HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Probleme mit Vincent D-150 | |
|
Probleme mit Vincent D-150+A -A |
||
Autor |
| |
ZAS-Kaiser
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2009, |
Hallo! Wer kennt sich mit Röhren aus? Ich habe einen D-150 gebrückt für meinen Subwoofer. Der is schon ca. 10 Jahre alt... In letzter Zeit kommt es zu störenden Knackgeräuschen, besonders die ersten Minuten nach dem Einschalten. Weil es scheinbar irgendwas mit dem Aufwärmen zu tun hat, denke ich, daß es die Röhren sein könnten. Ist es möglich, daß die solche Probleme erzeugen können, wenn sie alt sind (hört sich ungefähr so an: " krkkr kkr rkkr gkkrk ....")? Oder kennt jemand das Problem? Ich will natürlich nicht einen Satz neue Röhren kaufen, wenn es diese gar nicht sind. Trotzdem ist mir wichtig, den Amp am "Leben" zu erhalten, weil ich viel Zeit investiert habe (Elkos getauscht, Einschaltstrombegrenzung dazugebaut - die haben die Chinesen vergessen grrr, Oberfläche neu lackiert...) Ausserdem: Wo kann ich diese Röhrentypen bestellen - habe auch da keine Ahnung... |
||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
21:42
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2009, |
![]() ![]() ![]() aus den lautsprechern oder ein mechanisches geräusch? |
||
|
||
ZAS-Kaiser
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2009, |
Hallo! Nein das kam aus den Lautsprechern. Habe gestern mit den Röhren herumprobiert - die Sockel haben offenbar einen schlechten Kontakt - das war alles, jetzt passt wieder alles - mal sehen wie lange... Die Röhrensockeltechnologie mit den komischen Drahtbügeln, die die Röhren reindrücken sollen, ist echt ein wahrer Pfusch - warum können die nicht ordentliche Sockel erfinden wie für PC-Prozessoren - da sind 350 Pins und es gibt praktisch nie ein Problem mit schlechten Kontakten! |
||
be.audiophil
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2009, |
Moin, besorg Dir doch einfach einen Glasradierer ... also so ein Ding mit lauter kleinen Glasfäden ... damit die Kontakte in den Fassungen reinigen und die Stifte am Sockel ... ... dann ist auch längere Zeit Ruhe, wenn das Geräusch von schlechten Kontakteigneschaften an den Fassungen herrührte ... ... es gab aber auch Verstärker, die verzichteten auf das Hochlegen der Heizspannung und mit der Zeit wurde der Spannungsunterschied zwischen Heizung und Kathode den Röhren zum Verhängnis ... ... dies begründete wahrscheinlich auch den schlechten Ruf der 7199, die im Dynaco Stereo 70 ab und an wie die Fliegen starben ... Eine echte Ferndiagnose ist also schwierig ... deshalb zuerst die Kontakte in den Fassungen und die Stifte an den Röhrensockeln mit einem Glasradierer richtig gründlich reinigen ... danach mal bitte nachschauen, ob die Heizung hochgelegt ist ... dies aber bitte auch nur dann, wenn Du weißt, was Du da tust ... Röhrenverstärker arbeiten mit lebensgefährlichen Sapnnungen! |
||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
21:05
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2009, |
dumme frage aber was heißt hochlegen der heizspannung?? ist das ein anderes wort für...? gruss boris |
||
be.audiophil
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#6
erstellt: 01. Sep 2009, |
Moin Boris, da DB das hier im Forum mal schon sehr gut beschrieben hat, antworte ich Dir unhöflicher Weise teilweise mit einem Link ![]() Mittels Spannungsteiler wird dabei die Heizspannung auf ein Spannungspotential gelegt ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vincent D 150 nordpolar am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 5 Beiträge |
Röhrentausch Vincent D-150 2_kanal am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 17 Beiträge |
Vincent D-150 kein ton mehr Stereoteufel am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 10 Beiträge |
Vincent SV 226 Leeloop am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 6 Beiträge |
Vincent LS1 Gani am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 10 Beiträge |
Vincent Röhre Richard3108 am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 2 Beiträge |
Vincent SV-236 planetx am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 29 Beiträge |
Wechsel Kenwood auf Vincent ? Kairaulf am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 3 Beiträge |
vincent 236 & S6 zino1 am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 2 Beiträge |
Röhren Vincent sp331 tauschen kishu am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedgetita
- Gesamtzahl an Themen1.559.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.460