HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » In den USA gekaufter Grado in Deutschland reklamie... | |
|
In den USA gekaufter Grado in Deutschland reklamieren+A -A |
||
Autor |
| |
tranqiq
Neuling |
#1 erstellt: 22. Apr 2008, 16:14 | |
Hallo, ich habe kürzlich einen Grado RS2 in den USA erworben. Ein Freund hat ihn mir von einem Onlineversand mitgebracht. Jetzt habe ich ihn bisher nur am onboard Ausgang des Laptop und einigen Portablen Geräten gehört, da ich mir das Equipment später nachkaufen wollte. Nur leider ist mir heute aufgefallen dass er auf der rechten Seite beim Bass etwas knackst, aber nur ganz leicht. Dreht man den Kopfhörer und hört quasi vekehrt herum ist das Knacksen noch deutlicher zu hören. Ich hab dann angenommen, da ich von sowas keine Ahnung habe, dass vielleicht irgendwas gerissen sein könnte oder so. Hab einfach mal leicht reingepustet und daraufhin war der rechte Kopfhörer ganz stumm! :-( Jetzt hab ich ein Problem, da ich den Kopfhörer ja in den USA und nicht hier gekauft habe. Wie kann ich den jetzt reklamieren?! Ich glaube zu wissen, dass im Ausland gekaufte Produkte auch in Deutschland reklamieren kann, nur hat Grado in Deutschland - soweit ich weiss - keine Niederlassung. Kann mir jemand hier weiterhelfen. Wäre wirklich dankbar! Der Kopfhörer ist ja schliesslich nicht gerade billig gewesen.... Lieben Gruss Fabio |
||
floschu
Inventar |
#2 erstellt: 22. Apr 2008, 16:22 | |
|
||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Apr 2008, 16:31 | |
Das gilt für innerhalb der EU gekaufte Geräte.Ein Import aus den US ist strenggenommen völlig illegal wenn der Hersteller darauf besteht (was aber in der Praxis bei Ameisenimport wie in deinem Fall nicht durchgesetzt wird und wohl auch kaum durchsetzbar wäre). Eine Garantiereparatur über den deutschen Importeur kannst du jedenfalls vergessen.Das gehört eben zum inherenten Risiko bei Eigenimporten. |
||
Bluestar_
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Apr 2008, 17:31 | |
Ich meine schon mal irgendwo gelesen zu haben, dass es geht wenn man einen amerikanischen Ausweis vorlegt. |
||
floschu
Inventar |
#5 erstellt: 22. Apr 2008, 17:33 | |
Und Du kannst Fabio einen besorgen!? Gruß, Florian |
||
tranqiq
Neuling |
#6 erstellt: 22. Apr 2008, 17:37 | |
Danke für die Informationen Ich hab jetzt erstmal überall angefragt ( Grado US, DE, US-Händler: Headroom). US Ausweis könnte ich mir sogar von nem Freund besorgen der hier gerade verweilt, wobei der Name natürich von der Rechnungsadresse und Käufernamen abweicht. |
||
floschu
Inventar |
#7 erstellt: 22. Apr 2008, 17:40 | |
... und uns Bluestar_ erst noch einen Beleg für diese sehr gewagte These schuldig ist! Gruß, Florian |
||
Bluestar_
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 22. Apr 2008, 18:11 | |
wenn ich schreibe 'ich meine ich hätte schonmal irgendwo gelesen' dann heisst das ich wollte netterweise einen denkanstoss geben und nicht das ich beweispflichtige thesen aufstelle. die theorie lässt sich doch mittels einer einfachen email überprüfen. dear sir or madam, i am an american currently staying in germany. my grado rs2's right driver failed. can you provide an address for the nearest service center or do i have to send it back to the states for service? |
||
tranqiq
Neuling |
#9 erstellt: 23. Apr 2008, 08:08 | |
Gradolabs nimmt die zurück! Muss die direkt nach NY schicken und das Porto bezahlen und die schicken sie mir auch hierhin nach D zurück. Dachte ja nicht, dass die das machen. Danke für Eure Hilfe. LG Fabio |
||
SRVBlues
Inventar |
#10 erstellt: 23. Apr 2008, 15:53 | |
Noch hast Du die KH nicht zurück Du solltest Dich erkundigen wie es mit Zoll/Steuern aussieht. Bei Reparaturen kann man wohl vorher etwas unternehmen, damit später kein Zoll/MwSt anfällt. Chris |
||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 23. Apr 2008, 16:14 | |
Wenn das Teil aber ursprünglich nach D geschmuggelt worden ist fällt die Argumentation ausgesprochen schwer und eine schriftliche wahrheitsgemässe Anfrage beim Zoll mit ladungsfähiger Adresse bekäme von mir den Sonderpreis für besondere Dämlichkeit beim Wecken schlafender Hunde. |
||
SRVBlues
Inventar |
#12 erstellt: 23. Apr 2008, 17:29 | |
Muss man denn eine Ursprungsrechnung haben? Ich dachte man legt den KH beim Zoll vor und und lässt sich die Ausfuhr für Reparatur bestätigen. Ein in DE gebraucht gekaufter Grado muss keine Rechnung mit sich bringen und kann doch beim Hersteller zu Reparatur gehen Chris |
||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 23. Apr 2008, 17:58 | |
Von mir haben sie jedenfalls schon einmal deutsche Originalrechnung oder die dementsprechende ausländische Rechnung und gegebenenfalls (falls nicht EU) Eigenimportunterlagen speziell Nachweis der Entrichtung der Zollgebühren/der Einfuhrumsatzsteuer verlangt. Vielleicht kämest du mit einer guten Geschichte darum herum, aber dann müsstest du sowieso auf die Reparaturrechnung die entsprechenden Prozente abdrücken. Da es sich hier aber um eine Garantiereparatur handelt, für die gar nichts in Rechnung gestellt wird, fällt mir gerade keine Geschichte ein, die das glaubhaft abdecken könnte, und ich bin ziemlich gut in solchen Geschichten. Sooo blöde sind die Zollfritzen nicht. |
||
MTL-CH
Stammgast |
#14 erstellt: 23. Apr 2008, 20:25 | |
Also bei mir hat das mit der Rücksendung von Grado-Labs reibungslos geklappt. Hatte ja mal meinen MS-Pro zur Wartung da. Das Ding kam irgendwann tatsächlich wieder, ohne dass der Zoll sich daran vergriffen hätte. Allerdings hatte ich natürlich beim Erwerb schon Einfuhrzoll drauf gezahlt. Inwieweit sich das mit den Gepflogenheiten des Deutschen Zolls deckt (bei mir waren's ja die Schweizer), weiss ich nicht... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado in USA kaufen? kallederdritte am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 3 Beiträge |
GRADO aus der USA! trashok am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 20 Beiträge |
Deutschland-Vertrieb von Grado? Matze81479 am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 2 Beiträge |
Grados online in den USA kaufen Kasom am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 8 Beiträge |
Kopfhörer günstig einkaufen Deutschland oder USA Test_It_All am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 35 Beiträge |
Grado McMusic am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 4 Beiträge |
Nachfolger von Sennheiser HD 650? Grado in Deutschland? farreal am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 21 Beiträge |
Audeze Eigenimport aus den USA? Abtastfanatiker am 18.03.2021 – Letzte Antwort am 20.03.2021 – 9 Beiträge |
in ears als "mitbringsel" aus den USA americo am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 12 Beiträge |
Grado SR80 bekommen =/ frankie_four am 30.03.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353