 50 II) passt. einzig der ls-regler beim creek wirkt ein bisschen nach hobby-bastlerei. also..erste klangeindrücke: habe zuerst über den project eine zeitlang gehört. klangbild grundsätzlich korrekt, aber (wie auch bei einigen vollverstärkern) recht vordergründig und anspringend. ausserdem in den höhen etwas "ankreischend". das dürfte sich allerdings durch einspielen wohl legen. während der ganzen zeit war auch der creek am netz. die aufschrift "class A" dürfte stimmen, den schon ohne quelle würde das teil anständig warm. dementsprechend hat er sich auch gleich mal hochhaus gegen seinen gegner durchgesetzt. die darbietung war völlig unangestrengt und echt stimmig. keine überbetonungen (weder oben noch unten) und ein relativ...naja, ich mag die begriffe nicht..."rundes" und "weiches" klangbild. allerdings nicht irgendwie vermatscht oder so. alles an seinem platz, knackige bässe und genaue höhen. die räumlichkeit von kh trau ich mich nicht zu beurteilen, aber es ist halt so einiges ein bisschen vor dem kopf und einiges beim hinterkopf. fazit: project ist eines jener geräte, die sicher (wenn ordentlich eingespielt) sofort ansprechen. creek ermöglicht allerdings ewig langes unbeschwertes hören. zumindest solange man die kh aushält. weiteres persönl. fazit: werde die beiden noch diese woche weiter vergleichen und dann über den preis verhandeln (dürften voraussichtlich ähnlich mit leichtem vorteil project liegen). ausserdem werde ich als anhänger der "reinen lehre" und von räumlicher darstellung den kh sowieso nur als abendliche notlösung benutzen. schönen tag noch! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ohrpolster für Grado SR 325i corcoran am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 30 Beiträge |
KHV für Grado sr 325i OnkelThor am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 6 Beiträge |
Grado SR 325i gute Wahl? KnechtRuprecht am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 7 Beiträge |
Grado 325i MeistaEDA am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 7 Beiträge |
verarbeitung grado 325i albertusmagnus am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 4 Beiträge |
Ergänzung zu Rega P2 und Grado SR-325i hifiursus am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 10 Beiträge |
Grado SR225 / 325i oder gleich RS1 JetztAber am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 28.12.2005 – 7 Beiträge |
Grado, wo kaufen? Troman am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 6 Beiträge |
Alessandro MS-2 oder Grado SR 325is? soundHD am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 2 Beiträge |
Grado sr 125 GRADO_SR_125 am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 45 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedKeppa
- Gesamtzahl an Themen1.559.486
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.679