HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Schirm auflegen, wo? | |
|
Schirm auflegen, wo?+A -A |
||
Autor |
| |
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 06. Jul 2010, 08:30 | |
Hallo, habe mal eine Frage die sicher schon öfters diskutiert wurde ich aber nochmal für mich klären wollte. Den Schirm der NF-Leitungen legt man ja EINSEITIG am Massepunkt der Vorstufe auf. Soweit klar. Aber wie sieht es mit der Schirmung der Leitung von der Anode der Vorstufenröhre zur Endstufe aus? Bisher habe ich den immer am Massestern der Endröhre aufgelegt und von da zur Sternmasse. Ist das so korrekt? Und noch anders gefragt... Ist es überhaupt sinnvoll die Leitung von der Anode Vorstufe --> Gitter Endröhre bei Kondensatorkopplung zu schirmen? An der Anode der Vorröhre sind ja auch schon gerne 170V unterwegs. Ist das nicht recht immun gegen Einstreuungen? Sprich bringt der zusätzliche Schirm mir evtl. mehr Schwingneigung? Ich habe nämlich immer nette Probleme mit kapazitiver Einkopplung von allem möglichen Mist. Ungeschirmte Leitung = weniger Kapazität, oder? Wie würdet ihr das handhaben? Gruß Cpt_Chaos1978 |
||
Macdieter
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Jul 2010, 12:55 | |
ich habe bisher noch KEINEN Röhren Amp gesehen, dessen Kopplung zwischen Vorstufe und EndstufenRöhre so lang ist, dass diese auch noch ab zu schirmen wäre. Also in der Regel überflüssig [Beitrag von Macdieter am 06. Jul 2010, 12:57 bearbeitet] |
||
pragmatiker
Administrator |
#3 erstellt: 07. Jul 2010, 10:55 | |
Och, es gibt auch Geräte (in diesem Fall ein Sinusgenerator SRB von Rohde & Schwarz), die einen Röhrenvor- und leistungsverstärker beinhalten und bei denen es auch sehr kurze abgeschirmte Kabel vom Pegelsteller (also "Lautstärkeregler") zum Rest der Schaltung zwischen Vor- und Endverstärker gibt - siehe hier das Kabel "K4": Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 07. Jul 2010, 10:56 bearbeitet] |
||
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 07. Jul 2010, 13:34 | |
Das nennt man wohl Handwerk! Aber mit Bezug auf mich. Mit oder ohne Schirm? Habe hier nämlich gerade ein Exemplar das sich echt komisch verhält. Leichtes Sirren, wohl eine Einstreuung in den Koppelkondensator der Vorstufe. Kann durch Annähern bzw. Berühren dieses Kondensators das Ganze nämlich wunderbar lauter machen, auf dem entsprechenden Kanal. Ging früher auch durchs Bewegen der Zuleitungen. Dann hat er auch geraschelt und so "plopp" Geräusche aus dem jeweiligen Kanal gemacht. Leitungen massiv gekürzt und nicht mehr "über Eck" verlegt. Geht. Waren denke ich mal Schwingungen? Aber sehr eigenartig. Am Verstärker gebastelt, über Kopf stehend getestet. Alles prima. Umgedreht, angeschaltet. Diese Geräusche aus den LS. gingen nach ca. 1/2 Stunde weg. War alle 30-60sek einmal so ein rauschendes Plopp (schwer zu beschreiben). seitdem alles Paletti. Sind das jetzt noch Schwingungen, oder haben die Röhren mechanisch einen weg, so dass es von der Positionsveränderung kommen kann? Probleme mit der Fassung durchs Bewegen? Gruß Cpt_Chaos1978 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verbindung Endröhre Aü schirmen? Cpt_Chaos1978 am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 3 Beiträge |
6C33C Endstufe mit starker Vorstufe battlecore am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 132 Beiträge |
Vorstufe oder Endstufe? VolleRöhre am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 4 Beiträge |
Vorstufenröhre defekt? xenokles am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 4 Beiträge |
Frage zu Ausgangsübertrager Anschlüsse ikarus75 am 24.07.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 2 Beiträge |
EL 34 mit Vorstufe ? Tommes_Tommsen am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 10 Beiträge |
Verstärkung Vorstufe berechnen Cpt_Chaos1978 am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 18 Beiträge |
Wie ist das mit der Lautstärke? meandmyself am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 8 Beiträge |
Röhren Vorstufe + aktiv LS ick am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 13 Beiträge |
Frage zur Haltbarkeit der ECC88 Stefanvde am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188