HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Kebschull 50/100 Monoblöcke | |
|
Kebschull 50/100 Monoblöcke+A -A |
||
Autor |
| |
regie500
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Sep 2012, 11:02 | |
Hallo liebe Forumsteilnehmer ich habe mir vor einiger Zeit ein paar Kebschull 50/100 Monoblöcke gekauft. Diese sind sehr selten und zwischen den Kebschull 35/70 und den riesigen 150/800 Blöcken angesiedelt. Ich suche nunmehr einen Schaltplan und altes Prospektmaterial und ggfs. auch Testberichte etc.. Das Internet habe ich stundenlang rauf und runter gesucht, aber zu diesen Geräten, die den 35/70 auf den ersten Blick zum Verwecheseln ähnlich sehen, leider nichts aussagekräftiges gefunden. (Der offensichtlichste Unterschied sind die 6550 Röhren beim 50/100, während beim 35/70 die EL 34 verbaut sind, auch die Trafohauben unterscheiden sich) Kann mir einer von euch weiterhelfen ? Ich bin für jeden Hinweis dankbar ! |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 11. Sep 2012, 15:39 | |
Moin, was den Schaltplan angeht, herauszeichnen. So kompliziert kann ein Roehrenendverstaerker auch wieder nicht sein. Sobald man herausgefunden hat, welche Schaltung die Endstufe hat und was fuer eine Phasenumkehrstufe verwendet wird, zeichnet sich sowas quasi von selbst. Irgendwo hatte ich mal einen Testbericht zum 35/70, soll ein vernuenftig funktionierendes Geraet gewesen sein. Nicht gefallen hat mir die im Bericht veroeffentlichte Rechteckwiedergabe, der Verstaerker zeigte deutliche Ueberschwinger. Das konnte ein Grundig NF2 einige Jahrzehnte frueher schon besser... Inwieweit das auf den staerkeren Kebschull-Verstaerker uebertragbar ist, muss eine Ueberpruefung erweisen. 73 Peter |
||
regie500
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Sep 2012, 16:45 | |
Hallo, Vielen Dank für den Hinweis. Die Angelegenheit hat alledings ein Problem: Es sieht so aus als hätte ein Vorbesitzer bereits daran gebaut und diverse Veränderungen vorgenommen und das Gerät somit "verschlimmbessert". Dadurch ist natürlich nicht mehr einwandfrei zu erkennen was original war und was nicht. Insofern ist es natürlich wichtig den orignalen Schaltplan ab Werk zu bekommen. Oder zumindest Aufnahmen des Originalgerätes von innen etc.. Viele Grüsse von Regie500 [Beitrag von regie500 am 11. Sep 2012, 16:45 bearbeitet] |
||
regie500
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Sep 2012, 17:39 | |
Hallo ich wollte nochmal meine Anfrage an die Forenmitglieder erneuern. Hat irgendjemand Untelagen, Schaltpläne, Innenaufnahmen etc, von den Kebschull 50/100 Monoblöcken ? Ich bin für jede Info dankbar ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEBSCHULL 35/70 Monoblöcke m-otto am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2015 – 11 Beiträge |
Kebschull 35/70 - Schaltplan dkomnig am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 2 Beiträge |
Info zu Kebschull 50/100 Thomas_110 am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 3 Beiträge |
Kebschull 35/70 ocean_zen am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 38 Beiträge |
kebschull 35/70 gerold am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 5 Beiträge |
Suche für Kebschull 35/70 einen Schaltplan Audio-Röhrenfan am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 3 Beiträge |
Wie betreibe ich eine Kebschull 35/70 ? der_gute_Ulrich am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 4 Beiträge |
Kebschull 150/800 thedesire am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 5 Beiträge |
Kebschull Monos Klausek am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 5 Beiträge |
Kebschull 150/800 Unterlagen,Schaltpläne Getaeter am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191