HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Telewatt VS-44: Informationen?! | |
|
Telewatt VS-44: Informationen?!+A -A |
|||
Autor |
| ||
Tulpenknicker
Inventar |
13:29
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2006, ||
Hallo zusammen, kann mir jemdanden allgemeine technische Informationen zum Telewatt VS-44 geben? Im Internet bin ich nach langem Suchen nicht fündig geworden... Gruß, Nils |
|||
OberstVilla
Stammgast |
17:04
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2006, ||
![]() Nette Bilder, nicht sehr viel Info.. Edit: Was ich noch fand: Kam 1959/60 auf'm Markt und kostete 289DM Gruß Manfred [Beitrag von OberstVilla am 11. Jan 2006, 17:11 bearbeitet] |
|||
|
|||
Tulpenknicker
Inventar |
18:09
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2006, ||
Hallo Manfred, danke für die Info, habe einen aus einer Sammlung in Aussicht, drückt mir die Daumen, daß ich ihn für lau bekomme ![]() Was ich bisher sehen konnte: + SE Schaltung + Wenig Bauteile die den Klang negativ beeinflussen könnten + 100% Sandfrei?? (EZ81) - Wenig Ausgangsleistung, wirkungsgradstarke LS müssen her Gruß, Nils [Beitrag von Tulpenknicker am 11. Jan 2006, 18:45 bearbeitet] |
|||
OberstVilla
Stammgast |
19:42
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2006, ||
Gern! Für lau wäre ja super, obwohl, eine kleinen Betrag würde ich auch locker machen ![]() Ob das kleine Teil so hifi-tauglich ist? Wenn ich den kleinen Amp hätte, würde ich ihn am PC anschließen, warum nicht? Gruß Manfred |
|||
Tulpenknicker
Inventar |
20:08
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2006, ||
..Ich dachte da eher an kleine Hörner Marke Eigenbau oder günstig erworben, einfache "Böxchen" reichen, eine(n) Club oder Discothek will ich damit ja nicht beschallen... Gruß, Nils ![]() |
|||
OberstVilla
Stammgast |
20:24
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2006, ||
Kann man auch. Das mit'n PC war auch nicht negativ gemeint. Ich würde das machen, ist mal was anderes als diese Schrottbrüllwürfel. Die Ausgangsübertrager erinnern mich an meine Röhrenradios..:) Den VS-44 find ich interessanter als das Telefunken "Konkurenzprodukt": ![]() Edit: Grade gesehen: ![]() Ist doch noch was wert, die kleine Kiste. Gruß Manfred [Beitrag von OberstVilla am 11. Jan 2006, 20:29 bearbeitet] |
|||
Tulpenknicker
Inventar |
20:41
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2006, ||
Genau, das ist das Gerät!! So sieht der AMP auch aus den ich in Aussicht habe, ich glaube da stand sogar etwas von HI-FI auf der Front? Wenn nicht, ist auch nicht schlimm, hauptache es ist ein Telewatt SE und im guten Zustand, alles andere ist egal ![]() Dieser Telewatt schein Ideal für kleinere Räume zu sein, denn sehr groß ist er nicht, wahrscheinlich passt er wunderbar in die Schublade meines Schreibtisches. Gruß, Nils P.S.: Kann ich zum Testen einfache LS ohne Box aus dem Baumarkt nehmen? Ich möchte mir meine Nuberts nicht zerschießen, falls etwas defekt sein sollte ![]() Und wie sieht es mit einem brauchbaren Regeltrafo aus (Bezugsquellen)? Ich möchte beim ersten Einschalten nach 10 Jahren nichts zerstören... [Beitrag von Tulpenknicker am 11. Jan 2006, 20:47 bearbeitet] |
|||
OberstVilla
Stammgast |
20:53
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2006, ||
..der klingt bestimmt nicht schlecht.. wenn du in hast, erzähl mal, solche alten Sachen sind ja mein Lieblingsthema ![]()
Achja, die Abmessungen habe ich vergessen: (B/H/T) 325/95/170 mm Gruß Manfred |
|||
Tulpenknicker
Inventar |
15:51
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2006, ||
A Propos VS-44: ![]() ..ist das nicht ein bisschen viel? Das ist mehr Geld als er gekostet hat (298 DM 1961)... ![]() Und passend zum Freitag den 13. (auch wenn ich nicht daran glaube): Mein Bekannter hat es sich anders überlegt, er hat selber Infos im Internet zum Vs-44 entdeckt und ist nun der Meinung ihn behalten zu müssen ![]() Menno !!! Gruß, Nils ![]() |
|||
OberstVilla
Stammgast |
16:36
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2006, ||
Tja, das ist das Thema, was wir neulich hatten... Die Leute sind wie "bekloppt" hinter alte deutsche Röhrenverstärker hinterher..
Schade.. tut mir Leid ![]() Gruß Manfred [Beitrag von OberstVilla am 13. Jan 2006, 16:36 bearbeitet] |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2006, ||
Hi Nils.. Aufrichtiges Mitgefühl ![]() Aber vielleicht ergibt sich nochmal ne andere gute Gelegenheit, gibt zum Glück für uns nicht nur einen VS44.. VS55/56 usw., nicht aufgeben ![]() Gruß Ralph |
|||
Tulpenknicker
Inventar |
12:14
![]() |
#12
erstellt: 14. Jan 2006, ||
Hallo Ralph, ich habe "da was am Start" in Richtung VS55/56, wenn ich es mal so sagen darf, mal sehen was daraus wird, in diesem Fall werde ich aber etwas höher pokern, die VS55/56 sind schließlich alltagstauglicher bedingt durch die höhere Leistung und ich denken die könnte ich auch an meinen Nuberts betreiben... ![]() Gruß, Nils |
|||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#13
erstellt: 02. Feb 2006, ||
Hallo... gestatten, ich bin der "Dumme", der das Teil ersteigert hat und was soll ich sagen...ich bin glücklich darüber. Ich hätte auch noch 200€ dafür bezahlt! So einen wollte ich schon ewig haben und dann steht er in diesem Zustand da. Ich bekam das Paket, machte es auf und...da war er, verpackt im Original-K+H-Karton mit Bedienungsanleitung, Schaltplan, Ersatzsicherungen in Originalschachtel, Röhrengarantieschein und einer Werbekarte für ein Probeabo von HiFi-Stereophonie. HAMMER!!! Das Teil selber bis auf eine kleine Schmarre fabrikneu. Angeschlossen und gelaufen...kein brummen, kein kratzen in den Potis, NIX!!! Das einzige Problem, das allerdings vorher bekannt war, ist die Leistung, mit der sich selbst meine FE 103 E - Hörner schwer tun...aber ich habe ja noch ein Pärchen FE207E! Die haben ca. 5 db mehr Wirkungsgrad :-) Eins kann ich jetzt schon sagen, was er kann, kann er richtig gut! |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#14
erstellt: 02. Feb 2006, ||
Na dann Glückwunsch zum Neuerwerb ![]() ![]() Gruß Ralph |
|||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#15
erstellt: 03. Feb 2006, ||
Hab ihn gestern Abend mal auf gemacht...was ich sah verstehe ich bis jetzt nicht. KEIN EINZIGES Staubkorn...nirgends...das Ding war NIE verstaubt! So kann man nicht reinigen...ich bin baff, entweder hat das Ding die letzten Jahre einen OP beschallt, oder es war nie ausgepackt...angeblich war es aber die letzten 40 Jahre in einer Reithalle im Betrieb...ich versteh grad die Welt nicht, ist aber ein geiles Gefühl! :-) |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
telewatt fs 44 hifigunter am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 3 Beiträge |
Saba Telewatt VS 56 hifigunter am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 3 Beiträge |
Klein&Hummel Telewatt VS-55 Stefan3500 am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 49 Beiträge |
Telewatt VS-56: Brumm-/SymmetrieRegler Belzebub69 am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 9 Beiträge |
Telewatt Restaurationsthread Tulpenknicker am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 111 Beiträge |
E-BAY: Telewatt VS56 Tulpenknicker am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 40 Beiträge |
Röhrentester nähe Hamburg für Telewatt VS-71 annopief am 29.04.2019 – Letzte Antwort am 09.03.2021 – 46 Beiträge |
Klein und Hummel - Telewatt VS-66 defekt BzC am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 6 Beiträge |
Telewatt VM-40 Tulpenknicker am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 15 Beiträge |
Saba Telewatt VS 110 / Brummen im linken Kanal Marvin93 am 01.04.2023 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.636