Spezielle Cinch kabel für Röhrenverstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
VolleRöhre
Neuling
#1 erstellt: 09. Feb 2005, 18:37
ich wollte nur mal fragen, ob jemand bereits etwas über spezielle Cinch-Kabel für röhrenverstärker gehört hat? bitte um antwort. erfahrungen mit "normalen" Kabeln bitte sind auch erwünscht! danke
_axel_
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2005, 18:39

VolleRöhre schrieb:
spezielle Cinch-Kabel für röhrenverstärker

Habe noch nie von sowas gehört. Wüßte auch nicht, warum es Unterschiede geben sollte.
Gruß
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Feb 2005, 18:44
Hallo..

Meine Geräte sind untereinander komplett mit Chinch von van der Hul verkabelt ( D 102 MKIII ), meiner Meinung nach sind die Hul´s klar besser als die Beipackstrippen.

Tests mit anderen Chinchkabeln, oder gar mit speziellen Chinch für TubeAmps.. konnte ich noch nicht durchführen. Entsprechend würd ich mich auch freuen wenn hier ordentliches gepostet wird

speedikai
Inventar
#4 erstellt: 09. Feb 2005, 20:06
hallo,

ist ja fast vodoo.

ich höre auch eine starke veränderung bei den kabeln.
habe mich für ein neutrales, minimal warmes sommer-cable stratos entschieden.

aber vorher hatte ich die "teuren" von netonnet und die brachten auch schon einen klangunterschied.

welches kabel geeignet ist muss man erhören.
es gibt kühle, neutale und warme kabel. kommt auch auf die anlage an.
die hul kabel sind auch sehr schön.

kai
expo
Stammgast
#5 erstellt: 11. Feb 2005, 17:56

Hallo volle Röhre...
Es gibt ein Kabel für Röhrenelektronik von Sommercable .
Es heist Luna classique.

mfg. Expo
_axel_
Inventar
#6 erstellt: 11. Feb 2005, 19:32

expo schrieb:
Es gibt ein Kabel für Röhrenelektronik von Sommercable.

Hallo,
habe mir eben mal die Produktbeschreibung des Herstellers angesehen. "warmer, runder Klang" oder so ähnlich.

Meine Meinung:
Mit diesen Eigenschaften ist es wohl eher etwas für hart/spitz klingende (Transistor-)Ketten.
Reine Marketing-Einordnung; auf dem 'audiophilen' Röhrenzug aufspringend.

Eine technische Begründung für eine spezifische Röhreneignung gibt es (auch bei diesem Kabel) nicht.
Einfach Geschmackssache, in welche Richtung man den Klang seiner Kette --egal woraus die nun besteht-- trimmen möchte.
Das komplette klangliche Gegenteil kann im Zweifel genau das sein, was man braucht. Gerade an einem schon weich und rund klingenden Amp.

Gruß


[Beitrag von _axel_ am 11. Feb 2005, 20:11 bearbeitet]
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 11. Feb 2005, 20:05
Das sehe ich genauso.. eine Charakterbeschreibung des Kabel bezieht sich überwiegend auf Transistorgeräte

speedikai
Inventar
#8 erstellt: 12. Feb 2005, 12:04
hallo,

kann ich nur bestätigen.
habe dieses kabel auch an der röhre probiert. dann war es zuviel wärme.
am cd hört es sich gut an. nimmt etwas die härte.

kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Synola Röhrenverstärker
Wilke am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 22.06.2006  –  2 Beiträge
Kopfhörer an Röhrenverstärker anschließen!
Röhre01 am 08.11.2022  –  Letzte Antwort am 09.11.2022  –  9 Beiträge
Röhrenverstärker
nangaparbat am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  14 Beiträge
RöhrenVerstärker
Mr.Druckpatrone am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.11.2004  –  15 Beiträge
Welche Vorstufe an Röhrenverstärker?
Squid am 26.05.2005  –  Letzte Antwort am 07.06.2005  –  4 Beiträge
röhrenverstärker für Jecklin Float ?
suppenvogel am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  14 Beiträge
Röhrenverstärker
zanta-klauzz am 09.09.2003  –  Letzte Antwort am 23.05.2004  –  13 Beiträge
Röhrenverstärker
Roland_ am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 17.11.2006  –  6 Beiträge
Röhrenverstärker
chris959445 am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  2 Beiträge
Röhrenverstärker
tobi964 am 23.02.2003  –  Letzte Antwort am 23.02.2003  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedRaphaelS.
  • Gesamtzahl an Themen1.559.573
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.729.617

Hersteller in diesem Thread Widget schließen