HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Schaltungsplan/Informationen für Röhrenverstärker ... | |
|
Schaltungsplan/Informationen für Röhrenverstärker verzweifelt gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
highend_matze
Neuling |
#1 erstellt: 22. Mrz 2010, 23:21 | |
Hallo liebe Forumsmitglieder, liebe Leser, nach dem umwerfenden Erfolg meines ersten Threads probiere ich es nochmals - ich hoffe wirklich auf Eure Hilfe! Vorgeschichte: Ich habe mir vor einigen Jahren einen Michaelson Audio "Odysseus" in England gekauft. Und seitdem liebe ich diesen Verstärker ob seiner unglaublichen Bühne und (für einen Röhrenverstärker) Dynamik. Nach Angaben des Händlers wurde der Verstärker kurz zuvor bei Musical Fidelity gewartet. Der Verstärker läuft bisher einwandfrei und wird fast täglich benutzt. Im Laufe der letzen Jahre habe ich versucht, Informationen über den Verstärker zu erhalten. Ich konnte jedoch außer diversen Testberichten und die Geschichte von Michaelson Audio nicht viel mehr in Erfahrung bringen. Da ich selbst absoluter Laie auf dem Gebiet des Schaltungsbaus bin, habe ich mich hier im Forum durch die diversen Threads gelesen, um etwas Verständnis dafür zu bekommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Verstärker anstatt der acht EL34 mit acht Sovtek 6L6WGC ausgestattet ist, was ja nicht ohne Anpassung getan werden sollte. Bei den Vorstufenröhren (hoffentlich stimmt der Ausdruck) handelt es sich um zwei ECC 83 und zwei unbekannte Röhren Nun meine Fragen: Kennt jemand diesen Verstärker bzw. -Aufbau? Kann man bei diesem Verstärker den Bias überhaupt verändern? Was könnten die beiden, mir unbekannten Röhren für einen Typ aufweisen? Kommt vielleicht ein Röhren-Freak aus dem Großraum Nürnberg, den ich diesen Verstärker Vorführen könnte (für Speis und Trank wäre gesorgt)? Viele Grüße und tausend Dank schon einmal im Voraus für Eure Antworten! Matthias |
||
E130L
Inventar |
#2 erstellt: 23. Mrz 2010, 12:10 | |
Hallo, bei ebay ist gerade einer im Angebot, schreib doch mal den Verkäufer an, ob er Dir die BDA, wenn vorhanden, kopieren kann. In einem diy-Forum werden die zwei anderern VV-Röhren als ECC85 angegeben, ich vermute aber, das es 6n... sind, die als "Vergleichstypen" gelten. Wegen des Bias stell mal ein paar Bilder vom Innenleben hier ein, dann kann man etwas dazu sagen. Ein Fachmann repariert das Gerät auch ohne Unterlagen, unbedingt erforderlich sind sie nicht. MfG Volker |
||
|
||
highend_matze
Neuling |
#3 erstellt: 23. Mrz 2010, 19:26 | |
Hallo Volker, vielen Dank für die schnelle Antwort und den Hinweis. Ich habe den Verkäufer angeschrieben, mal sehen ob er antwortet. Die BDA habe ich, da steht ausser ein paar Daten zum Verstärker (Watt-Angaben) nichts weiter interessantes geschrieben. Das mit dem Fachmann habe ich auch vor. Ist nur nicht gerade einfach. Die mir einzig bekannte Firma für Röhrengeräte in Nürnberg habe ich angerufen. Ich habe diesen geschildert, dass ich gerne den Verstärker durchgemessen haben möchte (Röhren und Bias) und gerne auch einen neuen Satz Röhren einbauen lassen würde. Bei der Nachfrage, ob es denn möglich wäre, mir den Verstärker von einem Fachmann erklären zu lassen, bin ich fast auf taube Ohren gestoßen. Nur mit dem Hinweis, dass ich selbstverständlich diese Zeit zusätzlich zu den anderen Kosten (bei 12 Röhren sicherlich nicht zu knapp) auch bezahlen werde, willigte er ein. Einen Termin habe ich bisher aber noch nicht bekommen. Und ich fühle mich irgendwie wohler - vorallem nach der ersten telefonischen Erfahrung mit dieser Firma, wenn ich nicht gänzlich unvorbereitet zu dem Gespräch gehe. Viele Grüße! Matthias |
||
FLT
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 23. Mrz 2010, 20:08 | |
Hallo, nur mal aus Neugier: Welche Firma ist das denn? Ansonsten wäre da noch BTB-Elektronik. Das ist eigentlich ein Händler, aber sehr kompetent und hilfsbereit. mfg FLT |
||
highend_matze
Neuling |
#5 erstellt: 23. Mrz 2010, 20:29 | |
Hallo FLT, es ist BTB-Elektronik. Wäre super, wenn sich Deine Erfahrung bewahrheiten würde. Vielleicht hatte der Mitarbeiter am Telefon einfach einen "sub-optimalen" Tag erwischt. |
||
highend_matze
Neuling |
#6 erstellt: 23. Mrz 2010, 20:48 | |
Hier mal ein Bild vom "Innenleben" [Beitrag von highend_matze am 23. Mrz 2010, 20:53 bearbeitet] |
||
FLT
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 23. Mrz 2010, 21:45 | |
Ich weiss natürlich nicht was dort so im Laufe eines Tages alles an Anrufen einläuft. Normalerweise ist BTB eben ein Händler und keine Servicestation. Vielleicht kann man Dir dort aber den Kontakt zu Fachleuten vermitteln. mfg |
||
E130L
Inventar |
#8 erstellt: 23. Mrz 2010, 23:00 | |
Hallo, meine Erfahrung mit BTB als Röhrenlieferant ist gut, aber ob die als Werkstatt geeignet sind, weiß ich nicht. Du könntest dich auch an das Rundfunkmuseum Fürth wenden, die können Dir sicherlich jemand empfehlen. Zum Bild: Du müßtest Detailbilder von oben machen, so das man die Platinenbestückung und die Endröhrenverdrahtung erkennen kann. MfG Volker |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
#9 erstellt: 24. Mrz 2010, 09:50 | |
Hallo Matze! Es gibt da in Nürnberg eine Firma (Audio/Videum) die sind auf solche Sachen spezialisiert. Die reparieren auch noch alte Röhrenradios und sonstige Hifi-Raritäten. Habe mit dieser Firma auch schon gute Erfahrungen gemacht..Die verkaufen auch selber Röhren-High-End und die damit assoziierten Produkte. Rufe doch da mal an schildere denen Dein Problem. www.audiovideum.de Gruß Wolfgang [Beitrag von Wolfgang_K. am 24. Mrz 2010, 09:53 bearbeitet] |
||
Doomit
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:59 | |
Hallo Matthias, komme ebenfalls aus Nürnberg. Herr Kaim von BTB ist auf jedenfall ein kompetenter Ansprechpartner. Er ist nicht nur Händler, sondern kennt sich auch in der Technik aus. Schreibt auch technische Artikel in den Röhrensonderheften. Fahr einfach mal bei Ihm vorbei. Kostet nicht's. Übrigens soll der E.A.R. 834 baugleich sein. Wenn dem so ist hat deiner AutoBias. Gruß Klaus [Beitrag von Doomit am 24. Mrz 2010, 19:19 bearbeitet] |
||
highend_matze
Neuling |
#11 erstellt: 25. Mrz 2010, 22:36 | |
Hallo und vielen Dank schon einmal für Eure Antworten, die mich wirklich erfreuen! Ich werde nach Ostern bei BTB mit dem Verstärker "aufschlagen". Detailbilder vom Innenleben werde ich am Wochenende machen und hochladen, vielleicht können die Fachkundigen unter Euch ja wirklich schon Schlüsse über den Schaltungsaufbau ziehen. Die Info mit dem E.A.R ist ja wirklich interessant, werde die nächsten Stunden googeln und meine Ringe unter den Augen vergrößern. Augenscheinlich hat er ja wirklich große Ähnlichkeiten. Viele Grüße und bis bald, Matthias |
||
EL156
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 27. Mrz 2010, 23:20 | |
Hallo Matthias, bring Deine Kiste doch am 17.04.2010 zu Jogis Röhrenbuden-Stammtisch nach Mülheim/Ruhr mit. Dort wird Michael Kaim von BTB - wie üblich - Röhren aus neuster Produktion vorstellen, aber auch werden genügend Fachleute anwesend sein, um einen Blick in das Innenleben Deines Verstärkers zu werfen. MfG Kurt |
||
highend_matze
Neuling |
#13 erstellt: 28. Mrz 2010, 18:46 | |
pragmatiker
Administrator |
#14 erstellt: 29. Mrz 2010, 06:59 | |
Servus Matthias, für den Fall, daß alle Versuche der Schaltplanbeschaffung fehlschlagen sollten: Deine Bilder (Bestückungsdruck der Leiterplatten, Erkennbarkeit der Bauteile, Zugänglichkeit etc.) lassen vermuten, daß im schlimmsten Fall - mit Ohmmeter, Stift und Block bewaffnet - auch das eigenständige Rauszeichnen des Schaltbildes möglich sein sollte. Aber, wie Kurt schon schrieb: Beim Stammtisch von Jogis Röhrenbude bist Du und Dein Gerät sehr gut aufgehoben. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 29. Mrz 2010, 07:00 bearbeitet] |
||
highend_matze
Neuling |
#15 erstellt: 29. Mrz 2010, 18:31 | |
Den Termin am 17.04 habe ich mir im Kalender freigehalten, mal sehen, ob ich diesen auch halten kann. Nächste Woche gehe wirklich gespannt ich zu BTB, werde davon natürlich berichten. Zwischenzeitlich habe ich ein paar alte, aber ungebrauchte Röhren von Tesla, ECC83, in einem Fundus eines Freundes gefunden, die jetzt den Weg in den Verstärker finden. Bin mal gespannt, ob man einen Unterschied hört. Da hier ja viele erfahrene Röhren-Hörer sind, noch eine Frage: Welche Hörerfahrung habt Ihr mit den verschiedenen Röhrentypen (EL34, 6L6 usw) gemacht? Ich habe schon so einiges in den Threads gelesen, weiß auch, dass das ein sehr subjektives Empfinden ist. |
||
highend_matze
Neuling |
#16 erstellt: 15. Mai 2010, 10:49 | |
So, nach langer Zeit hier meine Erfahrungen der letzten Wochen: Am Vorabend des BTB-Termins brennt plötzlich die Sicherung des rechten Endstufen-Kanals durch. Mit der Hoffnung, dass es nur ein kleiner Defekt ist, bin ich am nächsten Tag bei BTB aufgeschlagen. In der kurzen Wartezeit bis Herr Kaim Zeit hat, habe ich den Verstärker aufgeschraubt, um sofort an die Röhren gelangen zu können. Auf das Problem mit der Sicherung angesprochen bekam ich die Antwort, dass die viele Ursachen haben könne (u.a auch eine durchgebrannte Röhre), dies aber in der Werkstatt geprüft werden muss, was mir natürlich klar war. Dann wieder ein Telefonat Wartezeit, danach die Frage, welche Röhren ich nun kaufen wolle. Ich entschied mich für die EL34 SED winged "C", Preis ∼ 150,-Euro plus 20 Euro Service-Pauschale. Dies entspricht so nicht ganz meinem Verständnis für "Kunden-Orientierung", faktisch natürlich korrekt, da ich ja seine Arbeitszeit in Anspruch nahm. Also habe ich meinen Verstärker wieder zusammengeschraubt, gezahlt und bin gegangen. Zuhause den Verstärker angeschlossen - Sicherung fliegt. Bei AudioVideum angerufen, Termin vereinbart und Verstärker vorbeigebracht. Wirklich nettes und kompetentes Gespräch ohne Hektik geführt, den Arbeitsumfang festgelegt und mit einem guten Gefühl gegangen. Vier Tage später der Anruf, dass der Verstärker zur Abholung bereit steht. Bei diesem Termin wurde der genaue Arbeitsumfang erklärt. Der Preis war sogar unterhalb des geschätzten Aufwands. Seitdem läuft der Verstärker wieder einwandfrei, auch mit den EL 34 bin ich sehr zufrieden. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Unterschied zwischen diesen und den vorherigen 6L6 geringer ausfällt, als der Unterschied zwischen den Vorstufenröhren, die ich ebenfalls gewechselt habe (ECC83 Tesla NOS und ECC85 Tungsram). Hier ist wirklich ein richtig deutlicher Zugewinn an Raum und Klarheit zu hören. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenverstärker gesucht X4TwS am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 26 Beiträge |
Röhrenverstärker gesucht sledge am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 23 Beiträge |
Röhrenverstärker mit Seele gesucht KAIO am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 8 Beiträge |
Röhrenverstärker f. Neuling gesucht? totom am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 7 Beiträge |
Röhrenverstärker Graaf GM100 / Unterlagen gesucht teacfreak am 11.01.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2024 – 24 Beiträge |
Infos zu passendem Röhrenverstärker gesucht orlok am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 3 Beiträge |
Röhrenverstärker 300B SE Empfehlung gesucht chrissl76 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 14 Beiträge |
Röhrenverstärker chris959445 am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 2 Beiträge |
Kontakt für Reparatur/Service von Röhrenverstärker gesucht! madhead am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 5 Beiträge |
Informationen zu MBLE BBO 845 Röhrenverstärker sharp117 am 06.09.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188