HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenspezi im Raum Bln. für aktive Hilfe gesucht | |
|
Röhrenspezi im Raum Bln. für aktive Hilfe gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Senkelfreak
Neuling |
#1 erstellt: 18. Mrz 2007, 23:46 | |
Einen freundlichen guten Abend, verbunden mit einem Hilfegesuch an alle freundlichen Helfer im Großraum Berlin.Mein The Fisher X100A will nicht mehr.Mitten im Musikhören hat er klick gemacht und dann kam kein Ton mehr.Die Endstufenröhren EL84 bzw.7189 glühen,von den 5 ECC83 glühen nur 2 und zwar die Vorstufenröhren Voltage Amp and Phase Inverter.Wenn ich den Lautstärkepoti voll aufdrehe kann ich ganz schwach hören. Meine eigenen Reparaturmöglichkeiten sind ausgeschöpt (habe auch kein Röhrenprüfgerät usw.)Ideal wäre ein Freak der auch erklärt und nicht nur repariert,ich bin zwar schon ein Oldie,aber sehr interessiert auch die Zusammenhänge zu begreifen.Ein Schaltplan ist vorhanden und für einen Spezi sollte es kein Problem sein das Teil durchzumessen und den Fehler aufzuspüren.Die notwendigen Reparaturen kann ich notfalls selber ausführen. Wer kann mir helfen? die entsprechenden Modalitäten werden direkt besprochen. Rainer-Michael |
||
EL3010
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Mrz 2007, 01:16 | |
Hallo Rainer-Michael , bei den Fishers liegen die Heizfäden der Vorröhren oft in Reihe . Wenn also ein Heizfaden durch ist oder eine der Vorröhren einen schlechten Kontakt hat , geht da garnichts mehr . Also erstmal die Röhren auf richtigen Sitz und gute Kontaktgabe prüfen , wenn das nicht hilft , die Heizfäden mit dem Ohmmeter durchmessen , Pinbelegung findest du hier : http://frank.pocnet.net/index.html Schau mal in deinen Plan ( ich habe nur den vom X100 ohne A ) und achte auf die Heizstromversorgung der Vorröhren.... MfG , Rudolf . |
||
|
||
Senkelfreak
Neuling |
#3 erstellt: 20. Mrz 2007, 20:35 | |
Hi Rudolf, Deine Vermutung war richtig.Ich habe 2Tage auf die Kontakte der Vorstufensockel Ballistol einwirken lassen und mein Lieblingsamp tönt wieder.Vielen Dank für den Tipp. Außerdem sind offensichtlich alle Röhren schon etwas betagt und ich sollte dem Verstärker neue Röhren spendieren.Für die Endstufe hätte ich ein neues Quartet russische EL84M. Was sollte ich für die Vorstufenröhren ECC83 nehmen.Was kann man da empfehlen? Sind die Elektro Harmonix o.k.? Bringen welche mit Goldpin Vorteile? Hier benötige ich fachmännischen Rat.Die Preise sollten sich auch nicht in utopischen Höhen bewegen,es müssen keine Telefunken NOS mit sonstwas für Prädikaten sein. Desweiteren suche ich nach wie vor Kontakte zu Röhrenfreaks in Berlin und Umgebung.Mich faszinieren Röhren und ich würde gern in diese Thematik weiter einsteigen,nur alles kann man nicht aus Büchern lernen und jede kleine Idiotenfrage über dieses Forum abwickeln ist wohl auch nicht das Wahre. Auf jeden Fall glüht der X100A wieder und nochmals danke für den Tipp Es grüßt Rainer-Michael |
||
EL3010
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Mrz 2007, 20:51 | |
Hallo Rainer - Michael , Röhrenfreaks und Bastler aus Berlin findest du hier : http://www.f23.parsimony.net/forum45451/ das ist das Forum von : http://www.jogis-roehrenbude.de/ Zu den Röhren : Du kannst natürlich nehmen , was du willst und was in deinen Preisrahmen paßt , wenn es nicht NOS sein muß , Pinkompatibilität und Datengleichheit vorausgesetzt . Mir russischen Röhren haben schon viele gute Erfahrungen gemacht . MfG , Rudolf . |
||
pragmatiker
Administrator |
#5 erstellt: 23. Mrz 2007, 16:14 | |
Ballistol quasi als Kontaktspray? Das hab' ich bis jetzt noch nie gehört....hast Du das Öl anschließend wieder von den Sockelpins (ich nehme doch mal an, es waren die Sockelpins der Röhren und nicht deren Fassungen) abgewaschen? Wenn ja, mit was? Interessierte Grüße Herbert |
||
Senkelfreak
Neuling |
#6 erstellt: 23. Mrz 2007, 18:15 | |
Jo so is es, ich benutze Ballistol bei meinen Revoxmaschinen schon lange für alle Kontakte,Drehpotis,Schiebepotis usw.,da ich mit Kontaktspray sehr schlechte Erfahrung gemacht habe.Sehr sparsam verwendet hat es jedesmal funktioniert,z.B.die Schiebepotis einer A700 ausbauen und 2Tage in Ballistol legen wirkt Wunder.Ich habe den Fassungen für jeden Pin ein winziges Tröpfchen gegönnt und 2Tage wirken lassen,hab mich da wahrscheinlich nicht so klar ausgedrückt.Wenn ich einen Poti in Ballistol bade behandle ich anschliessend mit Reinigungsspray,wenn ich Steckkontakte habe meistens nicht.In genanntem Fall habe ich die Röhren ein paarmal raus- und rein gesteckt und es hat funktioniert.Für mich ist das Zeug inzwischen unentbehrlich,da es harzfrei und nicht agressiv ist und super reinigt. Mit Kontaktgrüssen Rainer-Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe beim Röhrenverstärkerbau gesucht! Pyewacket am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 5 Beiträge |
Röhrenbastler im Raum Köln /Bonn gesucht Josef_2 am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 5 Beiträge |
Aktive Frequenzweichen mit Röhren selbstbauen am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 10 Beiträge |
Röhrenvorverstärker und aktive LS maho69 am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 28.02.2015 – 9 Beiträge |
Aktive Klangregelstufe Bass/Höhen tsaG1337 am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 2 Beiträge |
Röhrenfachmann im Raum Ruhrgebiet / OB gesucht - Röhrenpre Musica Nova Phönix verzerrt Hüb' am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 3 Beiträge |
Röhrenverstärkerschaltung identifizieren und wiederbeleben. Hilfe gesucht! nr47 am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 30 Beiträge |
Aktive 3-Band Klangregelung für Hughes&Kettner M.K-B. am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 7 Beiträge |
Röhrenverstärker gesucht X4TwS am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 26 Beiträge |
Schaltungsbeispiele für Klangregelung gesucht ? stern71 am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188